Dodge Challenger V6 Rally Redline Baujahr 2013
Hallo Zusammen,
ich habe vor mir das o.g. Auto zuzulegen.
Jetzt ist das aber mein erster Kontakt mit einem Ami Fahrzeug. Sonst bin ich bisher immer nur BMW oder VW gefahren.
Kann mir hier irgendjemand Tipps für ein solches Fahrzeug geben? Ist hier vermehrt mit dem Austausch von Verschleißteilen zu rechnen? Und wie ist die Laufleistung eines solchen Autos. Nicht dass ich mir dieses Prachtstück zulege und es bei 80.000 km den Geist aufgibt.
Zur Info, wahrscheinlich ist dies ja stark von der jeweiligen Fahrweise abhängig, würde ich von mir selbst behaupten ein recht ruhigerer Fahrer zu sein 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Beste Antwort im Thema
Hi Alex,
auch wenn ich es obernervig finde, wenn einem, der einen BMW 320i sucht, immer zum M3 geraten wird, aber ich möchte hier wirklich auf den V8 hinweisen 😉
Nämlich für den Fall, dass es Dir ähnlich geht, wie mir damals. Bis ich soweit war, mir einen V8 zu "erlauben". Vielleicht hast Du ja auch noch Vorbehalten gegen einen "Ami", weil "die" ja alle so viel saufen, so unvernünftig sind, so prollig, so ...was auch immer. Vergiss das alles, das ist auch nur ein Auto.
Vielleicht kannst Du es arrangieren, mit einem V6 und einem V8 eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Wenn Du sagst, der V6 ist genau das, was Du willst, dann nimm ihn. Doch ist es der V8, der dich grinsen lässt..... Was ich sagen will, ist: So ein Auto kauft man fürs Herz, nicht weil es vernünftig ist. Mach, was Dich glücklich macht!
Schöne Grüße
Bert
29 Antworten
Blinker : Mein erster Post zu deinem Beitrag. Punkt 9.
Aber das Auto fährt seid Anfang 2015 auf deutschen Straßen also müsste er rein theoretisch eingetragen sein oder irre ich mich?
Hast du schon mit dem verkäufer telefoniert ? Denn in dem Inserat steht davon nichts drin.
handgefertigte Sportauspuff mit tiefen Sound Abklären ob eingetragen oder nicht. Es gibt viele die mit sowas rumfahren, und vor der Hauptuntersuchung tauschen sie die Anlagen aus. Und wenn dich die Uniformierten anhalten, kann es böse enden.
In dem Inserat steht 100000 km, auf Bild 4 steht was von 107000 km.
Schau dir mal das Auto auf AutoUncle an. Preis ist schon runter gegangen. Und das seit März dieses Jahres.
AutoUncle
Den hier find ich ganz nett. Der ist Jünger, weniger KM, Vom Händler, hat nen schönen T-Shifter und ist 1 Hand. Und er hat die schöneren Sitze. Ok er hat kein Navi, aber das kannste spielend nachrüsten... Und er ist deutlich günstiger.
Obwohl wenn ich mir das Impressium so ansehe.
Alles nicht so leicht...
Challi
Vileleicht besorgst du dir selbst CARFAX Reports.. Schau mal hier.
CARFAX
Es kann gut sein, dass der private Vorbesitzer selbst übers Ohr gehauen wurde. Die Litauenbomber sind rein äußerlich wunderbar repariert, da sehen Lack und Spaltmaße top aus. Aber auf der Bühne kommt dann schnell der Vorschaden zum Vorschein.
Es interessiert die Gauner dabei auch sicher nicht, ob Werksvorschriften zur Instandsetzung eingehalten werden (z.B. max. Temperatur beim Erhitzen von Stahl etc.). Es muss schnell und billig sein und nach unfallfrei aussehen. Das maximiert die Marge. Und wenn nötig, wird eben auch mal ein nicht mehr vorhandener Airbag mittels Widerstand gebrückt, damit der Bordcomputer keinen Fehler anzeigt. Oftmals dienen auch hier geklaute Autos als Teilespender. Darüber wird derzeit viel berichtet. Etwa 20.000 Schrottautos werden jedes Jahr in Deutschland importiert.
Die Seitenblinker sind ein sehr großes Indiz für einen Litauenbomber. Kein deutscher TÜV verlangt das für die Zulassung eines US Cars. Also muss man sich die Frage stellen, warum dennoch welche verbaut wurden. Sicherheitsfanatiker? Wohl kaum!
Wie schon erwähnt hilft nur VIN googeln, ein Carfax Report sowie ein Check auf der Bühne.
Danke EL PRESIDENTE 0... Für die zusätzliche Erklärung.
Ich würd mir solch ein Auto nur von 1 Hand kaufen. Quasi das der Challi als Neuwagen hier nach D kam. Und dann hier weiter veräußert wurde.
Vieleicht noch den Lack testen, mittels Magneten oder Lackschichmessgerät. Ami Lacke sollen ja bekanntlich dünner sein, als unsere hier.
Das mit dem Blinker könnte stimmen. Hört sich eher nach einem Nacheinbau an weil es eh schon ein Totalschaden war.
Ich habe mit dem Vorbesitzer bisher nur per mail Kontakt und er hat mir ein Foto des Fahrzeugscheins zugesendet. Dort sieht man, dass es im Februar 2015 zumindest angemeldet worden ist
Das mit dem Auspuff wäre eine Pflicht zu klären ob dieser eingetragen ist, weil erwähnt hat er bis jetzt nichts.
Habe dieses Auto auch schon im Internet über VIN geprüft (Jedesmal Carfax mit den Gebühren prüfen ist doch sehr teuer). Angeblich nur ein Heckschaden 2014 gehabt. Dann von Amerika weg und seitdem hier. Hört sich aber im großen und Ganzen auch wieder nach einem Totalschaden mit Reparatur an.
Die Kilometerabweichung würde ich jetzt mal naiv als Faulheit bzw älteren Stand werten.
Der schwarz weiße Challi sieht echt sehr gut aus 🙂 aber wie du selbst sagst das Impressum und die Fahrzeugbeschreibung schreit irgendwie wieder nach Betrüger.
Ich habe hier einen gefunden was haltet ihr von diesem?
http://suchen.mobile.de/.../234977493.html?action=parkItem
Ist zwar etwas teuer (preislich kann man sich aber ja vielleicht einigen) aber laut VIN googeln keine auffäligen Einträge und über Carfax auch nicht. Der Händler hat mir mitgeteilt, dass diese Partner der Firma AEC sind (Ein autorisierter Importeur von Doge?!)
Ähnliche Themen
AEC ist Importeur.
Also der sieht ja mal richtig gut aus.
Sehr Junges Baujahr. Km und 1 Hand. Navi und das beste er hat Xenon !!! Das Reifenprofil sieht noch ziemlich gut aus. Der Challi kam wie es aussieht als Neuwagen hier rüber nach D. Das siehst du am Datum der HU. Und ist von einem großem Autohaus was Seriös aussieht. Ist zwar ne Mark teurer, aber hey es geht hier nicht um nen Auto von der Stange.
Hatten die anderen nicht.
@S2-Limo: Wenn die Erstzulassung in D war, dürfte es in der Tat sehr unwahrscheinlich sein, dass er nach einem Crash in Litauen wieder repariert wurde. Passt nicht in das ansonsten einfache und immer gleiche Geschäftsmodell. Das heißt im Umkehrschluss aber immer noch nicht, dass ein als unfallfrei deklariertes Fahrzeug nicht doch schon einen Klatscher hatte. Kann ja auch hier repariert worden sein...
@ Frythejoker: Ja Carfax kann teuer sein auf Dauer. Es ist aber die einzige Möglichkeit, die Vorgeschichte in den USA zu beleuchten. Wenn da irgendwas von totaled, reconditioned, salvaged, junked, rebuilt and warranty returned steht, Finger weg!
Übrigens: Die Thematik betrifft bei weitem nicht nur US Cars! Auch deutsche Premiummarken mit Erstbesitz USA landen mittlerweile gerne nach einem Boxenstopp in Litauen wieder bei uns 🙄
Stimmt nen Klatscher kann er auch hier abgekriegt haben.
Deswegen so wie du es schon sagtest. Ab auf die Bühne usw.
Zitat:
Ich habe hier einen gefunden was haltet ihr von diesem?
http://suchen.mobile.de/.../234977493.html?action=parkItem
Ich kenne das Autohaus Wernitz, da habe ich meinen 300c regelmäßig im Kundendienst. Kann jetzt zwar zum Wagen speziell nichts sagen, aber eben zum Verkäufer. Die Firma ansich kenne ich schon ewig, als Kunde seit meinem Chrysler. Der Werkstattmeister ist ein angenehmer Geselle. Es wird nicht alles auf Teufel komm raus gewechselt, sondern auch mit dem Kunden besprochen, was man evtl. lassen kann und erst später angeht. Preislich, naja, reparaturtechnisch kann ich das nicht unbedingt vergleichen. Die Kundendienste ansich sind vergleichbar mit meinen bisherigen Fahrzeugen ok, die bisherigen Reparaturen schienen nicht wirklich günstig. Dazu aber folgendes Beispiel: Hatte kürzlich ein Problem mit dem Schalthebel. Lies sich nicht mehr aus P schalten. Das Autohaus kannte solche Probleme, deswegen war die Lösung schnell gefunden. Eine freie Werkstatt, welche die Modelltypischen Probleme nicht kennt, sucht erst mal, das kostet auch.
Hallo zusammen,
ich fahr ein 3.6 l v6 dodge Challenger. 2013 baujahr. EZ. war 2014 in Amerika.
rotes leder 64.000km
wenn jemand interesse hat. könnt ihr euch mal melden.
ich schau für mich nach ein v8 sollte auch ein challenger werden.