Domstrebe vorn
Hallo, möchte meinen 86c 2f mit einer Domstrebe vorn ausrüsten. Wie wird diese an den Federbeindomen befestigt? Muß ich da bohren und Schrauben durchstecken? Was gilt es zu beachten?
Gruß Uli
19 Antworten
Also solche Vibrationen von mehreren hundert/tausend Schwingungen pro Sekunde wie bei einer Test-Simulation macht ein Dom (egal bei welchen Auto) nicht, wäre auch nicht so klasse, dann ist man ja alle 1-2 Tage am Nachschweißen, weil die Nähte vom Dom ständig reißen würden, mache mir da allso nicht so die Sorgen! drüber! 😉
Gruß
De Sisko
wie isn das dann beim käfig, muss ich den auch eintragen lassen wenn ich den fest schraube oder muss ein käfig immer eingetragen werden??? 😕
Da gibt es wohl verschiedene Meinunge drüber, der eine sagt, ja muss eingetragen werden, der andere nö, wenn er nicht fest verbunden ist, wird er als Transportgewicht gesehen u.s.w.!
Ich würde mal mit dem TÜV'er Deines vertrauens Reden, was der dazu sagt?
Gibt es Papiere (Gutachten) über Deinen Bügel?
Gruß
Der Sisko
wenn du mich jetzt meinst, ich hab noch keinen, bin aber kurz davor mir einen zu kaufen.
ich wollte ihn ja eigentlich einschwei. aber wenn ich mir beim schrauben das eintragen spar ist es auch ok 😁
wollte ja bloß mal fragen, werde ihn vermutlich eh einschw. rein zur sicherheit 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [ iLLuSioN ]
Genau um dieses Problem mit den selbstlösenden Verbindungen durch Vibration zu umgehen, verwenden wir im Maschinenbau Nord-Lock-Scheiben ...
Ja, die Nordlockdinger sind schon ne geniale Erfindung.