Dolomitentour 18.-20. September 2009
Hallo Forumsgemeinde!
Wie auch schon im letzten Jahr findet eine Dolomitentour mit einem Haufen gleichgesinnter S5-A5-Begeisteter statt. Damals wurde dieses Treffen noch im Hauptforum initiiert, wodurch die Resonanz freilich entsprechend größer war.
Anbei ein paar Grundinformationen:
Das Treffen startet am Donnerstag abend bzw. Freitag morgen und wird von Freitag bis Sonntag durch die Dolomiten führen. Da geht es dann hin: S5 Treffen - Fahrt in die Dolomiten
Den aktuellen Stand der Teilnehmer findet ihr in diesem Beitrag.
Wer also (ernsthaftes) Interesse hat, möge an dieser Stelle auf unsere Reiseveranstaltung im September hingewiesen werden. Ein paar Plätze sind nach aktueller Sicht der Dinge noch verfügbar. Da die Hotels aber nicht ewig mit der Reservierung warten und wir in 6 Wochen unterwegs sein werden....
Schau doch mal rein! 🙂
P.S. Dieser Thread soll nur auf das Treffen hinweisen. Die Diskussion wird natürlich im wesentlichen unter dem verlinkten Thread geführt. 😎
Beste Antwort im Thema
Eines möchte ich an dieser Stelle einmal klarstellen (gerichtet an die EGAL-OB-A5-ODER-S5 Fahrer, die eventuell noch mitfahren möchten):
Ich finde es traurig, dass hier der Eindruck entsteht, es würde sich um eine "elitäre" Gruppe handeln, die A5-Fahrzeuge "gerade mal noch so duldet". Meines Erachtens ist dies aber nur ein EINDRUCK, der nicht der Realität entspricht (ich hoffe doch mal, dass das immer noch so ist, oder?).
Sollte sich der eine oder andere A5-Fahrer noch unsicher sein, ob er mitfahren will oder nicht, dann möge er/sie sich ruhig anmelden. Live sind alle grossen Klappen hier kleine freundliche Münder. War bislang so. Sind alles nette, niedliche, freundliche, sympathische Menschen. Jedenfalls, wenn man sie persönlich kennenlernt *duckUndWech*.
So, das wollte ich gern mal los werden. Und eines noch:
Ich würde es SEHR begrüssen, wenn hier mehr über die Tour an sich geschrieben wird und nicht mehr darüber, ob es sich bei einem Diesel-A5 nun um einen Trecker handelt, wer die geilsten Bremsen hat und wer wie wann wo wie schnell mit 100.000 Zylindern angekommen ist.
So, das nur meine 5 Cent am Rande.
Wir freuen uns irre auf die Tour.
-Santuzzi
131 Antworten
Moin,
zwei Punkte: MesserAri - gut, dass Du mit dabei bist (hast Dich aber lange bitten lassen 😉)
und - von wem bekomme ich den Gutschein für meinen ipod?
Viele Grüße
fs60
Kriegen die Neuen nicht auch was zur Begrüßung?
@FS60... dann könnten wir über den Gutschein nochmals reden 🙂
Ähnliche Themen
die NEUEN dürfen mitfahren. Das allein sollte Euch eigentlich IPODS für alle "Alten" wert sein!!!!!! Plus Super Plus Gutscheine
De Offebachä fährt do ni mid. Wo solln dann de Hänger herkomme, hä?
Isch hädd ja beim ADAC angefragt, awwä die hänn kä Tanggudscheine mähr.
So´n Scheiß. Vor 20 Jahren gabs die Dinger noch.
Ohne jetzt für die firma werben zu wollen,
bei Jet gibt´s sowas noch
wie is des jetzt mit den IPODS? StarTvorraussetzung?
wir haben einen dabei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A5 Blu
Kriegen die Neuen nicht auch was zur Begrüßung?@FS60... dann könnten wir über den Gutschein nochmals reden 🙂
klar ... zur Begrüßung gibt es unsere allseits hochgeschätzte Gesellschaft und - wie ich schon früher geschrieben habe - Windschatten für die Pässe und mindestens so wichtig: Sound, Sound, Sound ... Fast ein Grund für mich zukünftig auch Traktor zu fahren, damit ich bei minimalem Verbrauch im Windschatten bei maximaler Geschwindigkeit und unverfälschtem direkten V8-Sound die Pässe hochfliegen kann (oder darf 😛)
Viele Grüße
fs60
PS: A5 Blu - Du darfst meinen Windchatten nutzen, ipod touch wäre schön 😉
Zitat:
Original geschrieben von fs60
klar ... zur Begrüßung gibt es unsere allseits hochgeschätzte Gesellschaft und - wie ich schon früher geschrieben habe - Windschatten für die Pässe und mindestens so wichtig: Sound, Sound, Sound ... Fast ein Grund für mich zukünftig auch Traktor zu fahren, damit ich bei minimalem Verbrauch im Windschatten bei maximaler Geschwindigkeit und unverfälschtem direkten V8-Sound die Pässe hochfliegen kann (oder darf 😛)Zitat:
Original geschrieben von A5 Blu
Kriegen die Neuen nicht auch was zur Begrüßung?@FS60... dann könnten wir über den Gutschein nochmals reden 🙂
Viele Grüße
fs60
PS: A5 Blu - Du darfst meinen Windchatten nutzen, ipod touch wäre schön 😉
Gutschein oder Gerät? Farbe 🙂
Hier noch einige nicht unwichtige Hinweise für Österreich und Italien, damit wir keine unliebsamen Überraschungen erleben. Damit sich der eine oder andere diese Hinweise ausdrucken und ins Tourbook aufnehmen kann, ist hier im Anhang ein PDF angefügt.
Geschwindigkeiten:
Land Ortsgebiet Land-/Schnell -/Expressstrasse Autobahn
Österreich 50 km/h 100 km/h 130 km/h
Italien 50 km/h 90 km/h / 110 km/h / 130 km/h 110 km/h 130 km/h 150 km/h
Mautpflicht:
In Österreich sind alle Schnellstrassen und Autobahnen für alle Fahrzeuge über 3,5to zulässigem Gesamtgewicht Vignettenpflichtig. Der Erwerb einer Vignette wird dringend empfohlen. Es gilt, dass die Vignette gut sichtbar in die Frontscheibe eingeklebt sein muss. Ein „Dabeihaben“ allein reicht nicht und wird schwer geahndet. Die 10-Tages-Vignette gibt es für 7,70 EUR. Einige wenige Abschnitte sind zusätzlich Mautpflichtig (also unabhängig von der Vignette). Hier ist Kleingeld bereitzuhalten.
In Italien sind lediglich die Autobahnen (autostrada, grünes Schild ) Mautpflichtig. Hier gibt es an den entsprechenden Stellen Mautstellen. Zu Beginn eines Mautpflichtigen Abschnitts wird an einem Mauthäuschen ein Ticket gezogen (auf die richtige Spur achten!). Am Ende des Mautabschnitts wird das Ticket am Mauthäuschen abgegeben und dort bezahlt (entweder mit echten Menschen in den Häuschen oder mit Automaten). Auch hier auf die richtige Spur achten (also die mit dem Symbol für Bargeld). Es gibt am Anfang und Ende der Mautstrecken auch Spuren für „Prepaid-Karten-Inhaber (Telepass)“. Diese Karten werden elektronisch erfasst beim Durchfahren. Diese Spuren NICHT benutzen; wenn man keine solche Karte hat, gibt es Chaos.
Die blauen Schilder kennzeichnen außerstädtische Hauptstrassen.
Promille-Grenze:
In Österreich und in Italien gilt die 0,5 Promille-Grenze.
Lichtpflicht:
In Österreich gibt es keine Abblendlicht-Pflicht! Das TFL ist also ausnahmslos bei Tage erlaubt. In Italien gilt die Abblendlichtpflicht auf allen Strassen (das TLF ist hier anscheinend nicht erlaubt, bin mir aber nicht 100%ig sicher, da ich keine genauen Angaben recherchieren konnte).
Warnweste:
In Österreich gilt Warnwesten-PFLICHT im Fahrzeug (es reicht 1 Warnweste). In Italien muss man zwar keine Warnweste im Fahrzeug mitführen. Wer aber außerhalb geschlossener Ortschaften wegen einer Panne aussteigt, ist verpflichtet, eine Warnweste zu tragen (auch hier reicht 1 Warnweste).
Moin santuzzi,
das TFL ist für Italien ausreichend. Außerhalb geschlossener Ortschaften muss auch tagsüber mit TFL oder Abblendlicht gefahren werden.
Viele Grüße
fs60
PS: noch 14 Tage und der Rest von heute!!!!!
NEUESTE WASSERSTANDSMELDUNGEN!
Start der Tour: 18. September 2009
Ende der Tour: 20. September 2009
Startort: Leogang in Österreich, Gasthof Wachter, Treffen ab Donnerstag abend Link zum Gasthof
Hauptaufenthalt bis Ende der Tour: St. Lorenzen in Südtirol (mit diversen Rundtouren über diverse Gipfel) (Hotel Sonnenburg )
zugesagte Freitagsteilnehmer:
1. Santuzzi und Audi_JM [2] -> A5 3.2 FSI
2. AchimA5 [2] -> A5 3.0 TDI
3. a5derneue [1] -> A5 3.2 FSI
4. baastscho [1] -> A5 3.0 TDI
5. fs60 [2] -> S5 4.2FSI
6. stullek [2] -> A5 1.8 TFSI
7. Linving-A5 [1] -> A5 Cabrio 3.0 TDI
8. A5 blu [2] -> A5 Cabrio 3.0 TDI
9. crazydoc6 [1] -> S5 4.2FSI
die zusätzlichen Samstagsteilnehmer:
10. apogee [1] -> S5 4.2FSI
11. NewS5 [1] -> S5 4.2FSI
12. theRing [2] -> A5 1.8 TFSI
Raimund musste leider absagen. Ich denke aber, es sollte möglich sein, einen Abstecher in seine Ecke auf der Tour zu machen und unsere Fahrzeuge in seinem Vorgarten zu parken. 😛
Hat jemand noch Betablocker für mich? Meine sind alle. Die Vorfreude lässt sich kaum noch bändigen.
8 Tage und der Rest von heute!