Domstrebe gegen Spurrillenempfindlichkeit?

BMW 3er E36

Moin

mir geht die Spurrillenempfindlichkeit meines QP's extrem auf den Sack. Man muss ständig aufpassen, dass man nicht irgendwo hinfährt.
Fahrwerk ist bis auf Spurstangen alles neu, Spur wurde eingestellt.

Man liest ja, dass das bei 225er schlappen "normal" sein soll. Auch wenn ich das ehrlich gesagt ein schwaches Bild finde.

Jetzt die Frage: Warum ist der Karren mit breiten Reifen spurrillenempfindlicher?
und: Würde eine Domstrebe helfen? Die gibt ja der Karrosse mehr Stabilität. Verzieht sich die Karosse bei Spurrillen überhaupt?

Gruß
Rubb, der gerne ein Auto hätte, das einfach geradeaus fährt.

13 Antworten

Also eine Domstrebe würde wohl wenn überhaupt nur minimalst etwas bringen im Bereich von 1-2%, bei normalen Spurrillen dürften sich die Dome kaum Bewegen, nur bei extremen Seitenführungskräften (Kurvenfahrten) wird so etwas überhaupt spürbar.

Das breite Reifen generell empfindlicher gegen Spurrillen sind stimmt, das liegt daran das ein Einfluss weiter aussen am Reifen im Vergleich zur Mitte einfach eine größere Hebelwirkung hat und damit den Reifen stärker in die Rille zieht.

Es kommt aber auch stark auf die Einpresstiefe der Felgen und den Reifentyp an. Eine geringe ET (Reifen steht weiter aussen) vergrößert ebenso die Hebelwirkung, da sich die Strecke vom äußersten Punkt des Reifens zur Mitte der Radnabe vergrößert. Auch wichtig ist der Reifen selber, meistens sind V-Profil Reifen deutlich anfälliger gegenüber "normalen" Reifen. Da muss man einfach ausprobieren welcher Reifen da unempfindlicher ist.

Wenn sonst an deinem FW alles neu ist (Stopdämpfer, Federn, Querlenkerlager etc.) und die Spur und Sturzwerte korrekt eingestellt sind helfen wohl nur andere Felgen (wenn Zubehörfelgen oder BMW Felgen mit niedrigerer ET als die Serienfelgen (ET 45-47mm) verbaut wurden) oder andere und/oder schmalere Reifen.

Falls der Wagen stark tiefergelegt ist, werden deine Sturz Werte allerdings deutlich abweichen von der Serie, das macht in Kurven zwar Spass, macht das Auto bei Geradeausfahrten aber deutlich empfindlicher.

Grüße

Fatman

Wieviel Kilometer hast denn drauf?
Hab das inzwischen auch richtig brutal.....weiß ned,obs an den Reifen liegt oder an den Spurstangen (sind total im Eimer,neue liegen bereit,warte nur noch aufs Gehalt).Kann dann Bescheid geben,ob die Spurstangen was gebracht haben,laß ich in den nächsten zwei Wochen tauschen,ebenfalls die beiden vorderen Reifen (hinten sind schon neu).

Ich tippe schon auf die Spurstangen.....

Greetz

Cap

meine Karre hat 242tkm drauf. Die Federn und Dämpfer dürften ca. 150tkm drauf haben.

Neu sind wie gesagt komplette QL incl. Traggelenke --> Meyle
Domlager
Hinten Längslenkerlager, Domlager

Ich hab Hankook 225er Reifen drauf auf den Felgen wie auf meinem Avatar (weiß jetzt nicht auswendig, welche Einpresstiefe).

Fahrwerk ist M-Tech, also nicht brutal tiefer.

meine Fahrwerksvermessungswerte sind nicht so optimal, die Spurt stimmt aber so weit. Ist es möglich, dass nur durch den Sturz die Kiste so zappelig ist?

FW wurde ohne Gewichte vermessen. Will mir morgen einen Termin geben lassen bei ner Werkstatt, die das mit Gewicht macht. vorher baue ich vorne Sturzkorrekturschrauben ein und hoffe dann, dass mich das Ergebnis zufrieden stellt.

So macht es echt keinen Spaß zu fahren =(

Überlege, ob ich noch die Spurstangen wechseln sollte. Haben aber keinen sichtlichen Verschleiß oder Beschädigungen an den Manschetten...

Also meine Spurrillenempfindlichkeit war nach Wechsel der Hinterachsschwingbuchsen erheblich besser. (Und das seitliche mit dem Arsch weg gehen bei Gullideckeln auch)

Ähnliche Themen

Hallo,ich fahr hinten 255er und vorne 225, hatte immer das Problem auf schlechten Strassen ständig gegenlenken zu müssen um die Karre geradeaus fahren zu lassen ohne das unbedingt ausschließlich auf Spurrillen zu beziehen, die haben mich da weniger gestört! Von meinem GTI war ich gewöhnt das ich da wo ich hinlenk auch hinfahr😉, aber das liegt mitunter auch an der Fronttriebler -Charakteristik!
Auf jedenfall brachte bei mir der Einbau von anderen Federn wesentliche Besserung, der Wagen liegt satter auf der Strasse und das ständige minimale gegenlenken entfällt! Hatte zuvor die sportliche Fahrwerksabstimmung drinne!
G

Zitat:

Original geschrieben von benzol227


Von meinem GTI war ich gewöhnt das ich da wo ich hinlenk auch hinfahr😉, aber das liegt mitunter auch an der Fronttriebler -Charakteristik!

Ähh, also eigenltlich sind Fronttriebler meistens fiese Untersteurer udn fahren eben nicht dahin wo sie hin sollen, zumindest wenns um Kurven geht. Aber genau dieser Nachteil ist der Vorteil auf der Geraden. Damit muss man sich einfach arrangieren. Ich habe lieber ein schönes Einlenkverhalten und wetze durch die Kurven als ein Auto welches einen stoischen Geradeauslauf hat...auch dann wenn ich um die Kurve will😉

Abgesehen davon ist der Geradeauslauf jetzt nicht so schlecht..bedingt durch den langen Radstand hält sich das in Grenzen mit dem Gegenlenken, vorausgesetzt die Technik ist funktionstüchtig.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok



Zitat:

Original geschrieben von benzol227


Von meinem GTI war ich gewöhnt das ich da wo ich hinlenk auch hinfahr😉, aber das liegt mitunter auch an der Fronttriebler -Charakteristik!
Ähh, also eigenltlich sind Fronttriebler meistens fiese Untersteurer udn fahren eben nicht dahin wo sie hin sollen, zumindest wenns um Kurven geht. Aber genau dieser Nachteil ist der Vorteil auf der Geraden. Damit muss man sich einfach arrangieren. Ich habe lieber ein schönes Einlenkverhalten und wetze durch die Kurven als ein Auto welches einen stoischen Geradeauslauf hat...auch dann wenn ich um die Kurve will😉
Abgesehen davon ist der Geradeauslauf jetzt nicht so schlecht..bedingt durch den langen Radstand hält sich das in Grenzen mit dem Gegenlenken, vorausgesetzt die Technik ist funktionstüchtig.

Ähhh, es ging um einfaches dahingleiten auf gerader Strecke ohne Kurvenkratzerei😉

Zitat:

Original geschrieben von benzol227



Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Ähh, also eigenltlich sind Fronttriebler meistens fiese Untersteurer udn fahren eben nicht dahin wo sie hin sollen, zumindest wenns um Kurven geht. Aber genau dieser Nachteil ist der Vorteil auf der Geraden. Damit muss man sich einfach arrangieren. Ich habe lieber ein schönes Einlenkverhalten und wetze durch die Kurven als ein Auto welches einen stoischen Geradeauslauf hat...auch dann wenn ich um die Kurve will😉
Abgesehen davon ist der Geradeauslauf jetzt nicht so schlecht..bedingt durch den langen Radstand hält sich das in Grenzen mit dem Gegenlenken, vorausgesetzt die Technik ist funktionstüchtig.

Ähhh, es ging um einfaches dahingleiten auf gerader Strecke ohne Kurvenkratzerei😉

Ahso😉

Also die Spurrillen sind ja auch fast noch akzeptabel, aber wenn die straße hängt, oder so Flickenteppiche sind, dann rennt meiner total aus der Spur.

Heute Abend Termin zum erneuten Spureinstellen mit Gewichten und Sturzkorrekturschraube.

ICh werde berichten

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


meine Fahrwerksvermessungswerte sind nicht so optimal, die Spurt stimmt aber so weit. Ist es möglich, dass nur durch den Sturz die Kiste so zappelig ist?

Warum ist denn dein FW so verstellt?

Der Nachlauf stimmt nicht.Dieser beeinflusst maßgeblich die Geradeausführung der Vorderräder. Zu geringer Nachlauf begünstigt ein Abweichen aus der Fahrtrichtung auf schlechten Straßen und bei Seitenwind, lässt überdies nach der Kurvenfahrt die Lenkung nicht weit genug zur Mittelstellung zurücklaufen. Das Fahrzeug läuft dann auch gerne Spurrillen nach.

Tja, das wüsste ich auch gerne.

Hab neue Querlenker von Meyle verbaut und das Weitec-Fahrwerk rausgeschmissen und durch ein gebrauchtes M-Tech ersetzt.
Angeblich ist der Wagen unfallfrei. Weiß auch nicht.

Paar Werte sind so schief, weil sie sich nicht einstellen ließen (sturz hinten rechts z.B. - da wurde dann hinten links angepasst).

Zum Thema Nachlauf: Hört sich plausibel an. Lenkrad geht allerdings gut in die Mittelstellung zurück. Den Nachlauf kann man nicht irgendwie durch Tricks einstellen? Glaub nur durch M3-Domlager oder?

Bei Kurvenfahrten liegt die Kiste übrigens super, neutral bis leicht übersteuernd, absolut Lastwechselstabil (kommt beim Gaswegnehmen nicht rum) und Bodenwellen versetzen mich auch nicht. Also da bin ich super zufrieden. Nur wie gesagt im Geradeaus (oder eben nicht 😉)-Fahren nervts extrem

Wie gesagt, heute Abend kann ich mehr berichten.

Argh ich könnte kotzen. Spurstangen festgegammelt. Wieso baut man eigentlich so ne Scheiße!?

Gibt es bessere und schlechtere Spurstangen? Hab leider den hersteller vergessen, den der Reifenfuzzi mir empfohlen hat. Jetzt guckt er nach Meyle-Preisen.

Warum kann eigentlich nicht einmal was reibungslos funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


Argh ich könnte kotzen. Spurstangen festgegammelt. Wieso baut man eigentlich so ne Scheiße!?

Gibt es bessere und schlechtere Spurstangen? Hab leider den hersteller vergessen, den der Reifenfuzzi mir empfohlen hat. Jetzt guckt er nach Meyle-Preisen.

Warum kann eigentlich nicht einmal was reibungslos funktionieren?

Nabend!

Also ich kann dir nur sagen das mein Auto auch denn Rillen hinterherläuft.Meine Fahrwerkskomponenten sind auch Alle neu und ich fahre sowohl vorne als auch hinten Domstreben sowie Stabis von Ac-Schnitzer.

MFG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen