Domstrebe C70 I Cabrio
Hi
Ich möchte eine Domstrebe vorne oben einbauen, finde aber am Markt nichts speziell für C70 I Cabrio. Bitte um Info, ob eventuell such andere Domstreben (z.B. S80, V70 etc.) passen, oder wo man eine für dieses Modell bekommt.
Danke im Voraus für hilfreiche Tipps.
Mango
54 Antworten
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 24. März 2023 um 20:42:00 Uhr:
@T5-Power bei European Tuning steht unten im Text dass die letzte schon 2021 verkauft wurde. Bezogen auf die originale.
Das bezog sich ja auch auf die anderen Modelle.
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 24. März 2023 um 20:56:44 Uhr:
https://www.marktplaats.nl/.../...ultra-racing-veerpootbrug-vooras?...https://www.marktplaats.nl/.../...racing-anti-roll-sway-bar-vooras?...
Das eine ist ein Stabi und beides für P26/P24, also V70 II. Somit nicht kompatibel.
Hab nur V70 gesehen, keine Bj., Anhgabe, darum dachte ich, ich link den hier mal.
Klar das der II Link ein Spabi ist, aber hätte ja sein können, das man den auch gleich passend machen wollte.
Naj, wenn er nicht passt, probiert hab ichs mal.
Hallo,
ProfiAmateuer:
Entschuldige ! Mein Fehler ! Wer lesen und verstehen kann ist klar im Vorteil.
Ich habe deinen Text so verstanden, dass Du meintest, im P80 sind serienmäßig Streben drin.
Hast Du aber nicht geschrieben: Du schreibst, dass Du originale Streben drin hast.
Ja, die Aussparung in der Grundplatte - rechts. Weil der Kühlwasserausgleichsbehälterhalter (was für ein Wort) an dem Dome geheftet ist. Auch klar. Ich glaube, dass dieser Halter erst ab dem ersten 70er Modell da ist. Die 850er hatten diesen nicht.
Ich hatte immer die orginale Volvo-Domestrebe vor Augen. Was sich Volvo dabei gedacht hat, verstehe ich wirklich nicht, so "verbeult und verdengelt" wie sie ist.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Kleine Korrektur,
Die ersten V70 bis 98 hatten diesen Halter auch nicht.
Da saß der Servobehälter noch auf der Pumpe und an der Seitenwand saß der große Ausgleichsbehälter.
**Klugscheißmodus aus** 🙂
Zitat:@Sachsenelch schrieb am 24. Juni 2022 um 16:14:04 Uhr:
Hi, Ich habe die von Kleinanzeigen für mein RHD Cabrio gekauft. Passt 1 A, nur der Halter für den Sicherungskasten musste angepasst werden. War aber kein Problem….Gruß der sachsenelch
Das wäre auch mein Plan. Gibt's noch etwas nützliches (Tipps) zum Einbau zu sagen oder zu Qualität?
Welche Farbe hast du genommen?
Hi,
Montage ist im Prinzip selbsterklärend. Wie gesagt der Halter für den Sicherungskasten muss modifiziert werden.
Farbe ist für mich nicht relevant gewesen, ist silbergrau lackiert…..
Gruß der sachsenelch
Kurze Nachfrage zum Einbau der Domstrebe: welches Anzugs-Drehmoment benötigen die Domlager Bolzen/Muttern ?
Steht das irgendwo?
Handfest.
Ich meine mich dunkel an 25Nm zu erinnern.
Die vertikalen Domlagermuttern (2x3 Stk.) mit je 25 Nm, die horizontalen Schrauben/Muttern jeweils am Ende der Domstrebe links und rechts mit je 40 Nm. Alles Nachziehen nach 15'000 km. Meint zumindest meine Original-Einbauanleitung von Volvo aus Okt. 1997, d.h. ich spreche von der Original Volvo-Domstrebe.
So der Einbau war erfolgreich. Die Qualität ist sehr massiv und auch die Abwicklung war gut.
Ich habe die vertikalen Muttern mit 25 nm angezogen und die horizontalen mit 40 nm. Nach paar Kilometer wurden die überprüft und nachgezogen.
Darf ich mir dazu 3 kleine (Detail-)Fragen erlauben? :p
1. Wie bekommt man den Bremsflüssigkeitsdeckel ab,
2. Wie bekommt man den Sicherungs-/Relaisdeckel ab, und
3. Wie schafft man 15.000km in 25h 11min (Durchschnittsgeschw.: 596km/h)? :D
Er hat nicht gesagt, dass er das schon gemacht hat - sondern, dass es noch vor ihm ist… - kann da keine Vergangenheitsform erkennen…
…und FG_T5 hat es vorzeitig (nach paar km) schon erledigt… war halt ungeduldig… 🙂
Gruß Didi
Zitat:@tdi14 schrieb am 24. Mai 2025 um 14:28:24 Uhr:
Darf ich mir dazu 3 kleine (Detail-)Fragen erlauben? :p1. Wie bekommt man den Bremsflüssigkeitsdeckel ab,
2. Wie bekommt man den Sicherungs-/Relaisdeckel ab, und
3. Wie schafft man 15.000km in 25h 11min (Durchschnittsgeschw.: 596km/h)? :D
Das sind alles sehr gute Fragen!
1: es geht oder man muss etwas es herum öffnen. Bzw. Notfalls wird nicht mehr gebremst.
2: Der geht wirklich gut auf aber ist eine knappe Angelegenheit.
3: Nein es war nur eine OKF und danach wurde überprüft ob alles fest und gut ist. Die OKF hat keine Probleme geliefert.