diverse Probleme mit meinem TT

Audi TT 8J

Hallo Freunde,

mein KFZ steht seit heute 08:30 Uhr in der Werkstatt.
Folgende Probleme (vielleicht kennt die ja der Ein- oder Andere von Euch):

-unerklärliches Geräusch (scheppern) rechts hinten
(Auspuff ist es nicht, könnte das Radlager sein...?)
Auto ist 2 Monate alt - nervt gewaltig!!

-Heckspoiler knallt extrem laut beim Einfahren.
War am Anfang nicht so laut, jetzt ist es, als
würde mir hinten jedesmal einer reinfahren.

-Ab ca. Tempo 120 Km/h ist das Innengeräusch auf
d. Fahrerseite enorm laut! Denke, d. Fenster oder gar
d. Türe ist nicht ganz dicht.

-Bei eingelegtem Rückwertsgang wenn ich auf die Bremse
steige, dann quietscht diese (einmal mehr - einmal weniger)

-FIS-Beleuchtung fällt unregelmäßig aus, dH nicht ganz, aber
die beleuchtung wird ca. 50 - 80% reduziert, sieht billig aus.

So, das waren mal die gröbsten Dinger...
Hat hier jemand von Euch ein gleiches Problem erkannt?

lG;
gFaZ

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



... Je mehr Licht, desto heller ....
Das betrifft aber die ganzen Armaturen und nicht nur das FIS.

Das ist logisch.

Dadurch soll bei starker Sonneneinstrahlung die Ablesbarkeit der Instrumente erhalten werden.

Bzgl. des hier diskutierten Queitschens:
Dass die Bremsen quietschen legt sich laut meinem Händler nicht. Angeblich soll es daran liegen, dass man sehr kräftig aus hoher Geschwindigkeit gebremst hat (z.B. von 200km/h auf 80km/h). Dann verglasen die Bremsscheiben und dann würden die Materialien nicht mehr miteinander harmonieren. Bei mir werden daher gerade die Bremsscheiben bearbeitet.
Dann hätte ich noch ein neues Problem:
Die Fensterscheiben quietschen beim Herauf- und Herunterfahren, wenn sie feucht sind. Hat noch jemand dieses Problem? Mein TT steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt und Audi spielt brav auf Zeit, denn sie können den Fehler nicht finden. Angeblich sollte ein Meister aus Ungarn sich das Problem anschauen, diese Person kam aber nicht wie verabredet zum Händler...

RE:gFaz
Fahre leider noch keinen TT,aber daß mit dem heller werden im Bordcomputer in den Armaturen ist bei meinem MB C-Coupe auch so...
Scheint wirklich so eine Art sonnenabhängige Schaltung zu sein.

Das Problem mit dem Heckspoiler hatte ich auch . An der Unterseite des Spoilers sind 2 kleine Moosgummidämpfer angeklebt. Die verabschieden sich gerne mal ! War deswegen beim 😁 und der hat zwei neue drunter geklebt, jetzt ist wieder ruhe .

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eldrictigerwoods


Bzgl. des hier diskutierten Queitschens:
Dass die Bremsen quietschen legt sich laut meinem Händler nicht. Angeblich soll es daran liegen, dass man sehr kräftig aus hoher Geschwindigkeit gebremst hat (z.B. von 200km/h auf 80km/h). Dann verglasen die Bremsscheiben und dann würden die Materialien nicht mehr miteinander harmonieren. Bei mir werden daher gerade die Bremsscheiben bearbeitet.
Dann hätte ich noch ein neues Problem:
Die Fensterscheiben quietschen beim Herauf- und Herunterfahren, wenn sie feucht sind. Hat noch jemand dieses Problem? Mein TT steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt und Audi spielt brav auf Zeit, denn sie können den Fehler nicht finden. Angeblich sollte ein Meister aus Ungarn sich das Problem anschauen, diese Person kam aber nicht wie verabredet zum Händler...

Meine Scheiben haben auch gequietscht und innen immer einen Siff verschmiert. Das wurde bei einem Kundendiensttermin sofort behoben.

Wie kann wegen so etwas ein Auto 4 Wochen beim Händler stehen?

Mein Tipp: Werkstatt wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von eldrictigerwoods



Dann hätte ich noch ein neues Problem:
Die Fensterscheiben quietschen beim Herauf- und Herunterfahren, wenn sie feucht sind. Hat noch jemand dieses Problem? Mein TT steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt und Audi spielt brav auf Zeit, denn sie können den Fehler nicht finden. Angeblich sollte ein Meister aus Ungarn sich das Problem anschauen, diese Person kam aber nicht wie verabredet zum Händler...

Hallo!

Das Problem mit den quietschenden Scheiben habe ich bei meinm TTR auch. Ok, eigentlich nur an der Fahrerseite, da ich die Scheibe an der Beifahrerseite nur selten bei Nässe runterfahre. 😉 Bei mir haben sie versucht die Scheibe neu einzustellen, dann haben sie es mit einer Spezialversiegelung probiert und zu Schluss wurde die Fensterschachtabdichtung getauscht. Ich dachte eigentlich auch, dass ich mit dem Thema jetzt durch wäre. Aber am Wochenende hat's ja seit langem zum ersten mal wieder geregnet. Und was höre ich als ich in die Tiefgarage fahre und die Scheibe runterfahre? Es quietscht wieder... 🙄

Ich glaube auch nicht, dass die einen Meister aus Györ einfliegen um deinen TTR zu betrachten. Audi hat technische Aussendienstler, die regelmässig die Werkstätten besuchen und solche Fehler begutachten. Ich denke mal, der ist nicht erschienen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eldrictigerwoods


Bzgl. des hier diskutierten Queitschens:
Dass die Bremsen quietschen legt sich laut meinem Händler nicht. Angeblich soll es daran liegen, dass man sehr kräftig aus hoher Geschwindigkeit gebremst hat (z.B. von 200km/h auf 80km/h). Dann verglasen die Bremsscheiben und dann würden die Materialien nicht mehr miteinander harmonieren. Bei mir werden daher gerade die Bremsscheiben bearbeitet.

Die Bremsbeläge werden in solch einem Fall angeraut bzw. "abgezogen". Dies wurde bei mir gemacht und gut is! Bislang hatte ich keine quietschenden Bremsen mehr.

Sag mal, bei welchen Audi-Top-Servicepartnerbetrieb oder bei welchem 🙁 bist du denn? 😕

Hallo,Meine Bremsen Quitschen auch,das habe ich letzens bei meine Audi Partner gesagt aber da würde nix gelöst..Mir ist Jetz auch egal,weil bei nexte Bremsklotzte werde ich ferodo oder keine original Audi Einbauen lassen;Nür ist es peinlich mit eine 40xxx€ Auto unterwegs zu sein,und bei jeden Ampel dreht sich Jeder mensch,sowas dürfte bei Audi nicht passieren.

Das Scheppern hab ich auch, Audi konnte es nicht beheben und deshalb bekomme ich jetzt einen neuen TTR

Zitat:

Original geschrieben von jdm666


Nür ist es peinlich mit eine 40xxx€ Auto unterwegs zu sein,und bei jeden Ampel dreht sich Jeder mensch,sowas dürfte bei Audi nicht passieren.

Ich finde, es ist vollkommen egal, ob das Fahrzeug 10.000€ oder 80.000€ kostet. Beim Bremsen sollte nichts quietschen. Ein z.B. Dacia-Kunde sollte dies ebensowenig tolerieren!

😁  also mich irritiert etwas,das fast niemand ,,Quietschen" schreiben kann aber das mal nur am rande.ich hatte das gequietsche beim bremsen früher auch mal bei einem passat,ist wirklich peinlich sowas.bei meinem TT zum glück kein thema,genausowenig wie knittersitze,diverses rappeln von irgendwo oder defekte fensterheber,ich habe sogar schon eine liebesmail nach audi geschickt und mich für diesen wunderbaren wagen bedankt,so begeistert bin ich.gott gebe,das ich auf ewig TT fahren kann😛!

Ja, ich war heute auch bei meinem Händler.

Ich war wohl etwas zu voreilig mit meiner "Problemlösung" vom letzten Jahr 😉

Der Serviceleiter sagte, dass er inoffiziell letzte Woche etwas von neuen Bremsbelägen gehört hat. Es gibt nur noch keine offizielle Teilenummer.
Sobald diese verfügbar sind, werden meine Quietsch-Beläge durch die neuen ersetzt.

Audi hat wohl eine Anweisung herausgegeben, dass auch Beläge > 1/2 Jahr oder 10.000km auf Kulanz gewechselt werden. Die Meister müssen es nur einmal hören ....... wie auch immer (meiner hat es sogar am Schreibtisch gehört, während mein TT draußen stand 😁).

Ich bin gespannt!

Gruß Olli

Zitat:

Ich glaube auch nicht, dass die einen Meister aus Györ einfliegen um deinen TTR zu betrachten. Audi hat technische Aussendienstler, die regelmässig die Werkstätten besuchen und solche Fehler begutachten. Ich denke mal, der ist nicht erschienen. 🙂

Bei mir ist es der 2. Besuch der Werkstatt, weil die von Dir beschriebenen Maßnahmen beim 1. Versuch nicht gewirkt haben. Weil auch der 2. Reparaturversuch gescheitert war (den Versuch mti Spezialversiegelung hatte direkt als ausichtslos eingestuft), hatte man sich laut Händler an Audi gewandt und die sagten wohl, dass jemand aus Györ kommen soll. Aber ich werde mich mal erkundigen, was der technische Außendienstler gesagt hat :-) - Danke!

Zitat:

Sag mal, bei welchen Audi-Top-Servicepartnerbetrieb oder bei welchem 🙁 bist du denn? 😕

Die Antwort sollte ich noch etwas zurückhalten, denn der Händler scheint auch ziemlich sauer auf Audi zu sein und scheint noch an einer echten Lösung des Problems interessiert zu sein :-).

Fahre meinen TT 2.0 jetzt seit Dezember 06! Habe im Januar, nach unzähligen Werkstattbesuchen, neue Bremsbeläge bekommen. Sind für das Modelljahr 09 und das Quitschen ist weg!! Musste auch erst bei Audi direkt (bin Audi plus Mitglied) richtig Wellen machen! Kulanzantrag läuft noch. Bremsbeläge nach über einem Jahr ist halt schwierig. Bin aber guter Dinge.
Mit dem Heckspoiler habe ich mich abgefunden. Die ersten 3 Monate alles ok und dann nur nur rumpeln! Haben die Jungs bei Audi auch schon 3 x dran rumgedoktert aber es nicht hinbekommen. Falls es was neues gibt - immer her damit.
FIS wird bei mir auch dunkler. Allerdings nur bei hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung. Werde ich demnächst bei Audi monieren. Mein CD Spieler funktioniert auch nicht mehr. Audi Concert! Ist schon ärgerlich wenn solche einfachen Sachen nicht funktionieren! Diese Displays und Radios sind ja wohl keine neuen Erungenschaften der Technik, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen