Doppeldin im W208

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin zusammen,

Weil ich kein separates Radio, Freisprechanlage und Navi im Auto haben wollte, aber auch keine € 700,00 investieren wollte, habe ich mir ein Doppel Din Ding in China Bestellt. Inklusive Versandt noch keine € 70,00. Viel habe ich mir dabei nicht vorgestellt aber bin positiv überrascht. Der Klang ist ganz in ordnung, Navi funktioniert schnell und einwandfrei, Musik und Filme werden über eine 32 GB Karte abgespielt, Freisprechanlage könnte besser sein, aber immer noch besser als ein Bußgeld von € 240,00, und vielleicht baue ich irgendwann auch mal die Rückfahrkamera ein die mitgeliefert wurde. Erst aber noch einen Ramen bestellen damit es nicht mehr so schrecklich aussieht.

Vorher
Vom 1-Din Schacht, ein 2 Din gemachth
Kabelsalat
+2
Beste Antwort im Thema

So also hier ist mal das Setup was ich verbaut habe:
Das gleiche Radio wie ich habe gibt es leider nicht mehr, ich hab euch hier mal zwei Beispiele raus gesucht. Allerdings sind diese ohne DVD Laufwerk. Ich Persönlich bevorzuge nach wie vor eine Laufwerk und habe mir auch desshalb eines mit Laufwerk gesucht. Hier mal der Link der Beispiele:

https://www.ebay.de/.../183025889294?...

https://www.ebay.de/.../172417391220

Zu Dem Radio benötigt ihr noch einen CanBus das die beleuchtung und gegebenfalls auch die Lenkradsteuerung funktioniert. Dazu habe ich mir hier einen auf mein Radio modifizieren lassen. Den Jungs dort muss man einfach den schaltplan welcher auf dem Radio oder in der Anleitung abgebildetz ist per Foto zuschicken und dann machen die das. Hier ist der Link zum CanBus adapter:

https://www.ebay.de/.../200716409203?hash=item2ebba15973

Zum Einbau braucht ihr dann noch einen passenden Einbaukäfig, die kunstoffblende habe ich dann entsprechen lachkiert und das ganze schaut dann auch entsprechend edel aus. Hier ist der Käfig:

https://www.ebay.de/.../361693881953?hash=item5436a2a661

So das ist das was ich verbaut habe, funktionier tadellos, klingt super, und durch das Antrodid kann man so ziemlich alles machen was man will... Duch dieses Setup hab ihr mehr Möglichkeiten als wenn ihr euch Teure Systeme kauft die meiner Meinung nahc extrem überteuert sind.... bei Fragen melden

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo Worktron,
der Diebstahlaspekt ist natürlich nicht zu unterschätzen, auch
deshalb hatte ich diese Pioneer Kiste empfohlen:
Zitat aus dem Angebot:
"Abnehmbare Tastenzeile als Diebstahlsicherung"

Dein Zitat:
"Für mich das einzige Manko ist die Klangquallität bei höherer Lautstärke"

Dies kann tatsächlich bei fast jedem Gerät (auch Markengeräte)
passieren, wenn man mit geöffnetem Verdeck unterwegs ist.
Da dann jegliche Reflektionen der Seitenscheiben und der Dachkonstruktion
fehlen, wirkt es subjektiv "leiser" und man gerät an die Leistungsgrenze
der Endstufen. Vergleichbar mit einem Open Air Rockkonzert und
einer Halle...
Allerdings kann man beim Coupe auch nur die Frontscheiben bewegen.

Dein Zitat:
"es scheint als sind da die selben Bausteine verbaut".

Dies ist selbst bei den meisten Markengeräten so, allerdings sind dort die
Bausteine (Op Amps, Hybrid Endstufen) von wesentlich besserer Qualität...

Bei DAB ist der interessanteste Aspekt die Eingangsempfindlichkeit des
Tuners
, auch wenn es hier Digital zugeht. Wird die Offsetschwelle
des Tuners unterschritten (minimaler Empfangspegel), bleibt der halt
Stumm, bis die DAB Antenne wieder genug "Saft" liefert.
Da ist der Installationsort der DAB Antenne nicht unwichtig.

Für diesen Versuch es populär auszudrücken wird man mich vermutlich
noch "verhauen"...

Da ich all Dies seit Jahren nur noch theoretisch betreibe, bei mir ist
bis auf die Lautsprecher alles Original (selbst die lächerliche Bose Endstufe),
gibt es mit Sicherheit auch Leute die andere Erfahrungen gemacht haben.

Im Übrigen empfehle ich bei dieser Thematik das HiFi Forum wo die
aktuellen Cracks Ihr Unwesen treiben.

http://www.hifi-forum.de/viewcat-19.html

liebe Grüße, mike.

Nur mal ein alter, immer noch wahrer, Thread aus 2012.
Ich war daran NICHT beteiligt, hatte nur Langeweile und
dies war der erste Hit zu dem Thema...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-78-11284.html

Zitat aus dem Thread:
"Ich behaupte einfach mal - wie schon oft im Board zitiert - das jedes
vernünftig eingebaute 100€-System jede Bose-Werksanlage an die
Wand spielen kann".

Nochmals ich habe an diesem Thread im HiFi Forum NICHT teilgenommen...

liebe Grüße, mike.

Hallo zusammen,

Ich wollte das Thema nochmal aufleben lassen, da ich leider aus den bisherigen Posts nicht schlau wurde.

Mein Vater fährt einen W208 Cabrio Mopf, mit Lenkradtasten und Bose.

Zum Vatertag gabs jetzt ein Doppeldin Radio um sein Schätzchen für Carplay fit zu machen. Es ist das Atoto F7 von Amazon geworden.

Laut Beschreibung kann das Radio Signale von den Lenkradtasten verarbeiten.
Meine Frage ist jetzt: braucht es dafür zusätzlich den CAN Bus Adapter oder funktioniert das auch ohne?

Ich danke schon mal :-)

Ich kenne das genannte Gerät nicht, aber für die Lenkradtasten braucht's einen CanBus-Adapter. Ich habe ein Tristan Auron mit dem entsprechenden Adapter verbaut und das funktioniert einwandfrei.

Ähnliche Themen

Ich kannte es zwar ebenfalls nicht,
aber bei den Amazon Q & A findet
man die folgende Info. siehe Bild. 🙂

mike. 🙂

1

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 30. Mai 2022 um 19:23:19 Uhr:


Ich kannte es zwar ebenfalls nicht,
aber bei den Amazon Q & A findet
man die folgende Info. siehe Bild. 🙂

mike. 🙂

Danke für die Antwort, aber damit ist so ne extra Fernbedienung gemeint, die man ans Lenkrad schnallt. Meine Idee ist es ja, das Radio über die integrierten Tasten des Lenkrads zu steuern. Und da bin ich eben unsicher, ob es eines Adapters bedarf.

Trotzdem danke für deine Mühe.

Vielleicht weiß es ja jemand, der ein vergleichbares Radio eingebaut hat.

Nun,
wie der Hajott bereits vor mir erklärt hat, bedarf es
in jedem Fall eines CANBUS-Adapters, auch wenn
der Anbieter es nicht explizit bereits in seinem Angebot erwähnt hat...

Einen Anbieter von CB-Adaptern findet man hier:

https://connects2.com/Product/ProductItem/CTSMC006.2

allerdings nur für den A/C 209... 🙄

mike. 🙂

Hallo Leute nochmal eine Frage bezüglich des Einbaues. Ich habe mir vor kurzem ein CLK230 von 2002 gekauft. Verbaut ist ein Comand 2.0 Radio, nun will ich dieses gegen ein 1 DIN Pioneer Radio tauschen. Canbus Lenkrad Adapter habe ich mir schon besorgt. In der Anzeige vom Adapter stand das man CAN High und Low selber verbinden muss wenn ein Comand verbaut ist.
Alles angeschlossen wie beschrieben (zum test CAN Anschlüsse mit Lüsterklemmen), doch mein Pioneer Radio geht trotzdem nicht an.

Img

"will ich dieses gegen ein 1 DIN Pioneer Radio tauschen.
Canbus Lenkrad Adapter habe ich mir schon besorgt".

Gibt es links zum Pioneer Radio und zum CAN Bus Adapter,
existiert ein Anschlußschema/Schaltbild für beide Geräte ?

Also Das sind einmal die Links:

Radio:
https://www.ebay.de/itm/387009865605?...

Adapter:
https://www.ebay.de/itm/193915738159?...

Mit dem Schaltplan bin ich vorgegangen. (Bild)

Mit freundlichen Grüßen Dennis

Img
Img

Hi Dennis, laut dem Anbieter sollten
die Farben der CAN Bus Leitungen am Comand-Terminal C2
pin 8 braun (low) und pin 9 braun/rot (high) sein... Bild 1.

In deinem Bild sind die Farben schwarz und schwarz/weiß.
Solange aber diese gekappten Leitungen mit pin 8 & pin 9
am Terminal C2 verbunden sind, spielt dies keine Rolle.

Am Adapter sind die Farben weiß und blau, leider hat der Anbieter
nicht beschrieben welche der Leitungen "high" und welche "low" ist,
und ...ich kann dies deinem Bild leider auch nicht entnehmen... 🙁 🙄

Ich vermute die entsprechenden Sicherungen
sind von dir bereits kontrolliert worden ? Bild 2.

Um herauszufinden ob die CAN Bus Kommunikation gestört ist,
könntest du das Comand kurz mal "reaktivieren", nur um zu sehen
ob es noch startet...

viel Glück, mike. 🙂

1
2

Hallo Mike,
ich werde später mal den Canbus versuchen zu reaktivieren.
Sicherungen habe ich schon durchgeguckt, ist in Ordnung.
Can high und low habe ich auch vom C2 Stecker entnommen (Pin 8 und 9) und verbunden.
(Bild) habe entnommen welches high und low ist.

Danke für deine Hilfe.

Img

"(Bild) habe entnommen welches high und low ist".

Nun,
das Comand 2.0 Anschlussterminal entspricht der Grafik unten.

Bei der von dir benutzten Grafik, existiert kein C2 Terminal da
....lägen C-Bus low/high ja auf den pins 1 & 2... 🙄 😰

Meine Frage war jedoch:
"Welches der (von dir durchgeschnittenen) Adapterkabel
(blau oder weiß) entspricht CAN low respektive CAN high" ???

Ist am Adapterterminal pin 7 (CAN Schirmung) belegt ?

Ein Bild aus dem klar ersichtlich wird auf welcher pin-Nummer dort am
Adapter sowohl das blaue als auch das weiße Kabel angeschlossen war,
...könnte hier vielleicht Aufklärung schaffen.

Auch ein Bild der Anschlussterminals deines Comand wäre hilfreich.

Startet denn das Comand, ...wie vor dem Ausbau ?

mike. 🙂

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen