DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

Hab gestern meine Mittelkonsole foliert von Klavierlack zu Aluminium schwarz brushed.
Endlich keine Fingerabdrücke mehr auf der Konsole.
Insgesamt hab ich 6 Stunden gebraucht mit Ausbau und Folierung ( noch nie vorher gemacht)
Ging eigentlich ganz gut von der Hand, man ist aber bei Ausbau bzw. Auseinanderbau sehr vorsichtig damit nichts abbricht. Wenn wer Infos braucht schreib ich ne kleine Anleitung.
Zusätzlich habe ich hinter die mittlere Düse, die ich eigentlich nicht brauche einen Qi Ladeadapter und Magneten gebaut, so dass ich dort eine Nexus 7 angebracht habe.
Das Nexus 7 ist über bluetooth verbunden.
Google Spracheingabe geht dann über die Freisprecheinrichtung und Befehle wie starten der Google Maps Navigationl oder starten der Programme wie Spotify funktioniert einwandfrei.
Über Bluetooth connect & play startet das letzte Spotify Lied automatisch.
Über Pushbullet und Heads Up bekomme ich alle neuen Nachrichten (Whats App(vom Handy) ;Email) auf die Mitte des Schirms.
Unter Volllast läd das nexus bei über 85% bildschirmhelligkeit immer noch auf.
Danke Trigger Programm stellen sich bei Stromunterbrechung bzw. Bluetooth untebrechung nach einer gewissen zeit alle netzwerke und programme ab, so das kein Akku verbraucht wird.

Ingesamt alles eine wenig Bastelei, aber macht ja Spaß. 😉 Lässt sich auch wieder zurück bauen.

Sieht super aus werde mir die Idee mal leihen 🙂

Super Optik! Sehr schön!!!

Sauber hinbekommen, klasse Arbeit!!!

Ähnliche Themen

Sieht Hammer aus mit der Folie, würde ich auch gerne,aber Trau mich net :-(

Klasse Arbeit!

auch wenn ich auf meinen Leasing S205 (mit Audio 20 und Garmin Navigation) noch bis Januar warten muß, überlege ich schon seit Wochen, wie ich mein Nexus 7 mit TomTom App am besten in die C-Klasse bekomme.
Daher wäre an einer Anleitung mit Auflistung der verbauten Teile sehr interessiert, auch wenn ich wohl nicht folieren werde da ich 731 Wurzelholz braun glänzend bestellt habe.

Danke und Gruß
Michael

Zitat:

@DarthMirek schrieb am 18. September 2015 um 16:46:58 Uhr:


Hab gestern meine Mittelkonsole foliert von Klavierlack zu Aluminium schwarz brushed.
Endlich keine Fingerabdrücke mehr auf der Konsole.
Insgesamt hab ich 6 Stunden gebraucht mit Ausbau und Folierung ( noch nie vorher gemacht)
Ging eigentlich ganz gut von der Hand, man ist aber bei Ausbau bzw. Auseinanderbau sehr vorsichtig damit nichts abbricht. Wenn wer Infos braucht schreib ich ne kleine Anleitung.
Zusätzlich habe ich hinter die mittlere Düse, die ich eigentlich nicht brauche einen Qi Ladeadapter und Magneten gebaut, so dass ich dort eine Nexus 7 angebracht habe.
Das Nexus 7 ist über bluetooth verbunden.
Google Spracheingabe geht dann über die Freisprecheinrichtung und Befehle wie starten der Google Maps Navigationl oder starten der Programme wie Spotify funktioniert einwandfrei.
Über Bluetooth connect & play startet das letzte Spotify Lied automatisch.
Über Pushbullet und Heads Up bekomme ich alle neuen Nachrichten (Whats App(vom Handy) ;Email) auf die Mitte des Schirms.
Unter Volllast läd das nexus bei über 85% bildschirmhelligkeit immer noch auf.
Danke Trigger Programm stellen sich bei Stromunterbrechung bzw. Bluetooth untebrechung nach einer gewissen zeit alle netzwerke und programme ab, so das kein Akku verbraucht wird.

Ingesamt alles eine wenig Bastelei, aber macht ja Spaß. 😉 Lässt sich auch wieder zurück bauen.

Gibts eigentlich die Sternplakette auf der Motorhaube in Schwarz, statt dem blau?

Erstmal danke für das positive Feedback.

Zu den Teilen:
Hab wie in dem youtube video die Mittelkonsole auseinander geruppt und foliert.

https://www.youtube.com/watch?v=WK_pGmopebk

Wenn die Schrauben gelöst sind, einfach mal auf höhe des Touchpads an beiden seiten ordentlich ziehen, dann löst sich die Konsole. Sieht man in dem Video nicht.

Aus der mittleren Düse habe ich das Inlet entfernt und aus wärmeunempfindlichem Plastik eine 75mm Scheibe geschnitten und die foliert.
Dann habe ich das folgende Qi Ladegerät genommen

http://www.ebay.de/.../281538499009?hash=item418d0091c1

und auseinander gebaut, so das nur die Spule und der Elektroteil übrig ist und mit Silikon (wärmeentwicklung) von hinten auf die folierte Plastikkappe geklebt.
Die Plastikkappe habe ich mit Heißkleber in die Düse geklebt, so dass ich sie ohne Probleme wieder entfernen kann bei bedarf.

Dann habe ich einen Spannungswandler genommen und von innen an den Zigarettenanzünder gebaut und dann mit einem micro usb stecker an den elektroteil des qi ladegeräts gesteckt.

http://www.amazon.de/.../B009P0504M

Außerdem habe ich kleine Neodym Magnete im Kreis hinter die Abdeckung geklebt und an das Nexus von hinten einen Ring in der Form des Magnet Ringes aus ferromagnetischem Material.

fertig ist die wurst. funzt super. sieht noch ansprechend aus.
Da ich mein Auto länger fahren wollte und carplay oder android auto sowieso nicht als Nachrüstlösung kommen wird, sehe ich darin die einzige Möglichkeit. Außerdem sind die Möglichkeiten noch viel größer als mit den oben genannten. Obwohl die Bedienung in dem Carplay Video was ich gesehen habe auch top ist!

Ja, die kann man sich in allen Farben machen lasse. Nur nicht bei Mercedes.

Ich wollte bei meinem Fahrzeug keine Löcher in den Kennzeichen und einen Kennzeichenhalter erst recht nicht 🙂

Ich hab mir in Amazon Klettsreifen gekauft und so das Kennzeichen befestigt.
http://www.amazon.de/.../B00DF03VQM?...

Flächen sauber machen,
Die Streifen aufs Kennzeichen kleben mit dem Gegenstück.
Die Streifen sollte man schräg aufs Kennzeichnen kleben, damit wenig Wasser aufgefangen wird, dass dann ewig und 3 Tage raustropft 🙂
Kennzeichen auf die Halterung, bzw. Kofferraumdeckel kleben.

Hält wunderbar. Seit 2 Monaten drauf und bin auch schon 170-190 km/h damit gefahren.
Es hat also die extreme Temperaturen locker überstanden.

Img-1143
Img-1142

Zitat:

@AudiQ77 schrieb am 6. September 2015 um 14:51:39 Uhr:


Ich hab auch eine kleine Änderung vorgenommen. Seht selbst. 🙂

Hallo AudiQ77,

Ich habe die leuchten auch heute erhalten und direkt montiert. Ich finde derrote Bereich ist sehr schwach beleuchtet, kommt nicht annähernd an dass Originale.

Ist es bei dir auch so, oder habe ich ein Montagsprodukt erhalten...

Gruß Crew

Ja das ist bei mir leider auch so. Ich wollte bei Gelegenheit mal schauen warum das nicht so hell leuchtet, nur mir fehlt die Zeit.

Aber ist ja nicht so wild, da schaut kaum einer drauf.

Hm, finde ich schon blöd🙁
Wenn du eine Lösung hast, informiere mich bitte 😉

Danke und viele Grüße
Crew

Zitat:

@crewganja schrieb am 30. September 2015 um 11:53:44 Uhr:



Zitat:

@AudiQ77 schrieb am 6. September 2015 um 14:51:39 Uhr:


Ich hab auch eine kleine Änderung vorgenommen. Seht selbst. 🙂
Hallo AudiQ77,

Ich habe die leuchten auch heute erhalten und direkt montiert. Ich finde derrote Bereich ist sehr schwach beleuchtet, kommt nicht annähernd an dass Originale.

Ist es bei dir auch so, oder habe ich ein Montagsprodukt erhalten...

Gruß Crew

Bei mir ist es auch so. Die roten Flächen sind dunkel und leuchten deutlich schwächer, als das Original. Außerdem ist die Projektion auf einer Leuchte ziemlich unscharf. Auf der anderen sind die Konturen schärfer.

Insgesamt ist die Verarbeitung so lala.

Evtl. gibt es von der Verarbeitung her bessere Leuchten?

Falls ich was weis informier ich dich.

Ja die Verarbeitung kommt eben davon das es ein China Produkt ist. Gibt leider auch keine besseren, bzw keine gefunden.

Wenn ein Projektor unscharf ist musst du ihn auseinander nehmen und putzen, oder er sitzt nicht richtig drauf. Aufredendem den Verkäufer anschreiben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen