Doppel DIN-Radio in Vectra C
Moin Moin,
Bin neu im Forum. Ich hab ein kleines Problem mit meinem Vectra C. Ich habe mir ein neues D-DIN-Radio (Pioneer FH-P80 BT) zugelegt.
Hab nun schon das alte Radio (CDR2005) und den original Einbaurahmen ausgebaut.
Der Einbaurahmen der zum Pioneer dazu ist, passt aber nicht in den Schacht (ca. 4mm zu hoch). Ich brauch aber den Rahmen, weil daran das Radio festgeschraubt und die Rahmenblende festgeklickt wird.
Hat schon mal jemand ein D-Din- Radio in einen Vectra C eingebaut und kann mir eventuell weiterhelfen????
Besten Dank, Schrotti :-)
49 Antworten
Ich habe da gerade was interessantes im Astra-H-Forum gefunden. Könnte auch für einige Vectra-Fahrer interessant sein.
[http://www.motor-talk.de/.../...durch-lcd-radio-ersetzen-t2140338.html]
habe für einbauhrahmen doppel din und blende 70 euro berappeln müssen. und die von acr haben mir auch den einbaurahmen empfohlen.. und das radio sitzt und wackelt nicht
also ich habe mir meine blende selber gebaut/gedremelt.... 😎
und mit dem endergebnis bin ich ganz zufrieden!!!! (siehe Anhang)
Sieht gut aus, gleichmäßige Spalte, sehr schön. Dann bin ich wohl mit der Blende auf dem richtigen Weg.
Gruß, Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Benny8
so siehts bei mir aus...
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe einen Vectra C Baujahr 2005 vor Facelift.
Drin ist das CD 30 Radio.
Ich möchte das JVC AVX800 verbauen mit dazugehörigem Bluetoothadapter.
Nun habe ich von Dietz folgenden Doppel Din Eibausatz ausgesucht:
www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=115086
Sollte das alles so passen, oder kann es Probleme geben???
Bin aus den bisherigen Doppel Din Threads nicht schalu geworden, weil die schon alle älter sind, wo es wohl noch keine Doppel Din Blenden gab.
Danke im Vorraus!
Gruß, funfact
Zitat:
Original geschrieben von funfact83
Hallo!Ich habe einen Vectra C Baujahr 2005 vor Facelift.
Drin ist das CD 30 Radio.
Ich möchte das JVC AVX800 verbauen mit dazugehörigem Bluetoothadapter.
Nun habe ich von Dietz folgenden Doppel Din Eibausatz ausgesucht:
www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=115086
Sollte das alles so passen, oder kann es Probleme geben???
Bin aus den bisherigen Doppel Din Threads nicht schalu geworden, weil die schon alle älter sind, wo es wohl noch keine Doppel Din Blenden gab.
Danke im Vorraus!
Gruß, funfact
Den habe ich glaube ich damals auch gekauft.
Nutz ich mit dem Pioneer P80BT, sitzt perfekt.
Den habe ich glaube ich damals auch gekauft.
Nutz ich mit dem Pioneer P80BT, sitzt perfekt.Ok, das klingt ja shcon mal gut. Manche schreiben hier das ein Doppel Din nicht passt, weil der Schacht hinten zu eng ist???
Aber wennn ich den Dietz Rahmen nehme statt dem der bei JVC dabei ist, muss das doch passen, oder?
der kleine Rahmen der beim Jvc dabei ist passt überhaupt nicht beim Vectra.
Den du da vom Caraudio- Versand gefunden hasst passt perfekt.
Der von Car Audio Versand bzw. von Dietz würde mir viel zu sehr rausstehen!
Lösung:
Malerkrepp
Glasfaserspachtel
Sprüspachtel
Schmirgelleinen
Lack in Interieurfarbe
Geduld
Gruß Benny, unterwegs mit JVC KW AVX 800
Hallo liebe User!
Das Wunder ist vollbracht! Nach 6 Stunden Arbeit wurde das JVC AVX 800 incl. Bluetoothfreispecheinrichtung verbaut. Vielen Dank für eure Hilfe! Den einbau möchte ich mal kurz schildern. Hab´s mit einem Elektriker zusammen gemacht.
Habe gestern beim FOH das alte Radio ausbauen lassen. Ein Adapter Interface für 200€ habe ich nicht gebraucht, auch wenn manche das bei nem 2005er Vectra verbaut haben, wegen dem Canbus. Ich habe ein Kabel gekauft von Canbus auf Iso für 58€. Teuer aber wollte auf Nummer sicher gehen. Der FOH hat mich gut beraten.
Dann habe ich die Blende und den Einbaurahmen von Dietz gekauft. Hat sich auch bezahlt gemacht, passt wie angegossen.
Als Freisprecheinrichtung habe ich den Bluetooth Adapter von JVC gekauft, passend zum Radio.
Da ja keine Kabel zu sehen sein sollten,, haben wir erstmal einiges ausgebaut: Mittelkonsole an den Seiten gelöst. Fächer der Mittelkonsole entfernt. Alles Plastik und Sack um den Schalthebel entfernt, Fluppenanzünder abgestöpselt und gelöst, Zierleiste vorm Armaturenbrett Raus, Lüftung links und Borddisplay gelöst, Verkleidungen unterm Lenkrad entfernt, Werksseitigen Radioeinbauschacht entfernt (das hat am meisten Nerven gekostet).
Das Adapterkabel wurde an den Canbus gestöpselt. Dann haben wir 1 Kabel für Strom vom Radioschacht zum Fluppenanzünder gezogen und dort eingeschleift. Ein weiteres Kabel haben wir dort runter gelegt und an Massen angeschlossen und nicht wie verlangt an die Handbremse. Ihr wisst ja sicher warum ;o). Wäre auch unnötig mehr Arbeit gewesen.
Das Bluetoothmodul haben wir unter dem Fach vor der Handbremse befestigt und das Kabel durch den Handbremstunnel hoch in den Radioschacht gelegt. Man sieht also nix davon.
Das Mikrofon habe ich rechts in der Ecke vom Armaturenbrett befestigt und das Kabel hinter der langen Zierleiste verschwinden lassen. Dann runter in den Radioschacht.
Der Rest ging verhältnismäßig schnell: Radio an den Kabelbaum gesteckt, Antennkabel samt zugehörigem Adapter ans Radio gesteckt, Bluetooth an den CD-Wechsleranschluss angesteckt, Blende vor den Schacht geclipst, Radio eingeschoben, fertig.
Danach wurde alles an Verkleidungskram und Palstikzeug wieder verschraubt. Funktioniert alles sehr gut und Fehlerfrei. Das einzige was ich nicht verstehe ist: Wenn mich jemand anruft und ich über die Freisprecheinrichtung telefonieren, hört sich der Anrufer immer selber. Muss ich nochmal austüfteln.
Dieses Fazit soll allen Usern Mut machen, sich an ein Doppel Din Radio zu wagen. Es ist machbar. Bei den Vectras vor 2005 ist es sogar wesentlich leichter, weil die einen Isostecker am Radio haben. Die 6 Stunden Arbeit haben sich gelohnt.
Nochmals Danke!
Gruß, funfact
Das der Anrufende sich selber hört könnte daran liegen das das Mikro vielleicht zu nah am Höchtöner ist .
Dann hört er sich über die Lautsprecher selber.
Guten abend,
hab mir letzte Woche auf empfehlung von blueXtreme ebenfalls das JVC KW-AVX800 bestellt und ist auch heute gekommen. Ebenfalls hab ich mir diesen Einbaurahmen von Dietz bestellt und ich denke der wird morgen dann ebenfalls da sein.
Ich hab hier nun gelesen, dass das Kabel zum Handbremsenschalter sehr oft nicht daran angeschlossen wurde nun stellen sich mir die Fragen 1. Wo ist dieser Schalter verbaut und 2. falls dieser nicht so einfach zu erreichen ist wo schließe ich dieses Kabel am besten an (Zündungsplus?)?
Zitat:
Original geschrieben von bluedreamdriver
Guten abend,
hab mir letzte Woche auf empfehlung von blueXtreme ebenfalls das JVC KW-AVX800 bestellt und ist auch heute gekommen. Ebenfalls hab ich mir diesen Einbaurahmen von Dietz bestellt und ich denke der wird morgen dann ebenfalls da sein.
Ich hab hier nun gelesen, dass das Kabel zum Handbremsenschalter sehr oft nicht daran angeschlossen wurde nun stellen sich mir die Fragen 1. Wo ist dieser Schalter verbaut und 2. falls dieser nicht so einfach zu erreichen ist wo schließe ich dieses Kabel am besten an (Zündungsplus?)?
Moin! Ich habe dieses Radio neulichs bei mir verbaut. Das Handbremskabel läuft im Mittelkanal zur Handbremse hin. Das ist aber zeimlich weit unten, und man kommt da nicht ohne Fummelarbeit ran. Wir habens einfach normal an Masse angeschlossen. Dann kannste auch Permanent DVD gucken theoretisch und nicht nur bei angezogener Handbremse. Wir haben inkl. Freisprecheinrichtung 6 Stundengebraucht. Aber es geht!
Zitat:
Original geschrieben von funfact83
Moin! Ich habe dieses Radio neulichs bei mir verbaut. Das Handbremskabel läuft im Mittelkanal zur Handbremse hin. Das ist aber zeimlich weit unten, und man kommt da nicht ohne Fummelarbeit ran. Wir habens einfach normal an Masse angeschlossen. Dann kannste auch Permanent DVD gucken theoretisch und nicht nur bei angezogener Handbremse. Wir haben inkl. Freisprecheinrichtung 6 Stundengebraucht. Aber es geht!
Also muss ih nicht eine stromführende Leitung sondern eine Masseleitung bzw eine Verbindung zur Karroserie suchen???
So ist es 😉