Dodge Challenger EZ 2016 öffnen (Batterie Leer)

Dodge Challenger III LC

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem. am 1.11 habe ich meinen Challenger in den Winterschlaf geschickt, allerdings habe ich die Batterie nicht abgeklemmt.

Als ich vor 2 Wochen den Motor anschmeißen wollte um ihn um zu parken ging er natürlich nicht mehr an.
(Scheinwerfer oder innenbeleuchtung... gingen noch)

Nun hab ich gelesen das für den Start eine deutlich höhere Spannung benötigt wird.
Also habe ich mich heute mit einem Überbrückungs-Gerät auf dem Weg zu meinen Challenger gemacht und nun konnte ich Ihn nicht mal mehr öffnen.

Ich komme nicht mal mehr mit dem (manuellen) Schlüssel in den Wagen.

Habe keine Ahnung wie ich in Meinen Wagen und erst recht nicht an die Batterie kommen kann.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann.

Gruß Robin

32 Antworten

Grüße in die Runde, ich bin zwar gar nicht betroffen von so einem Problem, aber die Lösungsansätze mit dem Ladegerät finde ich faszinierend. Das mit dem Anlasser verstehe ich ja noch, aber wo soll man denn an der Anhängerkupplung anschließen? Masse dürfte über den Haken laufen, aber wo und wie soll man den anderen Kontakt herstellen. Mit einem dicken Kabel an die Zange des Ladegerätes, aber wo am Stecker ran?

Meine Corvette hat keinen Kofferraum 😁 😉

Masse an PIN 13, Plus an 9.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:35:55 Uhr:


Masse an PIN 13, Plus an 9.

Ja wenn er ne AHK hat.

Ähnliche Themen

Das war ja die Frage von clb drei Posts über deinem, darauf bezog ich mich. 🙂

Danke

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 26. Dezember 2020 um 08:41:37 Uhr:


Das war ja die Frage von clb drei Posts über deinem, darauf bezog ich mich. 🙂

Ah jetzt ja. Das hatte ich überlesen 😉

Zum Thema leere Batterie: Bei unserem Charger war nach 3 - 4 Tagen immer die Batterie leer. Ursache: defekte Freisprecheinrichtung

Zitat:

@servicetool schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:50:18 Uhr:


https://www.amazon.de/.../B00EO10SNK

Wäre einen Versuch wert.

Ich entriegele während der Winterpause immer die Motorhaube, kann man natürlich nur machen, wenn das Auto an einen sicheren Platz den Winter verbringt.
Nach zwei Wochen sollte der Wagen noch ohne Probleme starten, die Batterie hatte schon vorher ein Problem.

Und was bringt Dir das ? die Batterie sitzt beim Challenger im Kofferraum,so einen Quatsch kann nur einer schreiben der keinen Challenger sein eigen nennt, geh zu Seicento Freunde da bist du besser aufgehoben

Vom Themenersteller kommt keine Auflösung. Ladegerät an Anlasser würde selbst bei tief entladener Batterie vermutlich zum Öffnen genug Strom liefern. Warum du den User Servicetool so anmachst, verstehe ich nicht. Nur weil du einen Challenger hast und er vermutlich nicht? Hast du einen persönlichen Streit mit ihm aus anderen Foren?

Gruß SCOPE

Zitat:

@Kuddel1063 schrieb am 4. April 2021 um 19:34:56 Uhr:



Zitat:

@servicetool schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:50:18 Uhr:


https://www.amazon.de/.../B00EO10SNK

Wäre einen Versuch wert.

Ich entriegele während der Winterpause immer die Motorhaube, kann man natürlich nur machen, wenn das Auto an einen sicheren Platz den Winter verbringt.
Nach zwei Wochen sollte der Wagen noch ohne Probleme starten, die Batterie hatte schon vorher ein Problem.

Und was bringt Dir das ? die Batterie sitzt beim Challenger im Kofferraum,so einen Quatsch kann nur einer schreiben der keinen Challenger sein eigen nennt, geh zu Seicento Freunde da bist du besser aufgehoben

Sag mal, ist dir langweilig oder was?

Du bist noch nicht mal 6 Monate bei MT angemeldet, hast es in der Zeit auf gerade mal 9 Beiträge gebracht, und einer davon ist der hiervon dem du langjährige Mitglieder hier dumm anmachst?
Dann noch über Seicento-Fahrer lästern obwohl du selber einer bist oder laut der Hälfte deiner Mt Posts zumindest bis letztes Jahr noch warst.
Das Ganze dann noch in ner 6Monate alten Threat- leiche die du ausgegraben hast und ohne irgendwas zur Lösung der Frage beizutragen.

Geh wieder in den Winterschlaf und lass die Leute hier in Ruhe die anständig miteinander umgehen.
Manchmal wäre ich gern Admin...

Zitat:

@Kuddel1063 schrieb am 4. April 2021 um 19:34:56 Uhr:



Zitat:

@servicetool schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:50:18 Uhr:


https://www.amazon.de/.../B00EO10SNK

Wäre einen Versuch wert.

Ich entriegele während der Winterpause immer die Motorhaube, kann man natürlich nur machen, wenn das Auto an einen sicheren Platz den Winter verbringt.
Nach zwei Wochen sollte der Wagen noch ohne Probleme starten, die Batterie hatte schon vorher ein Problem.

Und was bringt Dir das ? die Batterie sitzt beim Challenger im Kofferraum,so einen Quatsch kann nur einer schreiben der keinen Challenger sein eigen nennt, geh zu Seicento Freunde da bist du besser aufgehoben

Was hat das damit zu tun ob eine Batterie im Kofferraum sitzt?

Nur mal nebenbei, ich hatte das Problem auch mal. Zwar bei nem Passat aber sonst gleich.

Manueller Schlüssel ließ sich drehen, passiert ist aber nichts.

Ich habe zuerst etwas Rostlöser, dann WD40 und zuletzt Fett auf den Schlüssel gemacht und ihn dann einige Male im Schloss bewegt. Nach 5-10 Minuten konnte ich die Tür aufschließen. Wäre wohl normal, bei seltener bis keiner Nutzung der manuellen Schlösser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen