Domlager bzw Domlagerstützen

Opel Vectra B

So hab auch mal ne Frage....
Wies ausschaut ist das Rechte Domlager hinüber....

Geht da nun meist das Domlager oder die Domlagerstütze kaputt....
Auf jeden fall ist das schön Spiel drinn auf der Rechte seite leider kann man ja mehr nicht erkennen.

Sollte ich nun beides wechseln oder reicht es das Domlager zu tauschen und dann geich mit oder ohne Wälzlager?

Fahrzeug ist auf jeden fall Vectra B Caravan 2,5 V6

mfg MVP-Cruiser

217 Antworten

Auch bei mir steht jetzt der Domlager wechsel an.

Also brauche Domlager UND oberer Federbeinsitz in dem das Kugellager eingepresst ist?

Oder bracueh ich nicht unbedingt den obreren Federbeinsitz?

Und wieso gibt es bei Domlagern eine harte und ein weiche Ausführung? 😕

Gute Frage ich habe die härtere drin, ist eigentlich ab 2.0 16 V. MfG Andre

ich glaub, ich werd einfach die weicheren nehmen. Kann ja nicht schaden bei nem Sportfahrwerk?

Und was ist mit den Stützen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von regda


ich glaub, ich werd einfach die weicheren nehmen. Kann ja nicht schaden bei nem Sportfahrwerk?

Und was ist mit den Stützen?

Kaufe die Ferdersitze bei ATU da kostet einer 10,- Euro. MfG Andre

Ich nutze mal das Thema kurz weiter.

Am Stoßdämpfer sind ja auch die Anschlagspuffer verbaut. Ich wollte mir neue holen, welche ich denn mit Sportfahrwerk verbaue, dann kann ich mir Zerlegen von alten Federbeinen vorne ja sparen. Nun wollte ich welche kaufen, aber scheinbar gibt es die nur für normales Fahrwerk, also ab Sport nicht mehr.

Passen die trotzdem rein bzw. brauche ich die dringend? Ich hab ja jetzt auch nur "normale" drin. Wie haben es die gemacht, die Fahrwerk drin haben?

Danke

hallo

bei meinen diesel haben sie alles vom org. fw mit übernommen,ausser das domlager,das hab ich vorsorglich mit neu machen lassen,eingebaut wurde ein vogtland edition one fw 40/30

MFG

Hallo es gibt eine weiche und eine Harte Ausführung, nimm die Harte und gut. Unten mal ein Link das sind harte, die habe ich auch da gekauft. MfG Andre

http://cgi.ebay.de/...ryZ61921QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

Ich habe Vogtland 35/20 genommen (Familienfreundlich) 🙂 Sind ja Bilstein Sportdämpfer und Vogtland Federn. Nur die Lieferung dauerte 7 Wochen 😰

Ich habe hier jetzt liegen neue Domlager, Domlagerstützen, Federn + Dämpfer (ist ja klar) , nur eben diese Anschlagspuffer nicht. Sonst könnte ich mir wirklich Zerlegen von alten Federbeinen sparen und die neue Federbeine gleich vorspannen und dann 1:1 austauschen.

Na ja, egal, hinten muss ich ja eher zerlegen, dann kann ich auch vorne zerlegen, Federn lassen sich vielleicht noch bei 321 vertickern. 😁

35/20 ist fürn benziner,40/30 für den diesel,richtig bilstein dämpfer und vogtland sportfedern,aber 7!!! 😰😰wochen😕😕
bei mir hats nicht mal 1 woche gedauert,wo hast du das gekauft und wieviel hast bezahlt

MFG

Ich könnte auch 40/30 nehmen, habe aber freiwillig "Softie"-Variante genommen. 😁 Besser für Urlaubsfahrten. Mir gings ja hauptsächlich um etwas höherwertigeren Ersatz und evtl. etwas bessere Fahreigenschaften, nicht um Tieferlegung an sich.

Gekauft hab ich die bei AZE-Hammelburg, bezahlt 320 €. 7 Wochen ist natürlich total inakzeptabel, aber die kamen direkt von Vogtland, und auf dem Auftrag im Karton steht auch Datum vor 7 Wochen, also haben die wohl derzeit zu viele Aufträge, es lag wohn an denen.

Werde denn wohl Federbeine doch zerlegen. Hast du ein FW selbst eingebaut oder einbauen lassen? Was hast du bezahlt?

das 40/30 ist NUR! für diesel und V6,da ist die traglast höher,35/20 ist für alle gänigen 4 zylinder
hab meins auch bei aze hammelburg gekauft,habe aber vorher noch bei vogtland selbst angerufen und da war es auf lager,nachdem geldeingang,wurde das sofort losgeschickt
bezahlt hab ich für den einbau incl. 2 neuer domlager ohne eintragung 337,27€,die eintragung kam nochmal ca.30,-€

MFG

hehe, die drehen ja Rad interessant rum 🙂 Habe gerade GA betrachtet.

Egal was man kauft, bekommt man für die HA gleiche Federn. Die Angabe -30 kommt denn lediglich durch Mehrgewicht von 6Zyl. und Diesel.
Vorne sind die Federn tatsächlich anders, die haben 0,05 Windung weniger, daher denke ich dass bei Diesel/6Zyl. geringfügig andere Konstruktion von Federbein bzw. unten die Federaufnahme etwas versetzt ist. Die Angabe -40 für die VA wird denn wohl auch hier durch Mehrgewicht produziert 🙂

Moin.

Ich hätte da auch nochmal ne Frage.
Wenn ich bei mir die Domlager an der VA tauschen will,sind das dann die Teile die Ascona2.0 gepostet hat oder brauch ich da noch irgendwelche Kugellager(von denen hier glaub ich mal die Rede war) dazu?

Gruß Kü.

Hallo Kümmel die Kugellager sind im oberen Federsitz ein gepresst, die Teile kannst komplett bei ATU eins für 10,- Euro kaufen. MfG Andre

http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...

http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?img&%3Bvknid=2110952

Deine Antwort
Ähnliche Themen