Doch ein neues Astra Cabrio?

Opel Cascada

Hallo zusammen,

ich bin gerade über eine Artikel auf der AMS-Seite gestoßen, in dem behauptet wird, dass ein Astra Cabrio kommen soll.

Zitat:

... Daneben wolle Opel einen Nachfolger des Astra Cabrios bringen und "als dritte Neuheit planen wir einen Corsa-SUV", so Franz...

Link zum AMS-Artikel

Kann m an der Aussage von Franz trauen? Was meint ihr?

Es wäre echt Zeit über einen Nachfolger des Astra Twintop nachzudenken, da man sonst diesen Markt in Zukunft sehr schlecht wieder zurückgewinnen kann. Vielleicht kann man hierfür die Basis des neuen Astra Coupe verwenden.

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion scheint mir doch sehr symptomatisch für die gesamte Positionierung des Cascada. Ich selber bin als A5 Fahrer sehr interessiert an diesem Modell (es wird wohl auch einer werden) und verfolge sehr erstaunt die Diskussion rund um den Cascada. Glaubt denn niemand an den Erfolg?

Opel nicht, in dem man auf recht bescheidene Motorisierungen zurückgreift, anstatt wie es wie andere "Premiumhersteller" zu machen und erst die Topmotorisierungen herauszubringen, um einen gewissen Exklusivitäts-Flair zu erreichen (und den ungeduldigen Erstbestellern, die eigentlich ein schmaleres Budget haben, ein paar zusätzliche Euros zu entlocken).

Die Opel Fangemeinde nicht, die ständig von einem Astra Cabrio spricht und auch sonst nur das Haar in der Suppe sucht. Zum Beispiel beim Thema 'Gewicht': Klar ist der Cascada kein Schmalhannes, aber er hat nun mal die Außenmaße eines Mittelklasse Cabrio's und eine Menge Luxus an Bord, die auf die Hüften schlagen. Oder die seltsame Disklussion um das Stoffverdeck: Das ist für mich ein ganz klarer Schritt in die richtige Richtung. Echte Cabrios haben eine Stoffmütze, welches weder lauter ist, noch Einschränkungen bei der Wintertauglichkeit hat. 

Ich persönlich glaube an dieses Modell! Es hat eine Menge Ausstattungsmerkmale, die für mich dieses Auto ganz klar zu den Premiumherstellern aufschließen lässt! Um mal einige Kleinigkeiten zu nennen: Verdeckbetätigung bis 50 km/h (sehr nützlich im täglichen Gebrauch!), Gurtbringer (ja, wir werden alle nicht jünger und wer die langen Türen eines solchen Cabrios kennt, der schätzt dies!), Durchlademöglichkeit Flex-dings (hat längst nicht jedes Cabrio und wenn man es mal braucht, ist man heil froh), Verdeckbetätigung per Fernbedienung (nein, nicht für die Eisdiele, aber zum Lüften vor dem Einsteigen nach einem heißen Sommertag - bekommt Audi nicht hin), Verfügbarkeit einer Standheizung (bekommt Audi nicht, bzw. jetzt nur bei wenigen Motorisierungen hin)... Dazu die phantastischen AGR Sitze, einer Menge Assistenten, für die man bei anderen Premiumherstellern ein Vermögen ausgeben muss und das Ganze hübsch verpackt. Und alles in allem vermisse ich nichts (außer einem 2.0 Turbo) beim Wechsel vom A5 zum Cascada - auf dem Papier. Wie er sich fahren lassen wird, weiss man nicht, aber da weder der Insignia noch der Astra wirkliche Schwächen hat, wird das wohl auch noch passen.

Deswegen würde ich den Cascada durchaus in einem separaten Unterforum sehen, aber nichts liegt mir ferner (und das meine ich ernst!!!), als die ehrenamtliche Arbeit der Moderatoren zu kritisieren!!! Denn es gilt: Besser machen oder Schnauze halten... ;-)

Mein Fazit: Jungs, seid doch einfach froh über dieses phantastische Automobil, dass das Zeug zu einem echten Renner hat und Opel das bringen wird, für das es gebaut wird: Emotionen und ein wenig Stolz, einen Opel zu fahren!

Just my 2 Cents...

590 weitere Antworten
590 Antworten

Wenn ich mich mal selbst zitieren darf:

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


naja ... da wird es schon noch was schönes zu sehen geben ... hinsichtlich der Seitenlinie 😉

soll heißen nicht wie beim GTC. Mehr sag ich jetzt nicht zu der Thematik, ich bitte um Verständnis! 😉

Joh, die Beplankung wird dahingehend schon noch Sinn machen und eine Neuinterpretation verbergen.
Genauso das Heck in seiner Ausprägung, bzw. die Rückleuchten weiter herumgezogen, letztlich um den Überhang optisch leichter wirken zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Genauso danke 🙂.

Offensichtlich, ja, klar, nur das sehen anscheinend nicht alle so 😉.

Naja, wir werden es sehen.

Aber ich bin der Meinung, von außen kennen wir das Ding, bloß mit Dach.

Never. Das Heck kann garnicht so gestaltet sein wie an einem der anderen Modelle - sofern es ein TwinTop wird. Ein Cabrio-Heck zu gestalten ist immer ein Balanceakt, da die Anforderungen ganz anders sind als an einen traditionellen Laderaum. Opel konnte das bisher allerdings sehr gut. Man darf gespannt sein.

Gruß, Raphi

Bleibt man und das hoffe ich beim Stoffverdeck muß das Heck gar nich so ausladend werden.
Beim Twintop war das bedingt durch die Klappdachvariante.
Ich hoffe sehr das es in Richtung GTC geht mit einem kurzen knackigen Heck.
Bis das Cabrio sich richtig am Markt positioniert hat werden wir wohl schon im Jahre 2014 sein und dann werde ich wenn es Designtechnisch passt wieder ein Opel Cabrio fahren.
Im Moment ist Opel denke ich auf einem sehr guten Weg sein verlorenes Image wieder aufzupolieren.
Wenn er so kommt wie auf diesem Bild dann schlage ich sofort zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.


Bleibt man und das hoffe ich beim Stoffverdeck muß das Heck gar nich so ausladend werden.

Man bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.


Bleibt man und das hoffe ich beim Stoffverdeck muß das Heck gar nich so ausladend werden.
Beim Twintop war das bedingt durch die Klappdachvariante.
Ich hoffe sehr das es in Richtung GTC geht mit einem kurzen knackigen Heck.
...

Nun ja, der Erlkönig gibt doch schon die Außenmaße vor (!), von daher wird das nix mit einem kurzen, knackigen Heck a la GTC.

Bzw. ein Stoffverdeck gilt wohl mittlerweile als gesicherte Erkenntnis. Ist leichter, kompakter zu verstauen, weniger aufwendig und genug Kontrahenten haben es wieder etabliert/bzw. dessen Komfort (Geräusch/Ganzjaherstauglichkeit/..) ist wohl akzetabel.

EDIT: Leider kein (plan-) perspektiv exakt gleiches Bild beim GTC gefunden wie es gar schon das Erlkönig-Cabrio vorgibt, daher mal 2 Varianten...

Gtc-cabrio-vgl2
Gtc-cabrio-vgl1

Danke Flex-didi, hoffe aber immer noch das sie die Tarnung hinten dementsprechen dick aufgetragen haben und es in der Serie etwas kürzer wird.😁
Ist aber auch nur wie gesagt die Hoffnung die ich habe.
Warum baut man es nicht mit einem "kurzen" Heck alla Golf oder Audi A3, kurzum beim Astra "Kurzheck" bleiben.
Verstehe nicht warum man da einen Limousinecharakter daraus machen muß, sieht doch irgendwie nicht so dynamisch aus wie kürzere Überhänge.
Ist aber auch nur meine Meinung, es bleibt halt wie immer alles reine Geschmacksache.

weil der mit kurzen heck mal richtig fett (im negativen sinne) aussehen würde. dann lieber ein 4- sitziges, elegantes cabrio. kleine cabrios sehen nur gut aus, wenn sie als roadster konzipiert sind (morgan, mx-5, copen). ansonsten kommt da sowas wie micra cc oder colt czc raus 😰

Nun ja, beim Golf ("Erdbeerkörbchen"😉 war man es ja quasi gewohnt. Doch zuvor kam überraschend/ungewohnt (von Anfang an geplant ?!) ein A3 Cabrio daher und bereits hier....(ist halt Geschmackssache).

Daher will man wohl auch mind. zweierlei erreichen:

- mehr Eleganz, was gestreckt weit besser gelingt
- mehr Nutzraum, sowohl für die Rückbank (die rückt zumeist vom geschl. Modell weiter nach vorn)
als auch letztlich für den Kofferraum. Garantiert ein Golf-Kofferraumvolumen + xxx Liter-Wert im
Lastenheft stehend ;o)

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Genauso danke 🙂.

Offensichtlich, ja, klar, nur das sehen anscheinend nicht alle so 😉.

Naja, wir werden es sehen.

Aber ich bin der Meinung, von außen kennen wir das Ding, bloß mit Dach.

Never. Das Heck kann garnicht so gestaltet sein wie an einem der anderen Modelle - sofern es ein TwinTop wird. Ein Cabrio-Heck zu gestalten ist immer ein Balanceakt, da die Anforderungen ganz anders sind als an einen traditionellen Laderaum. Opel konnte das bisher allerdings sehr gut. Man darf gespannt sein.

Gruß, Raphi

Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt, ich meinte mit "Heckdesign" im speziellen eher das Heckleuchten Design...die gucken ja beim Cabrio schon unter der Tarnung hervor, und da erkennt man die Ähnlichkeit zu den GTC Heckleuchten.

Wer's natürlich lieber gern als GTC Cabrio hätte, evtl. mal daran "laben"...;o)

Gtc-cabrio-0

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Wer's natürlich lieber gern als GTC Cabrio hätte, evtl. mal daran "laben"...;o)

...erinnert mich unangehm an den Tigra B... Neee, das ding muss lang sein bzw. lang aussehen, so wie seine Vorgänger.

Gruß, Raphi

Danke flex-didi,
irgendwie hast Du recht, wenn ich mir die reine GTC Version als Cabrio anschaue erninnert mich das von der Seite ein wenig an einen Renault Megane Cabrio.
Na ja abwarten und Tee trinken, vom Design hat man bei Opel die letzten Jahre für mich eigentlich recht wenige Fehler begangen von daher vertraue ich den Jungs einfach mal 🙂

Gruß Dierk

Hier wird's mal deutlich gemacht, die offene Version rückt in eine "schein-selbstständigkeit":
Ein CABRIO in erster Linie, die Astra-Beziehung nur...., zumindest will das Marketing ihn so positionieren.....(womöglich siehe GTC-Schriftzug: Großes "GTC"-Kürzel, kleines "astra", das betonte auch mal Mark Adams mit Fingerzeig)

http://carscoop.blogspot.com/.../...ra-convertible-replacement-to.html

Neue Bilder von den Wintertestfahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen