Dokumentationsfehler bei Audi?

Audi A8 D3/4E

Hallo,

habe was komisches entdeckt. Lt. myaudi.de, dem ETKA und dem Aufkleber im Kofferaum mit den Ausstattungscodes soll meiner Homelink haben, zumindest diese 3 Quellen "behaupten" dies 😁. Ist aber definitiv nicht drin. Weder im Dach die 3 Knöpfe dafür, noch habe ich vorne nach langem Suchen ein entspr. Steuergerät gefunden. Auch die Rep-Historie bei Audi gab nicht her, dass es mal "abgebaut" wurde. Daher meine Frage, gibts das schonmal bei Audi, dass in der KFZ-Dokumentation eine Ausstatung drinsteht, die real gar nicht vorhanden ist? Weiss jemand mehr?

Gruss Olli.

13 Antworten

Hallo
also wenns aufm Aufkleber drauf ist sollte es auch verbaut sein frag doch mal beim vorbesitzer nach ob ers bestellt hat welche Pr nr haste denn ?
Gruss Alex

Hallo,

VC1 - Garagentoröffner steht in der Übersicht.

Gruss Olli

Hallo
dann sollte das auch verbaut sein stimmt der Aufkleber in der Wanne mit deiner Fahrgestellnr überein ? wir hatten das auch schon das Aufkleber vertauscht wurden 😕 oder vielleicht hat mal jemand die Dachblende getauscht Gatewayverbauliste schonmal durchgeschaut?
Gruss Alex

Ja, Fahrgestellnummern stimmen überein, in Gatewayverbauliste (VAG-COM) kein Homelink-Steuergerät vorhanden. Vorbesitzer kann ich nicht fragen, lebt mittlerweile im Ausland. Dachblende lt. Rep.-Historie noch original...
Schon komisch irgendwie...

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Was die Rep liste angeht ist die nicht immer topgepflegt
also bei meinem waren auch einige Sachen gemacht die nicht festgehalten waren
aber wenn du weiter bist gib mal bescheid interessiert mich auch
mfg Alex

Kenne Fehler auf dem Aufkleber auch aber eigentlich nicht bei der Ausstattung.
Habe z.B. laut Aufkleber einen ALF (2.4) in meinem A6 ist aber definitiv ein ALG (2.8) also nichts ist "unmöglich"

Sorry dass ich den alten Thread mal rauskrame, aber habe nach 1,5 Jahren A8 mein Homelink immer noch nicht gefunden 😉
Weiss jemand aus dem Stehgreif, mit welcher Stg-Adressierung sich das Homelink Steuergerät melden müsste, wenn ich mit VCDS über die Gateway-Verbauliste reingehe? Wenn es verbaut ist und nicht in der Gatewayverbauliste drinsteht bzw. angemeldet ist, könnte ich es über die Stg-Adressierung trotzdem mit VCDS ansprechen, sofern vorhanden? Wenn die Verkleidung im Himmel abnehme und darunter die Homelink Tasten tatsächlich vorhanden sind, könnte man es zum Testen ohne neue Abdeckung programmieren?
Mein Handsender vom Garagentor ist nämlich hinüber und bevor ich einen neuen bestelle, widme ich mich nochmal dem Thema Homelink zu... bzw leihe mir vom Nachbarn zum Anlernen seinen kurz aus, vorausgesetzt Homelink ist tatsächlich vorhanden 🙂

Gruss Olli

Unsere Nachrüstung des Homelink ist schon etwas her aber wenn ich mich recht erinnere, ist das Steuergerät selbst ist nicht Diagnosefähig. Es wird über LIN BUS angesteuert und ist mit dem Steuergerät Dachelektronik verbunden.

Also entweder Lampe raus und schauen ob Taster da sind oder Stoßstange ab und schauen ob es links innen verbaut ist.

das wird immer komischer bei mir...
Habe nun die Verkleidung im Himmel abgemacht und darunter befinden sich doch tatsächlich verdeckt die Homelink Tasten inkl. deren LEDs. Über die Stellglieddiagnose des Dachsteuergerätes in VCDS kann ich diese inkl. der LEDs auch "ansprechen" und über die MWBs die Tasten einzeln auf Funktion prüfen, aber programmieren konnte ich die Homelink Geschichte nicht. Es tut sich nix wenn ich die 2 äusseren lt. Anleitung 20 Sekunden gedrückt halte. Der Lernmodus lässt sich nicht aktivieren. Ich werde mal Audi anmailen müssen ob der Ausstattungscode so eine Art "Homelink Vorbereitung" bedeutet. Denn was das ganze soll, die Tasten mit einer Verkleidung für Fahrzeuge ohne Homelink zu überdecken 😕
Das Datum auf der Vekleidungsinnenseite ist 2 Monate älter als das "Baudatum" des Wagens lt. Etka. Daher gehe ich auch davon aus, dass die Verkleidung noch nie gewechselt wurde und die Homelink Tasten serienmässig verdeckt waren.

Die Frage ist, ist auch das STG für Homelink hinterm Stossfänger vorn vorhanden ?
Sonst wird das nix mit programmieren 😉
Nen Foto von dem "versteckten" Schalter würd mich dennoch mal jucken....
Heisst der Schalter flog hinter der geschlossenen Blende rum ? Klapperte der nicht ??
Im übrigen ist es ein LIN Teilnehmer vom 4F - wie hier zu sehen :

Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4E0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 280 A HW: 4E0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H11 0070
Revision: Seriennummer: 00000000114589
Codierung: 0010111
************************************************************************

Teilenummer: 4E0 910 511 <-------- STG für Homelink !!!
Bauteil: UGDO HL ECE H06 0050

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Die Tasten oben im Himmel werden vom 36er (Dachelektronik) eingelesen und ans 4F per CAN gesendet.
Entsprechende Anpassungen/Codierungen müssen in beiden gesetzt sein.

Hallo
die Homelink tasten sind immer vorhanden und klappern können die nicht da diese ja auf der Dachplatine gelötet sind
es gibt nur Dachknoten mit Schiebedach oder ohne also Homelink hatten die beide also von daher ist das schon richtig so

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


Hallo
die Homelink tasten sind immer vorhanden und klappern können die nicht da diese ja auf der Dachplatine gelötet sind
es gibt nur Dachknoten mit Schiebedach oder ohne also Homelink hatten die beide also von daher ist das schon richtig so

mfg Alex

Hm muss mal schauen ob wir die alte Lampe noch haben, die hatten wir komplett getauscht und ich könnte schwören da waren keine extra Taster *grübel*

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Die Frage ist, ist auch das STG für Homelink hinterm Stossfänger vorn vorhanden ?
Sonst wird das nix mit programmieren 😉
Nen Foto von dem "versteckten" Schalter würd mich dennoch mal jucken....
Heisst der Schalter flog hinter der geschlossenen Blende rum ? Klapperte der nicht ??
Im übrigen ist es ein LIN Teilnehmer vom 4F - wie hier zu sehen :

Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4E0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 280 A HW: 4E0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H11 0070
Revision: Seriennummer: 00000000114589
Codierung: 0010111
************************************************************************

Teilenummer: 4E0 910 511 <-------- STG für Homelink !!!
Bauteil: UGDO HL ECE H06 0050

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Die Tasten oben im Himmel werden vom 36er (Dachelektronik) eingelesen und ans 4F per CAN gesendet.
Entsprechende Anpassungen/Codierungen müssen in beiden gesetzt sein.

Danke. Das wars was ich brauchte. Dachte nämlich STG Homelink wäre über LIN vom STG Dachelektrik.

Geklappert hatte da nichts. Die Taster sind auf die Platine gelötet, so wie bei denen von den Innenraumlampen. Die Taster in der Abdeckung sind ja quasi nur die "Verlängerungen" der Platinentaster, die eben bei mir für Homelink in der Abdeckung fehlen, aber auf der Platine vorhanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


Hallo
die Homelink tasten sind immer vorhanden und klappern können die nicht da diese ja auf der Dachplatine gelötet sind
es gibt nur Dachknoten mit Schiebedach oder ohne also Homelink hatten die beide also von daher ist das schon richtig so

mfg Alex

Das wäre ja ein Teil des Rätsels Lösung, dass die Taster auf der Platine immer vorhanden sind, egal ob der Wagen Homelink hat oder nicht und die eben nur durch die andere Abdeckung zu bedienen sind, bei denen die wirklich Homelink haben.

Würde zwar nicht den Dokumentationsfehler bei mir erklären, aber eben erklären, warum ich (nämlich mangels Homelink STG) nicht in den Lernmodus komme.

Gruss Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen