doppelkupplung für porsche ?!

Porsche

was bedeutet das eigentlich genau??
ich meine, heisst das etwa man brauch nicht mehr vom gas gehen beim schalten oder wie is das gemeint ?
ich hab zwar bei wiki gelesen wie das grunsätzlich funktioniert mit der übersetzung aber kann mir araus nichts reimen , wie dass in der praxis aussieht.

grüsse mo

22 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=YmaAxzTqh8g&NR=1

😉

das video is irgendwie scheisse , erklärt mir gar nix, nur halt die blöde technik aber nicht den praxis wert.
klingt dann nicht jedes manuell getriebe wie automatik ( scheisse ) ?? beim schalten ?
also geht man gar nicht vom gas oder wie läuft das? fuss drauf halten und dabei schalten?

Also, ein Doppelkupplungsgetriebe besticht darin, ZWEI Kupplungen zu enthalten. Legst du (z.B. per Paddle) den 1. Gang ein, so schließt die Kupplung und das Auto rollt los. Gleichzeitig ist aber schon der 2. Gang "vor"-eingelegt, so dass du auf dem Gas bleiben kannst und einfach am Paddle ziehst, um in den 2. Gang zu wechseln. Optional kannst du den Gangwechsel auch der Technik überlassen - d.h.: Ist die Straße trocken, druuuf den Socken und Hände am Lenkrad - ohne nerviges Paddleziehen. 😁

Mfg

Honkie2

P.S. Schonmal DSG gefahren?

das heisst doch aber das manuelle schaltung damit überflüssig wird oder?
das klingt nach trip tronic only ....
und klingt auch danch dass der porsche auspuff sond dann wie ne automatik klingt.!?

irgendwie find ich das komisch

Ähnliche Themen

Also mal praktisch betrachtet, ist es für den Fahrer nichts anderes als ein Automatikgetriebe, das allerdings extrem schnell schaltet.
Da es keinen Drehmomentwandler mehr gibt, gibt´s auch keinen Wandlerschlupf mehr sondern nur noch den kurzen Moment, in dem die Drehzahl des Motors per Kupplungsschlupf angepasst wird.
Die Folge sind i.d.R. bessere Fahrleistungen als mit manueller Schaltung oder Wandlerautomatik.

Meine Meinung dazu? Technisch nahe der Perfektion aber langweilig.
Macht sich in einer Limousine sicherlich gut, aber im Sportwagen fahre ich lieber aktiv selber, Scheiß auf die paar Zehntelsekunden.

Zitat:

Original geschrieben von heb-mo


das heisst doch aber das manuelle schaltung damit überflüssig wird oder?
das klingt nach trip tronic only ....
und klingt auch danch dass der porsche auspuff sond dann wie ne automatik klingt.!?

irgendwie find ich das komisch

Wie meinst du das mit: "manuelle Schaltung wird überflüssig"? Dann wäre sie ja schon seit der Einführung normaler Automatiken unnötig. Entweder du wählst ein konventionelles Schaltgetriebe, wo du jedes mal die Kupplung treten musst und dann per Schalthebel schaltest oder du nimmst ein sequentielles Getriebe (z.b. DSG, DKG), wo du aussuchen kannst, ob das Auto für dich Schaltet, oder du selber am Paddle tätig bist.

Vorteil Schaltgetriebe: Bist der alleinige Herr der Gänge, Nachteil... (bei Fehlbedienung) Ruckeln, etc...

Seq. Getriebe: Vorteil: Brachiale Beschleunigung ohne Zugkraftunterbrechung, Zwischengas beim Runterschalten (teils). Nachteile: Kein Gänge überspringen, kein konv. Schalten.

Mfg

Honkie2

Genaugenommen sind es nicht nur zwei Kupplungen sondern auch zwei ineinander verschachtelte Getriebe.
Eins für gerade und eins für ungerade Gänge.

Der Fahrspaß generiert sich im Wesentlichen aus der Software und der hydraulischen Steuerung. (und natürlich aus der Motorleistung😁)

Die Mechanik ist dem Schaltgetriebe sehr ähnlich, nur dass die Gangwechsel über eine Hydraulik betrieben werden, die wiederum sehr stark an das konventionelle Automatik erinnert.

Dadurch, dass die Kupplungen im Öl laufen, gibts also einen Filter mehr, der dem Service unterliegt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2



Zitat:

Original geschrieben von heb-mo


das heisst doch aber das manuelle schaltung damit überflüssig wird oder?
das klingt nach trip tronic only ....
und klingt auch danch dass der porsche auspuff sond dann wie ne automatik klingt.!?

irgendwie find ich das komisch

Wie meinst du das mit: "manuelle Schaltung wird überflüssig"? Dann wäre sie ja schon seit der Einführung normaler Automatiken unnötig. Entweder du wählst ein konventionelles Schaltgetriebe, wo du jedes mal die Kupplung treten musst und dann per Schalthebel schaltest oder du nimmst ein sequentielles Getriebe (z.b. DSG, DKG), wo du aussuchen kannst, ob das Auto für dich Schaltet, oder du selber am Paddle tätig bist.
Vorteil Schaltgetriebe: Bist der alleinige Herr der Gänge, Nachteil... (bei Fehlbedienung) Ruckeln, etc...
Seq. Getriebe: Vorteil: Brachiale Beschleunigung ohne Zugkraftunterbrechung, Zwischengas beim Runterschalten (teils). Nachteile: Kein Gänge überspringen, kein konv. Schalten.

Mfg

Honkie2

Beim DSG kann man doch Gänge überspringen - wenn mich nicht alles täuscht macht das die Software im Sportmodus bei vollem Durchtreten des Pedals sogar selbstständig.

Sequentielle Getriebe haben übrigens nichts mit DSG zu tun, da diese im Gegensatz zum DSG eben doch einen (meistens zwar nur sehr kurzen) Zündaussetzer haben.. merkt man zwar nicht, ist aber trotzdem technisch anders geregelt.

Ob die manuelle Schaltung damit überflüssig wird würde ich nicht bejaen.. Die anderen Automatikgetriebe werden es aber mit Sicherheit.

Zitat:

Beim DSG kann man doch Gänge überspringen - wenn mich nicht alles täuscht macht das die Software im Sportmodus bei vollem Durchtreten des Pedals sogar selbstständig.

Nein, DSG überspringt keine Gänge.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Meine Meinung dazu? Technisch nahe der Perfektion aber langweilig.
Macht sich in einer Limousine sicherlich gut, aber im Sportwagen fahre ich lieber aktiv selber, Scheiß auf die paar Zehntelsekunden.

na also langweilig ist so n dsg nicht ...... du kannst die möre hochziehn bis endgeschwindigkeit .......zack2.....zack3.....zack4.....usw...... ist ähnlich wie smg vom m3 oder m5 aber noch besser......deshalb ersetzt dieses dsg das smg. prinzipiell auch nem automatik getriebe ähnlich , vom fahren her aber wie oben schon gesagt ohne den wandlerschlupf.......also vieeel direkter.

Aber is nen Auto mit DSG nicht ne Ecke schwerer und verliert auf den ersten Metern nen bisschen was? 
Ich find schon dass das DSG, das ja auch so ungefähr in der F1 benutzt wird, ne tolle Sache ist. Voll die Rennsporttechnik halt. Bei einem Sprint auf deutlich über 100 is man damit sicher klar schneller, aber für mich gehört das schalten zum Fahrgefühl/spaß. Da bist du der Herr über alles. 😎

Zitat:

Beim DSG kann man doch Gänge überspringen - wenn mich nicht alles täuscht macht das die Software im Sportmodus bei vollem Durchtreten des Pedals sogar selbstständig.

Es kann grundsätzlich von der Technik her Gänge überspringen, dann hast du aber eben doch eine kleine Unterbrechung beim schalten da du ja wenn du einen Gang überspringst wieder auf der gleichen Welle landest, d.h. in dem Fall funktioniert es im Prinzip wie eine normale sequentielle Schaltung.

Speziell bei VW und soviel ich weis auch bei BMW wird dass aber von der Steuerung nicht zugelassen, also bei Kickdown im 5ten legt es ganz kurz den 4ten und erst dann den 3ten ein.

Zitat:

prinzipiell auch nem automatik getriebe ähnlich

Bei fahren vielleicht ja, kommt drauf an wie man´s sieht, technisch aber garnicht, da ist es eher einem sequentiellen Getriebe ähnlich nur eben durch die 2 Kupplungen praktisch ohne Zugkraftunterbrechung beim Schalten. (mit der oben genannten Einschränkung)

Zitat:

Dadurch, dass die Kupplungen im Öl laufen, gibts also einen Filter mehr, der dem Service unterliegt.

Das neue 7-Gang DSG von VW hat Trockenkupplungen, die sind auch wesentlich besser für den Wirkungsgrad, der bei der ersten Generation durch Schleppverluste noch nicht so toll war und damit noch nicht dass komplette Potential des DSG zur Geltung gebracht hat. Grundsätzlich sind Nasskupplungen nur ein Tribut an den hohen Verschleiss und die hohen Temperaturen und wenn es irgendwie möglich ist versucht man darauf zu verzichten, Porsche und Audi haben in den späten 80ern auch schon Trockenkupplungen gefahren bei ihren Doppelkupplungsgetrieben.

Ist im Endeffekt auch eine Frage wie genau du dass steuern kannst, je genauer desto geringer wird der Verschleiss und damit die Temperaturen, womit du dann auf Nasskupplungen verzichten kannst. Ganz klar aber auch abhängig davon wieviel Drehmoment du denn durchjagen willst ubnd auch natürlich nicht zuletzt vom verwendeten Material. BMW setzt bei neuen auch noch auf die Kupplungen im Ölbad, auch wegen der hohen Motordrehzahlen.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von so_nie


Dadurch, dass die Kupplungen im Öl laufen, gibts also einen Filter mehr, der dem Service unterliegt.

Es kommen bereits die ersten trockenen Ausführungen, z.B. das 7-Gang DSG von VW.

Allerdings sind die im Moment noch begrenzt einsetzbar (max. Leistung/ Drehmoment), daher vorerst nur für kleine Fahrzeuge / Motorisierungen zu haben.

Die Zukunft ist aber definitv ein trockenes DSG mit optimierten Wirkunsggrad.

Grüße, Markus.

EDIT: Mist, hier geantwortet bevor ich den Rest des Threads gelesen hatte - Delanye hat's ja schon geschrieben. Sorry!

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


(...)
Mfg

Honkie2

(...)
Sequentielle Getriebe haben übrigens nichts mit DSG zu tun, da diese im Gegensatz zum DSG eben doch einen (meistens zwar nur sehr kurzen) Zündaussetzer haben.. merkt man zwar nicht, ist aber trotzdem technisch anders geregelt.

Ob die manuelle Schaltung damit überflüssig wird würde ich nicht bejaen.. Die anderen Automatikgetriebe werden es aber mit Sicherheit.

Stimmt, sequentielle Getriebe funktionieren anders. Nur sind (im Extremfall, z.B. Ferrari F430) 60ms, so kurz, dass man als Fahrer den Eindruck gewinnt, es komme zu keiner Zugkraftunterbrechung.

Mfg

Honkie2

Deine Antwort
Ähnliche Themen