Dom- und Radlager und Dämpfer wechseln?

Audi 80 B3/89

Moin,
da mein Auto leider etwas am Poltern ist und mich der Dekraprüfer schon beim Felgeneintragen drauf aufmerksam gemacht hat, wollte ich nun mal ans Austauschen der folgenden Dinge machen:

  1. Domlager
  2. Dämpfer (Gasdruck oder Öldruck?) Die alten Federn kann ich ja weiterverwenden, richtig? Und welche soll ich nehmen?
  3. Wenn ich dabei bin kann ich ja noch so Kleinkram   wie Radlager tauschen... gibts da noch was?

Kann ich das selber machen? Was brauch ich dazu? Ich habe son billigen Federspanner, dieses Ding mit den 2 Gewindestangen und Krallen + Schlagschrauber.   Ich hab die Dämpfer mal beim Golf 2 gewechselt, allerdings nur hinten.          

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Das ausbauen wird ohne Federspqanner gehen, aber beim zusammenbauen sieht das schon wieder anders aus.

ich weiß😁

Zitat:

Original geschrieben von WaYnEEE


das wär sehr sehr nett 😉 ... das wird aber nochn bisschen dauern bis ich den Krams einbaue... vorraussichtlich in den Herbstferien

Auch das sollte man dann noch hinbekommen

Servus Männers,

Bei mir sind jetzt auch mal langsam aber sicher die
Domlager fällig!

In diesem Atemzug,kommen dann auch Neue
Stossdämpfer rein.

Meine Frage,auch wenn es sie jetzt noch an und für sich ok sind,
sollte man auch in Betracht ziehen Neue Federn,gleich
mit zu verbauen?
Preislich,wird das ja kein Genickbruch.....

Also mal zusammengefasst:

Stossdämpfer,Domlager,Federn,ABS-Sensor Klemmhülsen,
Federteller,Gewindering f.Stossdämpfer,
Stossdämpfer Montagesatz

Fehlt was?

Grüße

Mesut

P.S.: koppel+pendel sind neu

Es empfielt sich, die Federn auch gelegentlich mal zu wechseln, da diese ja auch nicht jünger werden.
Die Ferdern ermüden auch mit der Zeit, was dann irgendwann zu einem Federbruch führen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Es empfielt sich, die Federn auch gelegentlich mal zu wechseln, da diese ja auch nicht jünger werden.
Die Ferdern ermüden auch mit der Zeit, was dann irgendwann zu einem Federbruch führen kann.

Ja,so in etwa habe ich mir das auch gedacht.

Muss ja auch nicht grad wenig aushalten!

Wie siehts aus mit der Auflistung,in meinem ersten post.
Passt da alles?

mich würde interessieren was zu zu empfehlen ist... Ich hab keine Ahnung von welchem Hersteller. Eins weiß ich und zwar das es günstig sein soll, aber kein billig Kram

Zitat:

Original geschrieben von Meso62


Servus Männers,

Stossdämpfer,Domlager,Federn,ABS-Sensor Klemmhülsen,
Federteller,Gewindering f.Stossdämpfer,
Stossdämpfer Montagesatz

ABS-Sensoren brauchst Du nicht neu, Federteller und diese Gewindekappe braucht man auch nicht zwangsläufig

Generell empfiehlt sich, wenn die Federn auch gewechselt werden sollen, daß man sich gleich ein Fahrwerk holt, und da sind die Anbieter ja zahlreich vorhanden.
Hier sollte man nicht einfach das billigste nehmen, wobei die Meinungen hier auch extrem unterschiedlich sind. Ich selbstr hatte in meinem Golf 3 erst Vogtlandfedern, danach bin ich umgestiegen auf ein Gewindefahrwerk von Supersport. Aber den Audi 80 kann man nicht mit einem G3 vergleichen.

ich hab auch Respekt vor den Federn. Ich versuche daher, nicht in der "Schusslinie" zu sein.

Hallo Jungs,

Ich hätte für ein Audi 80 Bj.94 noch ein komplettes Fahrwerk liegen Koni rot und H&R Federn ca.35mm tief laut ABE ist aber ein bisschen tiefer.

Vorne: Federbeine Neu , Konis Neu , Verstärke Doomlager Neu und die Federn sind 2 Jahre alt. (Rechnung für das Fahrwerk vorne über 800 Euro ist vorhanden)
Hinten: Konis 6 Monate alt und die Federn auch 2 Jahre alt.

Die Federbeine vorne ohne Konis habe schon 440 Euro gekostet.

Falls Interesse besteht bei mir melden....

Ich habe auch noch andere Teile...fast neue Antriebswellen usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen