Diverse technische Fragen zu Toyota Corolla Hybrid 2.0?

Toyota

Hallo,

ich möchte eventuell einen neuen Toyota Corola Hybrid kaufen mit 2.0 Kombi. Ich bin absoluter Neuling bei dieser Automarke, ich kenne mich mit Toyota überhaupt nicht aus, da ich bisher BMW gefahren mit sowie Renault.

Ich habe bereits diverse Tests angeschaut, optisch macht der Wagen mich an, sieht sportlich aus, hat platz und die Metallic farben sind schön!

Gibt es bei dem VVTI getriebe wartungsintervalle wie Ölwechsel? Hat der Motor einen Turbolader?

Was ich nicht verstehe: z. B. Skoda eines bekannten, er kann in der stadt rein elektrisch ca. 30-50 km fahren, also ohne benzinmotor. Ist das bei Toyota auch möglich? Ich habe in tests gesehen, dass der Benzinmotor ständig ein und ausgeht, ist das nicht auf dauer ein Problem?

Wie ist generell Rost bei dieser Marke? Ist das ein Thema?

Danke

124 Antworten

schau mal bei Habby dessen videos an, da wird das System gut erklärt.
Autohub Test Toyota Corolla
und hier seine Verbrauchsfahrt

Zum Gummibandeffekt ..
Wenn ich zum Vergleich meinen alten Audi a4 von 2012 mit Multitronic nehme, hat der Vollhybrid sogut wie kein Gummibandeffekt.
Meine Frau fährt einen 2017er Auris und ich einen 2019er Lexus ES300h. Nach vielen Jahren Audi / Mercedes habe ich den Schritt nicht bereut.

Zitat:

@Mikash schrieb am 23. August 2022 um 11:32:39 Uhr:


Zum Gummibandeffekt ..
Wenn ich zum Vergleich meinen alten Audi a4 von 2012 mit Multitronic nehme, hat der Vollhybrid sogut wie kein Gummibandeffekt.
Meine Frau fährt einen 2017er Auris und ich einen 2019er Lexus ES300h. Nach vielen Jahren Audi / Mercedes habe ich den Schritt nicht bereut.

Lexus wäre auch eine überlegung wert

Keine Ahnung, warum hier immer "Gummibandeffekt" genannt wird. Bei HSD hat die (Verbrenner)Motordrehzahl nicht unbedingt was mit der Geschwindigkeit/Beschleunigung zu tun. Er wird von der Elektronik immer im optimalen Drehzahlbereich gehalten.
Beim Beschleunigen mit starker Lastanforderung brüllt der Verbrenner erst mal auf, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Beim Beschleunigen mit sachter Last kann es auch sein, daß (hauptsächlich oder nur) der E-Motor beschleunigt und der Verbrenner nur gelangweilt leise vor sich hin brummelt.

Ähnliche Themen

Ich habe schon einige Hybrid Modelle gefahren. Bevor man 35k in einen Corolla investiert, würde ich lieber für 30k einen Camry kaufen. Beim Lexus UX war ich auch positiv überrascht, fährt sich richtig gut.

Die Preise sind aktuell ja absolut krank. Vor einem halben Jahr konnte man noch einige Lexus ES für 40k bekommen. Jetzt ist man bei 50k. :O

Zitat:

@Marco0607 schrieb am 23. August 2022 um 10:07:44 Uhr:



Zitat:

@schwarzvogel schrieb am 23. August 2022 um 08:47:02 Uhr:


Im Gegensatz zu Hybriden z.B. aus deutscher Produktion besitzt ein HSD in der Kraftübertragung KEIN (automatisches) Schaltgetriebe sondern ein Planetengetriebe.
Dieses arbeitet stufenlos zusammen mit ebenfalls stufenlosen E-Maschinen (Motor+Generator)
Da gibt es KEINE Schaltvorgänge.
Die Unterschiede der verschiedenen HSD-Generationen (schon seit 1997 !!) werden im Netz (z.B. YT) vielfach dargestellt - oder bei den "Priusfreunden" im Wiki.
mfG schwarzvogel

Ich finde dieses Gummiband Gefühl eigentlich ziemlich gut. Ich hatte im alten BMW einen Wandler und das hat die Sache auch in die länge gezogen, war absolut komfortabel, klar, höherer verbrauch, aber das war z. B. beim rangieren oder in der stadt echt gut. Bei dem neuen BMW gibt es dafür keinen Schlupf, also dieses Gummiband gefühl. man merkt aber doch die schaltvorgänge, auch wenn nur ein bisschen.

Ich weiß nicht, ob die Getriebe von Toyota zuverlässig sind und die Ölwechsel gemacht werden muss, jedoch geben bei den deutschen herstellern die getriebe schnell auf, ich kenne sehr sehr viele fälle wo so ein zf getriebe kaputt gegangen ist, von sich geräusche gibt oder drinn irgendwas schlägt, klar, kann man ölspülung machen, das hilft aber meistens nicht wirklich, die probleme kommen nach kurzer zeit.

Wie gesagt, ein Corolla mit tageszulassung und voller hütte mit garantie steht beim händler für 35k. zwar relativ teuer, aber immerhin. Winterräder hole ich dazu und keien dachbox.

Der wagen ist allerdings auf 18 begrenzt, wobei ich sagen muss, ich fahre gerne auch über 250 mit dem bmw, das hat jedoch stark navhgelassen, weil einfach alles kaputt geht.

Ich denke toyota legt wert auf haltbarkeit und hat das so begrenzt, kein turbo, ist eigentlich auch gut.

Wir sehen nie einen Fall von Getriebeproblemen nach 2010 Prius. Nur ältere 2004er Prius haben einige Fehlerfälle nach 300t+ km. Ja, Sie müssen immer noch das Getriebeöl alle 100-160 t km wechseln. Es ist sehr einfach, 4,3 l Toyota WS-Flüssigkeit abzulassen und wieder aufzufüllen.

Hybrid ist immer noch besser auf Stadt- und Landstraßen als Diesel, aber etwa 10 % mehr Verbrauch als Diesel bei 130 km/h. Es hat eine ähnliche Reichweite von 800-1000 km.

Zitat:

@rondhol schrieb am 24. August 2022 um 00:18:10 Uhr:



Wir sehen nie einen Fall von Getriebeproblemen nach 2010 Prius. Nur ältere 2004er Prius haben einige Fehlerfälle nach 300t+ km. Ja, Sie müssen immer noch das Getriebeöl alle 100-160 t km wechseln. Es ist sehr einfach, 4,3 l Toyota WS-Flüssigkeit abzulassen und wieder aufzufüllen.
Hybrid ist immer noch besser auf Stadt- und Landstraßen als Diesel, aber etwa 10 % mehr Verbrauch als Diesel bei 130 km/h. Es hat eine ähnliche Reichweite von 800-1000 km.

Dito !
HSD-"Getriebeprobleme" sind praktisch nicht bekannt.
Die Zuverlässigkeit ergibt sich praktisch zwangsläufig weil alle Verzahnungen immer im Eingriff sind und nie durch Schaltvorgänge getrennt bzw. in Eingriff gebracht werden.
Ganz abgesehen davon, daß es auch keinerlei "schaltende" Bauelemente gibt und daraus resultierende Störungen somit auch ausgeschlossen sind.
Die Ölfüllung ist auf Lebensdauer ausgelegt, Wechsel aller 100-150 Tkm schadet nix.
mfG schwarzvogel

wahrscheinlich ist die technik von Toyota auf haltbarkeit ausgelegt, bei deutschen autos ist das leider nicht der fall, bereits kleinigkeiten führen häufig, dass beim auto die lichter aus sind und nichts mehr geht. Am 7. Sepmtember wird mein BMW geholt, einer aus dem fernen osten kommt vorbei. Dann suche ich mir etwas anderes.

Zitat:

@Mikash schrieb am 23. August 2022 um 14:51:48 Uhr:


Ich habe schon einige Hybrid Modelle gefahren. Bevor man 35k in einen Corolla investiert, würde ich lieber für 30k einen Camry kaufen. Beim Lexus UX war ich auch positiv überrascht, fährt sich richtig gut.

Die Preise sind aktuell ja absolut krank. Vor einem halben Jahr konnte man noch einige Lexus ES für 40k bekommen. Jetzt ist man bei 50k. :O

wo kommen 35k für eine Corolla?
Unser 1.8 Hybrid Baujahr 01/2021 haben wir in 10/2021 für 21k€ bekommen.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 24. August 2022 um 09:34:15 Uhr:



Zitat:

@Mikash schrieb am 23. August 2022 um 14:51:48 Uhr:


Ich habe schon einige Hybrid Modelle gefahren. Bevor man 35k in einen Corolla investiert, würde ich lieber für 30k einen Camry kaufen. Beim Lexus UX war ich auch positiv überrascht, fährt sich richtig gut.

Die Preise sind aktuell ja absolut krank. Vor einem halben Jahr konnte man noch einige Lexus ES für 40k bekommen. Jetzt ist man bei 50k. :O

wo kommen 35k für eine Corolla?
Unser 1.8 Hybrid Baujahr 01/2021 haben wir in 10/2021 für 21k€ bekommen.

"Haben wir 10/2021 bekommen". Wir leben aktuell in 08/2022. Die Preise gehen stark nach oben.
Meinen alten BMW E60 BJ 2004 habe ich 2013 für 11.000 Euro gekauft und 2022 für 10.000 Euro verkauft, was soll man da sagen?

Hallo,

ich habe meinen Wagen verkauft und einen durchaus sehr guten Preis erhalten.

Jetzt wäre die Frage, warten bis das Modell 2023 herauskommt von Corola?

Ich suche einen Corola, der eine absolute 100ige vollausstattung hat. Welche AUsstattungslinie wäre das denn?

Das wäre je nach Vorliebe der Corolla Lounge bzw. der Corolla GR Sport.

Die Preisliste für den 2023er Corolla ist ja bereits veröffentlicht, da sollte das mit dem Bestellen auch (bald) möglich sein. Einfach mal beim FTH nachfragen.

https://www.toyota.de/.../Toyota_PL_Corolla_VVK_07_22_a_final.pdf

Der Corolla Fl hat extrem angezogen im Preis für paar PS und ein anderes MM da würde ich evtl lieber nen jetzigen GR oder Lounge suchen da kannst einige tausend sparen. Nur so am Rande mal erwähnt

Zitat:

@sharock22 schrieb am 15. September 2022 um 10:26:50 Uhr:


Der Corolla Fl hat extrem angezogen im Preis für paar PS und ein anderes MM da würde ich evtl lieber nen jetzigen GR oder Lounge suchen da kannst einige tausend sparen. Nur so am Rande mal erwähnt

Ja, ich schwanke noch, Toyota, Kia, Honda, wobei honda keinen kombi im angebot hat. Wir brauchen zwar nicht viel platz, finde den kombi aber schöner, haben 2 kinder, da möchte ich ab und an was mitnehmen.

Schau Dir die Ausstattungslisten an, leider gibt es keine "absolute" Vollausstattung bei Japanern und Koreaner, da manche Pakete nicht miteinander kombinierbar sind (ist auch klar, entweder sportlich oder luxeriös). Vollausstattung geht aber immer und natürlich günstiger als bei der deutschen Konkurrenz.
Ich würde immer zu Toyota tendieren, da ich deren Hybrid-System am meisten schätze. Aber wenn Du Dir Toyota, Honda und Kia anschaust, solltest Du die Kia-Schwester Hyundai nicht aus den Augen verlieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen