Diverse technische Fragen zu Toyota Corolla Hybrid 2.0?
Hallo,
ich möchte eventuell einen neuen Toyota Corola Hybrid kaufen mit 2.0 Kombi. Ich bin absoluter Neuling bei dieser Automarke, ich kenne mich mit Toyota überhaupt nicht aus, da ich bisher BMW gefahren mit sowie Renault.
Ich habe bereits diverse Tests angeschaut, optisch macht der Wagen mich an, sieht sportlich aus, hat platz und die Metallic farben sind schön!
Gibt es bei dem VVTI getriebe wartungsintervalle wie Ölwechsel? Hat der Motor einen Turbolader?
Was ich nicht verstehe: z. B. Skoda eines bekannten, er kann in der stadt rein elektrisch ca. 30-50 km fahren, also ohne benzinmotor. Ist das bei Toyota auch möglich? Ich habe in tests gesehen, dass der Benzinmotor ständig ein und ausgeht, ist das nicht auf dauer ein Problem?
Wie ist generell Rost bei dieser Marke? Ist das ein Thema?
Danke
124 Antworten
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 15. September 2022 um 11:01:08 Uhr:
Schau Dir die Ausstattungslisten an, leider gibt es keine "absolute" Vollausstattung bei Japanern und Koreaner, da manche Pakete nicht miteinander kombinierbar sind (ist auch klar, entweder sportlich oder luxeriös). Vollausstattung geht aber immer und natürlich günstiger als bei der deutschen Konkurrenz.
Ich würde immer zu Toyota tendieren, da ich deren Hybrid-System am meisten schätze. Aber wenn Du Dir Toyota, Honda und Kia anschaust, solltest Du die Kia-Schwester Hyundai nicht aus den Augen verlieren!
Ich kriege schon für 35k einen guten sportlichen corolla oder ein anderen modell, neu versteht sich, was kriege ich bei deutschen autos für 35k, einen golf mit abgefahrenen reifen beim vw händler, na toll! - Ich habe gerade einen bmw losgeworden, ständig nur probleme mit dem händler und dem auto.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 21. August 2022 um 15:39:30 Uhr:
... Bremsen verschleisen beim HSD nur sehr gering. Aktuell hab ich über 45k km drauf mit ersten Scheiben und Belägen.
Bei mir: Bisher 250.000, mit den ersten Scheiben und den ersten Belägen! Viel Autobahn, mit mäßigem Tempo 120, da bremst man selten, und wenn dann so dass die hinteren auch bemüht werden und nicht einrosten :-)
Ich mache auf jeden Fall eine Probefahrt. Irgendwie gefallen mir die Autos in Weiß der eben in Grau Metallic. Schöne Felgen, dann dazu noch gute Winterreifen und das passt alles gut.
Ich will die Deutschen Autohersteller nicht schlecht reden, mag auch irgendwo qualität dahinter stecken, aber der preis ist einfach zu übertrieben. Für einen golf der kaum ausstattung hat schon 40.000 bezahlen. Selbst mein neuer 6er BMW, der eigentlich höchste Qualitätsstandards hat, hat mich nicht wirklich überzeugt, das blech ist genau so wie bei meinem reno, welcher neu seine 15.000 gekostet hat und der rest ist auch nicht deutlich besser. Zumal: Mein Reno aktuell 200.000 drauf hat. Der wagen war nur 1x in der werkstatt und das wars. bei bmw war die hardyscheibe fällig bei 40.000 km, das war teuer.....
Ich weiß nicht, wie der toyota ist, aber die meisten die einen haben, wollen auch nichts mehr anderes.
Klar, das teil hat eine hybridbatterie, die hält doch sicherlich eine zeit lang und wenn man sie erneuert, kostet das habe ich gehört teilweise sogar unter 2.000 Euro oder irre ich mich? 2.000 Euro kostete bei meinem bmw schon der bremsenwechsel. das ist nichts für eine batterie.
Die Hybridbatterie ist genauso langlebig wie der Rest des Autos. Gibt einen Haufen Toyota-Taxis mit Hybrid (gibt hier auch Threads zu), da hört man auch oft, dass die mit der ersten Batterie unterwegs sind und schon einige 100Tkm runter haben!
Ähnliche Themen
Toyota verwendet ein schonendes Batteriemanagement: die Fahrbatterie wird nie komplett ge- oder entladen.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 15. September 2022 um 19:25:40 Uhr:
Toyota verwendet ein schonendes Batteriemanagement: die Fahrbatterie wird nie komplett ge- oder entladen.
Mal die blöde Frage, kann toyota wirklich nur 180 auf der bahn, eigentlich ist das ausreichend, man würde aber dennoch mal 200 fahren...aber ich denke 180 sind schon OK, wobei das extrem das auto schont.
Ich würde lachen, wenn ein Toyota 300 TKM schafft, das würde ein K. O. Kriterium für deutsche autohersteller bedeuten...
Ich habe gerade bei mobile geschaut, selbst kleinere prius hybrid knacken mit leichtigkeit 400.000 KM. da sind ein dutzend autos, die weit aus mehr als 400.000 KM auf der uhr haben und noch einiges kosten. meine güte...da wird ein vw schwierig haben, das zu erreichen.
Wie hoch die Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 ist, weiß ich nicht. Wer mit 180 über die Bahn fliegen will, ist bei den Vollhybriden eh an der falschen Stelle. Mag zwar gehen, aber dafür sind die nicht gedacht.
Das sind Autos zum cruisen, nicht zum Tempo bolzen.
130 oder 140 dürften ok sein, darüber hinaus dürfte die Effizienz sinken.
Toyota HSD sind auf 180 max. begrenzt (die kleinen sogar drunter). Meines Wissens gab es nur Lexus Hybride, die über 180 kamen, bei denen bin ich aber nicht auf dem Laufenden.
Außer in Deutschland, gibt es keinen signifikanten Markt, auf denen legal mehr als 130 möglich ist...
Über 130 fängt der Corolla 2.0 übrigens das Saufen an. Ob bei der Überarbeitung auch, ist aber noch nicht raus!
Ich hab den 2.0 und laut Tacho fährt die Karre 189kmh was das GPS sind weiß ich nicht..
Dann is er so bei 4600 Umdrehungen wenn ich mich richtig erinnere, so oft fahr ich nicht Autobahn.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 16. September 2022 um 09:10:08 Uhr:
Ich hab den 2.0 und laut Tacho fährt die Karre 189kmh was das GPS sind weiß ich nicht..
Dann is er so bei 4600 Umdrehungen wenn ich mich richtig erinnere, so oft fahr ich nicht Autobahn.
Wenn ich ehrlich bin, reicht das vollkommen aus. Das ist nicht so viel umdrehungen, schont den motor und geldbeutel. das auto ist ja auf langlebigkeit ausgelegt. Das nützt es mir, wenn ich 230 fahr, die drehzahl bei 6000 liegt und nachher brennt die ZKD durch...
Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. September 2022 um 09:47:12 Uhr:
ZKD ist was?
Zylinderkopfdichtung, das kennt ihr aus dem toyota sicher nicht, weil das da nicht das thema ist. bei anderen autos ist das standard und passiert häufig.
Lol, war bei meinen Toyotas, Lexus, Daihatsu ubd Subaru tatsächkich noch nie ein Thema. Mein Vater fährt deutsche Hersteller und kennt das.