Domlager wechseln
Hi!
Möchte bei meinem A6 4f die vord. Domlager wechseln, da ich re. vo. ein poltergeräusch höre.
Braucht man dazu ein Spezialwerkzeug ausser einen Federspanner? zum einstellen?
danke chris
48 Antworten
Hallo.
Problem ist gelöst. Stoßdämpfer mussten getauscht werden. Seit dem ist absolute Ruhe im Fahrzeug. Wie schön das doch sein kann 😁
Gruß
Eugen
Zitat:
Original geschrieben von audi_meister
Update für sCAPe85 😉Um 100% festzustellen ob das Klappern am KW-Gewindefahrwerk liegt habe ich heute den Orginalen Dämpfer + Feder wieder montiert und siehe da das klappern war weg. Danach wieder das KW-Federbein rein und das klappern war wieder da. Darauf hin habe ich mit KW telefoniert, meine Situation geschildert. Der Mitarbeiter am Telefon war sehr freundlich und meinte das das klappern wahrscheinlich davon kommt wenn der Stößdämpfer in der Hülse nicht richtig fest ist, was dann eher bei langsamer Fahrt zu diesem extrem lauten Klappern führe. Er bot mir mehrere Möglichkeiten an um das Problem zu lösen. Ich habe mich erstmal dafür entschieden zu einem Vertragshändler von KW bei mir vor Ort zu fahren, die sich die Sache anschauen werden und gegenfalls den Dämpfer wieder festziehen. Sollte das Problem weiter bestehen und mit dem Stoßdämpfer etwas nicht in Ordnung sein dann schickt KW problemlos ersatz.
Was ich noch erwähnen muß 🙂 im Vorfeld hatt KW schon mit dem Vertragshändler telefoniert und darum gebeten sich die Sache anzuschauen. Der Vertragshändler hatt mich dann zurück gerufen um einen Termin zu vereinbarren. Am Mittwoch habe ich einen Termin und werd dir dann noch mal bescheid geben was raus gekommen ist.
Hi audi_meister,
kannst Du mir bitte mal Deinen KW-Händler nennen. Ich habe vor 6 Monaten einen gebrauchten A6 mit KW-Fahrwerk gekauft und mittlerweile das gleiche Problem. Ich würde gerne mal Kontakt zu einem KW-Händler aufnehmen, der das Prob schon kennt.
Gruß, Wolle
Hallo
nützt dir ja nix wenn ich dir meine Händler nenne, da du sicher woanders her kommst . Ruf am besten bei KW direkt an und frage Sie wo in deiner Region ein Vertragspartner sitzt von dir.
@sCAPe85
Und hatt dir KW alles problemlos ausgetauscht. Eine Seite oder gleich beide getauscht ?
gruss
Ja war alles kein Problem. Es sind neue auf Garantie gekommen, direkt verbaut und die alten wieder zurück geschickt. Alles über die Werkstatt.
Gruß
Eugen
Ähnliche Themen
Service wird doch noch GROß geschrieben!
Vor zwei Wochen bei KW angerufen und das Problem geschildert. Dazu gesagt, dass ich keine Rechnung für das Fahrwerk habe, da ich den Wagen gebraucht gekauft habe aber der Wagen erst 1,5 Jahre alt ist. Antwort: Kein Problem, der KW-Service-Partner soll Serien-Nr. vom Stoßdämpfer ablesen, dann kann geklärt werden, wie alt die sind und ob Garantie besteht.
Sofort zum KW-Service-Partner (EDO-Competition in Ahlen) gefahren. Erste Antwort: 1. Tag demontieren, 2. Tag einschicken an KW und ggf. Reparatur, 3. Tag einbauen.
KW hat aber gesagt: Nimm den Dicken auf die Bühne, schau nach ob es wirklich an den Stoßdämpfern liegt, order Neue (repariert wird da nichts) und bau die Neuen ein --> 2 Tage. KW hat der Werkstatt gleich gesagt: falls Garantieanspruch: schick die Rechnung an KW.
Jetz habe ich zwei neue Stoßdämpfer auf Garantie, der Wagen ist wieder so ruhig wie es sein sollte und innen/außen wurde er auch noch sauber gemacht/gewaschen (gehört bei Edo lt. Meister dazu).
