DKG - Fragen
Hallo zusammen
anbei mal wieder eine Frage zum DKG
Wenn ich von S/D in den Leerlauf bzw. in den Rückwärtsgang schalte, dann merkt man spürbar einen Schaltstoß im Motorraum. Durch das Auto geht dann ein leichter Ruck welcher auch hörbar ist. (Erkennt man auch visuell an der Motorhaube)
Ist das bei euch auch bzw. gibts hierfür ein Software Update ?
Es stört mich nicht wirklich, aber mit der Zeit nimmt man auch die kleinsten Kleinigkeiten im Auto wahr :-)
gruss hallo22
39 Antworten
The story goes on.
War heute beim :-)
Der Freundliche hat sich mein DKG angehört und die EMMA sofort dabehalten.
Er meinte, dass er erstmal die Software aktualisiert aber sofort bei BMW anruft um das Thema zu klären
Für Ihn sind die Schaltgeräusche ebenfalls zu laut. Beim M3 Cabrio konnte man gar nichts hören!
So jetzt heißt es hoffen, so dass ich meine EMMA schnell wieder bekomme. 🙁
da hoff ich mal für dich, das es nix schlimmes ist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
schon angebote bekommen??
Aufzahlung minimum knapp 10.000 EURO, also Unsinn.
Fahre die Gurke demnächst also wieder in die Werkstatt (um zumindest die reproduzierbare Klapperei eindämmen zu lassen)...
Irgendwann stellt sich vielleicht die Freude am Fahren wieder ein, auch wenn ich nicht mehr dran glaube.
Also vier Jahre durchhalten und dann umschauen...
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
da hoff ich mal für dich, das es nix schlimmes ist.gruß
Mal abwarten....
Hab gerade noch nen Anruf bekommen, dass BMW auch nicht weiter weiß und nun der Lieferant vom DKG eingeschaltet wird.
Also wenn da mal beim Schalten was ruckelt oder nicht passt, kann ich nur empfehlen zum Händler zu gehen. Als Leihauto hab ich jetzt so ein 6er Coupe...
Oh man vermisse die Emma jetzt schon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
lieber stefan,Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
"Kickdown" heißt Gaspedal über den deutlichen Druckpunkt bei Vollgas hinaus durchgetreten. Dann ist es ein Schaltwunsch und das Ding schaltet runter.Nur Vollgas ist kein Kickdown und dann darf er auch nicht runterschalten.
Grüße
Stefanich glaube, ich kenne den unterschied ganz gut, zwischen automatik und DKG.
und ein DKG ist für mich ein sportgetriebe.
warum??? frag ich, warum schaltet es runter bei kickdown??
hmmm???bei mir schaltet auch nix runter und rauf, ohne mein zutun.
fertig.
Olli,
du musst einfach mal richtig Gas geben, dann schaltet er schon runter - nicht nur das Gaspedal streicheln :-)
Ich finde so wie es beim 335i gelöst ist einfach genial. In jeder Situation kann man genau das bekommen was man will vom Getriebe.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hallo22
Mal abwarten....Zitat:
Original geschrieben von olibolli
da hoff ich mal für dich, das es nix schlimmes ist.gruß
Hab gerade noch nen Anruf bekommen, dass BMW auch nicht weiter weiß und nun der Lieferant vom DKG eingeschaltet wird.
Also wenn da mal beim Schalten was ruckelt oder nicht passt, kann ich nur empfehlen zum Händler zu gehen. Als Leihauto hab ich jetzt so ein 6er Coupe...
Oh man vermisse die Emma jetzt schon
Seit Freitag hab ich die Emma wieder.
Wurde einmal komplett gecheckt (außer Getriebe da hier der Lieferant kommen muss). Dann kam die Mail von BMW, es handle sich nur um ein Komfortproblem und ich müsse mir keine sorgen machen...
Naja mal abwarten. Der Werkstattmeister meinte , dass ja alles i.O. dolumentiert wurde und wenn sich herausstellt, dass ein Getriebefehler vorliegt ich auf der SIcheren Seite bin.
Er hätte den Wagen auch gerne da behalten da Ihm das THeme sehr komisch vorkam aber BMW sagt ja erstmal was anderes.
Mal sehen... nächste Woche soll ein Ingenieur vom Getriebeherstelle sich die Sache nochmals genau ansehen... Bin mal gespannt was da dann raus kommt
halte euch natürlich auf dem Laufenden
Gruss hallo22
Hallo liebe Gemeinde,
anbei der "Abschlussbericht"
Nachdem nun ein Entwickler vom Getriebehersteller vor Ort meine Emma begutachtet hat kann ich Entwarnung geben. Dieses Schaltgeräusch, welches v.a. bei warmen Motor im Leerlauf Auftritt ist normal und nicht schädigend für den Motor. Es wurden sämtliche Parameter ausgelesen und sein Fazit war, dass das Getriebe
Top in Ordnung ist. Darüber hinaus meinte er, dass es so gut wie unmöglich sei das Getriebe zu schädigen. (Öl laufende Kupplungen etc.)
Naja ich bin jetzt erstmal happy das die Emma soweit in Ordnung ist.
gruss hallo22
Gut, dass alles bei dir in Ordnung ist!
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man die Schaltvorgänge beim DKG (teilweise deutlich) spürt! Spüre es bei jeder Fahrt erneut. Habe dafür hier im Forum auch heftigen Widerspruch bekommen. Ist aber kein Problem für mich - es muss halt geschaltet werden. Der eine merkt das mehr, der andere weniger.
Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Gut, dass alles bei dir in Ordnung ist!Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man die Schaltvorgänge beim DKG (teilweise deutlich) spürt! Spüre es bei jeder Fahrt erneut. Habe dafür hier im Forum auch heftigen Widerspruch bekommen. Ist aber kein Problem für mich - es muss halt geschaltet werden. Der eine merkt das mehr, der andere weniger.
Hallo,
du musst dazu aber auch fairerweise sagen, dass man die Schaltvorgänge nur dann deutlich spürt, wenn man etwas mehr Gas gibt. Dies wird immer so bleiben bei einem DKG. Es ist technisch einfach unmöglich, extrem kurze Schaltvorgänge (z.B. Sportmodus) bei hoher Beschleunigung (und verschiedenen Getrieberitzeln) absolut ruckfrei umzusetzen (bei DKGs, DSGs oder PDKs- Technologien).
Allderdings finde ich, dass das DKG ein absolut tolles Getriebe ist; denn wenn man nur ganz sanft von einer Ampel auf 50 beschleunigt (im D Modus) ist fast absolut nix mehr zu spüren. Nur der Motorsound ändert sich beim Schalten und die Drehzahlanzeige :-)
Siehst du das anders?`
Wenn ich im Sportmodus fahre, finde ich, dass ein kleiner Ruck sogar den sportlichen Aspekt unterstreicht - das Getriebe schaltet dann eben einfach fantastisch schnell - und die Soundmodulation aus dem Auspuff verdreht Köpfe :-)
Grüße
Ich gebe dir recht, im D-Modus sind die Schaltvorgänge beim cruisen fast nicht zu merken. Ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass das DKG beim Schalten die Kupplung (für mein Empfinden zu lange) "schleifen" lässt. Vielleicht ist das ja bauartbedingt!? Und im Sport/M-Modus ist es ja auch besser, aber dann haut es die Gänge schon ordentlich rein.
Ich habe bis jetzt nur den Vergleich mit der 5-Gang-Automatik der C-Klasse meines Vaters. Die schaltet nach meinem Empfingen wesentlich träger aber dafür geschmeidiger.