Domstrebe

Audi A3 8P

Hallo,

wer von euch hat schon eine Domstrebe in seinem 8P?

Gruß

Beste Antwort im Thema

also ich hab mich dazu durchgerungen die wiechers racing line in carbon zu testen. in 2-3 wochen gibts mehr von mir.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also ich lass nur eine Einbauen wenn ich eine find die beim 3.2er so passt, dass ich sie nur reinbauen muß. Ohne Arbeiten an Blechen, Verkleidungen sonstiges der Karosserie

Ja wenn dann ohne Arbeiten am Blech oder sonstiges ja.

Hoffen auf den S3, der hat vielleicht ne gute Lösung. Bilder vom Motorraum wären jetzt nicht schlecht :-)

Würden bestimmt mehreren hier gefallen.

Die vom S3 passt bestimmt net beim 3.2 🙁

Wie wollt ihr die ohne Blecharbeiten befestigen?
Die kann man nicht kleben... 😉

Mal ohne Spaß, die Streben, die direkt auf den Stoßdämpfern befestigt werden, sollen mehr Schaden anrichten als ganz ohne. Insofern sind wohl mindestens 3 Schrauben pro Dom zu setzen.

Gruß

Hier nochmal ein pic von Businessman.

Da sieht man auch die Problematik - "etwas" wenig Platz für so ein Teil. Zumindest müsste man Plastik wegschneiden - ist aber wohl motorenunabhängig.

http://download.audi4ever.at/.../...11d8569c057fb2354e6d83149b7dc9.jpg

Ja das Plastik wegmachen wär eh nicht so schlimm. Da kann man ja ein Teil raustrennen.

Nur da wo die Gummidichtung draufsitzt, ist halt richtiges Blech, wo ein Stück meiner Meinung nach rausgeschnitten werden müsste.

gibt es hierzu, ca. 3 jahre später etwas neues? 😉

*push*

Gibt es was neues??

mfg

also ich hab mich dazu durchgerungen die wiechers racing line in carbon zu testen. in 2-3 wochen gibts mehr von mir.

inzwischen sind 2-3 Wochen rum.
Gibt es etwas neues? 😁

Die 2-3 Wochen sind aber gerade so rum. Kann es auch nicht erwarten da mal was zu hören.

Habe selbst einen A3 Sportback mit Bilstein B16 Gewinde und 19" Felgen. Wenn man da mal über ein Gullideckel oder andere Kanten der Berliner Straßen fährt hat man schon den Eindruck das sich die Karoserie dagegen streubt. Würde mich interessieren ob man das durch eine Domstrebe unterbinden kann, bzw. ob das der Karosserie zugute kommt.

EDIT: Laut der Preisliste von Wiechers muss die Spritzwand an 2 Punkten bearbeitet werden. Hier der Link .

Gruß
Nakaron

Ich habe seit letzten Sommer die Wicherts Racingline Alu verbaut, das Fahrverhalten wird minimal besser, da wäre eine Domstrebe im Heck sinnvoller.
Aber es ist spürbar, wenn man darauf achtet. Das Fahrverhalten wird noch einen Tick direkter und vorallem härter, da die Eigendämpfung des Aufbaus etwas minimiert wird.
Tatsache ist, dass die Spritzwand ausgeschnitten werden muss, um die Domstrebe zu montieren.
Ansonsten, Scheibenwischer abbauen (kann ohne Abzieher unmöglich werden), untere Scheibenabdeckung abnehmen (mit VIEL Gefühl) und dann die Spritzwand ausschneiden und gegen Rost versiegeln.
Achja, und zumindest bei meinem 2.0TFSI ist es so, dass die Domstrebe so haarscharf über der Motorabdeckung verläuft, dass es öfters mal zu Kontakt und zu lauten Schlaggeräuschen führt - besonders beim Anlassen.
Daher sollte man hier noch Gummi zur Dämpfung unter die Strebe kleben...

Ob sich das nun wirklich rentiert muss jeder selbst wissen... 😉

Im 8PA hab ich keine, dafür aber im 3er cabrio die original M3 Strebe (also kein billig glump, denke der Unterschied audi bmw sollte nicht groß sein) , aber ehrlich gesagt wers nicht für die Optik braucht kann sich das sparen, die modernen Karrossen sind 99% der Zeit ausreichen steif, wenn man überhaupt jemals einen Unterschied merkt.

(Sehr interresant übrigens das bei Bmw plug an play ist, und man bei Audi rumsägen muss ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


... und dann die Spritzwand ausschneiden und gegen Rost versiegeln.
... öfters mal zu Kontakt und zu lauten Schlaggeräuschen führt - besonders beim Anlassen.

Einige bezeichnen so etwas als Tuning, ich bezeichne so etwas als amateurhafter Pfusch. Domstreben waren zu Opel Manta's Zeiten aktuell und haben dort evtl. sogar das Fahrverhalten verbessert.

Viel besser sind Sportstabis unter dem Auto. H+R oder Eibach.

Deine Antwort