Doppelkupplungsgetriebe - Musterfeststellungsklage

Audi A3 8P

Wer macht mit bei einer Musterfeststellungsklage gegenüber dem VAG-Konzern (VW, Audi, Skoda, Seat usw.) bzgl. des fehlerhaften STronik, DQ200 Doppelkupplungsgetriebe? Ich sehe nicht ein, dass wir Verbraucher auf den hohen Reparaturkosten alleine sitzen bleiben ? Die Klage kann bei genügend Teilnehmer kostenlos über die Verbraucherzentrale NRW geführt werden (service@verbraucherzentrale.nrw)
Auszug aus der Korrespondenz der Verbraucherzentrale:
Guten Tag Norbert Wichmann,
da uns bisher keine weiteren Beschwerden dazu vorliegen, ist eine Sammelklage gegen den VAG-Konzern, derzeit nicht geplant.
Falls uns zukünftig mehr Verbraucher mit dem gleichen Anliegen kontaktieren, kann sich das ändern!
Alle Geschädigten bitte mitmachen?

20 Antworten

Bis ende 2023 wurden fast 10 mio DQ200 Produziert, dann können ein paar auch mal probleme machen.

Ich kenne mich nur mit Getrieben aus und weis das es meistens nur kleinigkeiten sind.

Bei dir könnten die Probleme mit Kurzstrecken zusammen hängen. 45tkm in 13 Jahren ist nicht viel aber auch nicht gut. Weder für getriebe noch für den Motor.

Und du hast nach wie vor keine konkreten probleme genannt, dann hätte man dir evtl auch helfen können.
Aber mach du mal, ich bin raus...

Ein paar Getriebe?? Das sind wohl "ein paar" mehr! Probleme genannt:
-2013 wurde neues Update aufgespielt.
-2013 erfolgte eine Rückrufaktionen dieses Getriebes, wir wurden nicht einbezogen.
- mehrmals beanstandeten wir das "Stottern" beim Anfahren und wurden vertröstet.
-dann der Crash 2023!
-wenn ein Getriebe in der heutigen Zeit nicht länger als 45t km hält, unabhängig ob Kurz-oder Langstrecke, dann soll der Hersteller bitte schreiben "PKW nur für Langstrecken ab XXX km geeignet?

D er Autobild Artikel ist schon uralt. Den hab ich schon vor Jahren gelesen.

Wenn bei ner 11 Jahre alten Kiste mal das Getriebe defekt geht, dann ist das halt einfach das Risiko wenn man ein altes Auto fährt. Deshalb vermeidet man bei solchen Autos auch im Regelfall solche Ausstattungen.

Die DSGs halte ich für unauffällig, wenn man sich mal die pure Masse an verkauften Getrieben durch alle Modellreihen anschaut

Hier werden ausreichend die Probleme beschrieben, aber offensichtlich bezahlt der Verbraucher gerne ohne sich durch eine Musterfestellungsklage aufzulehen!
https://www.handelsblatt.com/.../9074256.html
https://www.autobild.de/artikel/vw-probleme-mit-dsg-4559939.html
https://www.autoradio-info.de/golf-7-dsg-probleme/
https://www.automobilwoche.de/.../...w-gewahrt-deutschen-kunden-kulanz
https://www.t-online.de/.../...rer-beschweren-sich-ueber-getriebe.html

Ähnliche Themen

Die Artikel sind 11 Jahre alt……

Die verlinkten Artikel sind 10 Jahre alt...

@JohnConnor war wenige Augenblicke schneller

Deine Antwort
Ähnliche Themen