Doch nicht der alleskönner, der Q5
Als ich anfing Auto zu suchen, wollte ich ein 4x4. GLK zu klein, X3 zu alt und unbequem; blieben also nur XC60 und Q5.
Der Audi kam, wegen hässlich, nicht in Frage, aber Berichte nach, ist der Wagen super, v.a.D. die quattro. Die Auto-Bild ist giftig, und ich habe mehrere vergleichstets darin gelesen: immer das geiche Ergebnis, der Q5 oben; und deswegen habe ich nach den Wagen geschaut.
Zum glück habe ich ein Gegengift bei Volvo noch rechtzeitig gefunden.
Und heute habe ich dieses gefunden. Peinlich, und ein Grinzen hat sich in meinem Gesicht gezeichnet:
Ach so!
Mein XC70 kommt diese Woche🙂
Beste Antwort im Thema
Tja - und welche Aussagekraft soll das Ganze haben?
Wieviel dieser verkauften Lifestyle Fahrzeuge werden wohl je im echten Leben so eine Fahrsituation zu meistern haben? Wieviel der Käufer wollen mit so einem Fahrzeug überhaupt mal ins Gelände? 0,1 Prozent vielleicht?
Gruß
Peter
13 Antworten
Tja - und welche Aussagekraft soll das Ganze haben?
Wieviel dieser verkauften Lifestyle Fahrzeuge werden wohl je im echten Leben so eine Fahrsituation zu meistern haben? Wieviel der Käufer wollen mit so einem Fahrzeug überhaupt mal ins Gelände? 0,1 Prozent vielleicht?
Gruß
Peter
Das Problem sitzt, wie so oft, hinter dem Lenkrad.
Nicht nur, dass der Fahrer die "gearbox ruiniert" sondern Er hat das Prinzip des elektronischen 4x4 nicht kapiert.
Oder das Auto war defekt oder ich habe irgendwo den Smily im Post übersehen.
Die Situation ist im Übrigen nicht sehr weltfremd, die vielen hilflosen 2wds beim Ein- und Ausparken in der Stadt diesen Winter hatten z. T. genau dies hier simulierte Problem - Als Xc60- Fahrer hatte ich es da richtig gut, endlich Parkplätze vor der Haustür, der 20cm Eiswulst davor schreckte viele ab.
Aber ich bin sicher, Q5 und XC nehmen sich da nur in akademischen Nuancen etwas - siehe oben.
Lg vom Manatee
Der Smily ist jetzt nicht zu sehen, war aber im ganzen Thread selbstverständlich!
Mehr oder weniger ist es von anfang an klar, dass es ein Fahrerfehler ist... aber nicht nur. Der Wagen bleibt hängen, obwohl er noch 3 (drei) Räder auf festen und anstänigen Boden hat. Die andern Fahrer waren alle schlauer, aber ich hätte gern gesehen ob diese in so einer Situation besser rausgekommen wären.
Dazu finde ich dieser Film viel interessanter. Er stammt von Subaru, und hat deswegen einen klaren Sinn: Subaru-ist-besser beweisen. Trotzdem ist er, für mich als neuer 4x4 Fahrer, sehr aufklärend.
Noch ein Werbespot? : was hält ihr hiervon?.
Ähnliche Themen
OK, mit virtuellem Smiley also. 😉
Aber wenn Du neu beim 4wd bist, schau Dir mal das hier an, insbesondere der Teil von 3:34 bis 4:55 war für mich als früherer Fahrer von "echten" 4x4s wichtig, er zeigt den Unterschied von einem elektronischen zu einem rein mechanischen und differenzialgesperrten 4wd - ein Unterschied, mit dem ich aber hervorragend leben kann, aber das hatten wir hier ja schon x-mal, bite nicht wieder anfangen - die Lösung im XC60 ist für 99,99% aller Situationen die Beste!
Die Fahrweise ist aber zunächst schon extrem ungewohnt, hat man doch sonst immer nach alter Schule versucht, mit möglichst geringer Drehzahl aus der Schneewehe zu kommen, muß man bei unserem System "voll drauflatschen" - und es funktioniert.
Gemein, wenn man dann mitten im Winter einen 2wd-Werkstattersatzwagen bekommt und vom vereisten Parkplatz losfahren will... 😉
lg - der mnatee
Wie so viele Dinge im Netz sind auch solche Videos mit Vorsicht zu genießen.
An anderer Stelle wurde ein Video über BMW xdrive und BMW quattro verlinkt, bei dem ein A8 nicht von einem Rollenprüfstand kam. Etwas Recherche und das Ergebnis war, dass ein Händler die Wagen manipuliert hatte und die Sicherung für ein Steuerungsmodul des Audi Allradantriebs raus war. Das unterstelle ich hier zwar nicht, will aber sagen, dass es hier so ist wie mit Statsstiken: Selber fälschen hilft!
Wenn das Auto aber wegen des Desgins nicht gefällt und daher nicht in Frage steht, wundere ich über den Sinn dieses Beitrags. Man könnte ihn als eine geschmacklose Unterstützung des Themas Markenhass im Forum sehen!
Gruß
Stefan
(Mit dem quattro noch nicht hängen geblieben)
Hatte ja den Q5 3,0TDI schon mehrmals als Test- und später auch als Werkstattersatzwagen.
Der Q5 ist ein ganz feines SUV (vor allem mit der Motor-Getriebekombi des 3,0TDI - mit 2,0TDI sieht es ganz anderst aus) - trotzdem in der dt. Presse überbewertet.
Wenn die Innenraumqualitätsanmutung dem Preis entsprechen würde, die Dynamik nicht mit einem überhartem Fahrwerk erkauft, und das Platzangebot auf XC60 Niveau wäre, würde ich dem Q5 eine Note 1 ausstellen. So ist es eben "nur" eine 2.
Dass der Q5 nicht über die Rampe kommt ist witzig aber ich denke dass der Fahrer einfach zu doof war (wobei einem die Regelsysteme schon mal einen Streich spielen können).
Gruß Daniel - der mit dem AWD-System seines XC90 super zufrieden ist
Ich glaube auch, das es am Fahrer, oder an einem Defekt gelegen hat. Normalerweise dürfte der Q5 das mit Leichtigkeit schaffen.
Übrigens, ich habe noch ein schönes Video gefunden, hat aber leider nichts mit dem Thema zu tun, trotzdem 😉.
http://www.youtube.com/watch?v=5kcx6400AK8&feature=related
Ob der wohl Allrad hat? 😉
Zitat:
Original geschrieben von herrdv
Der Smily ist jetzt nicht zu sehen, war aber im ganzen Thread selbstverständlich!Mehr oder weniger ist es von anfang an klar, dass es ein Fahrerfehler ist... aber nicht nur. Der Wagen bleibt hängen, obwohl er noch 3 (drei) Räder auf festen und anstänigen Boden hat. Die andern Fahrer waren alle schlauer, aber ich hätte gern gesehen ob diese in so einer Situation besser rausgekommen wären.
Dazu finde ich dieser Film viel interessanter. Er stammt von Subaru, und hat deswegen einen klaren Sinn: Subaru-ist-besser beweisen. Trotzdem ist er, für mich als neuer 4x4 Fahrer, sehr aufklärend.
Noch ein Werbespot? : was hält ihr hiervon?.
Den kenne ich auch, hat aber einnen Riesenbias. Die haben bei allen Autos die Traktionskontrolle eingeschaltet lassen. Das sagt auch der Sprecher beim Honda, dass die Trkationskontrolle den Motor soweit runterdreht, dass die Vorderräder nicht stark genug durchdrehen und daher sich der AWD nicht zu schalten kann. Ein Effekt der durch die Elektronik abgemildert auch beim volvo auftritt. Die Haldexkupplung funktioniert ja so ähnlich, nur dass sie durch die Elektronik schneller anspricht. Der Subaru hat immer einen 50/50 Antrieb und reagiert daher völlig anders. Man kann immer Situationen schaffen, die den eigenen Allrad besser dastehen lassen.
Wenn man sich die Supertests in
www.4wheelfun.dedurchliest, dann kommt man zum Schluss, dass die meisten SUVs Fakeautos sind. Schaut euch einmal an was richtige Geländewägen leisten. Und je mehr Elektronik desto schlimmer, die Redakteure beklagen, dass heutige Autos Dingemachen, die man kaum mehr erklären kann. Plötzticher Leistungsverlust, abschalten des Allrads wegen Überhitzung, usw. Für mich ist der beste Allrad im Gelände und Tiefschnee noch immer ein starrer zuschaltbarer oder ein permanenter mit mechanisch sperrbaren Mitteldifferential und Achssperren. Ausserdem haben die meisten SUV bedingt durch den Wahn, dass eine Schrankwand 200 fahren können muss, viel zu wenig Achsverschränkung.
Bevor ich noch Kritik bekomme, ja der Honda ist im Gelände auch Mist, aber doppelt so teure SUVs vollgestopft mit Elektronik sind jeder Lada Taiga unterlegen.
"Schaut euch einmal an was richtige Geländewägen leisten. Und je mehr Elektronik desto schlimmer, die Redakteure beklagen, dass heutige Autos Dingemachen, die man kaum mehr erklären kann. "
Stimme zu! Das erste Auto, dass ich in den Graben gesetzt habe war ein LandRover meines Vaters. Und da war ich 10 oder 11. Die Dinger fahren heute noch! Nach der Wende sind wir auf einem landw. Betrieb im Osten mit einem Lada Niva gestartet. Unschlagbar! Russische Bedienungselemente/ Beschriftungen die keiner lesen konnte, aber nix an Komfort. Mit dem Ding ging fast alles!
Heute - ein paar Tage später - und ohne wirklichen SUV Bedarf, darf es gerne ein XC60 sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wenn das Auto aber wegen des Desgins nicht gefällt und daher nicht in Frage steht, wundere ich über den Sinn dieses Beitrags. Man könnte ihn als eine geschmacklose Unterstützung des Themas Markenhass im Forum sehen!Gruß
Stefan
(Mit dem quattro noch nicht hängen geblieben)
Fijnde ich ein wenig übertrieben. Reine gaschmackssache, ist die Wahl eines autos. Das wichtigste Faktor bei dem Kauf ist selten der Kopf, meistens ist das Herz viel mehr dran. Hass ist, wie gesagt, übertrieben; zu unwichtig das Thema, für so ein Gefühl.
Warscheinlich kann man diese Videos überall im Internet finden, immer mit anderen Autos als Stars.
Bei der Wahl eines XC70 AWD, um jetzt ernst su sprechen, bin ich auf mehrere Phasen und Fragen gekommen, und oft hat dieses Forum geholfen.
Das erste ist der Grund, warum ein 4x4 zu kaufen. Vieles spricht gegen dieses System, und sehr viel ist darüber zu lesen, darunter der Mehrverbrauch. Aber im Grunde genommen, haben das alle autos gegen sich: ohne Sprit autofahren kann man, bis heute, noch nicht. Also, warum dann Allrad?.
Dieses Jahr ist die Strasse, mit meinem Signum, Frau und 2 Kinder ein par Male ziemlich gefährlich geworden. Zuhause bleiben ist eine möglichkeit, aber Weinachten möchte man ja gerne bei der Familie verbringen. Also denkt man sich wie man dieses Problem für nächstes Jahr lösen bzw verringern kann. Und so kommt man auf ein 4x4. Trotzdem sind nicht alle davon überzeugt, das man mit einem allrrad sicherer zuhause ankommt.
Dann ist natürlich die Wahl, welches Auto. Man weiss wieviel Geld man ausgeben will (es wird sowieso immer 20% mehr als geplant), man kennt die Autos der Klasse die man kaufen will -und welche die man nicht kaufen will. Man kauft Zeitschriften und liest darin, oder im Internet. Und spätestens dann sieht man das die Autoindustrie viel im Spiel legt und das die Testfahrer nicht immer sauber sind. Ist nur mir aufgefallen, wer IMMER die Tests der Auto-Bild gewinnt?. Nur als beispiel.
Aber der Internet hat auch andere Probleme. Man kann deutsche Seiten lesen, da gewinnt selten ein Peugeot; in Frankreich meistens ein Renault, der Ibiza ist in Spanien immer toll, die italiener haben ihre eigene Autos. Und dann kommen diese Filme die Zeigen, wie gut ein AWD der eigenen Firma ist, und wie schlecht die anderen, aber dank andere Forumbesucher erfährt man das hier oder da die elektronik, je nach bedarf, an oder ausgestellt wird, wenn nicht der Motor rausgeschraubt wird oder die Luft aus den Reifen gelassen🙂😁😁
Und nun macht man eine Probefahrt, bekommt ein Angebot und kauft das Auto.
Das beste dabei: schaut in andere Foren rein, fast alle sind mit dem neuen Auto zufrieden. Ich hatte bis jetzt Seat, Opel, Mercedes und jetzt Volvo, und wahr immer recht sufrieden. Hoffentlich ändert sich das nicht.
Und wenn nicht, kann man die Filme über Irak oder Afganistan anschauen; die Autos die da die Militärs Fahren, die sind bestimmt gut im gelände.😁😁😁
-StefanLi. ich werde versuchen den Namen des Threads zu ändern, damit nicht der Q5 die Zielscheibe ist.
Das Verhalten des Q5 mit Torsen-Mittel-Diff ist in der Situation völlig normal, da der weder Längs- noch keine Quersperren hat.
Das Torsendifferential in Längsrichtung benötigt Widerstände um zu arbeiten - mit einem Huf in der Luft ist da nix mehr ....
Mit Haldex sieht das übrigens je nach Steigung nicht viel besser aus ... 😛
Jeder halbwegs echte Geländewagen mit einem starr gesperren Mitteldifferential würde über diese Situation nur schmunzeln - Autos mit Querdiffs wi ein Mercedes G (mechanisch) oder ein Grand Cherokee oder Jeep Commander mit automatischen Quersperren (Quadra-Drive II) sowieso ....
Traktionsreiche Grüße vom eMkay
Es gibt Situationen die nicht jeder meistern kann😉