Doch ein neues Astra Cabrio?
Hallo zusammen,
ich bin gerade über eine Artikel auf der AMS-Seite gestoßen, in dem behauptet wird, dass ein Astra Cabrio kommen soll.
Link zum AMS-ArtikelZitat:
... Daneben wolle Opel einen Nachfolger des Astra Cabrios bringen und "als dritte Neuheit planen wir einen Corsa-SUV", so Franz...
Kann m an der Aussage von Franz trauen? Was meint ihr?
Es wäre echt Zeit über einen Nachfolger des Astra Twintop nachzudenken, da man sonst diesen Markt in Zukunft sehr schlecht wieder zurückgewinnen kann. Vielleicht kann man hierfür die Basis des neuen Astra Coupe verwenden.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion scheint mir doch sehr symptomatisch für die gesamte Positionierung des Cascada. Ich selber bin als A5 Fahrer sehr interessiert an diesem Modell (es wird wohl auch einer werden) und verfolge sehr erstaunt die Diskussion rund um den Cascada. Glaubt denn niemand an den Erfolg?
Opel nicht, in dem man auf recht bescheidene Motorisierungen zurückgreift, anstatt wie es wie andere "Premiumhersteller" zu machen und erst die Topmotorisierungen herauszubringen, um einen gewissen Exklusivitäts-Flair zu erreichen (und den ungeduldigen Erstbestellern, die eigentlich ein schmaleres Budget haben, ein paar zusätzliche Euros zu entlocken).
Die Opel Fangemeinde nicht, die ständig von einem Astra Cabrio spricht und auch sonst nur das Haar in der Suppe sucht. Zum Beispiel beim Thema 'Gewicht': Klar ist der Cascada kein Schmalhannes, aber er hat nun mal die Außenmaße eines Mittelklasse Cabrio's und eine Menge Luxus an Bord, die auf die Hüften schlagen. Oder die seltsame Disklussion um das Stoffverdeck: Das ist für mich ein ganz klarer Schritt in die richtige Richtung. Echte Cabrios haben eine Stoffmütze, welches weder lauter ist, noch Einschränkungen bei der Wintertauglichkeit hat.
Ich persönlich glaube an dieses Modell! Es hat eine Menge Ausstattungsmerkmale, die für mich dieses Auto ganz klar zu den Premiumherstellern aufschließen lässt! Um mal einige Kleinigkeiten zu nennen: Verdeckbetätigung bis 50 km/h (sehr nützlich im täglichen Gebrauch!), Gurtbringer (ja, wir werden alle nicht jünger und wer die langen Türen eines solchen Cabrios kennt, der schätzt dies!), Durchlademöglichkeit Flex-dings (hat längst nicht jedes Cabrio und wenn man es mal braucht, ist man heil froh), Verdeckbetätigung per Fernbedienung (nein, nicht für die Eisdiele, aber zum Lüften vor dem Einsteigen nach einem heißen Sommertag - bekommt Audi nicht hin), Verfügbarkeit einer Standheizung (bekommt Audi nicht, bzw. jetzt nur bei wenigen Motorisierungen hin)... Dazu die phantastischen AGR Sitze, einer Menge Assistenten, für die man bei anderen Premiumherstellern ein Vermögen ausgeben muss und das Ganze hübsch verpackt. Und alles in allem vermisse ich nichts (außer einem 2.0 Turbo) beim Wechsel vom A5 zum Cascada - auf dem Papier. Wie er sich fahren lassen wird, weiss man nicht, aber da weder der Insignia noch der Astra wirkliche Schwächen hat, wird das wohl auch noch passen.
Deswegen würde ich den Cascada durchaus in einem separaten Unterforum sehen, aber nichts liegt mir ferner (und das meine ich ernst!!!), als die ehrenamtliche Arbeit der Moderatoren zu kritisieren!!! Denn es gilt: Besser machen oder Schnauze halten... ;-)
Mein Fazit: Jungs, seid doch einfach froh über dieses phantastische Automobil, dass das Zeug zu einem echten Renner hat und Opel das bringen wird, für das es gebaut wird: Emotionen und ein wenig Stolz, einen Opel zu fahren!
Just my 2 Cents...
590 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Joh, xx seiten zuvor, bei diesen ersten offiz. bildern, hatte ich das auch schon mal angeführt/abgeglichen und entspr. diskuss ging los....;o)Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
...
- Hatte mir vom Amaturenbrett/Mittelkonsole doch etwas mehr erwartet.
Leider ist doch zu viel Astra übrig geblieben :-(
nur eine neue Hütze sowie ein paar Detail-Änderungen in der Mittelkonsole
...du wars wohl bei dieser händlertagung/vorstellung (incl. Kloppo) ?
http://media.gm.com/.../01_14_bestens_aufgestellt.html
bzw. alternativ hier im Werk Rüss. zu üblicher Halle, Präsentationsort für sowas.
Ne - LoL
hab die Bilder gefunden als ich nach Bildern zum Ädäm gesucht/geschaut hab :P
Zitat:
Original geschrieben von TurboAstraEco
.Mit dem Grill vorn sieht der Cascada aus wie der Chrysler Sebring.
.....
nicht nur vorn, siehe auch hinten chromspange etc., er ist live auch ziemlich "ausladend"...
Radstand zum fast 30 cm kürzeren 5-t ja auch kaum verändert...!
war aber auch schon angeführt worden ;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
nicht nur vorn, siehe auch hinten chromspange etc., er ist live auch ziemlich "ausladend"...Zitat:
Original geschrieben von TurboAstraEco
.Mit dem Grill vorn sieht der Cascada aus wie der Chrysler Sebring.
.....
Radstand zum fast 30 cm kürzeren 5-t ja auch kaum verändert...!war aber auch schon angeführt worden ;o)
wie jetzt
Cascada oder Chrysler ???
Bei den neuen Modellen spielen Farben (Kombinationen) sowie ordentliche Alufelgen eine wichtige Rolle (Design-Zusammen-Spiel)
beide. von daher können nur große räder was "retten"....
Ähnliche Themen
Konfigurieren macht einfach Spaß. 😎
Einige Merkwürdigkeiten tauchen aber wie üblich noch auf, z.B. wird bei Auswahl bestimmter Extras/Pakete das Nappaleder wieder abgewählt bzw. ausgeschlossen.
Auch frage ich mich, warum im Cascada kein Infinity Soundsystem bestellbar ist? Interessieren würde mich, wie die Dekorleisten im Detail aussehen - insbesondere das im Innovation alternativ zu Klavierlack angebotene "Black Magic".
Zitat:
Original geschrieben von Hans4000
Ich habe zum Vergleich den neuen 170PS Benziner hergenommen. Das Golf hat ja mit 160PS schon bessere Fahrleistungen.
Na, der Cascada wiegt ja auch 250-300kg mehr als das Golf Cabriolet bei weniger Zuladung und weniger Anhängelast, gegenüber dem Stahldach-Eos sind es immerhin noch 174-230kg Mehrgewicht. Wie soll da der Cascada bei gleicher Motorleistung auch nur annähernd an die Fahrleistungen des Golf Cabriolets heranreichen?
Exakt! Ein Gewichtsproblem hat der normale Astra ja auch. Opel verwendet schlicht und einfach günstigere Materialien bzw. nutzt nicht unbedingt die modernsten Fertigungsmethoden. Dies führt zwar zu günstigeren Herstellungskosten aber eben auch zu relativ bescheidenen Fahrleistungen. Daher ist ein Vergleich mit einem neuen Daimler oder Audi Cabrio absolut nicht angebracht und daher halte ich auch den anvisierten Listenpreis für inakzeptabel.
Montag morgen hab ich 8 Cascadas (alle schwarz lackiert) gesehen - auf einem Autotransporter auf der A1. Hatte leider keine Kamera dabei und außerdem war Schnee-Chaos. Da fahren die Menschen alle so komisch... 😁
@ Hans4000
Was Daimler (ich schätze Du meinst Mercedes-Benz) 😉 angeht .. schau Dir mal die Papp-Sitze an, die in der C-Klasse verbaut werden. Da wird mir klar, wo andere Gewicht sparen. Billigstes Zeug, dünnes Gestühl, null Seitenhalt. Dagegen sind die "massiveren" AGR-Sitze, die Opel verbaut, allererste Sahne. Dafür kutschier ich gern ein paar Kilos mehr durch die Gegend und erspar' mir spätere Rückenleiden ...
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Was Daimler (ich schätze Du meinst Mercedes-Benz) 😉 angeht .. schau Dir mal die Papp-Sitze an, die in der C-Klasse verbaut werden. Da wird mir klar, wo andere Gewicht sparen. Billigstes Zeug, dünnes Gestühl, null Seitenhalt. Dagegen sind die "massiveren" AGR-Sitze, die Opel verbaut, allererste Sahne. Dafür kutschier ich gern ein paar Kilos mehr durch die Gegend und erspar' mir spätere Rückenleiden ...
Ich glaube nicht, dass die unzweifelhaft hervorragenden AGR-Sitze 300kg wiegen😉, zumal die Leergewichtangabe bei Opel ja auch nicht für die Varianten mit AGR-Sitzen gilt sondern für die Standardsitze, die sicherlich ähnlich viel Pappe enthalten wie die von anderen Marken auch.
Wenn es nur ein paar Kilos wären, aber das Mehrgewicht liegt ja in der Region von 200kg. Dieses Mehrgewicht hat daher auch nichts mit der Ausstattung sondern mit der Karosserie zu tun. Opel muss schließlich irgendwo sparen um noch auf einen grünen Zweig zu kommen. Bin auch mal gespannt, ob 2 Erwachsene auf den Rücksitzen bequem sitzen können, dass scheint ja ein Ziel von Opel gewesen zu sein bzw. mehr Platz zu bieten. Geil wäre halt auch FlexFix, was auch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Automobilwelt darstellen würde.
Weiß zufällig jemand wie Opel das bei anderen Modellen gehandhabt hat, d. h. gab es FlexFix bei den anderen Modellen sofort bei Markteinführung oder kam dieses System teilweise später noch dazu? Beim Adam wird es ja definitiv angeboten. Wäre schade wenn der Cascada leer ausgehen würde.
Hatte ich eben gefunden
HierHier http://www.motorvision.de/.../...brio-jetzt-bekannt-id7487297.htmlHier http://www.focus.de/.../...groesse-fast-zum-golf-preis_aid_898422.html
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Hatte ich eben gefundenHierHier http://www.motorvision.de/.../...brio-jetzt-bekannt-id7487297.htmlHier http://www.focus.de/.../...groesse-fast-zum-golf-preis_aid_898422.html
Der erste Link haut noch nicht ganz hin -
jetzt aber.
Da hat wohl jemand den SIDI und den Biturbo durcheinander gebracht:
"Wer sich nach etwas mehr Leistung sehnt, erhält für 28 245 auch den 125 kW/170 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder-Biturbo, der von Opel komplett neu entwickelt wurde. Darüber hinaus ist der Cascada auch mit zwei Turbodieselmotoren mit 121 kW/165 PS und 143 kW/195 PS erhältlich."
Zitat:
Original geschrieben von Hans4000
Weiß zufällig jemand wie Opel das bei anderen Modellen gehandhabt hat, d. h. gab es FlexFix bei den anderen Modellen sofort bei Markteinführung oder kam dieses System teilweise später noch dazu? Beim Adam wird es ja definitiv angeboten. Wäre schade wenn der Cascada leer ausgehen würde.
Da das geniale FlexFix-Fahrradträgersystem rudimentär in die Bodenstruktur eingreift, muss das FlexFix schon bei der Grundkonstruktion berücksichtigt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das mal so eben nachreicht.