DMAX zeigt,wie man KEINE anlage in den 2er einbauen sollte!*gg
ich weiß,das es den thread schon im hifi-bereich gibt,aber da es dabei auch um den 2er golf geht,stell ichs hier nochma ein..
sooo geil ey... *gggg
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Anschnallen Leute, hier kommt die Krönung aller Einbauten:http://www.dmax.de/video/der-checker-1000-euro-1200-watt-5/
http://foren.dmax.de/eve/forums/a/tpc/f/671102244/m/512107464
Beste Antwort im Thema
fährt man einen Subwoofer durch die Gegend, sollten die Gurte der Rücksitzbank in die Gurtschlösser eingesteckt werden. Dieses verhindert recht wirkungsvoll ein nach vornerutschen der Rückbank und dem was dahinter noch so alles wartet.
(war ein Tip beim ADAC Sicherheitstraining)
258 Antworten
Mal ehrlich, egal wie der Kofferraum aussieht, kann bei einem unfall alles gefährlich werden...da reicht auch ne wasserflasche aus...
ich denke es geht wohl in diesem fall darum, dass im öffentlichen tv, etwas gezeigt wird, sprich, noch viele die gar nicht drauf gekommen wären, dazu animiert werden, was wirklich gefährliches zusätzlich einzubauen...;-)))
ja da hast du recht,und grad im fernsehn sollt ma sowas dann doch nicht zeigen.
bei den meisten kombis dält die gepäckraum abdeckung bis 100kg alles im kofferraum obwohls oft nur so netze sind,verlassen würd ich mich da auch nicht drauf,aber die golf 2 hutablage kann wenn überhaupt was abhalten nach vorne zu kommen,wenn keine löcher drin sind.
vor allem da ja neben der hutablage 2 einbauplätze für lautsprecher sind.
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
ja da hast du recht,und grad im fernsehn sollt ma sowas dann doch nicht zeigen.
bei den meisten kombis dält die gepäckraum abdeckung bis 100kg alles im kofferraum obwohls oft nur so netze sind,verlassen würd ich mich da auch nicht drauf,aber die golf 2 hutablage kann wenn überhaupt was abhalten nach vorne zu kommen,wenn keine löcher drin sind.
vor allem da ja neben der hutablage 2 einbauplätze für lautsprecher sind.
Da ist die Auswahl an Lautsprechern sehr bescheiden!eher gegen 0!
Ähnliche Themen
stimmt,nur magnat,emphaser,audiobahn,radical-audio,spectron,ect...bieten da welche an,das ist ein norm maß...
ich hab aber einfach ganz normale 13er da drin...nen kleinen metallstreifen damit man an die haltepunkte kommt und alles is bestens....sitzen nicht zu 100% da drin,aber es geht wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
stimmt,nur magnat,emphaser,audiobahn,radical-audio,spectron,ect...bieten da welche an,das ist ein norm maß...ich hab aber einfach ganz normale 13er da drin...nen kleinen metallstreifen damit man an die haltepunkte kommt und alles is bestens....sitzen nicht zu 100% da drin,aber es geht wunderbar.
Und die scheppern nicht?
Mal abgesehen von der Zerschnibbelung...aber es macht halt eigentlich auch überhaupt gar keinen Sinn, hinten LS zu verbauen...jetzt mal egal, ob in der Ablage oder seitlich. Das Ziel soll es ja sein, die Musik so gut wie möglich der Aufnahme getreu wiederzugeben. Da die Musik aber nur in Stereo aufgenommen wurde braucht man auch nur ein Stereosystem, um sie auch so zu hören...
Es ist halt echt genial, wenn man mal richtig gute Anlagen gehört hat, wo man die Band oder den Sänger quasi bildlich vor sich stehen hat, weil die Komponenten entsprechend gut eingebaut und sinnvoll abgestimmt sind.
Gruß Tecci
ne.hab die inneren halten normal verwendet und aussen welche um bisschen über 90 grad gebogen und seitlich verschraubt.die äuseren org haltezapfen hab ich abgezwickt.der lautsprecher sitzt leicht schräg damit er nirgends ansteht...es geht aber wunderbar.
ich wollt mir nicht extra neue kaufen,deshalb hab ich da angepasst.von oben sieht alles noch ganz normal aus.
klar ist das das stereo ist,aber um nen raumklang zu bekommen sind 4 LS notwendig.
man hört das meiste von vorn,aber die hinteren hab ich so eingestellt,damit man halt nen raumklang bekommt.hört sich besser an.
die hinteren vervollständigen lediglich das klangbild.und ist auch stereo.wenns dolby oder dergleichen wär würd ja auch jedem LS nen anderer ton kommen...
auch mit 20LS kann man stereo hören,solangs einfach 10 linke und 10 rechte sind.
ich hab halt 2 linke und 2 rechte...
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
klar ist das das stereo ist,aber um nen raumklang zu bekommen sind 4 LS notwendig.
man hört das meiste von vorn,aber die hinteren hab ich so eingestellt,damit man halt nen raumklang bekommt.hört sich besser an.die hinteren vervollständigen lediglich das klangbild.und ist auch stereo.wenns dolby oder dergleichen wär würd ja auch jedem LS nen anderer ton kommen...
auch mit 20LS kann man stereo hören,solangs einfach 10 linke und 10 rechte sind.
ich hab halt 2 linke und 2 rechte...
Was ist Raumklang?? Für mich ist Raumklang das, was ich in einem Kino habe. Da gehört es zum Wiedergabematerial dazu. Nicht aber bei Musik. Und ganz ehrlich, was sollen LS denn hinten am Klangbild "ergänzen" deiner Meinung nach? Das würde umgekehrt ja implizieren, dass vorne etwas fehlt. Und vorsicht, Stereo nicht mit der Anzahl der LS verwechseln. Vorne und hinten sind 4 Kanäle, rechts und links allerdings nur 2 Kanäle, eben das, was Stereo ausmacht 😉
Ich beschäftige mich ja mittlerweile schon ne ganze Weile mit Carhifi und meine Meinung ist: wer hinten LS braucht oder hat, der hat entweder Defizite im Frontsystem oder vermatscht sich den guten Sound von vorne. Es ist wirklich so, gute Anlagen brauchen hinten nichts 😉
Edit: Da aber jeder anders hört, gönne ich auch jedem seine LS hinten, ich finde halt nur, dass das eine Investition ist, die sich nicht bezahlt macht. Das Geld für die LS würde ICH persönlich lieber dann in den Einbau stecken...denn nur wenn die Basis für einen LS stimmt, kann er auch sein volles Potential entfalten 😉
Gruß Tecci
hat er recht!
in den 1980er war es sehr in mode in der Tür Verkleidungen vorne Runde Lautsprecher zu haben, meist von Blaupunkt 2 oder 3 Wege aber die hatten ein sehr guten Sound!
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
meist von Blaupunkt 2 oder 3 Wege aber die hatten ein sehr guten Sound!
Hmmm, also vom Prinzip her sind Koaxe ja eigentlich perfekt für die Wiedergabe, da die Schallquellen sich alle in einer Achse befinden und auch noch in einer Linie, also dem Prinzip der Punktschallquelle entsprechen. Allerdings macht ein Hochtöner in Knie- oder Knöchelhöhe halt auch keinen Sinn. Daher ist im Auto, sofern man sich nicht die Mühe macht, ein Koaxsystem
ausgerichtetauf dem Armaturenbrett zu verbauen, einem Kompo-System der Vorzug zu geben. Denn nur so kann ich eine möglichst gute Bühnenabbildung erreichen, wenn der HT relativ weit oben verbaut wird.
Gruß Tecci
oprimal mir sicherheit nicht.aber da mich car-hifi nicht die bohne interessiert,aber ich für mich persönlich es schöner find wenn ich von überall her musik hör als nur von vorn...
ein kumpel von mir beschäftigt sich auch seit 10 jahren intensiv damit,und ich war mit ihm bei einigen ausstellungen und alle hatten hinten ls...
musik nur von vorn hört sich nicht so gut an find ich.
meine anlage koste keine 500euro.hört sich aber ganz gut an.klar kann ich damit nicht bei den guten mithalten.aber is mir ja egal,mir rechts so wies is.
um das im golf akustisch perfekt zu machen müsst man eh den innenraum mit sichtbaren ls verschandeln....da die in den türen zu tief und die im a-brett die falsche richtung haben...was hilft der scheibe die musik...
aber muss ja jeder machen wie ers haben will...
Ja da hast ja recht mit dem was de da erzählst.Aber es gibt auch leute den kleinere anlagen reichen.ich hab bei mir auch nur im amaturen brett 2 orig hochtöner,2 orig Nokia in den türkästen,hutablage 2 3wege magnat(ja leider in der hutablage).ne mac audio mx tube 25 rolle imm kofferraum und ne Toxic verstärker(nur für rolle) drin und nätürlich ein pioneer radio(was sonst😁😁)