Dodge RAM SRT 10
Hallo Us-Gemeinde,
mich würde mal interessieren, ob schon jemand in den Genuss gekommen ist, und den Dodge RAM SRT 10 gefahren hat. Ich habe bisher nur einige Berichte in div. Motorblättern gesehen, aber noch nie live...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Interesse bekunden heißt jetzt also "spammen". Interessant! Dieser Terminus war mir bisher nicht geläufig.
Wie würdest du es denn beschreiben, wenn jemand mehrere alte Themen ausgräbt und so etwas nichtssagendes dazu postet wie du?
70 Antworten
Der Dodge läuft in D als LKW, was allerdings lediglich das Hängerziehen am Sonntag verbietet. Fahren darf man desshalb trotzdem 😉
Jürgen
Ein Mitarbeiter von mir faehrt den.
Koennte morgen vielleicht ein Paar pics snappen.
Selber bin ich ihn noch nicht gefahren.
Au ja, mach n paar Pics! In rot fällt er zwar mehr auf, aber in Schwarz find ich in einfach bulliger und mächtiger.
z.Z mein absolutes Traumauto ^_^
Nur leider studier ich noch und in Deutschland ist er einfach zu teuer. Hinzu kommt die LKW steuer BOAH alda! Toll Collect und so trifft aber auf den net zu oder?^^
wenn normale wagen(pickups) unter lkw laufen kosten die irgendwas mit 170 euro im jahr an steuern!ob man autobahn maut zahlt hängt vom gewicht ab,nicht von der steuereinstufung...
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung mit dem Teil....
Ich war so geil auf den SRT10. Da er seinerzeit nur als 3 Sitzer angeboten wurde kaufte ich dann den Hemi Sport. Es war sozusagen noch ein Fünkchen "Vernunft" im Spiel.
Als dann kürzlich der Quad Cap SRT10 rauskam, war klar das ich zuschlag.
ABER leider musste ich feststellen, das es ihn definitiv nicht als 4x4 gibt....
Aus Erfahrung mit meinen "nur" 345PS PU weis ich, das Allrad für diesen Motor einfach Pflicht wäre.
Bei Regen, Ampelstarts, Überholvorgängen oder Kurvenfahrten mit stärkerer Beschleunigung auf nasser Straße bricht das Heck eigentlich generell aus. Gasgeben in nassen Kreiseln führt generell zur Volksbelustigung (Und macht Spass). Bei Schnee im Bergigen Gegenden geht gar nix ohne eingelegten 4x4. Das schöne ist, dass man die 2. Achse jederzeit während der Fahrt zuschalten kann.
Gut vorstellbar das es bei dem 8,3L noch viel schlimmer ist. Nur kann man hier eben NIX zuschalten, weshalb ich ihn nicht kaufe.
Ach ja, da mir kürzlich bei holpriger Autobahnkurvenfahrt bei 175kmh das Heck leicht ausbrach (Schreckmoment), brauch ich auch keinen Laster mehr der 240 fährt.
Nun, das Durchdrehen der Räder sowie das Ausbrechen sind wohl eher das Ergebnis von nicht vorhandensein von ASR und ESP.
Ein abschaltbares ESP wäre auf jedenfall sinnvoll gewesen!
4x4 hätte den Wagen zu arg eingeschränkt und sein ganzes Konzept kaputt gemacht.
Das zusätzliche Gewicht, hätte zum einen die Kraft gedrosselt, hinzu kommt noch mehr Verbrauch aber das schlimmste wäre das 4WD selbst, es lässt die Power nicht auf die Strasse. Ok zuschlatbar und so is ok aber mal ganz ehrlich, wer fährt mit so einem Ding ins Gelände?
Am besten wäre imho ESP gewesen
Der SRT/10 hat eine Sperre hinten und ist "fahrbar" wenn auch viele Vernunft vom rechten Fuss verlangt werden muss. So nebenbei hätte Dodge bestimmt gerne auf den Allrad zurückgegriffen aber das war wohl A eine Kostenfrage und B haben die Komponenten vom Diesel Ram nicht gepasst. Stellt euch mal so ein armes Transfercase vor wenn es mit über 200km/h rotieren soll...
Ich find' ihn nach wie vor geil!
-T
Also..heute kommen pics.
Bin noch nicht dazugekommen.
bei rascher AB-Fahrt verbraucht das Monster 40L. In den USA noch vertretbar aber hier in Deu geht das nicht. . .
Ich denke auch, dass dieser wagen katastrophale werte aufweist in Bezug auf Strassenlage und Bremsverhalten. . bin ihn noch nicht gefahren aber ich kann es mir denken. . .
immer diese diskussionen wegen verbrauch. Einen Porsche kauf man sich auch nicht wegen seines sparsamen Verbrauchs sondern des Fahrspaßes und des Images wegen.
