diverse Probleme mit meinem TT

Audi TT 8J

Hallo Freunde,

mein KFZ steht seit heute 08:30 Uhr in der Werkstatt.
Folgende Probleme (vielleicht kennt die ja der Ein- oder Andere von Euch):

-unerklärliches Geräusch (scheppern) rechts hinten
(Auspuff ist es nicht, könnte das Radlager sein...?)
Auto ist 2 Monate alt - nervt gewaltig!!

-Heckspoiler knallt extrem laut beim Einfahren.
War am Anfang nicht so laut, jetzt ist es, als
würde mir hinten jedesmal einer reinfahren.

-Ab ca. Tempo 120 Km/h ist das Innengeräusch auf
d. Fahrerseite enorm laut! Denke, d. Fenster oder gar
d. Türe ist nicht ganz dicht.

-Bei eingelegtem Rückwertsgang wenn ich auf die Bremse
steige, dann quietscht diese (einmal mehr - einmal weniger)

-FIS-Beleuchtung fällt unregelmäßig aus, dH nicht ganz, aber
die beleuchtung wird ca. 50 - 80% reduziert, sieht billig aus.

So, das waren mal die gröbsten Dinger...
Hat hier jemand von Euch ein gleiches Problem erkannt?

lG;
gFaZ

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike1409



...bin Audi plus Mitglied...

😁 sind wahrscheinlich so ziemlich alle hier... glaube kaum, dass das den "Druck" zu erhöhen vermag.

Zitat:

Original geschrieben von eldrictigerwoods


Bzgl. des hier diskutierten Queitschens:
Dass die Bremsen quietschen legt sich laut meinem Händler nicht. Angeblich soll es daran liegen, dass man sehr kräftig aus hoher Geschwindigkeit gebremst hat (z.B. von 200km/h auf 80km/h). Dann verglasen die Bremsscheiben und dann würden die Materialien nicht mehr miteinander harmonieren. Bei mir werden daher gerade die Bremsscheiben bearbeitet.

Dann hätte ich noch ein neues Problem:
Die Fensterscheiben quietschen beim Herauf- und Herunterfahren, wenn sie feucht sind. Hat noch jemand dieses Problem? Mein TT steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt und Audi spielt brav auf Zeit, denn sie können den Fehler nicht finden. Angeblich sollte ein Meister aus Ungarn sich das Problem anschauen, diese Person kam aber nicht wie verabredet zum Händler...

So ein Unnsinn - meine quietschten von Anfang an - auch ohne

Vollbremsung

Und bei den Scheiben:
darfst du nicht zu schnell runterfahren - sonst verglasen sie   😉

such dir ne andere Werkstatt - hat mir auch geholfen
(die Belege wurden sofort gegen die Neuen gewechselt und das
quietschen der Scheiben beseitigt)

Hatte ja von folgendem Problem berichtet...

Zitat:

Dann hätte ich noch ein neues Problem:
Die Fensterscheiben quietschen beim Herauf- und Herunterfahren, wenn sie feucht sind. Hat noch jemand dieses Problem? Mein TT steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt und Audi spielt brav auf Zeit, denn sie können den Fehler nicht finden....

...und jetzt habe ich einen Brief vom Kundenservice von der Audi AG bekommen: "Es handelt sich bei diesem Phänomen um eine Komforteinbuße, die keine weiteren Abstellmöglichkeiten als die, die bereits an Ihrem Fahrzeug durchgeführt wurden (Anm. die alle erfolglos waren), zulässt." und weiter "Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit kann es zu dem von Ihnen beanstandeten Quietschen führen."

Also, für mich ist das absolut unverständlich, wie man sich so aus der Verantwortung stehlen will - erst recht, wenn man in jeden Kia, Fiat oder Logan Fenster so einbauen kann, dass die Fenster nicht quietschen.

P.S.: Audi plus ist totale verarsche - beim ersten Versuch hätte man mir ein Fahrrad zur Verfügung stellen wollen (Händler war MAHAG in München) und beim zweiten Werkstattbesuch hatte ich als Ersatzwagen für die nun 5 Wochen einen Golf V 1.4...

Zitat:

Original geschrieben von eldrictigerwoods


Hatte ja von folgendem Problem berichtet...

Zitat:

P.S.: Audi plus ist totale verarsche - beim ersten Versuch hätte man mir ein Fahrrad zur Verfügung stellen wollen (Händler war MAHAG in München) ...........

Ein weiterer Schenkelklopfer von Audi. Naja, hängt auch vom Autohaus ab. Trotzdem, allein die Vorstellung treibt mir schon wieder den Puls nach oben. Mein Händler würde sich so ´ne Geschichte nicht trauen.

*kopfschüttel*

Abermit dem "Leihwagen" kann man auch viel Spaß haben 🙂

Ähnliche Themen

Das erste Fahrrad, das man mir bei Audi als "Werkstatt"-Fahrrad anbietet, würde nach der Rückgabe ungefähr so aussehen (nicht zu sehen: Der Hals des Meisters, um den ich das Velo gewickelt hätte)

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


[
-Bei eingelegtem Rückwertsgang wenn ich auf die Bremse
steige, dann quietscht diese (einmal mehr - einmal weniger)

==> Bremsenquitschen ist auch bekannt, hat meiner auch ab und zu und soll sich mit der Zeit legen...

Wann soll sich denn das legen? Ich habe jetzt 29.000 km drauf und hier noch keine Veränderung festgestellt.

Stimme zu : Habe bei KM Stand 18000 neue "geräuschoptimierte" (Worte des Werkstattmeisters) Bremsbeläge bekommen....jetzt 23000 km und es quietscht munter weiter *grummel*
Soll lt. meinem 🙂 aber nur der 3.2 DSG (hab ich) haben ????

Deswegen verkauft und irgendwann 4.Quartal kommt der S5

Hallo,

besitze seit 2 Tagen nen neuen TT.Dieses Problem habe ich auch und mir hat man gesagt in der Werkstatt das Problem ist Audi bekannt , es handelt sich und eine falsche Dichtung an der Tür und die Tür muss eingestellt werden.Aber ich hatte durch Zufall den Kofferaum stark beladen und da ist das Geräusch erst bei 150 aufgetreten.Jetzt geht der Karosseriemitarbeiter und Icke davon aus es muss vielleicht ein Einstellungsfehler am Heckspoiler sein.Wenn ich Zeit habe gehe ich in die Werkstatt und die werden dann per Software das herausfahren des Heckspoilers unterbinden und das dann mal testen.

-Ab ca. Tempo 120 Km/h ist das Innengeräusch auf

d. Fahrerseite enorm laut! Denke, d. Fenster oder gar

d. Türe ist nicht ganz dicht.

mfg
Humen

Hallo,

was hast du denn für eine Werkstatt!

Für dieses genannte Problem gibt es eine TPL im Audi-Werkstatt-Intranet.
Es wird die komplette Dichtung am Übergang zur Karosserie unterfüttert und ggf. mit der Karosserie verklebt.
Das hat definitiv nichts mit dem Heckspoiler zu tun!
Die Aktion wurde an diversen TT´s hier im Forum durchgeführt (u.a. auch an meinem).

Du kannst den Fehler selbst ausklammern, indem du die Dichtung an der Fahrerseite zur Karosserie hin mit Klebeband kurz abdichtest und dann den Test auf der Autobahn wiederholst.

Grund der Wind-, bzw. Pfeifgeräusche ist das Abheben der Dichtung von der Karosserie. So strömt die Luft ungehindert unter die Dichtung und verursacht diese Geräusche!

Frag mal den User "dragofoscar" - the "Godfather of Flöte"

Gruß Olli

Hiho,

danke für Tip werde das mal nachgehen aber dieser Fehler ist laut dem Intranet von Audi bei den neuen Modellen so wie meinem gar nicht mehr aufgetreten, bzw behoben.
Aber ich werde das mal testen mit dem abkleben.Mit kofferaum leer tritt das Problem bei 120 auf mit vollem erst bei 150?
Wird der Winkel an der Tür so geändert das durch vollem Koffer?

mfg
Humen

Kann mir schon vorstellen, dass bei voll beladenem Kofferraum der Wagen eine gewisse Winkeländerung bezogen auf die Ebene erfährt (angenommen 2°) und somit die Dichtung, bedingt durch einen "günstigeren" Luft-Eintrittswinkel, später einen Lüftspalt freigibt und somit die Pfeifgeräusche auch erst bei höheren Geschwindigkeiten auftreten.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Frag mal den User "dragofoscar" - the "Godfather of Flöte"

Danke Olli - Ich mache euch allen Angebote, die ihr nicht ablehnen könnt.

Also - Olli hat komplett recht.
Das Ding heisst "Dachfugenleiste" und da muss was drunter, wenn es ab ca. 120 - 140 vorne rechts tutet, als... Flöte halt!

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Frag mal den User "dragofoscar" - the "Godfather of Flöte"
Danke Olli - Ich mache euch allen Angebote, die ihr nicht ablehnen könnt.

Also - Olli hat komplett recht.
Das Ding heisst "Dachfugenleiste" und da muss was drunter, wenn es ab ca. 120 - 140 vorne rechts tutet, als... Flöte halt!

Vorne rechts? In Fahrtrichtung? Bei mir flötet es seit kurzem (1 Jahr, 13.000km) in Fahrrichtung vorne links ab ca 150km/h.

Grüße!

links oder rechts - das ist egal!

Es kann auf beiden Seiten "flöten".

Die größere Anzahl an Flöten entsteht aber meines Wissens nach auf der linken Seite.

Gruß Olli

war spät - meinte natürlich vorne links!

Hallo zusammen. Ich habe mir eure Probleme mal durch gelesen. Ich kenne alle dieser Probleme.

Ich habe im Dezember meinen TT 2,0 Tfsi endlich in Neckarsulm abgeholt. Nach 3 Wochen stellte ich ein dummpfes klapper Geräusch an der Fahrerseite (hinten) fest. Ich fuhr damit zu meinem Audi Händler und da beginn meine Leidens geschichte.

Es wurde in 3 Besuchen mehrere Karosserie Änderungen und Schweißarbeiten vorgenommen bis dann heraus gefunden wurde das es am Verdeck lag. Problem war eine Stellschraube. Problem wurde beseitigt und ist seitdem auch weg.

Nach 8 Wochen stellte ich den Wagen an der Tankstelle ab und beim loslassen der Kupplung ruckelte der Wagen nach vorne als ob ich ihn abgesoofen hätte. Danach sprang er nicht mehr an. Wagen wurde abgeschleppt und bekam ein neues Motorsteuergerät. Dieser Fehler folgte in den darauf folgenden 6 Wochen noch 2 mal und ich habe alle Steuergeräte neu bekommen.

Ende April dann das Theater wieder und ich bekam die Lenkung komplett neu. Aber bis letzte Woche trat der ehler ca 20 mal auf und ich konnte mich dann immer nur noch durch abklemmen der Batterie (Reset) retten. Seit Freitag letzter Woche steht der Wagen in Ingolstadt und wird durch Personen aus Gior überprüft. Mal sehen was aus dem Wagen wird und ob ich Ihn irgenwann mal wieder bekomme.

Kennt jemand die Problematik??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen