Domlager vorn

Opel Astra H

Hallo,
ich benötige mal das geballte Wissen des Forums.
Es geht, wie der Titel schon sagt, um das vordere Domlager. Also um den Rost dort.
Nun ist schon darüber viel gesagt worden und das Warum und Wieso ist eigentlich geklärt.
Darum geht es mir auch nicht.
Folgendes:
Ich habe nun endlich mal jene Kappen abgenommen-und natürlich reichlich Rost darunter. Nicht so extrem wie auf manchen Bildern, aber trotzdem ganz schön reichlich.
Jetzt wurde mit der von vielen vorgeschlagenen "Reparatur" begonnen. Also Trockenlegen, Rostumwandler und später kommt dann noch Rostschutz dazu.
Auch sehe ich es eigentlich auch so, dass die Kappe (egal ob Kunststoff oder Gummi) eigentlich abbleiben kann, sie hat (technisch gesehen) so recht keine Funktion. Ist Ansichtssache.
Meine Frage:
Welchen Sinn oder welche Funktion hat eigentlich der schwarze Kunststoffring mit den vier Löchern?
Er besteht aus zwei Hälften, welche mittels einer kleinen Verzahnung ineinander Greifen.
Ich habe das Teil nämlich auch entfernt um zu sehen ob dort auch noch möglicherweise die braune Pest lauert. Dem war aber nicht so.
Jetzt ist der Ring ab, aber ich verstehe dessen Aufgabe nicht.
Ist jemand schlauer?
Vielen Dank

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123


Also, wenn man z.B. über ne heftige Bodenwelle fährt und
das Fahrwek ganz ausfedert, ist es nur dieser Ring, der das
Federbein noch festhält?

Ja, aber in dem Fall ist der Plastikring deine geringste Sorge 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Es geht, wie der Titel schon sagt, um das vordere Domlager. Also um den Rost dort.
Nun ist schon darüber viel gesagt worden und das Warum und Wieso ist eigentlich geklärt.

Ist tatsächlich schon geklärt woher das Wasser in den Domlagern kommt? Würde mich nämlich brennend interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Kandaules



Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Es geht, wie der Titel schon sagt, um das vordere Domlager. Also um den Rost dort.
Nun ist schon darüber viel gesagt worden und das Warum und Wieso ist eigentlich geklärt.
Ist tatsächlich schon geklärt woher das Wasser in den Domlagern kommt? Würde mich nämlich brennend interessieren.

es ist Spritz-/Kondenz-/Regenwasser, das von oben eintritt, daher haben die neuen Abdeckungen auch kein Loch mehr und sind aus elastischerem Gummi

Danke für deine Antwort. Die alten Kappen aus Hartplastik haben aber auch kein Loch.

Ähnliche Themen

Die haben echt kein Loch.
Selbst wenn das Gewinde & die Mutter total verrostet sind (bei mir konnte ich nicht mal den Torxeinsatz sehen 😁), gehts mit nem bissl handwerklichen Geschick relativ einfach auf.

Also meine haben ein Loch... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen