DODGE nITRO

WILL MIR EVENTUELL EINEN KAUFEN ABER ERSTMAL NOCH PREISENTWICKLUNG ABWARTEN BIS WINTER;FRÜHJAHR;HAT DEN DIESEL SCHON JEMAND PROBE GEFAHREN UND KANN NÄHERE DETAILS WEITERGEBEN UND WEISS JEMAND ZUFÄLLIG IN WAS FÜR EINER TYPENKLASSE ER IN DER VERSICHERUNG EINGESTUFT WIRD? MAL GESPANNT OB SCHON JEMAND DAS TEIL GEKAUFT HAT ODER ZUMINDEST GEFAHREN

83 Antworten

@jagger560

Hei,
Zuerst, wo kaufst du?
Den Vertrieb hat nach wie vor Daimler.
Der erste angesprochene meinte: kein Rabatt
der zweite kam dann bei einer Zulassung bis 30.09. mit 3.000.- Rabatt. War ebenfalls ein Daimler Stützpunkt.

Wenn du dann die 4-jährige Garantie mit sämtlicher Kostenübernahme, außer Reifen, dazu nimmst, dafür werden ca. 2000.- Ocken veranschlagt, liegst du bei ca. 5.000.- Euro Ersparnis.

Preis für meinen mit absoluter Vollausstattung 37.999.-
Nitro SXT AWD 2,8 CRD 5-Automatik
Farbe: rot, muß sein (Aggressiv und bissig)
Leder, Navi, Sun & Van, AHK, Tankdecker in Chrom, inkl Zulassung und Überführung

So das wär's

Wünsche dir eine gute Entscheidung

Gruß
Hans

Hallo zusammen,

hab mir mal ein paar Posts durchgelesen aber echt ned alles.
Gleich mal vorweg, ich bekomme meinen Dodge Nitro Anfang August, 2,8 ltr. Diesel (Automaitk) mit kompletter Vollausstattung.
Also, ich bin ihn Probegefahren, von außen nach meinem Geschmack einfach nur Geil.
Von Innen find ich ihn eigentlich nicht schlecht verarbeitet.
Spaltmaße passen, ist halt Plastik aber was soll´s, extrem Pflegeleicht und ich fand´s echt nicht weiter schlimm. Mein vorheriger Wagen war ein Seat Leon Cupra R, und da war es auch nicht anders.
Was allerdings wirklich hässlich ist, ist der Handbremshebel, da muss ich noch schauen ob ich optional nen anderen bekomme.
Der Motor ist etwas laut wenn er kalt ist ansonsten echt Power dahinter.
Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden sonst würden wir alle mit dem gleichen Auto rumfahren...
Und es reden immer so viele über den Preis, meiner kostet so wie ich ihn haben will 45.000€, bekomme ihn aber billiger, Rabatte usw...
Hat sich mal jemand z.B. einen BMW X3 mit vergleichbarer Ausstattung angeschaut? Nicht? Dann macht das mal und der Nitro ist ein schnäpchen.
Hab auch mal irgenwo hier was gelesen von Spritsäufern usw.
Vielleicht ist das den wenigsten bekannt das Amerikanisch Auto-Hersteller in der Motorenentwicklung weit vor allen anderen liegen.
So ist der neuen Ford Mustang, 4,6 ltr. V8, theoretisch sogar Euro 5 fähig. nur mal so nebenbei.
Aber naja, ich steh eben auf Fahrzeuge die ned jeder fährt, sonst hätt ich mir auch keine Buell gekauft.
Wollte auch nur meinen Senf mal dazugeben.

grüße Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Loki12345


Vielleicht ist das den wenigsten bekannt das Amerikanisch Auto-Hersteller in der Motorenentwicklung weit vor allen anderen liegen.

grüße Dominik

Ja natürlich. Deswegen boomt ja auch die US-Autowirtschaft.😉 Also sorry. Amerikansiche Autos sind toll im Design (im mag die auch) aber von besonders modernen, geschweige denn sparsamen Motoren kann keine Rede sein. Wer hatt den hybrid motoren? Wer die moderne Direkteinspritzung für Benziner? Wer die modernen Diesel (inkl. Bluetec)? Na klar! Nicht die Amerikaner!

Ausserdem dein Motor im Nitro ist meins Wissens ein italienischer.

Zum Thema günstig:
Der Kaufpreis ist immer Einkaufpreis minus Wiederverkaufswert. Es ist falsch nur auf den Einkaufspreis zu sehen. Und ob du da mit nach 4 Jahren mit deinem Nitro besser da stehst als mit nem X3. Ich wage es zu bezweifeln.
Möchet dir aber den Nitro nicht schlecht reden. Wollte nur mal meine Meinugn sagen. Der Wagen sieht cool aus. Viel spass damit.

Zitat:

Original geschrieben von jagger560


...
jetzt muss mir noch einer erklären wenn er sagt Verarbeitung wäre schlecht,blos weil Plastik verbaut ist und vielleicht(Geschmackssache) das die Medien vorgaukeln? Das ist nämlich wieder genau das was ich vohin schon sagte,typisch Deutsch! Für mich ist schlechte Verarbeitung wenn sich irgendwelche Teile lösen oder das plastik nach 2Jahren ausbleicht..usw..usw..,das kann man bis jetzt nämlich noch gar nicht sagen oder wissen,also warten wir es doch erstmal ab!
...

Bei den 'Test-Zeitschriften' gebe ich Dir in jeder Hinsicht Recht.

Gründe:

Wenn Du mal billige Verarbeitung sehen willst:
Steig in einen BMW X5 mit hellbeiger Lederausstattung:
Preis: 60.000 !!!!!!!
Neulich auf einer grossen Autoausstellung getan:
HARTPLASTIK wohin man sieht und jedes hellbeige Teil hat sogar noch einen deutlich anderen Farbton.
Mich hat es schlicht umgehauen.
Wer kauft sowas??
Dennoch wird die BMW Verarbeitung immer hoch gelobt.
BMW lebt anscheinend auch nur noch vom künstlichen Image und Presse-Sponsoring.
VW war auch nicht besser.
Obwohl ich Mercedes nicht mag: Die S-Klasse hält noch was sie verspricht. Das stelle ich mir unter guter Verarbeitung vor.
(Würde ich mir dennoch nie kaufen 🙂))

Dann der Klassiker: Nachweislich getürktes schlechtes Abschneiden des Dacia Logan in einer grossen Zeitschrift.

Vergleich Deutscher/Ausländer wobei der Japaner knapp verliert.
Wobei der Japaner 25000 Euro kostet und der Deutsche 35000.
Was aber nicht so wichtig ist. Geld hat man ja.

Und andere Beurteilungen, die ich bei eigenen Probefahrten nicht nachvollziehen konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Ja natürlich. Deswegen boomt ja auch die US-Autowirtschaft.😉 Also sorry. Amerikansiche Autos sind toll im Design (im mag die auch) aber von besonders modernen, geschweige denn sparsamen Motoren kann keine Rede sein. Wer hatt den hybrid motoren? Wer die moderne Direkteinspritzung für Benziner? Wer die modernen Diesel (inkl. Bluetec)? Na klar! Nicht die Amerikaner!
Ausserdem dein Motor im Nitro ist meins Wissens ein italienischer.

Loki12345 meinte wohl eher die Abgasreinigung. Da waren die Amis schon immer führend.

Wer hatte denn zuerst bleifreies Benzin, den Katalysator (ungeregelt und geregelt) und mit die strengsten Abgasvorschriften auf diesem Planeten? Ja genau, die USA.

Bluetec ist auch ein super Stichwort. Entwickelt für die USA (und meines Wissens momentan auch nur dort erhältlich), um aufgrund der strengen Abgasnormen Dieselfahrzeuge überhaupt erst zulassungfähig zu bekommen...

Ausserdem sind GM und Ford auch weit vorne mit dabei bei der Hybridtechnologie. Beide bieten Hybrid-SUVs an, was man von den Europäern ja nicht behaupten kann:

http://www.gm.com/company/gmability/adv_tech/300_hybrids/
http://www.ford.com/.../default.htm

Und sparsam sind amerkanische Motoren auch. Aber das glaubt einem ja sowieso keiner.

Vorurteile sind ja so bequem. Sie ersparen einem das eigene Nachdenken.

Und jetzt wieder BTT.

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


ic/default.htm[/url]

Und sparsam sind amerkanische Motoren auch. Aber das glaubt einem ja sowieso keiner.

Vorurteile sind ja so bequem. Sie ersparen einem das eigene Nachdenken.

Und jetzt wieder BTT.

Ich habe nie behauptet, dass amerikanische Wagen spritschlucker sind. Das ist ein alllgemein bekannstes Vorurteil. Trotzdem sind die amis nicht gerade führend was neue bzw. spritsparende Motoren angeht. Da wird eher auf bewährte (und zuverlässige) Motorentechnik zurückgegriffen. Die hybrid Motoren müssen sich erstmal beweisen. Von super tollen MPG Werten ist da auch nicht gerade die Rede 😉

Zitat:

Original geschrieben von Raffi01


einfach mal Testberichte aus den USA abchecken und vergleichen.
Das ist ganz verständlich, dass man soviel patriotismus hat und die eigene Wirtschaft ankurbeln will, stellt euch nur mal vor der neue Golf verliert alle vergleiche zu anderen Autos seiner Klasse... eine neue Welle Arbeitsloser stürmt auf uns zu, mehr brauch ich da nicht zu sagen.

Damit hast Du natürlich recht !!!!

Die Neutralitätsschwäche der Motorpresse ist trotzdem für mich ein Grund keine Deutschen Auto-Magazine mehr zu kaufen, denn ich kenn ja bereits vorher das Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Ich habe nie behauptet, dass amerikanische Wagen spritschlucker sind. Das ist ein alllgemein bekannstes Vorurteil. Trotzdem sind die amis nicht gerade führend was neue bzw. spritsparende Motoren angeht. Da wird eher auf bewährte (und zuverlässige) Motorentechnik zurückgegriffen. Die hybrid Motoren müssen sich erstmal beweisen. Von super tollen MPG Werten ist da auch nicht gerade die Rede 😉

So langsam glaube ich, die Leute hier waren noch nie in den USA...oder schon lange nicht mehr....

Flieg mal bitte rüber, miete dir einen Chevrolet Impala 3.9 V6 mit 231 PS und komm dann nach Deutschland, hol dir einen BMW 330i und dann fahr den BMW mal mit 7,2 Litern. Zylinderabschaltung? Bei BMW 6-Zyl noch nie gehört, Impala serienmässig! Und Nockenwellenverstellung haben die Motoren genauso wie unsere! Nur ist der Hubraum höher und somit das Drehmoment bei geringer Drehzahl einfach brutal gut!

Die Amerikaner haben schon sehr lange Hochtemperaturmotoren, die über 95 Grad Betriebstemperatur locker abkönnen und somit sauberere Abgase produzieren.

In Deutschland musste man 1980 noch den Kat ausbauen, wenn man einen Amerikaner zulassen wollte. 1989 musste man dann wieder einen nachrüsten...und heute kann man sich die Fahrzeuge nicht mehr leisten...also gehen sie in den Osten oder in die USA zurück, wo sie dann noch lange weiterlaufen und der Umwelt auch nicht geholfen ist. Super gemacht Deutschland! Und jetzt kommen se auch noch mit einer Feinstaubplakette für Benziner daher...solche korrupten Deppen wie in diesem Land muss man suchen!

Zitat:

Flieg mal bitte rüber, miete dir einen Chevrolet Impala 3.9 V6 mit 231 PS und komm dann nach Deutschland, hol dir einen BMW 330i und dann fahr den BMW mal mit 7,2 Litern.

Die Fahrweise ist natürlich in den USA auch anders. Das sollte man nicht vergessen. Bei offiziell 55 miles, jedoch vielleicht 65 - 70 miles auf den Freeways oder beim Rollen über die km- langen Boulevards und Avenues ist natürlich ein anderer Benzinverbrauch zu erwarten.

Gleichwohl ich in den USA sehr gerne fahre, da man viel entspannter unterwegs ist, als bei diesem hektischen Heizen hier in Deutschland.

Hi,

also ich war Anfang diesen Jahres in des USA um einen Kumpel zu besuchen der bei BMW in der Motorenherstellung arbeitet.
Sogar er gibt zu, dass die amerikaner ich sag jetzt mal nicht weit voran sind, aber auf alle fälle auf gleicher Augenhöhe in der Motorenentwicklung wie die Europäer usw sind.
Der Mustang meines Bruders, 4,6 ltr. V8 braucht im Schnitt ca. 13,5 ltr normal Benzin bei ca. 315 PS.
Mein Seat 1,8 ltr. Turbo 10,00 ltr. Super Plus bei 224 PS.
Das sind schon unterschiede. Da lob ich mir die Amis.
Und bei ner Karre mit über 2 Tonnen, wie den Nitro den ich bestellt habe, find ich nen Diesel-Verbrauch von 8-12 ltr. auch noch ok.
Und zu den Hybrid-Motoren, sicherlich ne feine Sache, wenn man in der Stadt wohnt und so gut wie nie rauskommt.
Ansonsten voll für die Katz.
Da doch lieber Flüssiggas, ist meine Meinung.
Naja, ich bin froh dass es unterschiedliche Meinungen gibt sonst könnte wir hier alle gar nix posten. 🙂

Grüße aus Niederbayern

Domi

ps. @DonC, ganz deiner Meinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Loki12345


Und zu den Hybrid-Motoren, sicherlich ne feine Sache, wenn man in der Stadt wohnt und so gut wie nie rauskommt.
Ansonsten voll für die Katz.

Warum genau?

Zitat:

Da doch lieber Flüssiggas, ist meine Meinung.

Oder Beides? 😉

@ DonC:

Genau meine Worte ! :-)

Ich fahr hier übrigens auch fast nie schneller als 70 Meilen!!!

Es geht also auch hier...🙂 Nur nicht mit unseren deutschen Autos

Hallo liebe Forenmitglieder,

bin neu hier und lese bereits begeistert über den Dodge Nitro mit.
Am kommenden Mittwoch habe ich das "Gerät" für einen Tag zur Probefahrt, bin vom Äusseren ja schon total begeistert.

Nun, vielleicht kann mir jemand eine Frage beantworten...im Netz kursieren Werte über den Dodge von 183 PS und 460 Nm....und das in einer R/T-Version als Diesel....
...der Freundliche aber sagt er kennt diese Werte nicht (es gäbe lediglich 177PS bei 410 Nm) und es gäbe die Diesel-Version auch nicht als R/T....

Stimmt das so ?? Oder ist mit einer stärkeren Diesel-Version im R/T Design zu rechnen...

Grüße,
Bjoern

Nun, der Freundliche wird sicherlich recht haben. Als Mitarbeiter wird er doch wohl (hoffentlich) seine Produktpalette kennen.

Gerüchte sind ein schlechter Ratgeber !

Wo ist allerdings das Problem ? Wirst Du auf den Wagen verzichten, nur weil er jetzt 6 PS weniger hat ? 6 PS mehr oder weniger wird man bei dem Gewicht überhaupt nicht merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen