Doppel-DIN Radio (mit Touchscreen) - Empfehlungen?
Hallo Leute!
Gibts ein ordentliches Doppel-DIN Radio, das einen Touchscreen hat und brauchbar ist? Bzw. ein Doppel-DIN Radio mit normaler Bedienung, das 1. MP3-fähig ist und 2. zum VW-Design passt? (den VDO CD-Player fürn DIN Schacht kenne ich schon)
Wenn man bei eBay sucht (http://search.ebay.at/.../search.dll?...) bekommt man nur Noname-Radios angezeigt, taugen die was? Sehen nämlich nicht so vertrauenserweckend aus.
Thx, mfg Berny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich hab alle möglichen schon live gesehen und ausprobiert. Brauchst mir also nichts zu unterstellen. Warum soll ich für etwas mit weitaus weniger Funktionen 1500 Euro ausgeben wenn ich etwas mit deutlich mehr Funktionen für 300 Euro haben kann? Wenns dann nach zwei Jahren kaputt ist hat es sein Soll mehr als erfüllt. Schraub mal so ein NoName auf, wirst dich wunder was drin steckt, Sony und Co, steht nur vorne kein Name drauf. Ist wie bei Aldi.
wieso hat es nach 2 jahren sein soll erfüllt !? typisch ... die leute kaufen alle nur billig produkte damit man diese nach n paar monate / jahre wieder raus schmeißen kann ... hauptsache der anschaffungspreis war billig !
ich denke für qualität, leistung und zufriedenheit muss man heut zu tage halt ein bisschen mehr ausgeben aber dafür bekommt man dann auch was fürs geld !! für die langlebigkeit und zukunft !!
36 Antworten
doch ich anhand 7 beispielen. alle beispiele habe ich selber erlebt bzw. beim bekanntenkreis. also von daher passts schon.
Aber das ist DEIN subjektiver Eindruck..
Jemand anderes meint vielleicht das die völlig mies Klingen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von music2000
wieso hat es nach 2 jahren sein soll erfüllt !? typisch ... die leute kaufen alle nur billig produkte damit man diese nach n paar monate / jahre wieder raus schmeißen kann ... hauptsache der anschaffungspreis war billig !Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich hab alle möglichen schon live gesehen und ausprobiert. Brauchst mir also nichts zu unterstellen. Warum soll ich für etwas mit weitaus weniger Funktionen 1500 Euro ausgeben wenn ich etwas mit deutlich mehr Funktionen für 300 Euro haben kann? Wenns dann nach zwei Jahren kaputt ist hat es sein Soll mehr als erfüllt. Schraub mal so ein NoName auf, wirst dich wunder was drin steckt, Sony und Co, steht nur vorne kein Name drauf. Ist wie bei Aldi.ich denke für qualität, leistung und zufriedenheit muss man heut zu tage halt ein bisschen mehr ausgeben aber dafür bekommt man dann auch was fürs geld !! für die langlebigkeit und zukunft !!
Nach zwei Jahren ist die Technik überholt und es gibt neue tolle Sachen die ich haben will. Brauchst mich also nicht über irgendeinen Kamm scheren. Langlebigkeit und Zukunft...kann man sich Zukunft für Geld kaufen? Nein, die Entwicklung geht immer weiter. Schon morgen könnte eine tolle neue Sache auf den markt kommen die es erlaubt Videos in bomben Qualität in mini Formaten zu speichern. Und dann? Dann fahr ich noch zwei jahre mit meinem rum bis diese neue Technik erschwinglich wurde und sattel um, während ihr mit euren "High End"-Geräten noch fünf oder sechs Jahre rumgurkt. Das muss ich nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nach zwei Jahren ist die Technik überholt und es gibt neue tolle Sachen die ich haben will. Brauchst mich also nicht über irgendeinen Kamm scheren. Langlebigkeit und Zukunft...kann man sich Zukunft für Geld kaufen? Nein, die Entwicklung geht immer weiter. Schon morgen könnte eine tolle neue Sache auf den markt kommen die es erlaubt Videos in bomben Qualität in mini Formaten zu speichern. Und dann? Dann fahr ich noch zwei jahre mit meinem rum bis diese neue Technik erschwinglich wurde und sattel um, während ihr mit euren "High End"-Geräten noch fünf oder sechs Jahre rumgurkt. Das muss ich nicht haben.
Ich find den Konjunktiv immer wieder schön ... "Hätte der Hund net geschissen hät er den Hasen gefangen" ... es könnte ja unter Umständen sein das eventuell ein Hersteller mal in ferner Zunkunft ein Video-Codec auf den Markt bringen würde, und dann ... *kopfschüttel*
Nee also so kann man net argumentieren, aber zurück zum Thema ...
Also das JVC AVX-800 find ich persönlich net schlecht, passt auch optisch jut. :-)
Ähnliche Themen
Natürlich kann man so Argumenteiren, warum auch nicht? Stell dir vor niemand würde auf neues setzen, wir würden jetzt noch mit Pfeil und Bogen unser Essen erlegen, warum was ändern....funktioniert doch?!
*auch mal ganz wild mit dem kopf schüttelt wie naiv einige doch denken*
hallo zusammen,
sorry das ich mich einmische aber ich bin wg dem titel zufällig auf diesen thread gekommen. ich habe selbst ein doppel-din (kennwood DDX6029) und bin bisher total zufrieden mit dem teilchen, die investition hat sich meines erachtens gelohnt.
und genau das scheint der punkt zu sein: für welche qualität (oder das quentchen mehr an qualität) bin ich bereit wieviel zu zahlen? selbstverständlich ist es auch von dem zur verfügung stehenden budget abhängig, aber letztlich entscheidet doch mein eigener (sicherlich subjektiver und nicht zur verallgemeinerung dienender) eindruck.
ich war seinerzeit der vielen testberichte und empfehlungen leid und dackelte zu acr, frei nach dem motto: warum ist die anlage für x € denn eigentlich besser als die für y € ? überzeugt mich doch!
die beratung war sehr gut, sprich umfangreich und ausführlich inkl. demonstration von eingebauten anlagen.
und eines vorweg: eine anlage für 200 oder 2000 euronen läßt sich auch ohne dem absoluten gehör erlauschen.
zum guten schluss blieb für mich nur eine frage übrig: wie klein muss der qualitätszuwachs sein das ich mir sage: nee, dafür lege ich keinen extra hunni drauf ?
und genau hier setzte die top-beratung an: es versuchte keiner mir noch'n equalizer oder irgendetwas anzudrehen, eher im gegenteil > "...hier noch einen verstärker davor bringt nix, da muss du beim abspielgerät noch etwas drauflegen damit du einen unterschied hörst der die zusatzausgabe rechtfertigt"
tja und so bin ich mit meiner mucke voll auf zufrieden, weiss aber auch was -und zu welcher preisrelation- noch gehen würde.
tschüss und seht das ganze ein bisschen sportlich ;-))
Zitat:
Original geschrieben von vox44
hallo zusammen,
sorry das ich mich einmische aber ich bin wg dem titel zufällig auf diesen thread gekommen. ich habe selbst ein doppel-din (kennwood DDX6029) und bin bisher total zufrieden mit dem teilchen, die investition hat sich meines erachtens gelohnt.und genau das scheint der punkt zu sein: für welche qualität (oder das quentchen mehr an qualität) bin ich bereit wieviel zu zahlen? selbstverständlich ist es auch von dem zur verfügung stehenden budget abhängig, aber letztlich entscheidet doch mein eigener (sicherlich subjektiver und nicht zur verallgemeinerung dienender) eindruck.
ich war seinerzeit der vielen testberichte und empfehlungen leid und dackelte zu acr, frei nach dem motto: warum ist die anlage für x € denn eigentlich besser als die für y € ? überzeugt mich doch!
die beratung war sehr gut, sprich umfangreich und ausführlich inkl. demonstration von eingebauten anlagen.
und eines vorweg: eine anlage für 200 oder 2000 euronen läßt sich auch ohne dem absoluten gehör erlauschen.
zum guten schluss blieb für mich nur eine frage übrig: wie klein muss der qualitätszuwachs sein das ich mir sage: nee, dafür lege ich keinen extra hunni drauf ?
und genau hier setzte die top-beratung an: es versuchte keiner mir noch'n equalizer oder irgendetwas anzudrehen, eher im gegenteil > "...hier noch einen verstärker davor bringt nix, da muss du beim abspielgerät noch etwas drauflegen damit du einen unterschied hörst der die zusatzausgabe rechtfertigt"
tja und so bin ich mit meiner mucke voll auf zufrieden, weiss aber auch was -und zu welcher preisrelation- noch gehen würde.
tschüss und seht das ganze ein bisschen sportlich ;-))
:-) mal sehn wann der erste ein Noname Doppel-Din für 300€ nennt, welches besser als das DDX6029 ist ...