Doblo 1,9 Saugdiesel, Motorsymbol geht wehrend....
Hallo alle, ich schon wieder. Nachdem ihr mir so Klasse bei Problem " Dieselverlust" geholfen habt kommt nun ein neues problem, und zwar leuschtet für ca.1 min. das Vorglüh Symbol was laut Bedienungsanleitung auf einen Defekt einer oder mehrere Glühkerzen hindeutet, soweit sogut. Jetzt passiert aber folgendes kurz nach fahrbeginn, noch bevor er seine normale Betriebstemp hat geht das Motorsymbol an aber der Wagen läuft ohne erkennbaren Leistungsverlust weiter bis ich z.b. an einer kreuzung oder so runterschalten muss, in dem Moment wo ich die Kupplung trete fällt die drehzahl so weit runter das der Motor ausgeht.
Danach Starte ich den Motor neu und er läuft ganz normal wie wenn nichts gewesen währe, auch das Motorsymblo geht nicht mehr an (während der Fahrt wohlgemerkt).
Dieses Verhalten ist bis jetzt nur Morgens, also wenn der Motor ganz abgekühlt war aufgetreten.
Soll ich jetzt mal in die Werkstatt Fahren und einen evtl. Fehlercode auslesen lassen ? was Kostet das auslesen des Fehlers ? hab den Wagen erst zwei Wochen und bis jetzt "nur ärger" vorher hatte ich 7 Jahre einen Renault Rapid auch Transporter und bis auf Wasser Öl und normale Verschleisteile nie Ärger! Das musste einfach mal sein 😉
Achso, es ist ein Fiat Doblo Cargo 1,9 Saugdiesel, EZ:11.2001, und hat ca.132xxx KM gelaufen.
Bin schon auf eure Antwort(en) gespannt.
MfG
Chris...
28 Antworten
Der Vorbesitzer wird schon wissen warum er den verkauft hat... 😉 An sich sind die Doblo schon treue Seelen, die sich vor allem vor einem Renault nicht verstecken brauchen, aber bei einem Gebrauchten weiß man halt nie..
Bei einem Problem, das nur im kalten Zustand auftritt, würde ich immer die Temperaturfühler im Verdacht haben. Meist sind die Kontakte schlecht, manchmal auch die Geber selbst defekt. Kenne den Doblo jetzt nicht so gut, aber schau mal die Kontakte und Kabel am Thermostat alle durch.
Läuft der Wagen ansonsten gut: Also Startverhalten, Rauchentwicklung, Ruckeln, Kraftentfaltung etc. ?
Hallo Costaricapingu, auf dich kann man zählen 😉 Ja der Wagen läuft ansonsten echt super, Springt gut an, keinerlei Rauchentwicklung weder Weiß, Schwarz noch Blau, Ruckeln tut auch nichts, naja Thema Kraftentfaltung, 46 Kw sind nicht wirklich der kracher aber als schaffauto ganz ok.
Ja das Problem habe ich nur solange er noch keine Betriebstemp hat, danach ist alles bestens.
Wo muß ich suchen um den Tempfühler zu finden?
Danke für deine mühe.
MfG
Chris...
Wie gesagt, ich kenne die neuen Kisten nicht so gut. Ich würde am Thermostat und oben am Zylinderkopf schauen.
Hallo, heute Morgen war die Hölle, der Wagen wollte einfach nicht mehr Anspringen nachdem ich ca 5 Minuten gefahren war! und wenn er dann mal lief, nur für einpaar huntert meter dann war er wieder aus, beim erneuten starten ging er zwar immer direkt an aber auch wieder direkt aus, fast so wie wenn die Wegfahrsperre Aktiv währe, und auserdem konnte ich keine Konstande Geschwindigkeit fahren da er Stotterte wie ein esel, Ok ich ab zur Fiat Werkstatt " hatte mir am Freitag schon einen Termin für heute Montag geben lassen"und die haben einen fehler der Einpritzpumpe " der Meister sagte irgendwas von Membrane oder so " endeckt, er sagte ich könne jetzt wieder Fahren da der Fehler gelöscht wurde, aber er kann jederzeit wieder kommen so das man die Einspritzpumpe austauschen muss, ich fragte ihn was das ca. Kostet und er sagte was von 1200 Euro allein die Pumpe 8-0 kann das sein das so eine Pumpe wirklich 1200 Euro Kostet plus einbau ??? bin echt verzeifelt geht das nicht billiger ??? übrigens hat der Diagnose check 35 Euro gekostet.
MfG
Chris...
Ähnliche Themen
wenn das die Commonrailpumpe ist wird der Preis schon hinkommen...ich sehe gerade du hast ein Saugdiesel....ich denke mal die wird auch nicht billiger sein....haben die Saugdiesel auch die Commonrailtechnik???
italo
Das ist ja ein Wirbelkammer-Saugdiesel, nichts mit Common-Rail. Da sind die Einspritzpumpen sehr teuer. Dafür sind die Einspritzdüsen der Wirbelkammerdiesel viel billiger als die Injektoren der CR.
Fiat hat irgendwann Ende der 90er die Einspritzpumpen der 1.9er D und TD geändert. Früher waren die von Bosch und sehr haltbar (wie in meinem Dedra noch). Ab dem Bravo/Brava/Marea (dann mit 75 und 100PS) kamen sie glaubich von Delphi oder Lucas. Die sollen deutlich anfälliger sein. Was letztlich in deinem Doblo verbaut ist, weiß ich nicht, musst mal nachschauen.
Ich würde mich um eine Reparatur oder ein Gebrauchtteil bemühen. Nicht einfach gegen Neuteil tauschen.
Es gibt zumindest für Boschpumpen Dicht- und Überholsätze. Vermutlich auch für deine Verteilereinspritzpumpe.
Hallo, erstmal Danke für die Antworten. War heute wieder bei meiner Werkstatt des Vertrauens, der Fiat Händler von gestern passte mir nicht wirklich, immer gleich alles neu usw. jedenfalls sagte mir meine Werkstatt das man Pumpen auch Reparierren lassen kann und nicht immer gleich eine neue rein muss! Er schaut sich den Wagen jetzt mal an.
Da Heute kein Fahren mehr möglich war, der Wagen nahm garkein Gas mehr an ich konnte machen was ich wollte, stattdessen fing er von ganz alleine an hoch zu drehen bis auf ca.>3000 RPM dann wieder leerlauf das ging so lange bis ich den wagen ausmachte, so ab an die Stange und zu meinen Händler des Vertrauens geschleppt.
Hab mich inzwischen informiert, einen neue Pumpe Kostet inkl. MWST sage und schreibe 950 Euro 🙁 bin mal gespannt was meine Werkstatt meint.
Ach Costaricapingu, es scheint eine Lucas Pumpe zu sein, Hab da was auf der Pumpe gesehen.
Werd euch auf jedenfall auf dem laufenden halten, Danke.
MfG
Chris...
Ja, die Lucaspumpen sind leider bekannt für schlechte Haltbarkeit. Haben auch in Renaults oft für Ärger gesorgt. Schade, dass Fiat da die haltbaren Boschpumpen nicht mehr verbaut hat.
Viel Glück bei der Suche nach einem Überholsatz.
Hallo, was soll ich machen ? Verkaufen oder doch Reparieren was mich ca.1500 - 2000 Euro Kosten wird ! ich glaube ich werde ihn Verkaufen, was kann man noch nehmen ? hab ihn erst vor 4 Wochen gekauft und 3300 Euro bezahlt.
MfG
Chris...
Habt Ihr das Problem gelöst ?
Habe genau das selbe Problem , 100% identisch.
Was mir noch auffahlt ist , dass es bei nasser wetter schlimmer ist.
Was kann es sein ?
Hallo, naja nicht wirklich! werde es wohl oder übel machen lassen kostet dann so 950 Euro für die Pumpe (die ich dann besorge, denn beim FFH kostet die gleiche Pumpe 1450 Euro) und nochmal ca. 500 Euro Vorglühanlage plus Pumpen einbau.
Was ich noch nicht genau weiß, um der Zahnriemen beim Tausch der Dieselpumpe auch neu gemacht werden ???
@Joys11, warst du schon in der Werkstatt ? Gib mal bescheit.
MfG
Fastburn...
Der Zahnriemen treibt die ESP an und muss daher runter, wenn die neu eingebaut wird. Und eine verantwortungsvolle Werkstatt wird dir nicht den alten Zahnriemen mit der alten Spannrolle wieder einbauen.
Warum musst du die Glühanlage tauschen ? Was ist den daran nun wieder faul ?
Mann kann doch die Pumpe reparieren beim Bosch.
Ich bin am Di. beim Fiat und dann am Mi, beim Bosch.
Repariert Bosch auch Lucas-Pumpen ?
Wenn es dafür Dicht- und Reparatursätze gibt, dann ist das die beste Variante. Hab ich weiter oben ja auch schon vorgeschlagen.