doch eher ein SAV

BMW X3 F25

BMW behauptet ja, dass die X-Reihe ja keine SUV, sondern SAV sind, was für ein Marketingunsinn.
Offenbar sind die meisten Fahrer doch nur Blondies auf dem Weg zum Kindergarten.
Beispiele? Auf Feldwegen mit Traktorspuren sitzt er auf, und schleift sich die Bodenplatte, die nur aus Plastikklumpert besteht, ab. Im Winterurlaub fuhr er sehr brav verschneite Steigungen rauf, nur leider verwindete sich die Frontschürze so sehr, dass die Farbe abblätterte. Auf der Landstrasse lag ein Ast, den ich überfuhr, wurde aufgewirbelt, und blieb in der Bodenplatte stecken! Kommentar des Meisters der freien Werkstätte im Ort:ist halt kein Geländewagen! Der Ast blieb scharf vorm Tank stecken.
Vorgestern rannte mir ein unvorsichtiger Feldhase ins Auto: Bugschürze und Stossstange Schrott. Ebenso der Innenkotflügel an dem das Rad schleifte. Plastikbodenplatte hin, und Befestigungen verbogen.
Ich finde den X3 nach wie vor toll, aber robust ist er nicht.

Beste Antwort im Thema

Wer wirklich in den Wald fährt, kauft sich niemals einen X3, Q5 ... sondern entweder einen Landy oder einen Mercedes G (so die Kohle keine Rolle spielt) oder einen Suzuki Jimmy, der lediglich dem Wert eines Kratzers in der Türe einer der vorgenannten entspricht.
Mit Schlammstiefeln in den X3 ... hat irgend jemand Bilder? Oder von einem toten Schwein im Drahtkorb auf der AHK? Immer her damit.
85% würden es vermutlich nicht merken, wenn unwissentlich der X drive zwar bestellt wurde aber nicht eingebaut worden wäre.
Und wer fährt auch über Äste ... wenn man die Leute beobachtet, würden sie ihr heiligs Blechle am liebsten über eine 2 cm hohe Fräskante tragen. Vermutlich wissen sie, was heutzutage "Leichtbau" bedeutet.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Sorry für die Off-topic Frage,
sind die die Hausbesuche in Österreich immer noch selbstverständlich?
Bei mir in D war das vor 30 Jahren auch noch so aber inzwischen muss
ich mich selbst mit Grippe in die Praxis schleppen.
So ein Hausbesuch ist schon was feines und wär mir auch Geld wert.
Evtl. liegt's auch nur dran an welchen Hausarzt man gerät...

Zitat:

Offenbar sind die meisten Fahrer doch nur Blondies auf dem Weg zum Kindergarten.

Was können die und die von Dir später genannten "Bürohengste" für die von Dir angenommenen Konstruktionsmängel?

BUK

Das Lenkgetriebe wurde bereits nach ca. 3 Monaten getauscht (Herbst 2011), da die Lenkung zeitweise extrem verhärtete (Fehlermeldung war im Speicher). Das war in den Kurven wirklich kein Spaß.
Ganz zufrieden bin ich mit dem neuen Lenkgetriebe nicht. Ich habe zwar kein Poltern, aber nach längerem Fahren eine zeitweise "ruckende Lenkung".
Am besten kann man das so erklären: Man lenkt in der Kurve, hat einen gewissen Widerstand, der dann plötzlich nachlässt. Man muss immer wieder korrigieren. Immer tritt das aber nicht auf. 😕

O.T.: Für mich am Land sind die Visiten ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. (Geld bekommt man leider kaum dafür) Unsere Region überaltert extrem. Die Jungen ziehen in die Stadt, weil es am Land keinen Job gibt, die Alten bleiben zurück und werden immer älter und kränker. In die Ordination können sie irgendwann nicht mehr kommen.
Das Visiten fahren macht aber vor allem im Winter bei Schneefahrbahn extrem viel Spaß. Der xDrive ist so genial zu driften - yeah!

Gruß

Alex

Ja, Hausbesuche sind selbstverständlich, ohne kann man keine Patientenversorgung machen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Hallo,

ich habe ein ähnliches Einsatzprofil, nur dass meine Kunden sich im Radius von 200 km um meinen Wohnort herum befinden.

Für die gesuchte Schlechtwegetauglichkeit/Außengehöftanfahrfähigekeit,
in Verbindung mit km-Fähigkeit,
in Verbindung mit niedrigen Verbrauch (7-8 Liter auf 100 km)
in Verbindung mit einem für einen Vielfahrer notwendigen Fahrkomfort
gibt es derzeit am Markt leider nichts.

Entweder sind es Rappelschüsseln oder aber die Praxis-Verbräuche liegen bei 10 Liter und mehr. (Audi Q5, Volvo XC60/70, Toyota Landcuieser, Mitsubishi Pajero, VW Touareg).

Der größte Schock steht dem Themenstarter noch bevor: Wenn er den BMW X3 mit 150.000 km mit Defekten, weil die Reparaturen ausufern, in Zahlung geben will. Wenn Du Xenon und Leder hast, verkaufst Du die Innenausstattung, das Navi und die Scheinwerfer einzeln besser über ÄHBÄH, dann hast Du mehr als Dir ein Händler für den ganzen Wagen gibt.

Grüße

Hallo!

Audi und Volvo sind ja das gleiche Elend, Mitsu und Toyo sind teuer und gefräßig
. Ist der Touareg soo geländetauglich wie die vorher erwähnten? Eher nicht, aber besser als der BMW.
Natürlich ist der X3 ein Spitzenstrassenauto.
Da ich mir das denken kann, kommt er bei 100t weg.

Der Touareg und der Cayenne haben sperren udn extra Geländeuntersetzung die es im X3 und X5 nicht gibt. Der Touareg und der Cayenne sind geländetauglich, bin öfter auf Feldwegen und im Wald unterwegs.

Komm mal nach Hechlingen ins BMW Endurozentrum und lass für zeigen, was die Profis da mit X3 und X5 auf Motorradtrails anstellen. Wem das nicht reicht, der verkackt mit einem Touareg im Gelände auch.

Der Touareg oder Cayenne haben spezielle Geländewagen untersätzung, die hat der X5 F 15 nicht. Allerdings gibt es bessere Geländewagen wie Range Rover etc. Da hast du schon recht.

Ich befürchte, deine Geländedefinition ist sehr städtisch geprägt. Nach einem echten Einsatz würdest du dir, trotz der vielen Kohle, ein echtes Arbeitstier besorgen, da der Lackabtrag dich schon mehr kostet als ein neuer Lada. Und lt 4x4 Zeitung fahren sie im Panda 4x4 Kreise um die tonnenschweren Dinosaurier.
Aber auf einer feuchten Wiese macht sich ein Touareg vor dem Bootsslip deutlich besser. Und beim Landy kann man sogar über die Motorhaube laufen ... der sieht aber auf der Kö oder an den Landungsbrücken Scheisse aus ...
Letzte Bemerkung: warum kostet ein MB G nach 20 Jahren immer noch richtig Asche, während Touareg und Cayenne verramscht werden? Eben!!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich befürchte, deine Geländedefinition ist sehr städtisch geprägt. Nach einem echten Einsatz würdest du dir, trotz der vielen Kohle, ein echtes Arbeitstier besorgen, da der Lackabtrag dich schon mehr kostet als ein neuer Lada. Und lt 4x4 Zeitung fahren sie im Panda 4x4 Kreise um die tonnenschweren Dinosaurier.
Aber auf einer feuchten Wiese macht sich ein Touareg vor dem Bootsslip deutlich besser. Und beim Landy kann man sogar über die Motorhaube laufen ... der sieht aber auf der Kö oder an den Landungsbrücken Scheisse aus ...
Letzte Bemerkung: warum kostet ein MB G nach 20 Jahren immer noch richtig Asche, während Touareg und Cayenne verramscht werden? Eben!!

Du warst noch nie in Hamburg oder ? Hamburg ist die Stadt der Range Rover. Bei uns in der Straße stehen derzeit 9 Range Rover. Seitdem ich in Hamburg lebe mag ich Range Rover nicht mehr. Jeder fährt mit diesen Range Rover rum. Den Cayenne oder Touareg sieht man auch oft, aber der Range Rover bricht alle Rekorde.

Ich kenne München, da spinnen sie genau so. Die Steigerung sind nur noch die Deppen mit einem Hummer.

Und lass doch bitte die Vollzitiererei. Du zerschießt den ganzen Fred ohne Sinn und Verstand.

Ich dachte München wäre die Stadt der BMW. Ich bin gebürtiger Niedersachse bis ich nach Hamburg zog, kannte ich den Range Rover kaum.
PS: Was findest du denn am Hummer so schlimm ? Der Cayenne Turbo, X5M ist auch nicht besser oder ?

Wer bitte braucht in der Stadt ein Fahrzeug mit der Breite eines 40 Tonners? Mit 2 Sitzen vorne und dazwischen 1 m Nichts?
Und warum leckt sich der Hund am Hintern? Weil er's kann.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wer bitte braucht in der Stadt ein Fahrzeug mit der Breite eines 40 Tonners? Mit 2 Sitzen vorne und dazwischen 1 m Nichts?
Und warum leckt sich der Hund am Hintern? Weil er's kann.

Genau weil man kann, ich bin viel auf Mallorca und wenn ich sehe was da manchmal im Nikki Beach auf Mallorca abgeht, könnte ich auch noch kotzen, Da werden Champagner Flaschen für 5000 € gekauft und es wird verpritzt und woanders sterben Kinder. Dagegen sind X5M und Cayenne Turbo noch sozial verträglich.

Dieses kindische Troll-Geschwafel ist mittlerweile echt unerträglich.

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Dieses kindische Troll-Geschwafel ist mittlerweile echt unerträglich.

Bin der gleichen Meinung !

Wie kann man solche Trolls entfernen ?

Deine Antwort