Bei dem Pick Up ist es mehr so das man richtig schnell sein kann wenn man will und so ziemlich alles verbläst was an der ampel steht. und das bei mächtigeren ausmaßen als ne Normgarage. Der Wagen ist einfach nur der Hammer! Vernunft spielt da keine Rolle. gott sei dank!
SRT 10
Zitat:
Original geschrieben von fleisch
@XatriX
der srt-10 hat ne 6 gang manuelle schaltung und keine automatik,nachzulesen auf der dodge homepage zum srt 10
Aber wenn er dann ein Quadcab ist ,gibts ihn sehr wohl mit Automatik,der Verbrauch bei meinem Bauj 2005 liegt im Schnitt bei 18-20 ltr.Das höchste was ich verbrauchte waren 22 ltr ,bin aber dann auch über 200 gefahren.
Zitat:
bei rascher AB-Fahrt verbraucht das Monster 40L. In den USA noch vertretbar aber hier in Deu geht das nicht. . .
Wer ein vernuenftiges Auto kaufen moechte kauft Golf Audi oder Renault Diesel...
Das eine 8 Liter Grosskolbenmaschine nicht 10 Liter schlabbern kann sollte wohl auch klar sein, selbst mein kleiner 4.3er V6 hat sich bei forciertem Autobahntempo (200+) gerne mal so 30 - 35 zur Brust genommen und was das Fahrverhalten angeht... Leiterrahmen mit 5 Gelenk Achsaufhaengung zu vergleichen geht in den Bereich Unfair oder Aepfel und Birnen obwohl man selbst aus einem Starrachsenfahrwerk EINIGES herausholen kann...
-T
Nun wir reden hier über den derzeit schnellsten serienmäßigen Pick Up!
Bei so einem Gerät über Vernunft und Verbrauch zu diskutieren ist irgendwie schon blanker Hohn. Zudem ist und bleibt es ein PU mit dem CW-Wert einer Schrankwand und über 8 Liter Hubraum! 😉
Das ausbrechen des Hecks denke ich würde auch nicht durch ESP o.ä. verhindert und wenn müsste er schon extrem eingebremst werden. Es liegt halt nunmal kein Gewicht auf der Hinterachse was einen PU bei losem oder rutschigen Untergrund nunmal zum Fun-Mobil macht.
Kann nur aus Erfahrung mit meinen bisherigen PU´s sagen, sowas macht auch ungeheuren Spaß!
Allrad empfand ich hierbei auch nicht unbedingt als Allheilmittel! 😉
Tja....für mich heisst es auch etwas sparen, denn seit dem QuadCab wird der SRT-10 selbst für Familien interessant! 😁
Wenn man "nicht" über Vernunft redet! 😉
schaut euch mal diesen film an. ist zwar auf norwegisch, aber die bilder "versteht" man.
http://www.alfasetauto.no/index2.htm
geh auf den link unten links, unter Dodge SRT-10
noch was kurioses:
der wagen ist aufgelastet als LKW ueber 3500 kg, um die enormen importsteuern zu umgehen.
als PKW wuerden ca. 160% steuern auf den kaufpreis kommen!
als LKW u. 3500 kg nur 25% mwst.
damit ist dies ein "superbilliger" sportwagen in Norwegen.
die auflastung erfolgt von der amerikanischen firma Truckmasters, die eine neue fahrgestellnr. reinstannst und sind damit "hersteller". (die norw. zulassungsstellen verlangen eine "gewichtgarantie" vom hersteller, welche DaimlerCrysler nicht gibt!)
im fahrzeugschein steht dann nicht Dodge SRT-10, sonder Truckmasters SRT-10.
Hallo ! habe da noch was interessantes für Euch !
http://www.isolier-klinker.de/pics/Dok2.doc
Der SRT10 benötigt einen noch gefühlvolleren Fuss als der Lightning. Jemand der diesen Truck nicht wirklich kennt wird kaum auch nur an die Beschleunigung von 4,9 Sek. herankommen.
Im September letzten Jahres stand ich vor der Wahl:
Ich sah mir den SRT10 an und danach den Lightning.
Bei dem Lightning war es "Liebe auf den ersten Blick"
Der Dodge ist natürlich ein Monster, aber von der Grösse her wirkte der Lightning um einiges sportlicher und war auch noch günstiger.
Ich habe meine Wahl nicht bereut und bin glücklich mit dem Lightning. Egal wo man sich gerade befindet, ob auf der Landstrasse oder der Autobahn.... man hat immer seinen Spass !
Hier noch ein kleines Bild:
http://www.isolier-klinker.de/pics/svt/ARE/are6.jpg
Viele Grüße und immer gute Fahrt,
André