DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Sry hatte ich noch nicht gelesen. Ich werde dann mal in die Seitenscheiben schauen wenn ich nachher zum Auto komme. Danke euch für die Hinweise
Zitat:
@maxboxer schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:26:48 Uhr:
Hier wurde mal gefragt, ob man den Griff an der Klappe zum Ersatzteilradraum vom GLC übernehmen kann.
Den hab ich mir heute mal im Original angesehen. Der GLC hatte das Chrom-Paket.
Jawull, der mach richtig viel bling-bling. Voll verchromt. Und im Sonderfall sogar abschließbar.
Im s205 gibts ja nur schwarzes Plastik.
Bei mir war spontan der Habenwollen-Reflex da.
Die Abmessungen und Gestaltung waren deckungsgleich.
Im teileverkauf konnte die Kompatibilität leider nicht bestätigt werden. Also denk ich noch darüber nach.Wer weiß Näheres, oder macht den Versuch?
Die Teilenummer
Befestigungsplatte A099 680 0111 EUR 11,25
Verriegelung A0996800284/9051 EUR 25,75
Plus MwSt. Schrauben können wohl übernommen werden.
So, jetzt hab ich den Chrom Griff für den s205 Ladeboden Installiert.
Ich finds ein nettes optisches Gimmick.
Der Einbau hat keine zwei Minuten gedauert. Nur zwei Schrauben lösen, ausklinken und klickklack wieder rein.
Man benötigt nur die Verriegelung A0996800284/9051 .
Sie war aber etwas teurer, habe 33 EUR auf den Tisch gelegt.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:03:25 Uhr:
So und weiter geht es in diesem Thread...Eigentlich handelt es sich bei dem nun aufgeführten Umbau/Änderungsmaßnahmen nicht wirklich um eine Detailverbesserung, sondern vielmehr um eine Aufwertung des Fahrzeugs.
Ursprünglich sollten die Modelle der Ausstattungslinien Exclusive und AMG Line die edlere Ausführung der neuen Türpins erhalten. Aber sie haben es aus gewissen Gründen nicht bis in die Serienfertigung geschafft.
Aktuell werden diese Türpins serienmässig nur im kommenden AMG GT (C190) verbaut und (oh Wunder!) in manchen Ausführungen der neuen V-Klasse (nicht mit Vito verwechseln!).
Der Umbau ist relativ einfach... die Türpins sind geschraubt (vorne wie hinten) und man muss einfach mit einer Wasserpumpenzange mehrfach gegen den Uhrzeigersinn am Türpin drehen und kann ihn nach 3-4 Umdrehungen dann auch von Hand lösen. Der alte Türpin ist nach dieser Aktion verwertungsreif!
Den neuen Türpin kann man nun allerdings nicht so einfach montieren, denn diese werden geklebt, jedenfalls die Unterteile auf die die Alubeam-Stifte anschliessend gesteckt werden.
Da ich noch einen Oldtimer besitze, habe ich in meinem Teilefundus auch etwas Butyl-Band (Scheibendichtungsband) und eine kleine Kugel auf die Metallstange gesteckt und dann den Unterbau des neuen Türstifts mit leichtem drehen fixiert und nach unten auf die Stange geschoben. Nicht gleich zuviel Druck ausüben, damit man anschliessend noch die Höhe bzw. Tiefe des Türsicherungsstifts variieren kann.
Schließlich sollen am Ende alle identisch weit herausstehen und nicht tiefer als die Türverkleidung eintauchen wenn der Wagen verriegelt ist.Wenn dann der Trägerstift montiert ist, dann kann man den Alubeam-Türstift aufdrücken bis er einrastet! (vorher im ausgebauten Zustand genau ansehen in welcher Stellung er auf dem Trägerstift einrasten kann. Danach in eine Demontage nur noch im Ganzen möglich bzw. nach Abnahme der Türverkleidung - was aber auch kein Hexenwerk ist!)
Klingt alles schwerer als es ist!
Teilenummern:
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO nettoViel Erfolg und Freude beim nachmachen!
P.S.: ich übernehme keine Verantwortung für etwaige Schäden die im Zusammenhang mit dieser Anleitung entstanden sind!
Haben die Standard Türpins ein Gewinde? Wenn ja ist bekannt welches Gewinde die Stifte haben oder könnte man dies herausfinden?
Ähnliche Themen
Habe mich vorige Woche bei den Akkustikglas Fahrern eingereiht. Es ist ein gewaltiger Unterschied, viel leiser als vorher. Absolut zu empfehlen. Und alles für kleines Geld. Hatte das Glas 2014 mitbestellt, war aber nur mit 3 Mon. Verzögerung lieferbar. Jetzt, noch besser als Folie. Gruß bw
Zitat:
@CLA777 schrieb am 2. November 2015 um 23:05:00 Uhr:
Haben die Standard Türpins ein Gewinde? Wenn ja ist bekannt welches Gewinde die Stifte haben oder könnte man dies herausfinden?
Nein da ist kein Gewinde. Aber es ist eine Art "Gewinde" als Arretierung vorhanden. Dieses greift jedoch nur bei den serienmässigen schwarzen Kunststofftürpins.
Was möchtest Du denn verbauen?
Zitat:
@big wackel schrieb am 3. November 2015 um 14:52:31 Uhr:
Habe mich vorige Woche bei den Akkustikglas Fahrern eingereiht. Es ist ein gewaltiger Unterschied, viel leiser als vorher. Absolut zu empfehlen. Und alles für kleines Geld. Hatte das Glas 2014 mitbestellt, war aber nur mit 3 Mon. Verzögerung lieferbar. Jetzt, noch besser als Folie. Gruß bw
Das freut mich zu hören! Bei mir war es Ende 2014 ähnlich...
Der_Landgraf. Ich schaute auf www.fuenfkommasechs.de. Es gibt keine schwarzen "Flügel" auf dem Glas. Warum? Ich habe diese.
Zitat:
@Thompas schrieb am 4. November 2015 um 20:58:16 Uhr:
Der_Landgraf. Ich schaute auf www.fuenfkommasechs.de. Es gibt keine schwarzen "Flügel" auf dem Glas. Warum? Ich habe diese.
Wie meinst Du das?
Die schwarzen Kunststoffhalter hat das Akustikglas immer, auch das in meinem Wagen.
Die Scheiben die man schemenhaft im Hintergrund auf meinen Fotos sieht, sind die alten ausgebauten ESG-Scheiben, nicht die neuen Akustikglasscheiben.
Zitat:
@Thompas schrieb am 4. November 2015 um 20:58:16 Uhr:
Der_Landgraf. Ich schaute auf www.fuenfkommasechs.de. Es gibt keine schwarzen "Flügel" auf dem Glas. Warum? Ich habe diese.
Ich hatte die auch, dachte zuerst, das wär ne transportsicherung.
Die sind aber mit der Scheibe verklebt.
Die originalscheiben habe diese Plastiknasen nicht.
Ich hab jetzt auch Akustikglas drin.
Für das relativ kleine Geld und den relativ leichten DIY Einbau gibt's nur ein Urteil.
ABSOLUTES MUSS !!!
Außer natürlich die Puristen, die sich von Komfort-Lenkassistenten bevormundet fühlen. :-)))
Ich bin wirklich total begeistert.
Und Für alle selbstschrauber folgender ernstgemeinter Hinweis.
Prüft bitte, ob die Torx halteschrauben im glasschlitten tatsächlich 25er und nicht 27er sind.
Ich hab auch mit nem 25er Dreher auch drei Schrauben lösen können, bei der vierten sind mir zwei Innenkanten in der Torx Schraube abgebrochen. Der 25er fasste nicht mehr.
Ich hatte leichte schweissansätze auf der Stirn.
Bin dann zum schrauber um die Ecke und der hatte dann mit seinem 27er Torx absolute Passgenauigkeit auch bei der anderen heilen Schraube des Schlittens.
Ich empfehle also wärmstens zuerst nen 27er zum Lösen zu probieren.
Hier das Bild der Schraube nach dem 25er Torx-Zugriff.
Bei mir T30 für die Tür verkleidung und T25 für die Scheiben. Aber die Torax sollte gut reinpassen weil das loch ist noch ziemlich klein(small).
Zitat:
@roe1974 schrieb am 4. November 2015 um 21:52:05 Uhr:
laut dem Video ein T30 !!http://www.motor-talk.de/.../...e-seitenscheiben-montage-v1706706.html
lg
Außen, beim Griff ist definitiv t30
Es geht mir um den t27 beim Scheibenschlitten.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 4. November 2015 um 21:08:34 Uhr:
Wie meinst Du das?Zitat:
@Thompas schrieb am 4. November 2015 um 20:58:16 Uhr:
Der_Landgraf. Ich schaute auf www.fuenfkommasechs.de. Es gibt keine schwarzen "Flügel" auf dem Glas. Warum? Ich habe diese.Die schwarzen Kunststoffhalter hat das Akustikglas immer, auch das in meinem Wagen.
Die Scheiben die man schemenhaft im Hintergrund auf meinen Fotos sieht, sind die alten ausgebauten ESG-Scheiben, nicht die neuen Akustikglasscheiben.
Ach, danke! Es ist die alten Scheiben, die im Hintergrund sichtbar sind. Ich habe noch nicht geändert. Ich dachte, ich hätte die falsche Scheiben.