Doppelstern - Was ist denn das?!
Hallo Freunde,
kürzlich habe ich das hier gesehen ( siehe Bild ) und erschrocken:-)
Gibt es tatsächlich sowas?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wer die wundervollen Haubenlandschaften von Baureihen wie z.B. W108, W123, W126, W124 und zuletzt W140 kennt, wird im Stern auf der Haube beim W204 vielleicht ein letztes beruhigendes Relikt an Zeiten sehen, als es Mercedes gab und noch irgendwelche anderen Autos für die, die das Pech hatten, gerade keinen Mercedes fahren zu können.
Heute hat sich vieles geändert. Beim W204 verschwindet der Stern teilweise hinter einem fußgängeraufprallfreundlichen Blechhügel. Aber besser das als diese profane Leere am Ende der Haube.
Ein "Doppelstern" gefällt mir auch nicht. Deshalb habe ich meinen W204 Avantgarde nicht nur mit dem Haubenstern, sondern auch mit dem klassischen Kühlergrill ausgestattet. Und für die ganze Aktion schon eine Menge Kritik geschluckt. Egal. Sollte es diese Möglichkeit bei der nächsten C-Klasse nicht mehr geben, werde ich bei der Wahl meines nächsten Alltagsautos für andere Automarken viel aufgeschlossener sein.
Die Verantwortlichen bei Mercedes gehören georfeigt dafür, dass sie ein Alleinstellungsmerkmal wie den vom Fahrerplatz sichtbaren Haubenstern zuerst halb hinter der Motorhaube verstecken und dann nach und nach abschaffen. Der Blick über eine Haube, deren Ende das vielleicht gelungendste Markenzeichen überhaupt markiert, macht denen niemand nach. Audi-Ringe am Stiel wären so lächerlich wie ein New Beetle von Kia.
Ein Mercedes darf so dynamisch, sickenreich und modern sein wie er will - moderne Technik und zeitgemäßes Design sind schließlich wichtig, um nicht als veraltet zu gelten. Aber erst die Kühlerfigur macht ihn unvergleichbar. Ein haubensternloser Mercedes ist nackt dem Wettbewerb mit Audi, BMW und immer weiteren Angreifern ausgesetzt.
Lasst den Haubenstern nicht sterben!
Viele Grüße
172 Antworten
Ich muss mich dann auch mal als doppelstern Fahrer outen. Habe den Avantgarde und habe den Stern von innen irgendwie vermisst. Also drauf mit dem Stern. Von innen sieht das halt Mega geil aus. Von außen so lala... ist noch in der Test phase. Vielleicht Lackier ich den auch in schwarz passend zur Wagenfarbe. Mal abwarten was sich so ergibt. Ich bin hier im Kreis auch nicht der einzige mit doppelstern.
Ich bin ein Freund der alten Mercedes - Optik mit Kühlergrill und Stern auf der Haube. Fand die massenhafte Verbreitung im W204 noch nicht so toll und bin überrascht, wie viele es davon sogar beim Mopf vom 212er gibt...🙁
Fehlt nur noch die Verbreitung in der S-Klasse, oder gibt es die auch schon mit Zentralstern?
Zitat:
@veyron44 schrieb am 14. Juli 2012 um 08:19:10 Uhr:
Hallo minesweeper,drei Doppelsterne auf 300 km Autobahnfahrt?? 🙄
Diese Quote überrascht mich nun doch.
Wie ja schon in einem Beitrag hier zu lesen war:
ES LEBE DER HAUBENSTERN
====================Ich bin ja mal gespannt, ob Du es ausprobieren wirst.
Und wenn ja.......bin ich gespannt, ob Du den Stern auf der Haube lässt
oder ihn doch wieder in den Keller bringst😁Wer traut sich noch😕😁
ich habe es machlassen einen Doppelstern
Bin auch seit der S204 Doppelstern Fan
Und für was soll ich mich schämen es muss mir gefallen von innen tippi toppi
Wenn ich fahre sehe ich mich ja nicht von draußen 🙂
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 19. Januar 2019 um 15:17:34 Uhr:
Bin auch seit der S204 Doppelstern Fan
Und für was soll ich mich schämen es muss mir gefallen von innen tippi toppi
Wenn ich fahre sehe ich mich ja nicht von draußen 🙂
aber hast den Stern vor Augen......was gibt es schöneres???
Ich habe eine Zeit lang einen schwarzen Stern auf der Haube gehabt. fällt von außen nicht so auf. Von innen hat man trotzdem den Blick auf den Stern .
Keiner sich dafür schämen sollte....stellt den Stern in den Wind und geniesst den Blick auf ihn
durch die Windschutzscheibe.
Der Haubenstern stirbt weiter aus:
A-Klasse = NEIN
B-Klasse = NEIN
C-Klasse = JA
E-Klasse = JA
S-Klasse = JA
G-Klasse = NEIN 😁
GLS = NEIN
CLS = NEIN
CLA = NEIN
SLC = NEIN
SLS = NEIN
😁🙂