Doppellichtfunktion
Hallo zusammen,
ich will mir nachträglich eine AHK mit 7 poligem E-Satz einbauen. Und zwar einen der nicht vorne angeschlossen wird, sondern alles hinten abgreift.
https://www.kupplung.de/...7polig-summer-universal-147998-05084-1.html
Da muss ein zusätzliches Relais verbaut werden um die NSL bei Hängerbetrieb auszuschalten.
https://www.kupplung.de/...ebelschlussleuchten-abschaltung-122653.html
Dieses Relais funktioniert nicht bei „Doppellichtfunktion“.
Hat der Caddy von 2005 so etwas? Wenn ja, weiß jemand, ob bei Nichteinbau irgendwelche Irritationen in der Beleuchtung zu erwarten sind, abgesehen vom TÜV Ärger, sofern er die Belegung der Dose prüft.
Danke und Gruß aus der Eifel
31 Antworten
Moin !
Kann bitte mal jemand ausführlich erklären den Unterschied zwischen 7 und 13 Polig und warum bzw. ist es vielleicht schon Pflicht den 13 poligen als Kupplung zur Hänger Kupplung zu nehmen, Danke Euch !
Und gleiche eine Frage dran, gibt es auch Kupplungsstück von 7 auf 13 ?
Für den eigentlichen Fragesteller, Du wolltest Dir vor den Einbau Info´s holen, das finde ich schon mal gut, weil meistens ist es umgekehrt. Es wurde ja fast Alles schon geschrieben, die Entscheidung fällst Du.
Bei den meisten Caddys sind entsprechende Vorbereitungen schon im Fahrzeug, bei einigen braucht man eine ABE die meist mitgeliefert wird. Bei einigen muss im Steuerelement was freigeschalten werden bzw. muss dem Fahrzeug mitgeteilt werden, glaube das wurde schon geschrieben, das Dein Fahrzeug eine Hänger Kupplung hat und wann sie genutzt wird.
Als Tip von mir, es gibt Angebote zum Kompletteinbau für ca. 300 Euro zuzüglich der Hänger Kupplung plus E-Satz. Ich glaube da gehst Du auf Nummer sicher und hast gleich eine Gewährleistung.
Good Luck !
Guten Morgen,
Der 7-polige Anschluss ist mit der Grundbelegung der Stromversorgung belegt. D.h., Licht, Blinker, Nebelrückleuchte, Massekabel dafür.
Die 13er Dose bietet dagegen zusätzlich Anschlüsse für Rückfahrscheinwerfern, Dauerplus, Ladeleitung und wiederum Masse dafür. Die Grundfunktionen sind über die Anordnung der Kontakte am Stecker gleich. Deshalb kann ein 7er-Anhänger per Adapter an eine 13er AHK angeschlossen werden und alles funktioniert.
Kupplungen gibt es sowohl von 7 auf 13 als auch anders herum.
"Pflicht" ist es die modernere Variante zu nehmen, weil im Falle, dass man -auch in ferner Zukunft- einen neueren Anhänger benutzt, man alle Funktionen des Anhängers nutzen kann. Z.B. geliehener AH vom Baumarkt , Wohnwagen geliehen.Oder man verkauft das Fahrzeug weiter. Der neue Eigentümer müsste den Kabelbaum evtl neu legen lassen.
Kurz gesagt: 7er Steckdosen sind veraltet. Vom Prinzip funktionieren aber beide Systeme.
Oder die Variante wie sie bei meinem Vater am Auto dran ist, es ist eine 13pol Dose und in die man aber auch 7pol einstecken kann und das ohne Adapter!
Beides direkt,wäre vll nen Kompromiss zwischen alt und neu.
Zitat:
@Gilli0815 schrieb am 1. November 2021 um 09:59:36 Uhr:
Oder die Variante wie sie bei meinem Vater am Auto dran ist, es ist eine 13pol Dose und in die man aber auch 7pol einstecken kann und das ohne Adapter!
Beides direkt,wäre vll nen Kompromiss zwischen alt und neu.
Das sind dann aber 2 Dosen (Twin) Oder ?
Ansonsten ein Foto bitte.
Bei einer Dose kann das nicht funktionieren.
https://blog.atp-autoteile.de/.../Beitagsbild-BLOG_ATP-Pole-1.jpg
Ich glaube, das ist das niederländische Multicon-System. Da sind im Stecker noch zusätzliche Kontakte aussen.Ich denke hier in D ist das von Jäger verbreiteter
Danke für den Hinweis.
Ich wusste nicht, daß es sowas gibt.
https://www.kuhnert-anhaenger.de/strompaln.html
Zitat:
@Gilli0815 schrieb am 1. November 2021 um 09:59:36 Uhr:
Oder die Variante wie sie bei meinem Vater am Auto dran ist, es ist eine 13pol Dose und in die man aber auch 7pol einstecken kann und das ohne Adapter!
Beides direkt,wäre vll nen Kompromiss zwischen alt und neu.
Kannst du das hier mal bitte bildlich darstellen, sowas kenn ich noch garnicht.
In die 13er einen 7er Stecker? Der 13er wird doch reingedreht, der 7er gesteckt. Oder ist da ein Adapter im Spiel?
Siehe hier...
https://www.campingwagner.de/product_info.php?...
Und hier weiter unten lesen
https://brink.eu/.../
Wie transarena beschreibt/Link gesetzt hat,so ne Dose ist da dran.
Bis jetzt gab's mit der noch keine Probleme,komme jetzt nicht zu meinen Eltern 150km Entfernung nur um nen Foto zu machen!
Das Problem ist....
Bei der Kombination des 7 poligen Steckers mit der 13 poligen Multicon Dose kann Wasser in die Steckdose gelangen. Dadurch Rostbildung und schlechter elektrischer Kontakt.
Da ist es doch besser eine 13 Pol Dose von Jäger zu verbauen und dann einen Adapter zu nutzen.
Servus,
13polig hatte mein 93er Passat schon dran, mit NSL Abschaltung und extra Plusleitung.
Ein 13poliger guter Stecker kostet keine 10€, somit würde ich nie auf den Gedanken kommen eine 7-polige AHK Elektrosatz zu nehmen.
Zitat:
@transarena schrieb am 1. November 2021 um 12:17:31 Uhr:
Siehe hier...
https://www.campingwagner.de/product_info.php?...Und hier weiter unten lesen
https://brink.eu/.../
Was es alles gibt..... 😁
Moin,
diese "Mischlings-Steckdose" kannte ich auch noch nicht.
Mein '98er T4 hatte noch 7polig, der Caddy naturgemäß 13polig.
Die Anhänger hatten auch beide 7polig, aber bei beiden Adaptern kam es immer wieder sporadisch zu Meldungen im Display des Caddy "Anhänger Lampe x prüfen". Dann habe ich die Anhänger auch auf 13polige Stecker umgebaut und freue mich seitdem über problemlosen Kontakt auf allen Pins.
[Umgekehrt aber auch!quote]
@Jogi-alltrack schrieb am 1. November 2021 um 01:42:21 Uhr:
Bein 13poligen kann man ach immer schnell nen Adapter auf 7polig nehmen der kostet unter 10€ 😉
Zitat:
@Jogi-alltrack schrieb am 1. November 2021 um 01:42:21 Uhr:
Bein 13poligen kann man auch immer schnell nen Adapter auf 7polig nehmen der kostet unter 10€ 😉