Gut, den Leihwagen musste ich dann bezahlen, aber bei so einem Service habe ich damit kein Problem.
Habe beim starken Bremsen oder beim langsamen anhalten zum Parken vorne rechts ein lautes schlagen.
Hört sich an als ob einer mit dem Hammer aufs Fahrwerk schlägt.
Das Geräusch tritt sporadisch auf.
Habe mir den dicken schon von unten angeschaut und die Querlenker überprüft.
Mein Verdacht liegt beim Federbeinlager.
Vieleicht sind auch die Koppelstangen schon wieder defekt.
Hallo Leute,
ich hole das Thema hier nochmal hoch!
Mein Wagen poltert jetzt auch vorne von einen auf den anderen Tag,Fahreseite schon ziemlich laut Beifahrerseite ko0mmt glaube ich auch langsam. Die Koppelstangen wurden schon gewechselt von mir. War die Tage auch beim Audispezi und er konnte nichts an den ganzen lagern und Buchsen finden er meinte sitzt alles schön straff so wie es sein sollte!
Ein Kumpel hatte am A5 auch ein Poltern und konnte nichts sehen,er Hat dann die Dämpfer vorne gewechselt und jetzt ist Ruhe meinte er! Hat der A5 dieselbe Aufhängung wie der A6??? Wäre ja dann vielleicht die Lösung zu meinem Problem! Wäre dankbar über ein paar hilfreiche Antworten von Euch 😉!!!
Kann mir jemand sagen,wie ich den Luftdämpfer vorne ausgebaut bekomme. Oder besser ich die Aufnahme soweit abgesenkt bekomme ,das ich die oberen Querlenker abbekomme. die 3 oberen schrauben sind klar und den Stabi habe ich auch schon ab.
Hallo hier mein problem vielleicht könnt ihr helfen... erst kamm das Geräusch nur beim abbiegen... jetzt höre ich es auchwawährend der Fahrt. Im stand wenn ich den lenker nach rechts ei schlage hört es sich an als ob man eine alte rostige Tür aufmachen würde habe jetzt knapp 180k km runter womit sollte ich anfangen? Vermute das es das domlager ist...
Mfg
Zitat:
@numena64f schrieb am 6. November 2014 um 21:20:44 Uhr:
Hallo hier mein problem vielleicht könnt ihr helfen... erst kamm das Geräusch nur beim abbiegen... jetzt höre ich es auchwawährend der Fahrt. Im stand wenn ich den lenker nach rechts ei schlage hört es sich an als ob man eine alte rostige Tür aufmachen würde habe jetzt knapp 180k km runter womit sollte ich anfangen? Vermute das es das domlager ist...Mfg
Den Flüssigkeitstand im Servobehälter mal geprüft ?? Nicht von außen schauen...Deckel abnehmen...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. November 2014 um 21:24:13 Uhr:
Den Flüssigkeitstand im Servobehälter mal geprüft ?? Nicht von außen schauen...Deckel abnehmen...Zitat:
@numena64f schrieb am 6. November 2014 um 21:20:44 Uhr:
Hallo hier mein problem vielleicht könnt ihr helfen... erst kamm das Geräusch nur beim abbiegen... jetzt höre ich es auchwawährend der Fahrt. Im stand wenn ich den lenker nach rechts ei schlage hört es sich an als ob man eine alte rostige Tür aufmachen würde habe jetzt knapp 180k km runter womit sollte ich anfangen? Vermute das es das domlager ist...Mfg
Das habe ich alles im grunen Bereich.
Vermutlich Keuzgelenk von deiner Lenksäule. Probier es mal mit fetten...
Hallo zusammen!
Ich möchte bei meinem Audi A6 4b allroad 2,5tdi die domlager wechseln, hat das schon gemacht? Brauch ich ein Spezial Werkzeug für den Wechsel?
Danke im Voraus
Falsches Forum. Du bist hier im 4F.
Ich hab beim Lenken im Stand auch ein knattern und auf schlechten Straßen ein Poltern. Achsträgerlager getauscht. Querlenker getauscht bzw alles durchgecheckt. Eine Werkstatt hat stark auf domlager getippt. Montag werden die domlager getauscht. Bin gespannt, obs dann weg ist. Ich werde berichten 🙂