Diverse Teile von meinem Ex 325i in meinen 328i übernehmen?

BMW 3er E36

Hallo,

ich würde gerne aus meinem alten 325er ein paar Teile in den 328er mitnehmen.

Ich denke da z.b. an die beheizten Spritzdüsen und die Motorraumbeleuchtung.
Kann mir jemand spontan sagen wo das Zeug elektrisch angeschlossen wird?

Wie schauts mit dem Luftfilterkasten aus?
Kann ich den bedenkenlos aus dem B25 übernehmen?

Stützlager hinten?

Federn? Dämpfer?

Bitte um Rückantwort.

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Tjaja...den Sound vermiss ich jetzt schon. Aber gut, so ists halt.
Sicher is der 325er auch gut gegangen, aber halt erst jenseits der normal üblichen Drehzahlen. Wenn ich dann les "modifizierter 325er", gut dann mag der Unterschied nichtmeh so groß sein.
Ich hab jetzt halt den direkten Vergleich und meine Meinung ist eben nunmal (das war sie schon immer): Der B28 hat einfach die Nase ein Tick vorne. Das macht aber den B25 nicht zum schlechten Motor.

Jetzt noch ganz kurz ne Frage zum neuen:
Die Werkstatt hat den Luftfilter mit K&N Öl getränkt, das sammelt sich schon im Luffikasten. Wie bekomm ich den Rotz da raus und wie bekomm ich mein LMM sauber?

VG
Thomas

Hallo Thomas

Dein neues Cabrio schaut wirklich gut aus, wirkt edel und dezent.
Deshalb auch der Tip von mir, ändre nicht allzu viel an der Optik, lass die Heckleuchten so, wie sie sind und auch im Innenraum, würde ich nicht zuviel Chromteile vom 325i Cabrio übernehmen, manchmal ist weniger mehr😉

Dein 325i Cabrio war von der Farbe her, ziemlich frech und speziell, deshalb passte bei diesem Fahrzeug leichtes Tuning ziemlich gut.
Der neue verkörpert schon eher die elegante Linie.

Einen K&N Luftfilter habe ich bei meinem B3 ebefalls montiert, ist beim M52 eine gute Wahl, dadurch wirkt er im oberen Drehzahlbereich etwas freier. Beim 325i habe ich den Serienfilter verbaut, möchte ja nicht, dass er im Keller noch schlapper wird.

Noch ganz kurz, mein 325er Motor ist absolut original, ist nicht einmal gechipt, optimiert wurde nur die Übersetzung, welche dem nach Drehzahl schreiendem 2,5L angepasst wurde, da bestand bei der Automatikversion viel Spielraum, gegenüber dem langübersetzen 328iA Cabrio Boden gut zu machen.

Bei einem Handschalter ist die Luft sehr dünn, was zu optimieren, mit einem Chiptuning ist der 2,5L natürlich noch nicht auf der Augenhöhe eines 328i.

Gruss und viel Spass mit Deinem neuen Gefährt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die 325 M50Ansaugbrücke würde ich mir auch behalten. die kannst dann mal umbauen aufn 328. Mit einer vernünftigen abstimmung hohlst da einiges an Leistung und Klang raus.

Evetuell das 3,15 diff aus deinem 325. dann hat er einen besreen anzug. Sperre????

Das mit der Brücke hab ich mir auch schon überlegt.
Die Fragen die sich mir dabei stellen sind:
- Was muss ich umbauen
- Bekomm ich das irgendwie eingetragen

Zum Diff: Ne will ich net, da verlier ich dann an Endgeschwindigkeit. Der Anzug is so ok, wie er is...

Der Brücken umbau ist keine hexerei, du musst nur sauber arbeiten. findest im Syn...... eine echt gute anleitung.

Ist dein Diff gesperrt?? Wenn ja würde ich es dir abkaufen. ich möcht das schon auf meinem 328.

lg

Nein, is nicht gesperrt.

VG
Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen