Diverse technische Fragen zu Toyota Corolla Hybrid 2.0?
Hallo,
ich möchte eventuell einen neuen Toyota Corola Hybrid kaufen mit 2.0 Kombi. Ich bin absoluter Neuling bei dieser Automarke, ich kenne mich mit Toyota überhaupt nicht aus, da ich bisher BMW gefahren mit sowie Renault.
Ich habe bereits diverse Tests angeschaut, optisch macht der Wagen mich an, sieht sportlich aus, hat platz und die Metallic farben sind schön!
Gibt es bei dem VVTI getriebe wartungsintervalle wie Ölwechsel? Hat der Motor einen Turbolader?
Was ich nicht verstehe: z. B. Skoda eines bekannten, er kann in der stadt rein elektrisch ca. 30-50 km fahren, also ohne benzinmotor. Ist das bei Toyota auch möglich? Ich habe in tests gesehen, dass der Benzinmotor ständig ein und ausgeht, ist das nicht auf dauer ein Problem?
Wie ist generell Rost bei dieser Marke? Ist das ein Thema?
Danke
124 Antworten
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 21. August 2022 um 12:30:35 Uhr:
Okay verstanden, eventuell wäre ein diesel für mich doch besser, der verbraucht nämlich auch um die Liter, da kann man sich das ganze sparen.
Ja, das kann man machen. Wenn man auf sehr komplexe Technik steht und auf den Thrill möglicher Defekte noch dazu, greift man zum Diesel und erspart sich den problemarmen Toyota Hybrid.
Was ich an Sprit zum Vorwagen spare, kostet die Versicherung inkl. Kasko mehr. Sparen tue ich seit >10 Jahren mit ausbleibenden Defekten, mangels "spannendern" Pannen außerdem an Nerven usw..
Ein HSD von Toyota ist nicht nur zuverlässig. Es ist der komfortabelste Antrieb mit Auspuff, den es gibt. Abgesehen von LHD, Lexus Hybrid Drive. 😎
Ich fahre generell Autos nicht sehr lange, ich wechsel oft und 10-15 Jahre Haltbarkeit der Batterie ist absolut i. O. Mal schauen, einfach eine Probefahrt. Dann bewerte ich das gesamte Konzept, wenn es mir nicht gefällt, kann ich einen normalen Benziner nehmen oder eben diesel, es gibt von Reno gute Motoren, mit denen ich relativ gut zufrieden bin, wobei ich zu Benziner tendiere, wer weiß, was unserer Regierung noch einfallen wird....
Eigentlich möchte ich von deutschen Autos einfach wegkommen, ich kriege gut ausgestatteten Toyota, während ich bei VW nur eine leere Kiste bekomme, die nur probleme macht.
Ein problemloseres Auto als HSD-Hybrid gibt's nicht !
Der "macht" seinen Strom für die elektromotorische Unterstützung selber und nutzt diese effektiv nach Bedarf .
Eine Tankstelle gibt's hierzulande an fast jeder Straßenecke - eine Steckdose zum Nachladen eines "PlugIn" wohl eher nicht.
Nach immerhin schon 16 Jahren HSD käme für mich jetzt nix anderes mehr in Frage.
An das "Stra0enbahn"-Feeling so ganz ohne SCHALT-Vorgänge kann man sich gewöhnen ! 😉
mfG schwarzvogel
Ähnliche Themen
Zitat:
@schwarzvogel schrieb am 22. August 2022 um 11:22:27 Uhr:
Ein problemloseres Auto als HSD-Hybrid gibt's nicht !
Der "macht" seinen Strom für die elektromotorische Unterstützung selber und nutzt diese effektiv nach Bedarf .
Eine Tankstelle gibt's hierzulande an fast jeder Straßenecke - eine Steckdose zum Nachladen eines "PlugIn" wohl eher nicht.
Nach immerhin schon 16 Jahren HSD käme für mich jetzt nix anderes mehr in Frage.
An das "Stra0enbahn"-Feeling so ganz ohne SCHALT-Vorgänge kann man sich gewöhnen ! 😉
mfG schwarzvogel
Ich habe aktuell einen sehr modernen BMW mit dem modersten getriebe, trotzdem spürt man die schaltvorgänge, das nervt manchmal...
Ich bin gespannt, ich kriege einen mit tageszulassung und "voller Hütte" für nen guten Preis. Kaufe direkt neu winterräder und dachbox dazu...
Mein bmw wird am 7. september geholt vom käufer. Dann muss etwas anderes kommen.
Ich nehme generell keinen BMW oder sonst was, ich warte die autos gut, trotzdem geben ständig teile auf. Das nervt auf dauer.
Du musst nur auf die hintere bremse achten da die eigentlich total unterfordert ist und somit recht schnell rostet und sich dann riefen bilden.
Besser wäre da die gute alte Trommel aber.....
Es reizt mich schon seit Seite 1 die Frage zu stellen. Ein 'Reno' ist für Dich ein 'Renault'? Richtig?
Oder doch der originale brasilianische Buggy Hersteller 'Reno'?
Wer davon in den 70er einen hatte war der King. Der bekannteste war der Käfer Strandbuggy. Mein Favorit war auf selber Basis der Pickup Buggy.
Falls es ein echter Reno ist, schon mal über einen Verkauf nachgedacht?
So denke ich auch. Aber ein Reno Buggy welches in der EU zugelassen war wäre!der Sammler Hit. Da lohnt fragen.
Das Käfer Cabrio rostet weg. Die Reno waren damals schon aus Kunststoff, später aus GFK bis Mitte der 80er Jahre. Darunter immer Käfer. Wir haben ohne Probleme im Elsass alles Verschleissteile bekommen.
An der Stelle leider Ende OT.
Wir sollten auf die 5. HSD-Generation des Corolla 2023 warten, wenn möglich. Es reduziert das typische Gummibandgefühl des CVT. Das ist wahrscheinlich meine Hauptbeschwerde über die vorherige Generation HSD.
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 22. August 2022 um 14:52:26 Uhr:
Ich habe aktuell einen sehr modernen BMW mit dem modersten getriebe, trotzdem spürt man die schaltvorgänge, das nervt manchmal...
...
Im Gegensatz zu Hybriden z.B. aus deutscher Produktion besitzt ein HSD in der Kraftübertragung KEIN (automatisches) Schaltgetriebe sondern ein Planetengetriebe.
Dieses arbeitet stufenlos zusammen mit ebenfalls stufenlosen E-Maschinen (Motor+Generator)
Da gibt es KEINE Schaltvorgänge.
Die Unterschiede der verschiedenen HSD-Generationen (schon seit 1997 !!) werden im Netz (z.B. YT) vielfach dargestellt - oder bei den "Priusfreunden" im Wiki.
mfG schwarzvogel
Zitat:
@schwarzvogel schrieb am 23. August 2022 um 08:47:02 Uhr:
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 22. August 2022 um 14:52:26 Uhr:
Ich habe aktuell einen sehr modernen BMW mit dem modersten getriebe, trotzdem spürt man die schaltvorgänge, das nervt manchmal...
...Im Gegensatz zu Hybriden z.B. aus deutscher Produktion besitzt ein HSD in der Kraftübertragung KEIN (automatisches) Schaltgetriebe sondern ein Planetengetriebe.
Dieses arbeitet stufenlos zusammen mit ebenfalls stufenlosen E-Maschinen (Motor+Generator)
Da gibt es KEINE Schaltvorgänge.
Die Unterschiede der verschiedenen HSD-Generationen (schon seit 1997 !!) werden im Netz (z.B. YT) vielfach dargestellt - oder bei den "Priusfreunden" im Wiki.
mfG schwarzvogel
Ich finde dieses Gummiband Gefühl eigentlich ziemlich gut. Ich hatte im alten BMW einen Wandler und das hat die Sache auch in die länge gezogen, war absolut komfortabel, klar, höherer verbrauch, aber das war z. B. beim rangieren oder in der stadt echt gut. Bei dem neuen BMW gibt es dafür keinen Schlupf, also dieses Gummiband gefühl. man merkt aber doch die schaltvorgänge, auch wenn nur ein bisschen.
Ich weiß nicht, ob die Getriebe von Toyota zuverlässig sind und die Ölwechsel gemacht werden muss, jedoch geben bei den deutschen herstellern die getriebe schnell auf, ich kenne sehr sehr viele fälle wo so ein zf getriebe kaputt gegangen ist, von sich geräusche gibt oder drinn irgendwas schlägt, klar, kann man ölspülung machen, das hilft aber meistens nicht wirklich, die probleme kommen nach kurzer zeit.
Wie gesagt, ein Corolla mit tageszulassung und voller hütte mit garantie steht beim händler für 35k. zwar relativ teuer, aber immerhin. Winterräder hole ich dazu und keien dachbox.
Der wagen ist allerdings auf 18 begrenzt, wobei ich sagen muss, ich fahre gerne auch über 250 mit dem bmw, das hat jedoch stark navhgelassen, weil einfach alles kaputt geht.
Ich denke toyota legt wert auf haltbarkeit und hat das so begrenzt, kein turbo, ist eigentlich auch gut.
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 21. August 2022 um 12:30:35 Uhr:
Okay verstanden, eventuell wäre ein diesel für mich doch besser, der verbraucht nämlich auch um die Liter, da kann man sich das ganze sparen.
Darauf bezog sich mein Posting! Und für mich ist schon ein Unterschied, ob man "etwas spart" oder "sich das ganze spart"... Daher meine Frage, was Du mit "das ganze sparen" meintest!?
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 23. August 2022 um 10:10:47 Uhr:
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 21. August 2022 um 12:30:35 Uhr:
Okay verstanden, eventuell wäre ein diesel für mich doch besser, der verbraucht nämlich auch um die Liter, da kann man sich das ganze sparen.
Darauf bezog sich mein Posting! Und für mich ist schon ein Unterschied, ob man "etwas spart" oder "sich das ganze spart"... Daher meine Frage, was Du mit "das ganze sparen" meintest!?
"Das ganze Sparen" = Hybrid Auto abhacken.
Damit meine ich, z. B. hybrid verbrauch 5-6 Liter, wie ich verstanden habe, zumindest corolla.
Ein Diesel verbraucht nicht unbedingt mehr. Man kann den auch noch unter 5 Liter fahren, wenn es notwendig ist.