DMAX nervt langsam

DMAX geht mir langsam auf´m Sack. Nach nur drei Folgen werde gute Serien wieder abgsetzt. Philadelphia Bikes, Steel Buddies und zu letzt Misfit Garage. Nach drei Folgen nie wieder was gesehen. Dafür zeigen die zum tausensdenmal Top Gear. Den Sender kann man langsam vergessen!

Beste Antwort im Thema

Wer tut sich in Zeiten von Youtube, Netflix & Co ueberhaupt noch privates Fernsehen an ? Programmzeiten an die man sich halten muss, Werbung die nervt, Inhalte deren Abfolge vorgegeben sind...

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@-Flono- schrieb am 21. Januar 2015 um 12:32:01 Uhr:


Frag mich aber, wieso ich irgendwelchen Typen zusehen soll, wie sie Angeln, Baumhäuser bauen (die sehen am Ende immerhin noch cool aus, aber Statik?!), Krabben fangen oder wie Bear Grylls zum zweiten Mal am Tag seine Pisse trinkt...

😁😁😁🙂🙂🙂🙂🙂😉😉😉😉😛😛😛😛😛

Die sind auch noch verlogen! Schreiben bei einer Uraltfolge einfach "NEUE FOLGE" (oben rechts).

Servus,

also ich schau gerne Bear Grylls o.ä. zumal ich auch viel "draußen" unterwegs bin.

Den ganzen Tag sehen zu müssen wie aus einem Rosthaufen ein Rosthaufen mit viel Spachtel und Kirmeslook wird ist auch nicht so pralle. Es lebe die Vielfalt. Und da ist DMAX immer noch ganz vorne dabei. Allemal besser als Sixx oder die 534. D-Day/Hitler Doku auf N24.

Und an alle Outdoor Zweifler: Mal ein Feuer ohne Feuerzeug oder Streichhölzer zu entzünden ist ein wahrhaft männliches Gefühl *TimTaylorGrunzen* Und dazu noch selbst gefangener Fisch. Perfekt!

gruß, Ben

Genau......😉

......oder auch unter freiem Himmel, alleine im afrikanischen Busch
uebernachten. Zwar mit genuegend Wasser, mit Jagdgewehr
und dem Luxus eines Feuerzeugs.....dafuer aber nach dem
Aufwachen feststellen, dass der Leopard in der Nacht nur 30m
am Lager(feuer) vorbei "gewandert" ist.

Gruss

Ähnliche Themen

Ich schaue für schöne Autosendungen den "Motor Trend Channel" auf youtube. Der deckt die gesamte bandbreite ab, am besten sind Roadkill und Hot Rod Garage mit Freiburger and Finnegan! BÄÄMM!

Werbung bei DMAX ist okay, da es sich um eine privaten Sender handelt. Das muss man ertragen. Was ich allerdings überhaupt nicht mag sind die Top Gear Sendungen mit ihren, nur inseltauglichen, Humor... Da fälllt mir gleich Wischmeyer ein: "Die Nordsee war lange Zeit der beste Freund des Kontinentaleuropäers, denn sie hielt den Tommy auf Distanz....." Was interessieren mich rechtsgelenkte Karren???

Gasmonkey fand ich auch mal ganz gut, aber das ist mir langsam zuviel scripted reality geworden, was es letztendlich auch ist. Ich finde wirkliche Reportagen sehenswerter, als diesen gecasteten Mist. Was mich an overhaulin immer gestört hat, war dieses ganze bling bling getue....

zoekie

Zitat:

@AZ-JACK schrieb am 28. Januar 2015 um 11:30:49 Uhr:


Genau......😉

......oder auch unter freiem Himmel, alleine im afrikanischen Busch
uebernachten. Zwar mit genuegend Wasser, mit Jagdgewehr
und dem Luxus eines Feuerzeugs.....dafuer aber nach dem
Aufwachen feststellen, dass der Leopard in der Nacht nur 30m
am Lager(feuer) vorbei "gewandert" ist.

Gruss

Tja, irgendwie nähert sich die Realität immer mehr dieser Serie an.......

Die Dinos Folge 4 (youtube)

;-)

Hey - Die Dinos sind eine supersozialkritische Spiegelinszenierung 🙂

Die waren gut, sind gut und bleiben gut. Viel zu schade für Kinder ...

Zitat:

@Daggett_Beaver schrieb am 27. Januar 2015 um 23:08:26 Uhr:


Servus,

also ich schau gerne Bear Grylls o.ä. zumal ich auch viel "draußen" unterwegs bin.

Den ganzen Tag sehen zu müssen wie aus einem Rosthaufen ein Rosthaufen mit viel Spachtel und Kirmeslook wird ist auch nicht so pralle. Es lebe die Vielfalt. Und da ist DMAX immer noch ganz vorne dabei. Allemal besser als Sixx oder die 534. D-Day/Hitler Doku auf N24.

Bei der Sendung, in der ein Rosthaufen zusammen geklebt wird, lernt man so gut wie nichts. Die Dokumentation bzw. den 24 Std.-Marathon, der auf ORF 3 ausgestrahlt wurde, in dem die Geschichte von - ihr wisst schon was ich meine - gezeigt wird, lernt man wenigstens etwas.....

Zitat:

@DonC schrieb am 29. Januar 2015 um 11:30:38 Uhr:


Hey - Die Dinos sind eine supersozialkritische Spiegelinszenierung 🙂

Die waren gut, sind gut und bleiben gut. Viel zu schade für Kinder ...

Ja, die Dinos sind Klasse. Vielleicht erleben wir ja noch "Hündchen im Karton" :-)

"wir brauchen wieder einen neuen Timmy" erlebe ich fast täglich....;-)

Schaue Gas Monkey auch nur, wegen der alten US-cars und um mich dann darüber aufzuregen, wie dieser Proll die Dinger verunstaltet (Gas Monkey bling bling). Das ist das Einzige, was bei dieser Sendung echt ist. Die Verhandlungen sind es definitiv nicht. Kein Mensch mit Verstand würde bei dem Typen ein Auto kaufen und schon gar nicht einen Oldtimer.
Muss aber zugeben, dass die Knight-Rider Folge mit der Traumsequenz sehr unterhaltsam war.

Ich kann Wheeler Dealers (Die Gebrauchtwagenprofis) noch sehr empfehlen. Das ist kein gefakter Mist und sehr seriös.
Außer Grip hat die deutsche Fernsehlandschaft doch nicht mehr viel zu bieten. Bei VOX schlafe ich regelmäßig ein. Einzig die PS-Profis sind aufgrund der Moderatoren noch sehenswert.

Carinis Classic Cars kann man sich auch noch anschauen!!😎

Grip ist doch genauso Fake wie alles andere. Ständig gewinnt der deutsche Malmedie mit seinen deutschen Premiumkisten in völlig weltfremden Vergleichen. Als Sie die C7 gegen den 11er getestet haben hat die Vette haushoch verloren im Rennen. Warum? Weil der Porsche bei niedrigen Temperaturen und Schnee Winterreifen hatte, die Vette Sommerreifen. Deswegen hätte es "Mr. ich bin der beste" Malmedie auch fast in die Botanik verschlagen als er bei weit über 100 Klamotten die Kontrolle über das Auto verloren hat.

Und da soll sich noch einer wundern warum immer alle sagen das amerikanische Autos nichts taugen? Komischerweise sind amerikanische Autos auch immer nur dann gut wenn der Malmedie die Dinger alleine fährt bzw. nicht gegen was deutsches ranmüssen. Kaum kommt wird gegen die Deutschen getestet ist der Rest wieder billiger Mist der nix taugt. Aber da sind andere Tester auch nicht besser.

In einem Test der Corvette hat sich der Moderator sich vollends entblödet als er sagte das der Small Block ja noch aus den 30ern stammt 🙄 Schön wenn man zugibt das man von amerikanischem Automobilbau keine Ahnung hat und dazu einen Chevy Small Block nicht von einem Ford Flat Head unterscheiden kann 😛

Da kann ich auch gleich behaupten das der Volvo 5-Zylinder ja eigentlich von Audi kommt, haben ja schließlich beide 5-Zylinder 😁

  • Carinis Classic Cars habe ich auch ein paar Folgen angesehen. Ganz gut. Aber waren nur unleistbare Fahrzeuge.
  • Die Gebrauchtwagenprofis (Wheeler Dealer) finde ich super. Eine der wenigen Serien, die mich schon lange fesselt und immer noch gut ist. Klar das Grundkonzept ist immer das gleiche, wie bei anderen Serien auch. Wagen kaufen, Reparieren, Aufhübschen verkaufen. Was bei Wheeler Dealer besser ist, ist das man sich auch genügend Zeit für die Reparaturen nimmt. Je Sendung werden einzelne "Baustellen" auch genauer erklärt und gezeigt. Und trotz der Tatsache das Edd China vieles hinkriegt, wird er nicht als Held dargestellt, der alles kann. Oft werden Experten zu Rat gezogen. Ist realer und glaubwürdiger. Und die Sendung beschreibt auch eher das harte Brot bei guten Restaurationen. Der angegebene Gewinn ist immer vor Arbeitseinsatz. Wenn man diese mit einkalkuliert, zahlen sie fast immer drauf.
  • Und Grip. Oh mein Gott. Erträgt man nur wenn man es aufnimmt und oft das Gelaber vorspult. Die Moderatoren, naja. Niki Schelle, zumindest Ex-Rallyefahrer und Mechaniker, geht noch. Die Theatralik von Matthias Malmedie und den anderen nervt fürchterlich. Und Det Müller, Entschuldigung aber wenn der den Mund aufmacht, spult mein Daumen automatisch vor.
Deine Antwort
Ähnliche Themen