doch eher ein SAV

BMW X3 F25

BMW behauptet ja, dass die X-Reihe ja keine SUV, sondern SAV sind, was für ein Marketingunsinn.
Offenbar sind die meisten Fahrer doch nur Blondies auf dem Weg zum Kindergarten.
Beispiele? Auf Feldwegen mit Traktorspuren sitzt er auf, und schleift sich die Bodenplatte, die nur aus Plastikklumpert besteht, ab. Im Winterurlaub fuhr er sehr brav verschneite Steigungen rauf, nur leider verwindete sich die Frontschürze so sehr, dass die Farbe abblätterte. Auf der Landstrasse lag ein Ast, den ich überfuhr, wurde aufgewirbelt, und blieb in der Bodenplatte stecken! Kommentar des Meisters der freien Werkstätte im Ort:ist halt kein Geländewagen! Der Ast blieb scharf vorm Tank stecken.
Vorgestern rannte mir ein unvorsichtiger Feldhase ins Auto: Bugschürze und Stossstange Schrott. Ebenso der Innenkotflügel an dem das Rad schleifte. Plastikbodenplatte hin, und Befestigungen verbogen.
Ich finde den X3 nach wie vor toll, aber robust ist er nicht.

Beste Antwort im Thema

Wer wirklich in den Wald fährt, kauft sich niemals einen X3, Q5 ... sondern entweder einen Landy oder einen Mercedes G (so die Kohle keine Rolle spielt) oder einen Suzuki Jimmy, der lediglich dem Wert eines Kratzers in der Türe einer der vorgenannten entspricht.
Mit Schlammstiefeln in den X3 ... hat irgend jemand Bilder? Oder von einem toten Schwein im Drahtkorb auf der AHK? Immer her damit.
85% würden es vermutlich nicht merken, wenn unwissentlich der X drive zwar bestellt wurde aber nicht eingebaut worden wäre.
Und wer fährt auch über Äste ... wenn man die Leute beobachtet, würden sie ihr heiligs Blechle am liebsten über eine 2 cm hohe Fräskante tragen. Vermutlich wissen sie, was heutzutage "Leichtbau" bedeutet.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wenn man mal im BMW Motorrad Enduropark in Hechlingen gesehen hat, was die "Hausmeister" da mit X1/3/5 treiben ... da geht es zu Fuß teilweise nur auf allen Vieren rauf oder runter. Oder wie bei einer Mitfahrt den Passagieren an der Kuppe der Schrei im Hals stecken bleibt ...
Aber erstens können die das, zweitens haben die keinen Stress mit Lackabtrag an der Frontschürze und drittens käme niemand auf die Idee, ohne offroad Bereifung sich in schlammige Furchen zu stürzen.
Aber wer vor einer Fräskante stehen bleibt wird auch nicht auf einen Bordstein hochfahren.

Die Fahrzeuge können mehr als ihre Besitzer, diese haben sie aber nicht dafür gekauft oder man will sie nicht gewaltmässig verschreddeln.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn man mal im BMW Motorrad Enduropark in Hechlingen gesehen hat, was die "Hausmeister" da mit X1/3/5 treiben ... da geht es zu Fuß teilweise nur auf allen Vieren rauf oder runter. Oder wie bei einer Mitfahrt den Passagieren an der Kuppe der Schrei im Hals stecken bleibt ...
Aber erstens können die das, zweitens haben die keinen Stress mit Lackabtrag an der Frontschürze und drittens käme niemand auf die Idee, ohne offroad Bereifung sich in schlammige Furchen zu stürzen.
Aber wer vor einer Fräskante stehen bleibt wird auch nicht auf einen Bordstein hochfahren.

Die Fahrzeuge können mehr als ihre Besitzer, diese haben sie aber nicht dafür gekauft oder man will sie nicht gewaltmässig verschreddeln.

Würdest meinen Fred aufmerksam gelesen haben, dann hättest Du fest gestellt, dass ich mich NICHT über die offroad Fähigkeiten beschwert habe. Diese sind nämlich besser als allgemein dargestellt. Der x-drive funktioniert hervor ragend, die 8-Gangautomatik ersetzt locker das Zwischengetriebe. Ich bin schon total verschlammte Waldwege bergauf und bergab gefahren, völlig vereiste Steigungen am Nassfeld vollbeladen mit Schibox am Dach, und bergab mit der fabelhaften downhill control. Das ist nicht der Punkt.

Meine Kritik bezieht sich darauf, dass BMW zu wenig tut um dieses tolle Stück Technik ausreichend gegen Beschädigungen zu schützen. Der angesplitterte Lack an der Bug schürze ist mir persönlich völlig egal, da sieht man wenigstens die artgerechte Haltung. Das was mich vergrämt ist der zwangsläufige Wertverlust bei Leasingende. Von mir aus kann man das in schwarzem Kunststoff halten. Es gibt sogar im Zubehör wahlweise Alu- oder Stahlblechbodenplatten. Warum kann man das nicht gegen Aufpreis ab Werk haben. Mercedes bietet auch offroad Pakete an. Statt dessen bietet BMW nur die für einen X sinnfreien M-Pakete an.

Und die Beschädigungen, die der arme Hase hinterlassen hat, brachte mich ins grübeln. So viel zerstörter Kunststoff sollte auch in einem SUV nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Audi und Volvo sind ja das gleiche Elend ...

Kann ich nicht so richtig beurteilen. Audi sind deutlich haltbarer wie BMW, sieht man auch an den durchschnittlich erheblich höheren Gebrauchtwagenpreisen vergleichbarer Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Mitsu und Toyo sind teuer und gefräßig ...

Die verbrauchen mehr. Teurer in der Anschaffung als ein BMW X3 sind die nicht.

Der Mitsubishi Pajero ist wesentlich "fahr-aktiver" als der Toyota Landcuriser, der schon sehr träge ist. Allerdings ist die Haptik im Pajero Lichtjahre hinter Audi, BMW, Volvo und VW. Trotzdem ist der Mitsubishi Pajero, auch wenn er inzwischen sehr angestaubt ist, bei mir in der engeren Wahl beim nächsten Fahrzeugwechsel. Ferner der kommende Volvo XC60 mit den neuen sparsameren 4-Zylindern und der kommende LandRover-Freelander-Nachfolger, der den Discovery-Look bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Ist der Touareg soo geländetauglich wie die vorher erwähnten? ...

Ist Ausstattungsabhängig. Für Gelände müssen nochmal 5.000 € für Extras drauf.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... aber besser als der BMW. ...

Schlechter geht ja wohl auch kaum.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Natürlich ist der X3 ein Spitzenstrassenauto ...

Kommt darauf an, worauf man Wert legt. Handlich auf Landstraßen ist er. Fahraktiv. Wird aber für meinen Geschmack mit zu großen Einbußen beim Federungskomfort erkauft. Ferner komme ich mit der BMW-Sitzposition nicht klar. Macht mein Rücken nicht mit. Kann auch noch nicht mal sagen woran das genau liegt, da die Sitze an sich gar nicht so einen schlechten Eindruck machen. Aber irgendwie passt da etwas nicht, was bei mir zu Verspannungen und Rückenproblemen führt. Inzwischen bin ich so weit, dass ich es schon ablehne, bei Kollegen, Geschäftspartnern oder Freunden in BMW mitzufahren. Ab 5-er geht's.

Ein Spitzenstraßenvielfahrerauto ist meiner Ansicht nach der VW Phaeton.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Da ich mir das denken kann, kommt er bei 100t weg. ...

Ja, kluge Entscheidung, denn ab ca. 120.000 km geht's richtig los mit den Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Würdest meinen Fred aufmerksam gelesen haben ....
So viel zerstörter Kunststoff sollte auch in einem SUV nicht sein.

Ich bin , glaube ich, einer der wenigen, die aufmerksam lesen. Und sogar versuchen, auf Vollzitate zu verzichten. Und auch, wenn man nach 1h noch einen Schreibfehler entdeckt, diesen zu korrigieren. Aber da so ein Fred sich themenmässig permanent nach links und rechts windet, ist es schwer immer auf den Punkt zu schreiben ...

Ich glaube du unterschätzt einfach das Gewicht eines Hasen. Mir hat schon mal ein Vogel, der vermutlich nur den Bruchteil eines Hasen wiegt, eine ordentliche Delle in die A Säule geschlagen ... die deutlich stabiler ist als der Plastikvorderbau. Und vielleicht hat es auch was mit passiver Sicherheit zu tun, falls der Hase, was Gott verhüten möge, ein Fussgänger ist. Da will man kein Fahrzeug mit einer gepanzerten Front.

Und meine persönliche Meinung: der X3 ist ein hochgelegter 3er. Wer da mehr reininterpretiert, so wie du, liegt falsch. Und die richtigen Kisten sind dir entweder zu teuer, saufen zu viel oder kommen nicht vorwärts.
Wasch mich aber mach mich nicht nass funktioniert eben nicht.

Mir persönlich wäre ein X3 zu schade dafür um damit über Feldwiesen zu hoppeln. Wäre ich Landarzt, ich wäre mit einem billigen Offroad-Kübel dienstlich unterwegs und hätte etwas Sportliches für die Freizeit in der Garage.
Was mir aufgefallen ist: BMW baut auf den ersten Blick sehr hochwertige Autos, auf den zweiten Blick auch, aber wenn man den Sparstift nicht erkennen will, dann sollte man den dritten Blick nicht wagen. 😉

@Zimpa....

Die X haben schon ein verstärktes Fahrwerk, nicht nur hochgelegt. Mein 🙂 hat mir einen 3er von unten gezeigt, der viel auf Feldwegen gefahren wurde. Da war alles hin.

@mike

Habe,ich auch schon überlegt, die Idee ist gar nicht schlecht. Im Sommer ein 4er, auf Visite und im Winter ein, tja was eigentlich. Vor allem gehen mir langsam die Abstellplätze aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mir persönlich wäre ein X3 zu schade dafür um damit über Feldwiesen zu hoppeln. Wäre ich Landarzt, ich wäre mit einem billigen Offroad-Kübel dienstlich unterwegs und hätte etwas Sportliches für die Freizeit in der Garage. ...

Ich fahre beruflich morgens vor 6.00 Uhr raus, komme abends gegen 19.00 Uhr, teilweise um 24.00 Uhr zurück und bin den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs, ca. 300 km täglich, Landstraße, 50 km/h Durchschnitt, wenn überhaupt, sitze also jeden Tag mind. 6 Stunden im Auto.

Wie willst Du das mit einem billigen Offroad-Kübel realisieren?

Meinst Du, ich wollte, wenn ich abends um 22.00 Uhr ziemlich k.o. aus irgendeinem Termin komme und noch 2 Stunden mit Autobahn zu fahren habe, mich da mit einem billigen Offroad-Kübel quälen?

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Vor allem gehen mir langsam die Abstellplätze aus. 😁

Landarztsorgen 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Mein 🙂 hat mir einen 3er von unten gezeigt, der viel auf Feldwegen gefahren wurde. Da war alles hin.
...

War meiner. 3er BMW auf Feldwegen geht gar nicht. Dann Audi A4 oder Mercedes C-Klasse. Die neue C-Klasse hat übrigens gegen Aufpreis Luftfederung, mit der man die Kiste unter 90 km/h anheben kann.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Im Sommer ein 4er, auf Visite ...

Kommst Du aus einem 4-er überhaupt noch raus?

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Vor allem gehen mir langsam die Abstellplätze aus. ...

Kann ich Dir welche vermieten. Habe ausreichend Platz ...

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Mein 🙂 hat mir einen 3er von unten gezeigt, der viel auf Feldwegen gefahren wurde. Da war alles hin.
...
War meiner. 3er BMW auf Feldwegen geht gar nicht. Dann Audi A4 oder Mercedes C-Klasse. Die neue C-Klasse hat übrigens gegen Aufpreis Luftfederung, mit der man die Kiste unter 90 km/h anheben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Im Sommer ein 4er, auf Visite ...
Kommst Du aus einem 4-er überhaupt noch raus?

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Vor allem gehen mir langsam die Abstellplätze aus. ...
Kann ich Dir welche vermieten. Habe ausreichend Platz ...

Frechheit! Warum soll ich aus einem 4er nicht rauskommen, bin ja kein Pensionist.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich bin , glaube ich, einer der wenigen, die aufmerksam lesen. Und sogar versuchen, auf Vollzitate zu verzichten. ...

Ja, das Kürzen der Zitate auf das, worauf man antworten will, praktizieren hier tatsächlich nur wenige. Entweder haben die anderen zu wenig PC-Kenntnisse oder sie einfach zu bequem, ähm zu faul ...

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Mein 🙂 hat mir einen 3er von unten gezeigt, der viel auf Feldwegen gefahren wurde. Da war alles hin.
...
War meiner. 3er BMW auf Feldwegen geht gar nicht. Dann Audi A4 oder Mercedes C-Klasse. Die neue C-Klasse hat übrigens gegen Aufpreis Luftfederung, mit der man die Kiste unter 90 km/h anheben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Im Sommer ein 4er, auf Visite ...
Kommst Du aus einem 4-er überhaupt noch raus?

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Vor allem gehen mir langsam die Abstellplätze aus. ...
Kann ich Dir welche vermieten. Habe ausreichend Platz ...

Blödsinn, Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der Audi A4 oder die C-Klasse von Mercedes stabiler sind. Beim A4 müssen doch schon vor der ersten TÜV-Untersuchung (3 Jahre) die Spurstangen gewechselt werden, weil sie augelutscht sind. Und das bei ganz normaler Straßenfahrt ohne Feldwege.

Zitat:

Was mir aufgefallen ist: BMW baut auf den ersten Blick sehr hochwertige Autos, auf den zweiten Blick auch, aber wenn man den Sparstift nicht erkennen will, dann sollte man den dritten Blick nicht wagen.

Könnte ich so nicht unterschreiben. Meine Erfahrung ist, dass meine BMWs (welche nicht über Feldwege und Feldhasen fahren müssen) nach 100000km aussehen wie wenn sie direkt aus dem Showroom gefahren wären (innen, aussen, unten) und ein Audi A4 nach 100000km vor allem im hochelobten Innenraum schon ziemlich abgewohnt ausschaut, der 4x4 knarrt, das Getriebe meistens schon zickt. etc. Ich finde gerade die Langzeitqualität bei BMW ziemlich gut und den anderen Fabrikaten aus Deutschland eher überlegen.

Für den gelegentlichen Geländeritt und für leichtes Gelände würde ich mir wohl einen 2-3 jährigen Mercedes ML mit dem Geländepaket (Unterfahrschutz) zulegen, damit nicht immer alles kaputt geht. Mit meiner Frontschürze aus dem M-Sportpaket wird schon Schnee zum Hindernis (Schönheit vor Funktion eben)

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mir persönlich wäre ein X3 zu schade dafür um damit über Feldwiesen zu hoppeln. Wäre ich Landarzt, ich wäre mit einem billigen Offroad-Kübel dienstlich unterwegs und hätte etwas Sportliches für die Freizeit in der Garage.

Die gleiche Idee habe ich auch schon seit geraumer Zeit 😛 (bin auch Landarzt in Ö).

Da das Leasing meines X3 - der mich bei meinen Hausbesuchen bis jetzt immer brav begleitet hat und bis dato (fast) alles heil überstanden hat - noch bis nächstes Jahr läuft, habe ich noch ein wenig Zeit zu überlegen. Irgendwie ist mir der X3 für meine Kurzstrecken eigentlich zu schade und 258 PS braucht man dafür auch nicht unbedingt (obwohl sie natürlich Spaß machen). Für die 30 bis 50 km, die ich täglich unterwegs bin reicht auch ein schwächeres Fahrzeug. Außerdem gehen die fast jährlich fälligen Sommer und Winterreifen ins Geld.
Ziemlich sicher ist, dass ich mir in einem Jahr ein 435i Cabrio zulegen werde. (außer unsere Regierung lässt sich für uns Autofahrer noch einige Nettigkeiten einfallen 🙄) Darauf freue ich mich schon seit Jahren,... 😛
An dem Visitenfahrzeug Nachfolger grübel ich noch. Eventuell wird es ein Mini Countryman, BMW Active Tourer oder ein Skoda Yeti. Schauen wir mal,..

Wie gesagt bin ich mit dem X3 eigentlich sehr zufrieden. Da ein Fahrzeug der ersten Generation, habe ich viele meiner freien Tage in der Werkstatt verbracht (diverse Knarzgeräusche, Wechsel des Lenkgetriebes, Klappern des Schiebedaches, Ausfall des linken Abblendlichtes,...). Derzeit läuft er aber einwandfrei und macht aufgrund seines Motors wirklich viel Spaß.

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mir persönlich wäre ein X3 zu schade dafür um damit über Feldwiesen zu hoppeln. Wäre ich Landarzt, ich wäre mit einem billigen Offroad-Kübel dienstlich unterwegs und hätte etwas Sportliches für die Freizeit in der Garage.
Die gleiche Idee habe ich auch schon seit geraumer Zeit 😛 (bin auch Landarzt in Ö).

Da das Leasing meines X3 - der mich bei meinen Hausbesuchen bis jetzt immer brav begleitet hat und bis dato (fast) alles heil überstanden hat - noch bis nächstes Jahr läuft, habe ich noch ein wenig Zeit zu überlegen. Irgendwie ist mir der X3 für meine Kurzstrecken eigentlich zu schade und 258 PS braucht man dafür auch nicht unbedingt (obwohl sie natürlich Spaß machen). Für die 30 bis 50 km, die ich täglich unterwegs bin reicht auch ein schwächeres Fahrzeug. Außerdem gehen die fast jährlich fälligen Sommer und Winterreifen ins Geld.
Ziemlich sicher ist, dass ich mir in einem Jahr ein 435i Cabrio zulegen werde. (außer unsere Regierung lässt sich für uns Autofahrer noch einige Nettigkeiten einfallen 🙄) Darauf freue ich mich schon seit Jahren,... 😛
An dem Visitenfahrzeug Nachfolger grübel ich noch. Eventuell wird es ein Mini Countryman, BMW Active Tourer oder ein Skoda Yeti. Schauen wir mal,..

Wie gesagt bin ich mit dem X3 eigentlich sehr zufrieden. Da ein Fahrzeug der ersten Generation, habe ich viele meiner freien Tage in der Werkstatt verbracht (diverse Knarzgeräusche, Wechsel des Lenkgetriebes, Klappern des Schiebedaches, Ausfall des linken Abblendlichtes,...). Derzeit läuft er aber einwandfrei und macht aufgrund seines Motors wirklich viel Spaß.

Gruß

Alex

Hallo Alex,

ist das Lenkgetriebe jetzt ok?

Gruß R.F.

Deine Antwort