Domlager bzw Domlagerstützen
So hab auch mal ne Frage....
Wies ausschaut ist das Rechte Domlager hinüber....
Geht da nun meist das Domlager oder die Domlagerstütze kaputt....
Auf jeden fall ist das schön Spiel drinn auf der Rechte seite leider kann man ja mehr nicht erkennen.
Sollte ich nun beides wechseln oder reicht es das Domlager zu tauschen und dann geich mit oder ohne Wälzlager?
Fahrzeug ist auf jeden fall Vectra B Caravan 2,5 V6
mfg MVP-Cruiser
217 Antworten
na ja , jetzt ist eher rum 😉
Ich denke aber dran, wenn ich nächses mal FW einbaue... ich schätze, wenn alles glatt geht, so in 2 Wochen 😉
Gibts schon was neues was Vogtland gesagt hat?
Mein neuester Stand: Fahrwerk ist eingetragen. Radhaus-Schalen vorne bearbeitet und hinten etwas umgelegt (Stoßstange). Fertig. 😉
Ich kam heute nicht zum telefonieren, ich habe denen eMail und Fax mit Bildern als Anlage gesendet. Zurück kam bisher nichts...
Ich habe eine weitere Idee und ahne böses...
Man schaue nochmal auf das Foto von Arbeitszustand...
http://s42.radikal.ru/i097/0808/be/f04cbf806a5c.jpg
wie man aber sieht, ist oberer Federsitz bereits mit dem unteren Ende auf dem Dämpfer. Also, da ist nicht wirklich viel Platz... nun, da ist ja aber noch 63 mm grosses Anschlagspuffer...
Ob der Dämpfer überhaupt noch Platz nach unten hat oder liegt er schon auf dem Anschlagspuffer drauf?? Allerdings knallt es mehr beim Ausfedern, da sollte es doch egal sein.
Kennst du noch jemand der einen MSD brauch, habe wie geschrieben zwei im Keller.
Ähnliche Themen
ja warum hast du denn noch zwei? ich würde evtl. eins nehmen, mein MSD knakst derzeit extrem beim Abkühlen...
Zitat:
Original geschrieben von steel234
ja warum hast du denn noch zwei? ich würde evtl. eins nehmen, mein MSD knakst derzeit extrem beim Abkühlen...
Ne du der eine ist laut und der andere verstopft.
Ach so 😉
ja dann eher nicht 🙂 meiner ist ja solang ok, nur dieses knarzen beim Abkühlen ist komisch..
Übrigens, hades86 war bei mir grad zu Besuch 🙂 Ich bin mal sein Vectra mit Gewinde gefahren. Also, das wäre für mich Grenzfall, vor allem für meine Familie. Ziemlich hart, das Ding...
Er könnte jedoch auf Anhieb keine Abnormalen Geräusche feststellen. Bin ich übersensibilisiert??
Noch mal ne Frage, kann man auf dem Zeltplatz auch im Auto schlafen und hast dort einen Grill? Brauchst du die Stossdämpfer noch? MfG Andre
Ich kläre das mal, aber normal schon. Wir müssen ja eher 1,50 pP zahlen für den Aufenthalt, mit dem Betreiber kann man reden, er ist total umgänglich.
Die Dämpfer.. hmm.. Ich warte auf Antwort von Vogtland, aber wahrscheinlich doch nicht. Ich berichte weiter..
Update : nach dem meine Frau rumgemeckert hat, die kann mit der Karre nirgends hinfahren , bin ich heute schweren Herzens zum TÜV gefahren...
Ich war 2 Minuten da. Ich bin 32 Euro ärmer und die Grütze ist eingetragen. Der TÜVer hat nur die Nummern d Federn verglichen, er hat gesagt- so wie es aussieht, kann da überhaupt nichts schleifen. Kreuzverschränkungstest hat er auch nicht gemacht. Es was original TÜV SÜD.
Und noch habe ich mit Vogtland telefoniert. Ergebnis ist - diesen Federn ist es Wurscht, wie rum die drin sitzen, die "Progressive" Seite (die mit der engeren Windung) sollte unten sein, muss aber nicht. Vielleicht sollte ich die Federn drehen. Auf mein leises "habe ich auch schon probiert" kam denn die Abhilfe mit dem Schlauch 😁 - das kann doch nicht ernst sein 😕
Also, die Schicken mir noch mal son Schlauch zu. Sollte es nicht helfen, werden die Federn getauscht. Sollte es nicht helfen, kriege ich komplette Dämpfer mit Federn neu. Sollte es nicht helfen, kriege ich das Geld zurück.
Jugend forscht- du bezahlst... wenn man es in der Werkstatt macht.
Nee nee.. Selbst wenn das Schlauch helfen sollte, das ganze landet nach der Urlaubsfahrt bei 321, und ich hole mir KW oder h&r.
So was will ich nicht drin haben.
Ich würde das sofort raushauen und mir was anderes holen. Wenn dein Problem auf beiden Seiten ist, dann kann es auch kein Produktionsfehler sein. Ich würde da nicht noch 5 mal ein und ausbauen.
ja wie gesagt, ohne Dämpfer zu fahren ist es schlecht... 🙄 Und ich brauch nun mal das Auto.
hallo
ich kann mir das ganze trotzdem nicht erklären.....
es gibt/gab hier bestimmt ein halbes dutzend leute,die in 4/6 zylindern und dtis dieses fw eingebaut/einbauen lassen haben und KEINE probleme damit haben,entweder ist da wirklich bei der fertigung was schief gelaufen,oder irgentein teil passt nicht zum rest des fahrwerks😕😕😕
schade isses allemal drum,war mit den fw ausnahmslos zufrieden........
MFG
blue, ich kann es mir auch nicht erklären. Ich habe ja deswegen den bestellt, weil keiner Probleme mit dem hatte. Zugegeben, die Fahr/Restkomforteigenschaften sind sehr ausgewogen und für mich genau richtig. Aber dieses Schlagen...
ich habe nochmal ein Domlagerteller neu vom FOH mitgenommen und mit meiner verglichen , weil ich dachte, vielleicht haben die ne Meise, nee, sind gleich, kaum Abnutzung feststellbar.
Es können auch kein "Rest" nicht zum Fw passen, denn ich habe ja alles ausprobiert..
Ich habe halt Pech wie immer. einer muss ja A-Karte haben 🙁
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich habe halt Pech wie immer. einer muss ja A-Karte haben 🙁
na ja,sonst bin ich immer der,der in die schei**e greift,hab mir jetzt erstmal ne neue(gebrauchte) drosselklappe bestellt,da ich und meine werkstatt davon ausgehen,das meine irgenteine elektronische macke hat😠😠
MFG