DMAX nervt langsam
DMAX geht mir langsam auf´m Sack. Nach nur drei Folgen werde gute Serien wieder abgsetzt. Philadelphia Bikes, Steel Buddies und zu letzt Misfit Garage. Nach drei Folgen nie wieder was gesehen. Dafür zeigen die zum tausensdenmal Top Gear. Den Sender kann man langsam vergessen!
Beste Antwort im Thema
Wer tut sich in Zeiten von Youtube, Netflix & Co ueberhaupt noch privates Fernsehen an ? Programmzeiten an die man sich halten muss, Werbung die nervt, Inhalte deren Abfolge vorgegeben sind...
135 Antworten
Zitat:
@EightballZ schrieb am 20. Januar 2015 um 16:56:11 Uhr:
wie hieß noch die sendung mit tim schrick? ...die war recht gut
D MOTOR - Das Automagazin
Schaut jemand von Euch overhaulin? Ich nehme mir jede Sendung auf. Finde diesen Chip Foose echt klasse...overhaulin
Ich schau Overhaulin auch gerne. Die machen saubere Arbeit und der Foose ist echt gut.
Ansonsten hau ich mir gelegentlich ne Kojak oder was ähnliches als DVD rein und genieße die alten Schlitten in ihrer natürlichen Umgebung.... ;-)
Gruß Olli
D Motor fand ich damals lustig, erinnere mich noch, wei die den Prius fertig gemacht hatten.
Ich streame aber meistens über XBMC, dann habe ich HD und keine Werbung.
Aber dieser ganze Survival Käse....warum springen da irgendwelche Nackte durch den Wald?
Ähnliche Themen
Zitat:
@broken schrieb am 20. Januar 2015 um 21:29:48 Uhr:
Aber dieser ganze Survival Käse....warum springen da irgendwelche Nackte durch den Wald?
weil es der gemeine pöbel sehen will...frage mich selber dauernd wie man diverse formate auf den bekannten verdummungssendern freiwillig anschauen kann. und jedes jahr ne neue staffel von deutschland such den superidiot oder hilfe ich bin bekloppt, holt mich hier raus....ohne quote steckt ein sender wahrlich nicht die kohle in derartige sendungen...ergo: nachfrage vorhanden (leider)
Wem das TV Programm zu öde ist, dem kann ich im Motor Trend Channel Roadkill empfehlen.
Hier ist ein kurzer Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=a1DUfPXr764
Und hier sind alle bisherigen Sendungen:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL12C0C916CECEA3BC
Anfangs habe ich DMAX auch geliebt, bevor der ganze Survival-Scheiß losging. Mittlerweile schalte ich es nur noch für Overhaulin, Desert Car Kings (wo es leider schon ewig keine neue Folge gab) und Goldrausch in Alaska ein. American Hot Rod war damals auch richtig gut, mit Boyd Coddington.
Ansonsten schaue ich, was Autosendungen betrifft, auch fast nur noch Grip und AutoMobil, das meiste mittlerweile online, wie z.B. Roadkill und dergleichen. Teils viel bessere Qualität, gratis und ich kann es schauen wann ich will.
Edit: ich hab Gas Monkey Garage vergessen, das schaue ich auch gern.
Die US- Autobastler -Serien sind, egal wie sie sind, interessanter
und unterhaltsamer als (z.B.) die deutschen "Supertuner", die
die mit der Feuerwehr anruecken und einem popeligen
Schrott-Polo ein paar Spoilerchen, Airbrush und eine Lala-Anlage
verpassen, die mehr Leistung hat als der Motor. Und nachher
sieht die Muehle aus, wie vom Kinderkarussell abmontiert.......
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 21. Januar 2015 um 09:19:45 Uhr:
Die US- Autobastler -Serien sind, egal wie sie sind, interessanter
und unterhaltsamer als (z.B.) die deutschen "Supertuner", die
die mit der Feuerwehr anruecken und einem popeligen
Schrott-Polo ein paar Spoilerchen, Airbrush und eine Lala-Anlage
verpassen, die mehr Leistung hat als der Motor. Und nachher
sieht die Muehle aus, wie vom Kinderkarussell abmontiert.......
In den USA gibt es sehr viele gute Autoserien/Sendungen, welche z.B. Meetings besuchen, Restaurationstipps geben usw. . Aber die Sendungen, welche auf DMAX gezeigt werden finde ich persönlich nur peinlich. Gerade gestern kurz "Fast N Loud" gesehen. Den Müll den die dort labern ist ja kaum auszuhalten. Und alles geht immer extrem schnell. Kaum ist der Wagen auf der Bühne ist er schon total auseinandergenommen in 30 Sekunden. Und immer dieses blöde Zeitdruckgetue (das wahrscheinlich voll gefakt ist, glaubt ja keine Sau, dass die Angestellten Nachtschichten einlegen). Total unglaubwürdig. Für manche Leute mögen diese Sendungen vielleicht unterhaltsam sein, aber Informativ sind sie definitiv nicht.
@ Cactusami
.....von informativ hab' ich auch nichts gesagt.
Interessant und unterhaltsam finde ich sie alleine deswegen,
weil man (meist) seltenere Autos sieht......
Und in eine 30- oder 45-minuetige Sendung eine komplette
Restauration zu packen, ist nun mal nicht so einfach machbar.
Man sollte es auch nicht so tierisch ernst nehmen....oder einfach
abschalten. 🙂🙂
Gruss
Zitat:
@cactusami schrieb am 21. Januar 2015 um 10:50:46 Uhr:
Total unglaubwürdig. Für manche Leute mögen diese Sendungen vielleicht unterhaltsam sein, aber Informativ sind sie definitiv nicht.
Diese Sendungen sollen ja gar nicht Informativ sein sondern wirklich reine Unterhlatung. Die Zielgruppe für Sendungen die viel mehr in die Tiefe gehen ist viel zu klein. Die Sendungen sollen eben auch menschen unterhalten die von Technik keine Ahnung haben. Und das gelingt eben unterschiedlich gut.
Wer ein restauriertes Auto aus den USA kauft sollte sich aber auf jeden Fall einige Sendungen ansehen 😁 oben hui unten pfui 🙄
Gas Monkey gehört neben Overhaulin durchaus noch zu den besseren. Bei Overhaulin nervt meist die Story außenrum. Aber wie schon angesprochen man weiß nie was da echt ist und was Fake. Der Unfall mit den Mustang von Gas Monkey war aber wohl eher kein Fake.
Oder bei Top Gear die Südstaatenfolge, die Angst und Panik der Crew war wohl auch echt,so gutes Schauspielern traue ich denen nicht zu 😁😁
Gruß Tobias
Klar ist Privatfernsehen schrott, aber alle die fragen, warum man sich sowas in Zeiten von Internetstreaming noch antut: Weil ein Haufen Leute (mich eingeschlossen) noch ne Internetleitung aus Bismarcks Zeiten hat. Jegliches Streaming kann ich in die Tonne kloppen!
Wie gerne würde ich Topgear sehen, chronologisch, in Originalsprache ohne nervige Synchro, aktuelle Folgen?
Viele gute Formate hat DMAX (das gesamte Senderprogramm) ja nicht mehr, ich bin froh über Fast'n'Loud als Hintergrundunterhaltung und die Gebrauchtwagenprofis. Frag mich aber, wieso ich irgendwelchen Typen zusehen soll, wie sie Angeln, Baumhäuser bauen (die sehen am Ende immerhin noch cool aus, aber Statik?!), Krabben fangen oder wie Bear Grylls zum zweiten Mal am Tag seine Pisse trinkt...
Grip - naja ich weiß nicht, manchmal interessant, manchmal einfach nur nervig. Automobil war früher klasse, aber nach zig Moderatorenwechseln und diesem aufgesetzten Typen bei den Autodoktoren hab ich auch daran die Lust verloren.
Mit einer Bambusleitung lohnt es sich nicht, Geld für Drive+ oder Streamingplattformen auszugeben, wenn ich nicht mal mit niedrigster Qualität ruckelfrei streamen kann.
Edit: Das mit Topgear war eindeutig nicht gespielt!<Man muss sich nur mal die Berichterstattung dazu vor einigen Monaten dazu ansehen. Echt übel.
Zitat:
@redmex schrieb am 21. Januar 2015 um 00:58:10 Uhr:
Wem das TV Programm zu öde ist, dem kann ich im Motor Trend Channel Roadkill empfehlen.
Hier ist ein kurzer Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=a1DUfPXr764Und hier sind alle bisherigen Sendungen:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL12C0C916CECEA3BC
Roadkill kuck ich auch sehr gerne!
Roadkill und epic drive finde ich auch Klasse. Der Motor Trend Channel ist echt gut. Wie die bei Roadkill mit dem Ratrod auf dem Bordstein hängen bleiben, oder dieser Jeep......
Die aktuelle Top Gear Folge über Patagonien, die ist richtig übel......
Sendungen die mich interesieren nehme ich auf meinen HDD Recorder auf.
Also Zeiten unabhängig und Werbung spule ich mit 64fach weg.