Doppellichtfunktion
Hallo zusammen,
ich will mir nachträglich eine AHK mit 7 poligem E-Satz einbauen. Und zwar einen der nicht vorne angeschlossen wird, sondern alles hinten abgreift.
https://www.kupplung.de/...7polig-summer-universal-147998-05084-1.html
Da muss ein zusätzliches Relais verbaut werden um die NSL bei Hängerbetrieb auszuschalten.
https://www.kupplung.de/...ebelschlussleuchten-abschaltung-122653.html
Dieses Relais funktioniert nicht bei „Doppellichtfunktion“.
Hat der Caddy von 2005 so etwas? Wenn ja, weiß jemand, ob bei Nichteinbau irgendwelche Irritationen in der Beleuchtung zu erwarten sind, abgesehen vom TÜV Ärger, sofern er die Belegung der Dose prüft.
Danke und Gruß aus der Eifel
31 Antworten
Frag erstmal den Hersteller von dem Zeug was er als Doppelichtfunktion definiert.
Die Abschaltung der NSL am Fahrzeug bei Anhängerbetrieb ist übrigens vorgeschrieben zumal es sehr nervig ist wenn die NSL die ganze Zeit vom Hänger reflektiert wird und somit im Spiegel "blendet".
Da hättest du mal lieber in einen vernünftigen E Satz investieren sollen und nicht so einen.
Das hinten abgreifen, kann schon zu einem grundlegenden Problem im Bordnetzsteuergerät führen. Wenn da plötzlich mehr Leistung abgegriffen wird, macht das alle betreffenden Stromkreise zu. Mit dem Ergebnis, es geht nichts mehr. Nicht umsonst gibt es auch bei VW Steuergeräte, die sich um den Anhängerbetrieb kümmern. Die hängen da mit am Can-Bus, wo die entsprechenden Informationen darüber ausgetauscht werden.
Dann bestell den richtigen für dein Auto.
Und 7-polig würde ich auch nicht mehr verbauen…..
Außerdem wird weder wenn vorhanden PDC abgeschaltet noch die Anti Schlinger Funktion vom ABS SG realisiert
WAS setzt PDC außer Funktion (habe ich auch gar nicht) und was ist die „Anti-Schlingerfunktion vom ABS SG“? Die Heckmontage oder 7-polig?
Gruß
Hat der Caddy ESP ?
Wenn ja hast du bei einem E-Satz mit CAN Bus Anbindung auch eine Gespannstabilisierung.
Wenn du keine PDC hast ist die Abschaltung dieser bei Anhängerbetrieb ja eh nicht relevant.
Das ABS-Steuergerät kann durch gezieltes Bremsen ein Aufschaukeln des Hängers mindern. Dazu muss es aber wissen, wann ein Hänger dran hängt. Das würde es bei einem universellen E-Satz nicht wissen, bei einem fahrzeugspezifischen schon.
Ach wirklich? Und das auch ohne Anti-Schlingerkupplung? Ist ja toll.
Dem entnehme ich, daß die Bedenken dem hinten angeklemmten E-Satz gelten und nicht dem 7-poligen?
Übrigens: es gibt ja 2 mal Jaeger E-Saetze: Erich J. und J. Automotive. Bis mir das dämmerte, hat gedauert! Ihr sprecht wohl i.d.R. von dem Zweiten, oder?
Gruß und Danke
Der Caddy muss dafür aber ESP haben, hat er nur das ASR funktioniert das nicht.
Ja und die Aussagen sind auf den E-Satz bezogen und nicht auf die Buchse.
Trotzdem ist die 13-polige heutzutage Standard, wenn du dir mal einen Hänger leihst oder kaufst. Also lieber die 13er Buchse nehmen und deinen jetzigen Hänger umrüsten.
ESP habe ich. Ich habe einen alten Eriba von 87 und einen winzigen Heinemann Hänger, beide 7 polig und angesichts meines Alters werde ich wohl kaum noch groß umsteigen, deswegen reicht 7 polig. Den nehme ich dann wohl: https://www.qp24.de/.../347013
Aber ganz vielen Dank
Servus,
nimm 13polig und mach an die Hänger jeweils 13polige Stecker dran. Habe ich bei meinem Hänger auch gemacht und konnte in diesem Zuge ein Rückfahrlicht nachrüsten.
Bein 13poligen kann man ach immer schnell nen Adapter auf 7polig nehmen der kostet unter 10€ 😉