Doblo 1,9 Saugdiesel, Motorsymbol geht wehrend....
Hallo alle, ich schon wieder. Nachdem ihr mir so Klasse bei Problem " Dieselverlust" geholfen habt kommt nun ein neues problem, und zwar leuschtet für ca.1 min. das Vorglüh Symbol was laut Bedienungsanleitung auf einen Defekt einer oder mehrere Glühkerzen hindeutet, soweit sogut. Jetzt passiert aber folgendes kurz nach fahrbeginn, noch bevor er seine normale Betriebstemp hat geht das Motorsymbol an aber der Wagen läuft ohne erkennbaren Leistungsverlust weiter bis ich z.b. an einer kreuzung oder so runterschalten muss, in dem Moment wo ich die Kupplung trete fällt die drehzahl so weit runter das der Motor ausgeht.
Danach Starte ich den Motor neu und er läuft ganz normal wie wenn nichts gewesen währe, auch das Motorsymblo geht nicht mehr an (während der Fahrt wohlgemerkt).
Dieses Verhalten ist bis jetzt nur Morgens, also wenn der Motor ganz abgekühlt war aufgetreten.
Soll ich jetzt mal in die Werkstatt Fahren und einen evtl. Fehlercode auslesen lassen ? was Kostet das auslesen des Fehlers ? hab den Wagen erst zwei Wochen und bis jetzt "nur ärger" vorher hatte ich 7 Jahre einen Renault Rapid auch Transporter und bis auf Wasser Öl und normale Verschleisteile nie Ärger! Das musste einfach mal sein 😉
Achso, es ist ein Fiat Doblo Cargo 1,9 Saugdiesel, EZ:11.2001, und hat ca.132xxx KM gelaufen.
Bin schon auf eure Antwort(en) gespannt.
MfG
Chris...
28 Antworten
Das mit der Glühanlage hat was mit der Vorglühleuchte zu tun, sie bleibt noch ca. 1 Minute nach dem Starten an worauf der FFH Mann sagte das es entweder ein oder auch mehrerer Defekte Glühkerzen oder auch das Vorglühralai Kaputt ist (sind) .
Der Zahnriemen wurde aber erst vor ca.25000 KM gewechselt, muss der jetzt auch runter ? oder nicht, denn das mit dem Zahnriemen hat der FFH mit keinem Wort erwähnt ! Das hat mir ein anderer Mensch erzählt !!!
MfG
Fastburn...
So lange der Wagen gut kaltstartet, würde ich nichts an der Glühanlage machen lassen. Erst mal die Einspritzpumpe, dann weiter sehen. Hat nichts miteinander zu tun.
Zum Ausbau der ESP muss der ZR runter.
Hab ich doch alles schon geschrieben. Eine Werkstatt (die dir Garantie auf die ausgeführten Arbeiten geben muss) wird sicherlich nie einen bereits 25.000km gelaufenen Zahnriemen (und auch nicht die Spannrolle) wieder einbauen. Also alles neu (kostet allerdings nicht so viel).
Ähnliche Themen
Ok, bin mal gespannt ob die mich darauf anspechen ! hab jetzt jedenfalls die neue ESP bestellt und werd sie dan vom "FFH" einbauen lassen, werde euch auf dem laufenden halten.
MfG
Fastburn...
Hallo alle, jetzt kommt der Hammer ! hab ja gesagt das ich euch auf dem Laufenden halte, Hab am vorletzten Samstag den Wagen nochmal gestartet aber immer das gleiche, Kaltstart geht super aber nach 1-2 sec war wieder schluss. Naja hab gedach warte ich eben bis die Dieselpumpe die ich bestellt habe kommt und dann eben ab zum FFH, einen Tag nachdem ich den Wagen gestartet hatte, stelte ich mit entsetzen fest das ich irgendwo an der Spirale neben dem Kühler sehr viel Wasser verlier, und dachte mir bitte nicht noch ein Defekt !?!, hab mir nichts weiter gedacht und auch den Wagen bis heute noch nicht gestartet.
Heute habe ich den Wagen dann entlich (nach erhalten der Dieselpumpe) zum FFH gebracht und ihnen gesagt das ich irgendwo Wasser verliere, heutmittag kam dann ein Anruf der Werkstatt, und der Meister Versuchte mir schonend bei zu bringen das jetzt auch noch die Zylinderkopfdichtung Defekt sei, man ich hab mit dem Wagen echt das A-Los gezogen.
Wie Costarricapingu schon sagte das der Zahnriemen runter muss hat sich das auch bestädigt, das Teil muss neu.
Jetzt sich Folgende Teil Defekt bzw. müssen gemacht werden.
Dieselpumpe
Vorglühkerzen oder Relai
Zahnriemen plus Rollen
Zylinderkpofdichtung
Wasserpumpe
Bin mal gespannt was die noch alle finden, werde euch wie immer auf dem Laufenden halten.
MfG
Fastburn...
Bei mir war insgesamt 300,- euro incl Arbeit.
EIn Luftmengenmesser und drehzahlgeber waren defect.
Wenn Ihr wollt kann ich auch ersatzteilnummer posten.
P.S : Es war 2 Tage suche !
Es hat nur bei feuchtigkeit spontan ausgesetzt.
@joys11
Ist mir neu, dass der alte Wirbelkammerdiesel einen Luftmengenmesser hat. Hast du einen JTD ?
@Fastburn
Hast ja echt Pech mit der Kiste. Die meisten Doblo laufen problemlos. Das hilft dir im speziellen auch nicht weiter.
Nein.
Es ist auch kein klassischer Luftmengenmesser sondern sowas wie "drosselklappe" und heute kamm der Fehler wieder und wir haben Diagnose angeschlossen und war etwas mit rotor in Pumpe und dabei fiel mir auf dass die motortemp. auf 21C war was aber nicht sein konnte. Denn der wagen war min. 10min in der Stadt unterwegs. Also haben wir Temp Sensor geprüft und festgestellt dass ein wackelkontakt vorliegt der die leerlaufdrehzahl beeinflüsst. Also alles mit kontakt spray und gereinigt und der wackler war weg. Der wagen lief dann auch wieder!!!
So Freunde, hier nun die Infos wie versprochen. Heute habe ich meinen Doblo wieder bekommen, also ich glaube es wurde so alles getauscht was zu tauschen war!
Hier mal einpaar Positionen:
Zylinderkopfdichtung + kleinkram
Einspritzpumpe
Thermostat
Oelfilter
Motoroel
Kühlsystem gefüllt
Wasserpumpe
Zahnriemen
Keilriemen und jede menge kleinteile.
Der ganze Spass hat das sage und schreibe 2550 Euro gekostet, verdammt Teuer so ein kleiner.
Was muss ich jetzt beachten wegen der neuen ZKD und ESP, brauch die ZKD eine einfahrzeit oder so ?
Hoffe das ich jetzt erst mal ruhe habe :-)
MfG
Fastburn...
Hab noch etwas vergessen, ist es eingentlich normal, wenn ich den Wagen ausmache (bzw. den Zundschlüssen umdrehe) das das Auto noch ca. 1-2 sec an bleibt ???
Wie schaut es mit Hohlraumversiglung beim Doblo aus, wo genau sind die öffnungen?
MfG
Fastburn...
Zitat:
Original geschrieben von Fastburn
Hab noch etwas vergessen, ist es eingentlich normal, wenn ich den Wagen ausmache (bzw. den Zundschlüssen umdrehe) das das Auto noch ca. 1-2 sec an bleibt ???
Nein, eigentlich sollte der Wagen sofort ausgehen..
Zitat:
Wie schaut es mit Hohlraumversiglung beim Doblo aus, wo genau sind die öffnungen?
Bis jetzt hört man nichts von Rostproblemen bei Doblo. Allerdings würde ich vermuten, dass die Konservierung bei Tofas (Türkei) nicht optimal ist und daher den Wagen nachkonservieren (lassen). Die Hohlräume erreicht man ja meist gut durch die Öffnungen von unten und nach Abbau der Innenverkleidungen. Wie es beim Doblo jetzt genau ist, weiß ich allerdings nicht.
Da der Wagen schon einige Jahre auf dem Buckel hat, würde ich kein Wachs nehmen, da es bei evtl. schon vorhandenem Rost nichts mehr bringt. Ich würde alle erreichbaren Hohlräume mit Fluid-Film behandeln (mit elektrischer Spitzpistole oder auch mit Spraydose). Das macht vorhandenes Wachs wieder weich und kriecht in alle Ecken und Ritzen. Vorhandener Rost wird von am weiterrosten gehindert. Behandlung dann alle 2-3 jahre wiederholen.
So mach ich es bei meinen alten Kisten und hatte keinen Ärger mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Fastburn
Was muss ich jetzt beachten wegen der neuen ZKD und ESP, brauch die ZKD eine einfahrzeit oder so ?
Hoffe das ich jetzt erst mal ruhe habe :-)MfG
Fastburn...
hier hier etwas zu bearchten???
Fastburn...
Zitat:
Original geschrieben von Fastburn
So Freunde, hier nun die Infos wie versprochen. Heute habe ich meinen Doblo wieder bekommen, also ich glaube es wurde so alles getauscht was zu tauschen war!Hier mal einpaar Positionen:
Zylinderkopfdichtung + kleinkram
Einspritzpumpe
Thermostat
Oelfilter
Motoroel
Kühlsystem gefüllt
Wasserpumpe
Zahnriemen
Keilriemen und jede menge kleinteile.Der ganze Spass hat das sage und schreibe 2550 Euro gekostet, verdammt Teuer so ein kleiner.
Was muss ich jetzt beachten wegen der neuen ZKD und ESP, brauch die ZKD eine einfahrzeit oder so ?
Hoffe das ich jetzt erst mal ruhe habe :-)MfG
Fastburn...
Hallo alle, nachdem all die o.G.sachen und noch einpaar mehr gemacht wurden habe ich da aber immer noch ein kleines problem mit meinem Doblo, und zwar Ruckelt er ganz leicht wenn ich eine Konstante geschwindigkeit fahren will solange er kalt ist, sobald die Betriebstemp erreicht ist, ist auch das Ruckeln weg. Weiss einer was das noch sein könnte ? hab zwar am 21.07.08 einen Termien beim FFH würde aber schon gern vorbereitet da hin gehen !
Danke schon mal.
MfG
Fastburn...