Doch wieder BMW - unser neuer 320d E90 ist da!
Hallo liebe BMW-3er-Gemeinde,
nach dem wir unseren ersten BMW 320d E90 EZ08/2005 in 12/2005
gewandelt haben (typisches "Montagsauto", die es ja eigentlich so nicht
mehr gibt ...) und seit 01/2006 einen 320d E91 gefahren haben (86TKm), der auch leider
nicht so ganz frei von kleinen fiesen nervigen Dingen war (Knarzen/Knistern aus
dem Cockpit bis zum Schluss, Heckscheibenwischer defekt, Mittelarmlehne vorne defekt,
böse 18"-Sommerreifen mit Sägezahnbildung trotz gemäßigter Fahrweise, Abblättern
der Farbe an der Türgriffmulde, .......), aber mit einem tollen Fahrwerk, Topmotor und
einer sehr schönen Optik, haben wir uns nach langen und ausgiebigen Überlegungen
am 27.10.08 doch gegen den Audi A4 (es war knapp) und wieder für BMW entschieden,
wobei das Autohaus nebst Verkäufer auch ihren Beitrag zu der Entscheidung geleistet haben
(die Audiverkäufer in unserem Umfeld entsprechen dem Premiumanspruch von
Audi in keiner Weise ....).
Es ist ein 320d E90 Automatik
- Spacegrau-Metallic
- Leder Dakota schwarz
- Navigation Professional mit Hifi-Lautsprechersystem und USB-Schnittstelle
- Dachhimmel anthrazit
- Xenonlicht
- Leichtmetallräder Doppelspeiche 161 (jetzt aber Winterreifen Felge 158 vom "alten" 320d E91)
- Sportsitze mit Sitzheizung + Lendenwirbelstütze
und noch ein paar nette mehr oder weniger nötige Kleinigkeiten
Hier mal ein paar Fotos (bescheidene Qualität, da im Schnellverfahren aufgenommen
und die Lichtverhältnisse miserabel waren .... )
www.bildercode.de/galerie/1228849623_78612/
Ein erstes Fazit nach ca. 60 Kilometern:
- der neue 177PS-Motor lässt den 163PS-Motor ganz schön altbacken aussehen,
viel laufruhiger und harmonischer in der Kraftentfaltung dazu noch kräftiger
- das Fahrwerk passt deutlich besser zu den Bedürfnissen der Runflat-Reifen
- die Innenraumqualität ist ein positiver Quantensprung zu unserem "alten" E91
- die hintere Spurverbreiterung lässt auch 225/45-17"-Felgen nicht verloren aussehen,
das Auto hat durch diese Maßnahme deutlich an Format gewonnen
- beim neuen Navigationssystem Professional hat man endlich das Gefühl, das man
wenigstens ansatzweise etwas für das viele Geld bekommt, das man dafür bezahlt hat;
das Navi Prof. im "alten" E91 war doch schon sehr bescheiden
Kritikpunkte fallen mir spontan noch nicht ein (selbst die Rückleuchten gefallen uns
endlich auch ohne Blackline), dafür habe ich noch viel zu sehr
die rosarote Freudenbrille auf der Nase ...... wir haben sowieso gehofft und geglaubt, dass
es nur besser werden kann und "aller guten Dinge sind drei" scheint sich zu bewahrheiten.
Ach ja, die Zulassung erfolgte als Euro 5, d.h. 617,60 Euro Steuern gespart, ist doch ein
zusätzliches nettes Weihnachtsgeschenk.
Allen allzeit eine gute unfall- und schadenfreie Fahrt und schon mal frohes Weihnachtsfest!
Viele Grüße
CplusC
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe BMW-3er-Gemeinde,
nach dem wir unseren ersten BMW 320d E90 EZ08/2005 in 12/2005
gewandelt haben (typisches "Montagsauto", die es ja eigentlich so nicht
mehr gibt ...) und seit 01/2006 einen 320d E91 gefahren haben (86TKm), der auch leider
nicht so ganz frei von kleinen fiesen nervigen Dingen war (Knarzen/Knistern aus
dem Cockpit bis zum Schluss, Heckscheibenwischer defekt, Mittelarmlehne vorne defekt,
böse 18"-Sommerreifen mit Sägezahnbildung trotz gemäßigter Fahrweise, Abblättern
der Farbe an der Türgriffmulde, .......), aber mit einem tollen Fahrwerk, Topmotor und
einer sehr schönen Optik, haben wir uns nach langen und ausgiebigen Überlegungen
am 27.10.08 doch gegen den Audi A4 (es war knapp) und wieder für BMW entschieden,
wobei das Autohaus nebst Verkäufer auch ihren Beitrag zu der Entscheidung geleistet haben
(die Audiverkäufer in unserem Umfeld entsprechen dem Premiumanspruch von
Audi in keiner Weise ....).
Es ist ein 320d E90 Automatik
- Spacegrau-Metallic
- Leder Dakota schwarz
- Navigation Professional mit Hifi-Lautsprechersystem und USB-Schnittstelle
- Dachhimmel anthrazit
- Xenonlicht
- Leichtmetallräder Doppelspeiche 161 (jetzt aber Winterreifen Felge 158 vom "alten" 320d E91)
- Sportsitze mit Sitzheizung + Lendenwirbelstütze
und noch ein paar nette mehr oder weniger nötige Kleinigkeiten
Hier mal ein paar Fotos (bescheidene Qualität, da im Schnellverfahren aufgenommen
und die Lichtverhältnisse miserabel waren .... )
www.bildercode.de/galerie/1228849623_78612/
Ein erstes Fazit nach ca. 60 Kilometern:
- der neue 177PS-Motor lässt den 163PS-Motor ganz schön altbacken aussehen,
viel laufruhiger und harmonischer in der Kraftentfaltung dazu noch kräftiger
- das Fahrwerk passt deutlich besser zu den Bedürfnissen der Runflat-Reifen
- die Innenraumqualität ist ein positiver Quantensprung zu unserem "alten" E91
- die hintere Spurverbreiterung lässt auch 225/45-17"-Felgen nicht verloren aussehen,
das Auto hat durch diese Maßnahme deutlich an Format gewonnen
- beim neuen Navigationssystem Professional hat man endlich das Gefühl, das man
wenigstens ansatzweise etwas für das viele Geld bekommt, das man dafür bezahlt hat;
das Navi Prof. im "alten" E91 war doch schon sehr bescheiden
Kritikpunkte fallen mir spontan noch nicht ein (selbst die Rückleuchten gefallen uns
endlich auch ohne Blackline), dafür habe ich noch viel zu sehr
die rosarote Freudenbrille auf der Nase ...... wir haben sowieso gehofft und geglaubt, dass
es nur besser werden kann und "aller guten Dinge sind drei" scheint sich zu bewahrheiten.
Ach ja, die Zulassung erfolgte als Euro 5, d.h. 617,60 Euro Steuern gespart, ist doch ein
zusätzliches nettes Weihnachtsgeschenk.
Allen allzeit eine gute unfall- und schadenfreie Fahrt und schon mal frohes Weihnachtsfest!
Viele Grüße
CplusC
5 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CplusC
Hallo liebe BMW-3er-Gemeinde,nach dem wir unseren ersten BMW 320d E90 EZ08/2005 in 12/2005
gewandelt haben (typisches "Montagsauto", die es ja eigentlich so nicht
mehr gibt ...) und seit 01/2006 einen 320d E91 gefahren haben (86TKm), der auch leider
nicht so ganz frei von kleinen fiesen nervigen Dingen war (Knarzen/Knistern aus
dem Cockpit bis zum Schluss, Heckscheibenwischer defekt, Mittelarmlehne vorne defekt,
böse 18"-Sommerreifen mit Sägezahnbildung trotz gemäßigter Fahrweise, Abblättern
der Farbe an der Türgriffmulde, .......), aber mit einem tollen Fahrwerk, Topmotor und
einer sehr schönen Optik, haben wir uns nach langen und ausgiebigen Überlegungen
am 27.10.08 doch gegen den Audi A4 (es war knapp) und wieder für BMW entschieden,
wobei das Autohaus nebst Verkäufer auch ihren Beitrag zu der Entscheidung geleistet haben
(die Audiverkäufer in unserem Umfeld entsprechen dem Premiumanspruch von
Audi in keiner Weise ....).Es ist ein 320d E90 Automatik
- Spacegrau-Metallic
- Leder Dakota schwarz
- Navigation Professional mit Hifi-Lautsprechersystem und USB-Schnittstelle
- Dachhimmel anthrazit
- Xenonlicht
- Leichtmetallräder Doppelspeiche 161 (jetzt aber Winterreifen Felge 158 vom "alten" 320d E91)
- Sportsitze mit Sitzheizung + Lendenwirbelstütze
und noch ein paar nette mehr oder weniger nötige KleinigkeitenHier mal ein paar Fotos (bescheidene Qualität, da im Schnellverfahren aufgenommen
und die Lichtverhältnisse miserabel waren .... )
www.bildercode.de/galerie/1228849623_78612/Ein erstes Fazit nach ca. 60 Kilometern:
- der neue 177PS-Motor lässt den 163PS-Motor ganz schön altbacken aussehen,
viel laufruhiger und harmonischer in der Kraftentfaltung dazu noch kräftiger
- das Fahrwerk passt deutlich besser zu den Bedürfnissen der Runflat-Reifen
- die Innenraumqualität ist ein positiver Quantensprung zu unserem "alten" E91
- die hintere Spurverbreiterung lässt auch 225/45-17"-Felgen nicht verloren aussehen,
das Auto hat durch diese Maßnahme deutlich an Format gewonnen
- beim neuen Navigationssystem Professional hat man endlich das Gefühl, das man
wenigstens ansatzweise etwas für das viele Geld bekommt, das man dafür bezahlt hat;
das Navi Prof. im "alten" E91 war doch schon sehr bescheidenKritikpunkte fallen mir spontan noch nicht ein (selbst die Rückleuchten gefallen uns
endlich auch ohne Blackline), dafür habe ich noch viel zu sehr
die rosarote Freudenbrille auf der Nase ...... wir haben sowieso gehofft und geglaubt, dass
es nur besser werden kann und "aller guten Dinge sind drei" scheint sich zu bewahrheiten.Ach ja, die Zulassung erfolgte als Euro 5, d.h. 617,60 Euro Steuern gespart, ist doch ein
zusätzliches nettes Weihnachtsgeschenk.Allen allzeit eine gute unfall- und schadenfreie Fahrt und schon mal frohes Weihnachtsfest!
Viele Grüße
CplusC
Habe auch einen neuen 320dA 177 PS bestellt. Wollte wegen der Zulassung fragen. Geschieht das automatisch das der Wagen auf euro5 zugelassen wird und die Steuern wegfallen oder muss man das Vorarbeit leißten wie Anträge ausfüllen oder ähnliches?
Wie sieht es mit eurem Verbrauch aus. Hält BMW was sie versprechen? Bei meinem 177PS Schalter lag ich bei 5,4 Litern. 70% Stadt 30% Landstraße gemäßigte Fahrweise.
- hat das Ding ein Transportschutz oder ähnlich oder ist dieses Hochbeinige normal? 😁
Oder setzen sich die Federn noch
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Habe auch einen neuen 320dA 177 PS bestellt. Wollte wegen der Zulassung fragen. Geschieht das automatisch das der Wagen auf euro5 zugelassen wird und die Steuern wegfallen oder muss man das Vorarbeit leißten wie Anträge ausfüllen oder ähnliches?
Wie sieht es mit eurem Verbrauch aus. Hält BMW was sie versprechen? Bei meinem 177PS Schalter lag ich bei 5,4 Litern. 70% Stadt 30% Landstraße gemäßigte Fahrweise.
Wenn Du sagst, 70% Stadt ist das nicht gerade aussagekräftig. Großstatdt? Mittendurch? Viel Ampeln? Wenig Ampeln? Berufsverkehr ja oder nein? Man kann in der Stadt mit 6l hinkommen oder auch auf 8l kommen mit dem 320d.
Fahre seit 4 Wochen den neuen 320dA xDrive. Ca. die Hälfte Stadt bisher (heftig, mit viel Ampeln, Großstadt etc) und die andere Hälfte AB. Momentan zeigt er 7,1l an (mit einem Reset ganz am Anfang von mir). Muss man natürlich noch das xDrive berücksichtigen. Hoffe der Verbrauch geht noch runter. Bis jetzt habe ich 1600 km drauf.