DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Hallo Zusammen,
zunächst ein freundliches "Hallo" an alle Forenmitglieder, ich bin neu hier und hoffe das mein Beitrag hier auch richtig aufgehoben ist... 😉
Ich bin seit ca. 4 Wochen Besitzer eines gebrauchten C400 4-matic T-Modell der Baureihe 205 und bisher auch sehr zufrieden mit meiner Wahl. Jedoch kann man sich bei einem Gebrauchten leider nicht alles nach seinem Geschmack aussuchen, und dem einem gefällt Klavierlack an der Mittelkonsole dem anderen wieder nicht... Ich gehöre zu denen die es gerne in Esche Schwarz-Matt hätten, was meine gebrauchte C-Klasse leider nicht hat.
Nun zu meinem Anliegen: Die mehreren Seiten und Forenbeiträge zu o.g. Thema habe ich soweit durchgelesen, jedoch ist vieles sehr verteilt auf mehreren Seiten, dennoch habe ich die Teilenummern und die für mich relevanten Beiträge schon rausgesucht.
Ich würde gerne Klavierlack, ohne Uhr, ohne Ambiente gegen Esche Schwarz Matt, mit Uhr, ohne Ambiente tauschen...
Folgende Teile benötige ich hierfür wohl:
1x A205 680 9504 -2 / A205 680 8707 -2 --> Mittelkonsole Esche Schwarz Matt, mit Uhr, ohne Ambiente
1x A205 905 2701 --> Bedienteil Radio f. Uhr
1x A222 827 0300 --> Analoguhr
1x A037 546 6328 --> Stecker f. Uhr
3x A000 540 4504 --> Kabel f. Uhr
Nach Forenbeiträgen von Der_Landgraf und Atlas100 gibt es für den Anschluß der Uhr zwei Beiträge?
------------------
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. September 2015 um 12:05:59 Uhr:
Jein.
Die Masse (Klemme 31) kannst Du auf diese Art und Weise sicher abgreifen... aber der Original-Massepunkt W34 ist im Fussraum links, also kompletten Bodenteppich ausbauen und man kommt dort heran. (fände ich galanter)Die betreffende Sicherung (siehe Skizze) ist die Sicherung 206 (5 Ampere) und dafür gibt es mit Sicherheit einen speziellen Stecker den ich gerne kommende Woche mal raussuche. Dann hast Du das wenigstens schon mal korrekt abgesichert wie ab Werk.
Die Signalleitung "LIN 1" (nur eine 0,13 quadrat Leitung) kommt normal direkt vom SAM vorne, Pin 26. Aber im Original wird hier die Leitung zur Analoguhr auch nur "eingeschleift"... es gibt irgendwo eine Endhülse des Instrumententafel-LIN... nennt sich Z50/38z1.
Da müsste ich aber ebenfalls erstmal am Montag schauen ob etwas finde um dir genau sagen zu können wo sich der befindet.Einen Sicherungsdieb würde ich persönlich ungern an so einem neuen Auto (und noch dem eigenen) nutzen...
------------------
Zitat:
@Atlas100 schrieb am 5. September 2015 um 16:05:06 Uhr:
ALsoooooo
Dank deiner genauen Belegung habe ich mir heute das Kabel zur Uhr zusammengestellt.
Ihr braucht folgendes:1x Stecker A0375456328
3x Kabel A0005404505Dann einpinnen, Kabel verlängern und nach links in Richtung LIchtschalter legen.
Dazu einfach links die KLappe Fahrerseite zu dem Sicherungsblock öffnen.
Den Sicherungsblock ausklinken und dahinter die Dämmwolle entfernen - jetzt einfach das Kabel nach links durchschieben - sollte dann ohne Probleme unter dem Lenkrad rauskommen.Dann den oberen Stecker an der Knopfleiste für die Assistenzsysteme ausstecken (Bei mir war hier z.B. der Parkpilot Knopf).
Der Stecker ist schwarz, sitzt überhalb des weissen Stecker und hat 3 Adern.
Dann die Adern anhand u.g. Aufteilung anschliessen (Habe ich mit Stromdieben gemacht).
Hier bekommt ihr Masse und das LIN Signal.Dauerplus bekommt ihr von dem Sicherungsblock - auf der Rückseite kommt ein Kabelstrang roter (nur rot) Kabel an und verteilt sich in den Block - hiervon einen nehmen der mit 5A gesichert ist. Am besten nochmal durchmessen!
Das Dauerplus habe ich mit einem Sicherungsdieb genommen - so zerstört man keine Kabel und ist einfacher.Die Uhr stellt sich dann bei korrekter Verkabelung und einstecken des Stecker zuerst auf 12 Uhr.
Sobald die Zündung angeschaltet wird sollte sie sich auf die korrekte Zeit einstellen.Bei mir hat das sofort funktioniert!!! Offensichtlich bedarf es KEINER Codierung!
Unter den Systemeinstellungen könnt ihr dann probieren ob er verschiedene Uhrzeiten übernimmt - hat bei mir alles geklappt!!!Materialkosten ungefähr 10€ - Einbau ca. 30min.!!
Also! Viel Erfolg!
Grüße
Atlas
------------------
Nun die Fragen hierzu:
1. Gibt es zum Einbau und Anschluß der Uhr ein Video oder Bilder von jemandem der den Einbau schon mal gemacht hat?
2. Wo bekomme ich 1x Stecker A037 545 6328 / 3x Kabel A000 540 4505 her? Gibt's einen zu empfehlenden Online-Shop?
3. Funktionieren beide der o.g. Varianten oder was wäre zu empfehlen?
4. Für das "abgreifen" der Kabel würde ich sogenannte Posi-Taps verwenden? Kennt hier jemand die jeweiligen Kabelquerschnitte?
5. Wenn die Kabel verlängert werden, kann ich dann nicht drekt ein anderes Kabel verwenden?
Besten Dank für eure Unterstützung!
Beste Grüße,
fate0771
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:03:25 Uhr:
So und weiter geht es in diesem Thread...Eigentlich handelt es sich bei dem nun aufgeführten Umbau/Änderungsmaßnahmen nicht wirklich um eine Detailverbesserung, sondern vielmehr um eine Aufwertung des Fahrzeugs.
Ursprünglich sollten die Modelle der Ausstattungslinien Exclusive und AMG Line die edlere Ausführung der neuen Türpins erhalten. Aber sie haben es aus gewissen Gründen nicht bis in die Serienfertigung geschafft.
Aktuell werden diese Türpins serienmässig nur im kommenden AMG GT (C190) verbaut und (oh Wunder!) in manchen Ausführungen der neuen V-Klasse (nicht mit Vito verwechseln!).
Der Umbau ist relativ einfach... die Türpins sind geschraubt (vorne wie hinten) und man muss einfach mit einer Wasserpumpenzange mehrfach gegen den Uhrzeigersinn am Türpin drehen und kann ihn nach 3-4 Umdrehungen dann auch von Hand lösen. Der alte Türpin ist nach dieser Aktion verwertungsreif!
Den neuen Türpin kann man nun allerdings nicht so einfach montieren, denn diese werden geklebt, jedenfalls die Unterteile auf die die Alubeam-Stifte anschliessend gesteckt werden.
Da ich noch einen Oldtimer besitze, habe ich in meinem Teilefundus auch etwas Butyl-Band (Scheibendichtungsband) und eine kleine Kugel auf die Metallstange gesteckt und dann den Unterbau des neuen Türstifts mit leichtem drehen fixiert und nach unten auf die Stange geschoben. Nicht gleich zuviel Druck ausüben, damit man anschliessend noch die Höhe bzw. Tiefe des Türsicherungsstifts variieren kann.
Schließlich sollen am Ende alle identisch weit herausstehen und nicht tiefer als die Türverkleidung eintauchen wenn der Wagen verriegelt ist.Wenn dann der Trägerstift montiert ist, dann kann man den Alubeam-Türstift aufdrücken bis er einrastet! (vorher im ausgebauten Zustand genau ansehen in welcher Stellung er auf dem Trägerstift einrasten kann. Danach in eine Demontage nur noch im Ganzen möglich bzw. nach Abnahme der Türverkleidung - was aber auch kein Hexenwerk ist!)
Klingt alles schwerer als es ist!
Teilenummern:
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO nettoViel Erfolg und Freude beim nachmachen!
P.S.: ich übernehme keine Verantwortung für etwaige Schäden die im Zusammenhang mit dieser Anleitung entstanden sind!
Hallo zusammen,
natürlich ist es Geschmackssache wie man(n) seinen Innenraum verschönert.
ABER!
Tut euch bitte selber einen Gefallen und nehmt GROSSEN Abstand dazu, irgendwelche Ringe auf den Airbag zu kleben. Die Logos und Ringe die Mercedes auf der Kappe verbaut, sind fest mit dieser verbunden. Falls der Airbag beim Unfall auslöst, bleiben diese auch da wo sie hingehören. Alles was ihr zusätzlich drauf klebt, findet sich beim Unfall auch schon mal im Auge wieder.
Gruß
Patrick
Zitat:
@Neulinger2017 schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:09:26 Uhr:
Hallo,
Den Thread ist mit 110 Seiten schon gut gefüllt,
Aber...fast 35% über diese Doorpin...finde bisschen zu viel
Es gibt doch vielle Option das Fahrzeug zu verschönern...
Ähnliche Themen
Zitat:
@roe1974 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:52:56 Uhr:
S Coupe Aitbag ... ich habe es gemacht 🙂 🙂 🙂
Ich bekomme demnächst, aufgrund eines Unfalls einen neuen Airbag. Daher bräuchte ich die Teilenummer, dass meine Werkstatt den "richtigen" bzw. schöneren Airbag bestellen kann.
So,
mal ne kleine Spielerei im Kofferraum, passend zum Ambientelicht.
Geht natürlich auch in weiß (u.v.a) lässt sich dimmen, allerdings nur mit Fernbedienung und nicht via Steuerung vom Auto ;-)
Mir war die Funzel an der Seite immer zu dunkel.
Schönen 3. Advent Allen
..iii..
@ Eddy- Pu wo bekommt das her hast mal ein Link mfG
Hier der Link:
LED-Stripe
Ich habe den Stecker abgeschnitten, direkt an die Kofferraumbeleuchtung angeklemmt.
Das Gute bei diesem Artikel ist, der LED-Treiber merkt sich die letzte Einstellung incl. der Dimmstufe.
Verbaut an der Quertraverse habe ich nur zwei, die Leitungen wurden durch die Aussparung der Seilzüge für die umklappbare Hecklehne verlegt.
Hat ne Weile gedauert, bis ich welche gefunden habe, nicht sofort im "Discomdus" starten 😉
Geht natürlich auch......aber dafür bin ich zu alt😁
Zitat:
@seb_li schrieb am 23. Oktober 2017 um 08:49:50 Uhr:
Zitat:
@spoiler0815 schrieb am 22. Oktober 2017 um 13:57:41 Uhr:
und ich würde gerne schwarze Auspuffblenden nachrüsten und
eventuell auch die Chromzierblende in schwarz folieren lassen. Hat das beides schon jemand gemacht und kann ein entsprechendes Foto einstellen ?Ich habe meine Blenden (Diesel) mit Sprühfolie schwarz foliert. War sehr einfach und soll auch später wieder abgehen (angeblich 😉):
Das funktioniert aber nur bei den Diesel-Modellen. Ich hatte bei meinem Benziner sogar Pulverbeschichtete Blenden in Schwarz dran. Der Lack hat nicht gehalten. Ist weg geschmolzen.
Für alle die noch ein Highlight für das Exterieur suchen hätte ich noch einen Satz neue, unverbaute Echtcarbon Spiegelkappen Zuhause liegen. Für weitere Infos und Fotos schickt mir einfach eine PN 😉
Da bei mir demnächst ein neuer Schlüssel ansteht, hatte ich mir überlegt ob ich nicht einfach den Schlüssel der MOPF (der gleiche Schlüssel wie im W213) verwenden kann. Mein Fahrzeug verfügt über KEYLESS-Start, könnte das serienmäßige KEYLESS-Go der MOPF vielleicht ein Problem bei meinem Vorhaben darstellen?
Hallo
Kann man die Analoge Serien Uhr mit der IWC Uhr austauschen? Wenn ja hat das jeman gemacht und wie viel kostet es?
LG Philipp
Kann man die S Klasse Innenraum LED auch ins Handschuhfach und Fußraum bauen? @Der_Landgraf ?