ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DKG - Fragen

DKG - Fragen

Themenstarteram 2. August 2009 um 12:30

Hallo zusammen

anbei mal wieder eine Frage zum DKG

Wenn ich von S/D in den Leerlauf bzw. in den Rückwärtsgang schalte, dann merkt man spürbar einen Schaltstoß im Motorraum. Durch das Auto geht dann ein leichter Ruck welcher auch hörbar ist. (Erkennt man auch visuell an der Motorhaube)

Ist das bei euch auch bzw. gibts hierfür ein Software Update ?

Es stört mich nicht wirklich, aber mit der Zeit nimmt man auch die kleinsten Kleinigkeiten im Auto wahr :-)

gruss hallo22

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 5. August 2009 um 8:09

Hab mit meinem freundlichen nun gesprochen...

Laut seiner Aussage (beim M3 CAbrio welches Sie vor Ort haben) hört man hier keine Schaltgeräusche. Und wenn man hier deutlich die Schaltstöße hört, dann sei das nicht normal!

Er wird das morgen mal selber anhören und dann Kontakt mit dem Werk aufnehmen, da Sie beim Thema DKG doch schon sehr vorsichtig sind.

Gruss hallo22

 

am 5. August 2009 um 8:22

Zitat:

Original geschrieben von olibolli

der M3 hat zum glück das einfachere DKG.

da schaltet nix zurück.

der hält die gänge immer schön da, wo ich sie haben will, nicht wie die verkappte fast automatik wie im 3er und Z4 mit DKG.

so einen müll hab ich selten erlebt.

für das geld kauf ich mir lieber die normale wandlerautomatik.

da gibts ja fast keinen unterschied, außer die getriebe abstufung.

das ist beschiss hoch 3.

wenn ich sportlich fahren will, möchte ich nicht, das ohne mein zutun nochmals runtergeschalten wird.

kickdown im manuellen modus, was soll das???

ich wußte das nicht, und hab aus ner kurve rausbeschleunigt, auf einmal schaltet das DKG runter und er fängt hinten an zu schlingern, vor lauter kraft.

irre.

also sowas find ich absolut daneben.

ich dachte, es wäre ein sportgetriebe wie in meinem M3.

gruß

Grundätzlich sind das DKG im M3, im 335i und im Z4 die gleichen Getriebe (GETRAG 7 Gang DKG). Es gibt nur unterschiedliche Ausbaustufen hinsichtlich Drehmoment, ggf. Schaltzeiten, sowie unterschiedliche Software.

Das automatische Herunterschalten in einer Kurve deutet eigentlich auf ein SW-Problem hin, da derartige (bei einem ungeübten Fahrer sehr gefährliche) Schaltvorgänge sogar bei der Wandlerautomatik unterdrückt werden (Querbeschleunigung/Lenkwinkel werden von der Elektronik berücksichtigt).

Kickdown unterdrückt diese Sichehreitsfunktion jedoch u.U. bei bestimmten SW-Versionen, da bei Kickdown ja ein expliziter Wunsch des Fahrers besteht (Kickdown ist nicht mehr als Vollgas, jedoch plus eines expliziten maximalen Beschleunigungswunsches).

Insofern frage ich mich auch, warum man im manuellen Modus beim DKG überhaupt Kickdown betätigt...

Grüße

Stefan

Zitat:

Kickdown unterdrückt diese Sichehreitsfunktion jedoch u.U. bei bestimmten SW-Versionen, da bei Kickdown ja ein expliziter Wunsch des Fahrers besteht (Kickdown ist nicht mehr als Vollgas, jedoch plus eines expliziten maximalen Beschleunigungswunsches).

 

Insofern frage ich mich auch, warum man im manuellen Modus beim DKG überhaupt Kickdown betätigt...

 

Grüße

Stefan

hallo stefan,

 

genau das ist ja mein problem. hab eben aus der kurve heraus beschleunigt, und die mistmäre hat runtergeschalten.

mit meinem fahr ich die kurve, halt eben im 2. gang und beschleunige daraus.

und eben der Z4 hat in den ersten runtergeschalten, sprich kickdown, weil ich ja vollgas gegeben habe.

 

also frage ich mich, für was hab ich DKG, wenn das auto selber rauf und runterschaltet, im sportmodus auf manuell.

 

jaja, fragen über fragen.

 

finde meines besser.

 

gruß

am 5. August 2009 um 9:44

"Kickdown" heißt Gaspedal über den deutlichen Druckpunkt bei Vollgas hinaus durchgetreten. Dann ist es ein Schaltwunsch und das Ding schaltet runter.

Nur Vollgas ist kein Kickdown und dann darf er auch nicht runterschalten.

Grüße

Stefan

am 5. August 2009 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ

"Kickdown" heißt Gaspedal über den deutlichen Druckpunkt bei Vollgas hinaus durchgetreten. Dann ist es ein Schaltwunsch und das Ding schaltet runter.

Nur Vollgas ist kein Kickdown und dann darf er auch nicht runterschalten.

Hallo Stefan,

exakt so ist es ja auch.

Man wählt den Kickdown also ganz geziehlt aus und ich verstehe nicht, das sich manche darüber beschweren. Es steht doch jedem frei, das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus durchzutreten - das geht ganz schön schwer.

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ

"Kickdown" heißt Gaspedal über den deutlichen Druckpunkt bei Vollgas hinaus durchgetreten. Dann ist es ein Schaltwunsch und das Ding schaltet runter.

 

Nur Vollgas ist kein Kickdown und dann darf er auch nicht runterschalten.

 

Grüße

Stefan

lieber stefan,

 

ich glaube, ich kenne den unterschied ganz gut, zwischen automatik und DKG.

und ein DKG ist für mich ein sportgetriebe.

warum??? frag ich, warum schaltet es runter bei kickdown??

hmmm???

 

bei mir schaltet auch nix runter und rauf, ohne mein zutun.

 

fertig.

am 5. August 2009 um 11:17

Zitat:

Original geschrieben von olibolli

warum??? frag ich, warum schaltet es runter bei kickdown??

Hi,

weil die Funktion des Kickdown ist, herunter zu schalten.

Zitat Wikipedia von http://de.wikipedia.org/wiki/Kickdown:

Zitat:

Die Kickdown-Funktion ist schon bei frühen Automatikgetrieben mit rein hydraulischer Regelung zu finden. Über das bloße Vollgas hinaus wird dabei mittels Betätigung des Kickdownschalters am Anschlag des Gaspedals ein Signal an die Steuerung des Automatikgetriebes gesandt. Die Automatik schaltet in den Gang, der die bestmögliche Beschleunigung bietet und bringt den Motor auf hohe Drehzahlen. Zweckmäßig ist die Anwendung des Kickdowns vor allem bei Überholvorgängen.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner

Zitat:

Original geschrieben von olibolli

warum??? frag ich, warum schaltet es runter bei kickdown??

Hi,

 

weil die Funktion des Kickdown ist, herunter zu schalten.

 

Zitat Wikipedia von http://de.wikipedia.org/wiki/Kickdown:

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner

Zitat:

Die Kickdown-Funktion ist schon bei frühen Automatikgetrieben mit rein hydraulischer Regelung zu finden. Über das bloße Vollgas hinaus wird dabei mittels Betätigung des Kickdownschalters am Anschlag des Gaspedals ein Signal an die Steuerung des Automatikgetriebes gesandt. Die Automatik schaltet in den Gang, der die bestmögliche Beschleunigung bietet und bringt den Motor auf hohe Drehzahlen. Zweckmäßig ist die Anwendung des Kickdowns vor allem bei Überholvorgängen.

ich frage nochmals.

 

 

warum????

 

schaltet sie selbständig rauf oder runter.

 

warum gibts im manuellen modus einen kickdown??

warum schaltet sie beim drehzahlbegrenzer rauf??

 

das verstehe ich nicht.

ist ja bei mir auch nicht so, der hält die gänge, solange ich will, und nicht das auto meint, es müsse nun schalten.

 

gruß und freue mich um mal einen anständige antwort.

am 5. August 2009 um 12:30

Hi Olli,

ein Kickdown schaltet per Definition herunter. Sonst wäre es kein Kickdown (siehe Wikipedia).

Genauso könntest Du kritisieren, das ein Automatikgetriebe Gänge wechselt, eine Kupplung auskuppelt oder ein Scheibenwischer die Scheibe wischt.

Ich finde die Funktion des Kickdown beim DKG im übrigen sehr gut und benutze sie regelmäßig - insbesondere im manuellen Modus.

Das Schalten beim Erreichen des Drehzahlbegrenzers ist wieder ein ganz anderes Thema. Hierzu kannst Du ja mal bei BMW nach dem Grund fragen.

am 5. August 2009 um 20:10

Zitat:

Original geschrieben von ostzone

Warst du im D-Modus? Bei mir dauert das eine (gefühlte) Ewigkeit, ehe der sich dann mal entschließt zu schalten und zu beschleunigen.

Hi,

nö, ich bin immer im manuellen Modus unterwegs.

Wie schnell das DKG beim Kickdown schaltet kommt immer darauf an, ob der neue Gang auf dem selben Getriebe wie der aktuelle Gang liegt. Falls ja, dreht das DKG erstmal den Motor hoch, hält die Drehzahl und schaltet gleichzeitig die zwei Gänge herunter. Das fühlt man als kleine Verzögerung.

Ist der neue Gang in zweiten Getriebe, schaltet das DKG augenblicklich.

Man kann das Verhalten selbst optimieren, in dem man über die Paddels vor dem Überholen in den sechsten Gang schaltet, wenn das DKG beim Kickdown den dritten Gang wählen würde.

Die Schaltung 6->3 und 7->2 ist zum schnellen Beschleunigen perfekt auf der Landstraße.

 

am 5. August 2009 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner

Zitat:

Original geschrieben von ostzone

Warst du im D-Modus? Bei mir dauert das eine (gefühlte) Ewigkeit, ehe der sich dann mal entschließt zu schalten und zu beschleunigen.

Hi,

nö, ich bin immer im manuellen Modus unterwegs.

Wie schnell das DKG beim Kickdown schaltet kommt immer darauf an, ob der neue Gang auf dem selben Getriebe wie der aktuelle Gang liegt. Falls ja, dreht das DKG erstmal den Motor hoch, hält die Drehzahl und schaltet gleichzeitig die zwei Gänge herunter. Das fühlt man als kleine Verzögerung.

Ist der neue Gang in zweiten Getriebe, schaltet das DKG augenblicklich.

Man kann das Verhalten selbst optimieren, in dem man über die Paddels vor dem Überholen in den sechsten Gang schaltet, wenn das DKG beim Kickdown den dritten Gang wählen würde.

Die Schaltung 6->3 und 7->2 ist zum schnellen Beschleunigen perfekt auf der Landstraße.

Danke für die Antwort zu meiner Frage,

aber ich glaube im M-Modus ist das anders als im D (verständlicherweise).

Mir wäre das zu nervig, immer im M-Modus zu fahren.

Eigentlich muss der Motor ja immer hochdrehen, wenn das Getriebe mehrere Gänge runterschaltet (ist auch meine Erfahrung, egal welches Getriebe). Und irgendwie macht das dann für mich so richtig keinen Sinn in den 6. Gang zu schalten, um im 3. zu landen. Da kann ich auch manuell runterschalten und bin gleich im richtigen Gang. Ich muss halt in S oder M gehen, um zügig zu überholen. Werde deine Empfehlung aber mal ausprobieren.

PS: Habe auch kein Problem mit dem Kick-Down - fahre ja auch keinen M3 ;)

am 5. August 2009 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von ostzone

Da kann ich auch manuell runterschalten und bin gleich im richtigen Gang.

Hi,

zumindest bei mir ist der Kickdown aber immer schneller als ich per Hand schalten kann. Das liegt daran, das ich nicht so schnell paddeln kann, wie das DKG schaltet - ich übe aber noch ;-)

Zum "entspannten" Beschleunigen auf der AB im 5. Gang bis 200 km/h benutze ich natürlich auch die Paddels...

am 6. August 2009 um 7:06

Zitat:

Original geschrieben von olibolli

 

ich frage nochmals.

 

warum????

schaltet sie selbständig rauf oder runter.

warum gibts im manuellen modus einen kickdown??

warum schaltet sie beim drehzahlbegrenzer rauf??

das verstehe ich nicht.

ist ja bei mir auch nicht so, der hält die gänge, solange ich will, und nicht das auto meint, es müsse nun schalten.

gruß und freue mich um mal einen anständige antwort.

Lieber Olli,

die "anständige" Antwort habe ich schon längst gegeben:

Andere Software beim M3!

Der "M" muss per se rennstreckentauglich sein (so verlangt es die BMW-Philosophie), also hat man KickDown im manuellen Betrieb stillgelegt und Du kannst mit dem Wagen machen, was Du willst.

Z4/335i sind Alltagsfahrzeuge ohne Rennstreckenanspruch und dementsprechend blieb die KickDown-Funktion beim DKG auch im manuellen Modus drin.

Grüße

Stefan

Zitat:

Lieber Olli,

 

die "anständige" Antwort habe ich schon längst gegeben:

 

Andere Software beim M3!

 

Der "M" muss per se rennstreckentauglich sein (so verlangt es die BMW-Philosophie), also hat man KickDown im manuellen Betrieb stillgelegt und Du kannst mit dem Wagen machen, was Du willst.

 

Z4/335i sind Alltagsfahrzeuge ohne Rennstreckenanspruch und dementsprechend blieb die KickDown-Funktion beim DKG auch im manuellen Modus drin.

 

Grüße

Stefan

danke dir stefan.

 

mein vater hat mir gestern schon gesagt, das ich mittlerweile viel zu verwöhnt bin, von meinem auto.

naja, dann lebe ich mal damit.;)

 

gruß

 

schon angebote bekommen??

am 6. August 2009 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von olibolli

mein vater hat mir gestern schon gesagt, das ich mittlerweile viel zu verwöhnt bin, von meinem auto

Hi Oli,

das soll ein weit verbreitetes Problem von M3 und 335i Fahrern sein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen