Dodge 5.7l Hemi mit Autogas
Hi Folks,
auf die Gefahr hin ein altes Thema wieder aufzugreifen hier mal typenspezifisch die Frage(n) zum Dodge 5.7l Hemi:
Fährt jemand einen solchen auf Autogas?
Welche Anlage, welches System wurde verbaut?
Welche Erfahrungen wurden gemacht (Einbau durch die Werkstatt, Laufverhalten usw.)
Wo gibt es kompetente Umrüster am Niederrhein?
Nach den bisherigen Auskünften kommt wohl nur eine vollsequentielle Anlage mit Verdampfertechnik in Frage.
Die Anlagen mit Flüssigeinspritzung sind anscheinend sehr neu und haben mit einigen Problemen zu kämpfen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, da die aktuelle Preisentwicklung auf dem Benzinmarkt eine Umrüstung in nächster Zeit notwendig macht.
Gruß an alle,
32 Antworten
Unabhängig von der Gasanlage usw. bin ich auch der Meinung (!), kann (!) die Fahrweise auch etwas ausmachen, ob ein Motor lange auf Gas hält oder nicht.
Ich z.B. sage mir, auf LPG fahre ich nie schnell, gebe nie Vollgas, nicht über 3000U/min und fahre nicht im Anhängerbetrieb. Ausser wenns mal so'n kleiner Hüpfer ist, den man eh nicht merkt...
Soll nichts heißen - dem einen geht trotzdem der Motor hops, ein anderer Motor macht vllt. seit über 100.000km alles mit, aber geht nun seit 10 Jahren und in 2 Autos sehr gut.
Nach unserer Negativerfahrung beim Seville bzgl. der Zylinderkopfdichtung (Laut Werkstatt nicht das übliche Schraubenproblem gewesen), bekommt unser Charger und auch zukünftige Autos keine Gasanlage.
Zitat:
@betulri schrieb am 14. August 2019 um 13:41:01 Uhr:
Nach unserer Negativerfahrung beim Seville bzgl. der Zylinderkopfdichtung (Laut Werkstatt nicht das übliche Schraubenproblem gewesen), bekommt unser Charger und auch zukünftige Autos keine Gasanlage.
Den Northstar Motor würde ich auch mit Samthandschuhen anfassen!