1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. DIVERSES zu OMEGA B

DIVERSES zu OMEGA B

Opel Omega B

grüsse euch,

ich habe mir 7 x 17 zoll mit 205er Bereifung original GM opel sportfelgen gekauft lk 5/110, meine frage kann ich die einfach draufziehen ohne Tüv Vorführung etc ?

lt Brief und Schein habe ich nur 195er 15zoll und 225 16zoll eingetragen.

weiss jemand was heisst die eintragung .. .. ZIFF.27 GEN.:M4860 0D.M4857 falls werkseitig montiert ?

Dann noch eine kleine technische Frage, mein Wärmedämmblech ist lose, rasselt gelegentlich in der kaltlaufphase und auch selten in der warmphase, hat dieses blech wirklich einen grossen nutzen ?

Freue mich auf eure feedbacks...

DANKE 😉

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ruffryderzone


Dann noch eine kleine technische Frage, mein Wärmedämmblech ist lose, rasselt gelegentlich in der kaltlaufphase und auch selten in der warmphase, hat dieses blech wirklich einen grossen nutzen ?

Ein Wärmeleitblech hat ja die Aufgabe die Wärme zurückzustrahlen, zu verteilen und abzuleiten. Es sollte, wenn möglich, dran bleiben. Ist aber auch immer positionsabhängig. Manchmal kann man es sich vielleicht sparen.

Bessere Lösung: Oft hilft ein leichtes Verbiegen oder zusätzliche Befestigungsmaßnahmen, damit das Klappern ein Ende hat.

Ob du die Felgen so einfach draufziehen kannst , kann man so pauschal nicht sagen .

7x 17 deutet auf Frontkratzer ( Astra , Vectra ) aber wichtiger ist die Einpresstiefe , sollte die größer als 39 sein, geht es nicht so ohne weiteres .
Ich glaube beim Omega sind die 17 " Felgen mit 7,5 J .
5/110 ist richtig .

Wenn die Felgen und Reifen nicht im Brief eingetragen sind , mußt du auf jedenfall zum TÜV oder mal zum FOH und dir die Umrüstungstabelle ausdrucken lassen .

Hallo!

Also wie ist die genaue Reifengrösse/Lastindex und vorallem die ET der Felgen?? Solllte die Reifengrösse 205/40-17 sein kannst Du es knicken zumindest bei den Reifen. Um eine Einzeleintragung beim TÜV wirst Du so oder so nicht kommen.

mfg
FalkeFoen

Hallo!

Ohne Spurplatten kannst Du die Felgen nicht verbauen die ET ist viel zu hoch, beim Omega ist bei ET 39 Schluss alles andere schleift vorne am Federbein. Der Traglastindex ist auch viel zu niedrig, die Reifen kannst Du auf keinen Fall auf dem Omega fahren.Einzelabnahme beim TÜV muss auch gemacht werden.

mfg
FalkeFoen

Gut Reifen und Felgen sind ja erledigt.

Blech:

Ich habe es auch abgerissen und fahre seit dem. Keine Probleme. Ich rede hier aber von dem Blech am Brennrohr. Am Krümmer das ist noch dran.

Ihr seid klasse jungs !!!!

dickes danke für die nützlichen tips besonders an "falki" 😉

nun dann habe ich jetzt einen satz alu kpl räder anzubieten ,-) 7 x 17 GM opel sport mit bis 6mm profil auf 215 / 45 !!

Zustand 1A!

hat wer interesse... einfach mal melden!!

bilder dann per email.

Schönen FINAL - Sonntag euch,

weiss jemand aus Erfahrung welche 17" oder 18" Alufelgen details man maxi an einen OMEGA B ohne probleme montieren kann ?

ich meine ohne montage von spurenplatten, lenkungsdämpfer etc...

Drückt die Daumen für Heute Abend !!

Hallo!
Ohne Problem gehen 8-8,5X17 und 8-8,5x18 mit 235igern die ET sollte zw 30 und 39 liegen

mfg
FalkeFoen

und wie schauts mit 10 x 17 aus für hinten ? wären denk ich mal die radkästen dran.. oder ?

Hallo!

Kommt auf die ET und die Reifen. Aber Mischbereifung würd ich beim Omega vermeiden da er die fatale Eigenschaft bei allzubreiten Reifen die Reifeninnenseiten hinten blank zu fahren. Das kann auf Dauer teuer werden.

mfg
FalkeFoen

Meiner hat im Sommer auf der HA 9,5x17 mit ET 25 und 265er, da schleift noch nichts. Im Gegenteil, 40 mm tiefer gelegt und ich glaube da würden zur Not noch 20 Spurplatten gehen. Das bei Mischbereifung hinten stärker auf den Innenseiten abgefahren wird wäre mir neu. Das liegt doch eher an der Konstruktion des Sturzes der HA.
Außerdem, bei 265er an der HA muß man mit Mischbereifung leben. Wer will schon 265er auf der VA. Aber der Verschleiß der Reifeninnenkanten an der HA ist enorm. Beim Kauf eventuell darauf achten das man die Reifen auf der Felge drehen kann, dann halten sie länger.
Vorn mit 235er auf 8,5x17 mit ET 25 minimale Schleifspuren am Plastikinnenkotflügel. Auch 40 mm (Kenner meinen eher mehr) tiefer und keinerlei ungleichmäßigen Reifenverschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von ruffryderzone



weiss jemand was heisst die eintragung .. .. ZIFF.27 GEN.:M4860 0D.M4857 falls werkseitig montiert ?

Diese Eintragung bezieht sich auf die Anhängerkupplung, auf einem Schild im Motorraum stehen Codes. Auf diesen sind die ganzen Ausstattungen in codierter Weise hinterlegt (Schild ist in Wagenfarbe lackiert). Es ist also eingeweiten Personen möglich, festzustellen aob eine AHK werkseitig montiert war.

Gruß Weini69

Das Heißt es wäre keine eintragung der AHK mit Nummer M4860 od. M4857 ( abnehmbar / starr ) nötig , wenn diesr werksseitig verbaut sind .

Wobei dieses ehj alles überholt ist , seit Einführung des EU Rechtes mußt du die AHK nicht mehr eintragen , sofern dieses eine E Nummer hat , nur die dementsprechenden Unterlagen mitführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen