Diverse, Teils Sporadische Elektrik Probleme, PCM 2.3l WGR

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Moin, mein treuer 2.3er verhält sich die letzten Tage ein wenig seltsam.
Mit jedem Tag springt er weniger zuverlässig an.
Manchmal scheint es an der Wegfahrsperre zu liegen, dann Kurbelt er aber nichts anderes passiert. In solchen Fällen sind dann meist Fehler der Wegfahrsperre im PCM abgelegt, manchmal nur "Zündung ohne Gültigen Schlüssel), manchmal zusätzlich auch noch "Fehler in PATS Lesemodul".

Soweit so simpel, richtig?
Leider nein, es geht nämlich weiter..
Manchmal Kurbelt er ewig, und Springt dann erst an wenn man das Gaspedal durchtritt, in so einem Fall wird kein Fehler abgelegt.
Bei einigen Starts stottert der Motor während der ersten paar Sekunden, oder geht, sofern das Gaspedal nicht betätigt wird, sofort wieder aus.
Zwischenzeitlich, nimmt die Leistung während der Fahrt ab, das reicht von leichten Zündaussetztern beim Gas geben bis hin zu kompletter Gasverweigerung und Stottern des Motors.
Nach unbestimmter Zeit läuft er dann normal weiter.

Ist Werte der Lambda Sonden und MAF sehen soweit in Ordnung aus.

Zusätzlich Taucht manchmal noch der Fehler "Spannung o2 Sonde 2 Bank 1 auf" also nachkattsonde.
In den Ist werten sieht aber auch diese gut aus.

Außerdem Erreicht das IAC nur 63% statt der erwarteten 100%, das scheint zwar nicht optimal, aber gut genug zu sein

Sämtliche Diagnose Durchläufe und Selbsttest durchgeführt mit Forscan sind ansonsten unauffällig.

Alle genannten Fehler/Ereignisse treten vollkommen Sporadisch und unzuverlässig auf.
Es kommt so z.B. Vor, dass der Wagen nur mit Gas anging, nen Absolut instabilen Leerlauf hatte und Zündaussetzter unter last aufwies, und der Fehlerspeicher trotzdem leer ist.

Während einer Ist-Wert Überwachung, als der Motor im Stand Beinahe abstarb Zeigte Forscan einen Verbindungsverlust zum Steuergerät an, so als ob dieses entweder Kurzzeitig die Arbeit eingestellt hätte, oder es zu einem Spannungsverlust kam.

Unabhängig vom PCM aber dennoch ein Elektrisches Problem: Die Innenraumbeleuchtung ist ohne Funktion.

Persönlich würde ich also am ehesten ein Elektrik Problem vermuten, wahrscheinlich irgendwo zwischen Zündschloss, Relaisbox und PCM..
Gibt es da evtl. Typische Probleme bei dem Modell, oder hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte/Wo ich mit der Suche beginnen könnte?

23 Antworten

Für mich klingt das nach einem Kabelbruch kurz vor Nirvana oder einem losen / vergammelten Stecker mit Wackelkontakt - aber eine konkretere Idee habe ich leider nicht.

Zitat:

@falkm2000 schrieb am 10. August 2022 um 15:13:00 Uhr:


Für mich klingt das nach einem Kabelbruch kurz vor Nirvana oder einem losen / vergammelten Stecker mit Wackelkontakt - aber eine konkretere Idee habe ich leider nicht.

Sowas ähnliches in die Richtung habe ich auch vermutet..
Ich habe bereits den Sitz der Stecker im Sicherungskasten unterm Lenkrad überprüft, da ist alles ordentlich drin.
Wie findet man so nen Kontaktfehler denn wohl am besten?
Wäre natürlich schön, wenn man die Kiste nicht komplett zerlegen/ nen Kompletten neuen Kabelbaum legen müsste..

Eigentlich nie. Du kannst aber zumindest mal das Motorsteuergerät ausstöpseln und die Anschlüsse kontrollieren. Wenn es eben wirklich nur sporadisch ist und keine Anlässe erkennbar sind ist, ist systematisches Suchen kaum drin.

Hast Du mal die Kerzen, Zündkabel und die Zündspulen geprüft? Bei meinem - damals - war mal die eine Zündspule hinüber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gl06 schrieb am 11. August 2022 um 18:29:57 Uhr:


Hast Du mal die Kerzen, Zündkabel und die Zündspulen geprüft? Bei meinem - damals - war mal die eine Zündspule hinüber.

Die ist anscheinend irgendwann mal neu gekommen.
Aber ne defekte Zündanlage sollte wenig Einfluss auf die restliche Bordelektronik haben..

Die Ursache werden eher die berühmt/berüchtigten Stromversorgungsrelais sein. Die haben interne Defekte. Kalte Lötstellen. Ist altbekannt.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 15. August 2022 um 01:37:59 Uhr:


Die Ursache werden eher die berühmt/berüchtigten Stromversorgungsrelais sein. Die haben interne Defekte. Kalte Lötstellen. Ist altbekannt.

Habe so etwas zum Nachfolgemodell gefunden, (Relais 30?)

Wo genau müsste ich denn da beim WGR anfangen?
Bzw. sind das bestimmte Relais die ich einfach austauschen sollte?

Quatsch. Das Problem ist beim Galaxy,Sharan der ersten Generation altbekannt. Suche in entsprechenden Foren.

Habe nach in den Tiefen des Internets geguckt, es läuft demnach auf Relais (eines von 3 möglichen) und/oder Kabelbruch heraus..
Da die Relais nicht wirklich günstig sind, würde ich da ungerne einfach auf Verdacht alle Tauschen.
Den Berichten nach ist eine Aussagekräftige Prüfung aber auch nicht möglich, weil es spezielle Relais sind, die noch irgendeine Elektronik verbaut haben..

Relais kann man ausbauen und öffnen und nach der Kalten Lötstelle gucken und diese nachlöten. Das sind handelsübliche Relais, man muss ja nicht die teuren Original Relais bestellen, gibt es deutlich günstiger auch zu kaufen.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 27. August 2022 um 03:42:20 Uhr:


Relais kann man ausbauen und öffnen und nach der Kalten Lötstelle gucken und diese nachlöten. Das sind handelsübliche Relais, man muss ja nicht die teuren Original Relais bestellen, gibt es deutlich günstiger auch zu kaufen.

Auch dazu habe ich diverse Einträge gefunden, laut denen Die Probleme mit günstigen Aftermarket Teilen (z.B. Herth+Buss) weiterhin bestanden.
Erst der Einbau eines Original Relais hat Abhilfe geschaffen..

Aber ich werde mir die Relais mal anschauen.

Meinst du der Ausfall der Innenraum Beleuchtung hängt auch damit zusammen? Das ist das einzige nicht-sporadische Problem..

Da müsste man im Schaltplan schauen. Es prüfen.

Nach langer Zeit mal wieder ne Frage,
Das Problem ist mittlerweile nicht mehr Sporadisch sondern besteht dauerhaft.
Es lässt sich mittlerweile zu 100% sicher Sagen dass keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät besteht.

Ich vermute da dann am ehesten die Spannungsversorgung des selbigen?
Nun die Frage, welches Relais wäre dass dann beim FL? (und wo sind die ganzen Relais überhaupt?, beim vFL waren sie ja im Sicherungskasten, aber da ist keins?)

Wäre dass dann am ehesten das Relais an der kleinen Verteilerbox im Motorraum an der Batterie?

Okay, habe vorhin einfach mal instinktiv angefangen sachen auseinander zu bauen und den relaisträger gefunden (was ne beschissene konstruktion..)
Habe auch das berüchtigte Relais 30 gefunden, werde dann morgen mal versuchen ersatz dafür aufzutreiben, evtl. ist das Problem dann ja gelöst..

Deine Antwort
Ähnliche Themen