doppelkupplung für porsche ?!

Porsche

was bedeutet das eigentlich genau??
ich meine, heisst das etwa man brauch nicht mehr vom gas gehen beim schalten oder wie is das gemeint ?
ich hab zwar bei wiki gelesen wie das grunsätzlich funktioniert mit der übersetzung aber kann mir araus nichts reimen , wie dass in der praxis aussieht.

grüsse mo

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Aber is nen Auto mit DSG nicht ne Ecke schwerer und verliert auf den ersten Metern nen bisschen was? 
Ich find schon dass das DSG, das ja auch so ungefähr in der F1 benutzt wird, ne tolle Sache ist. Voll die Rennsporttechnik halt. Bei einem Sprint auf deutlich über 100 is man damit sicher klar schneller, aber für mich gehört das schalten zum Fahrgefühl/spaß. Da bist du der Herr über alles. 😎

Hallo Rico,

Das DSG ist immer schneller als der flinkste Schalter in jedem Bereich, ebenso die Tiptronik des Turbo .  Die Software Steuerung des Porsche (AMG Speedshift) ist dabei ein ganz anderer Schnack . Hoffentlich wird die in das kommende DSG übernommen.

Das DSG gibt beim Runterschalten kurz Zwischengas. Mit der Tiptronik bist Du durch die Längs- und Querbeschleunigungsmesser und durch die adaptive Steuerung durch Gas und Bremse fast immer im richtigen Gang. Ansonsten schaltest Du manuell in Millisekunden ruckfrei und schonend mit Paddel bzw Tasten. Das SMG welches BMW mal angeboten hat, war 'ne Krankheit und es hat ja auch keiner gekauft und wurde nun durch's DSG abgelöst. Ich habe viele Golfs und Porsches mit Handschaltung gefahren, aber ich glaube den ausgefuchsten neuen Automaten gehört die Zukunft. Bei BMW kostet der allerdings 3600 € und Porsche wird bei deren Preispolitik wohl 5000 € verlangen, das wird die Verbreitung vielleicht anfangs noch bremsen. Heute hat doch auch jeder Sportwagen und Golf 'ne Klimaanlage und der GT2 neuerdings sogar Schiebedach. Für die Preise fordert der Kunde heute nicht nur Fahrleistung sondern auch Komfort, Navi und Regensensor und Reifendruckkontrolle usw.😁 Ohne ESP und ABS bist Du nicht mehr Herr über alles, Gott sei Dank, sonst würden einige mehr im Graben liegen.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Heute hat doch auch jeder Sportwagen und Golf 'ne Klimaanlage und der GT2 neuerdings sogar Schiebedach. Für die Preise fordert der Kunde heute nicht nur Fahrleistung sondern auch Komfort, Navi und Regensensor und Reifendruckkontrolle usw.😁 Ohne ESP und ABS bist Du nicht mehr Herr über alles, Gott sei Dank, sonst würden einige mehr im Graben liegen.

Das sehe ich komplett anders.

Einen Sportwagen will ICH komplett selber fahren und mich nicht durch die Elektronik fahren lassen.

Das heisst natürlich auch, dass ich verantwortungsbewusst mit dem Fahrzeug umgehen muss und dass ich meine Sinne auf das reine Fahren fixieren und schärfen muss.

Das tut nur heutzutage leider kaum noch jemand, weil das Auto nicht nur schnell sein muss, sondern auch jeglichen Komfort und möglicherweise auch noch einen großen Kofferraum bieten muss. Der Aufwand, der dabei getrieben wird ist immens, dabei wäre es so einfach, wenn man sich mal bei den Kollegen aus England umschaut, wo die Sportwagen noch so sind, wie sie sein sollten, klein, leicht, ursprünglich und sauschnell.

Nur fordert das eine gewisse Kompromissbereitschaft seines Fahrers/Besitzers, aber dazu scheint ja leider niemand mehr bereit zu sein, weshalb diese Autos immer seltener werden.

Als Beispiel fällt mir dazu ein Kunde eines Caterhamhändlers ein, der sich einen neuen Caterham CSR200 mit 200PS kauft. Dieser Caterham beschleunigt, zur Orientierung, in 3,9Sek auf Hundert und hat eben keinerlei elektronische Hilfsmittel. Dieser Kunde fuhr sonst eine große hochmotorisierte Limousine mit über 400PS und war wohl jetzt der Meinung, mit 200PS locker klar zu kommen, hat der Caterham ja noch nicht mal die Hälfte seiner "gewohnten" Leistung.
Er kam mit dem Wagen keine 10Km weit, dann lag er im Graben (ihm ist dabei nichts passiert).
Diese oben angesprochene Sensibilität ist es, die den Menschen völlig abhanden gekommen zu sein scheint. Kein ESP, das in mir immer das Gefühl aufkommen lässt, eine Fahrwerksschwäche kaschieren zu müssen, spricht ein Wörtchen mit, kein ABS mit Bremsassistent überstimmt mich bei der Wahl des Bremsdrucks, keine variable Servolenkung raubt mir das ungefilterte Gefühl für die Straße, keine noch so ausgeklügelte Automatik sortiert für mich die Gänge (und wenn sie dabei noch so viel schneller als der Mensch ist)... usw.
Die Verantwortung liegt beim Fahrer.

Bis heute war jeder, der bei mir mal ´ne Runde mitgefahren ist (und ich habe "nur" 150PS), tief beeindruckt, da eine solche Ursprünglichkeit bei gängigen Herstellern einfach nicht mehr geboten wird und es gibt auch viele, die sich wesentlich mehr PS auch leisten könnten, aber nach einer Runde mit beispielsweise einem Seven oder auch einer Elise einfach nichts anderes mehr fahren wollten.
So muss meiner Meinung nach ein Sportwagen sein!
Klar, dass es so ein absolutes Nischenprodukt ist, aber nur so merkt man, was man da gerade tut, nämlich AUTO FAHREN.
Dazu kommt noch der Effekt, dass man auf sehr engen kurvigen Landstraßen damit schon so viel Spaß auch bei nur 60-70Km/h hat, wie mit einem Porsche auf der Rennstrecke bei der doppelten oder gar dreifachen Geschwindigkeit erst, wenn überhaupt.

Aber möglicherweise bin ich ja auch ein Freak, aber die meisten heutigen Sportwagen machen mir keinen Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Einen Sportwagen will ICH komplett selber fahren und mich nicht durch die Elektronik fahren lassen.
So muss meiner Meinung nach ein Sportwagen sein!
Klar, dass es so ein absolutes Nischenprodukt ist, aber nur so merkt man, was man da gerade tut, nämlich AUTO FAHREN.
Dazu kommt noch der Effekt, dass man auf sehr engen kurvigen Landstraßen damit schon so viel Spaß auch bei nur 60-70Km/h hat, wie mit einem Porsche auf der Rennstrecke bei der doppelten oder gar dreifachen Geschwindigkeit erst, wenn überhaupt.
Aber möglicherweise bin ich ja auch ein Freak, aber die meisten heutigen Sportwagen machen mir keinen Spaß.

Hallo Tomato,

Mit 'nem Caterham rennst Du doch bei jedem Autoenthusiasten offene Türen ein. Der würde mir auch Spaß machen. Wenn Du sagst, die Neuen machen Dir keinen Spaß, glaub' ich Dir das nicht ganz, auch mit denen kannst Du ganz schnell in die Büsche fliegen. Gestern stand neben mir ein weißer GT3 RS, auch so ein Traum, nur hat der eben auch keinerlei Alltagstauchkeitlichkeit und ohne die steht er doch die meiste Zeit in der Garage. Die Zeiten sind schlecht und ein Zweit- bzw Drittauto ist nicht angesagt. Ich genieße jedes Auto auf seine Weise und wenn Du mich fragst , welchen ich lieber fahre, sag ich, den, in dem ich gerade drinsitze.😉

Gruß

Rolf

ich vertrau lieber au handschaltung wegen dem sound

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heb-mo


ich vertrau lieber au handschaltung wegen dem sound

Das ist ein Argument heb-mo, aber denk dran, nicht zu laut wenn die Leute schlafen.

Gruß

Rolf

Was hat die Handschaltung mit dem Sound zu tun?
Wenn ich mit einem DSG unterwegs bin, dann ändert das doch weder etwas am Ansauggeräusch noch an dem Lärm aus dem Auspuff.
Das einzige was mir spontan einfällt, wo Kupplung oder besser gesagt das Getriebe für Geräusche sorgen, wäre bei einem gerade verzahnten.

Helft mir. Lasst mich nicht dumm sterben 😉

hm, ich hab da nur zwei theorien dazu:

a) du kannst mit dem schalter extrem hoch oder niedertourig fahren und hast damit einen anderen "sound"
b) der herr oben meint ggf en "sound" beim gangwechsel, bei manchen knirscht es ja ganz geräuschvoll...

cu

xen

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Hallo Tomato,
Mit 'nem Caterham rennst Du doch bei jedem Autoenthusiasten offene Türen ein. Der würde mir auch Spaß machen. Wenn Du sagst, die Neuen machen Dir keinen Spaß, glaub' ich Dir das nicht ganz, auch mit denen kannst Du ganz schnell in die Büsche fliegen. Gestern stand neben mir ein weißer GT3 RS, auch so ein Traum, nur hat der eben auch keinerlei Alltagstauchkeitlichkeit und ohne die steht er doch die meiste Zeit in der Garage. Die Zeiten sind schlecht und ein Zweit- bzw Drittauto ist nicht angesagt. Ich genieße jedes Auto auf seine Weise und wenn Du mich fragst , welchen ich lieber fahre, sag ich, den, in dem ich gerade drinsitze.😉
Gruß
Rolf

Moin Rolf,

ich sehe das so, anstelle eines Alltagsautos und eines Caterhams könnte man sich sicherlich auch einen 911´er kaufen, der ist sportlich und alltagstauglich, aber damit bin ich nicht zufrieden, da es sich dabei dann immer um einen Kompromiss handelt, den ich nicht einzugehen bereit bin.
Es stimmt zwar, der Caterham steht viel und fährt relativ wenig im Jahr, aber WENN ich damit fahre, dann habe ich auch genau den Spaß am fahren, den mir kein 911´er dieser Welt bieten kann, und darauf kommt es mir eben an.
Dafür übe ich mich für den Rest des automobilen Alltags gerne in Verzicht, auch wenn mir mein Alltagsauto natürlich ebenfalls Spaß macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen