Diverse Probleme Golf 2
Hi,
ich habe gerade einen GOlf 2 erstanden
76tkm, 1,3 , Bj.89.
Beim losfahren, also nach dem einkuppeln kommt ein schleifendes Geräusch von vorne.
Das Geräusch habe ich auch, wenn ich den Motor eingekuppelt schieben lasse.
Ausgekuppelt ist das Geräusch nicht da.
Was könnte das sein?
Getriebe? Kupplung? Die Kupplung kommt auch sehr spät, daher hab ich sie ein wenig früher eingestellt.
Des weiteren ist das Standgas sehr unruhig und geht in der Drehzahl hoch und runter.
Was könnte das sein?
Fragen über Frage =)
SChon mal DANKE
Stefan
27 Antworten
hinten an der spritzwand kannst du mal nach unten schauen.
da kommt ein kabel von unten nach oben.
verfolge dieses kabel und dann kommst du zum stecker. 🙂
der schlauch da kannst du auch einfach hinter dein motor schauen.
es gibt nur einen schlauch beim 1.3 hinten.
eine lambdasonde kann auch nur hin und wieder aussetzter haben 😉
Als Tipp: keine Steckverbindungen trennen oder verbinden bei laufenden Motor oder eingeschalteter Zündung das sind keine USB Stecker!
76tkm ist doch noch wie neu, meß mal den blauen Temperaturfühler oder falls kein Multimeter zur Hand tausch in aus.
Wie hoch ist denn Dein Spritverbrauch?
Hast du einen Drehzahlmesser oder eine Uhr?
Blöde Frage aber 1,3l ist schon der NZ oder?
Beim Zündkerzenwechsel auf das richtige Drehmoment achten und die richtigen Kerzen natürlich.
Zitat:
eine lambdasonde kann auch nur hin und wieder aussetzter haben
Ja jedesmal wenn man Vollgas gibt.(Drosselklappenschalter)
Mach du doch mal ein Bild dann kann man schonmal reinmalen🙂
Sodele,
ich hab den Stecker mal abgezogen ( Bild 1) und siehe da, der MOtor läuft ohne Probleme. Lediglich, wenn ich im Stand Vollgas gebe und sofort wieder vom Gas gehe geht er kurz mit der Drehzahl runter.
Achja, ich hab ne Uhr im Auto und keinen DZM =)
Desweiteren hab ich an dem einen Schlauch, siehe Bild 2 ( ist leider schlech zu sehen!), an der Stelle an welcher ein Schlauch zum Ventildeckel geht einen grossen Riss gefunden!! Was könnte der Riss bewirken, bzw. welche FUnktion hat dieser dicke Schlauch?
Mit dem Abziehen der Lamdasonde fettet der Motor so stark an, dass du damit die Abmagerung durch die kaputten Schläuche ausgleichst.
Zumindest regt sich die Lamdasonde also noch.
Schade mit dem Drehzahlmesser hättest du während der Fahrt sehen können ob der Hallgeber ausfällt bei deinem Ruckeln.
Zitat:
Was könnte der Riss bewirken, bzw. welche FUnktion hat dieser dicke Schlauch?
An dem Riss wird Luft angezogen die Vorher weder gemessen noch gereinigt oder angewärmt wurde.
Damit ist dann zuviel Luft im Gemisch, der Motor läuft zu mager.Die Lamdasonde meldet zuviel Restsauerstoff und es wird mehr Eingespritzt. Das geht aber nur bis zu einem gewissen Maß.Außerdem meldet der Luftmengenmesser ganz andere Werte und es fängt an zu ruckeln.
Deswegen auch meine Frage zum Spritverbrauch.
Der dicke Schlauch ist das Verbindungsstück zwischen der Ventildeckelentlüftung und der Kurbelgehäuseentlüftung das geht dann weiter hoch durch den Ölnebelabscheider an einem Unterdruckventil vorbei wieder zur Drosselklappe(Knie).Alles was sich am Kolben an Verbrennungsgasen vorbei mogelt wird hierdurch zurückgeführt.
Ähnliche Themen
Ok DANKE.
Den Stecker den ich abgezogen hab gehört aber schon zur LS?
Also erstmal den Schlauch wechseln und dann weiterschauen?
Is da was zu beachten wenn ich den Schlauch wechsel? Sollte ja in der eigenen Garage kein Problem darstellen, oder?
Zum Verbauch kann ich leider nix sagen, da ich den Golf erst 200 kM fahre und noch nicht getankt hab =)
Gruss
Ja das ist der Verbindungsstecker zur Lamdasonde, ist noch die alte Version mit nur 3 Anschlüssen.
Den Schlauch gibts leider nur komplett mit dem Dicken ist einvulkanisiert.
Und du denkst, dass die LS dann noch in Ordnung zu sein scheint?
Was für einen Schlauch muss ich denn da bestellen? Hat der nen Namen?
Und was kostet sowaS? In Eigenregie machbar?
Fragen über Fragen...
Aber hilft mir schon mal sehr viel... also Studi hat mans ja eh nicht so dicke ... lol =)
Ne vernünftig testen kann man die Lamdasonde nur am Abgastester.
Der Schlauch kram kostete vor einem Jahr wo ich das bei mir gemacht hab 35 euros.
Geh einfach zu VW und sag denen dein Motorkennbuchstaben (NZ), da kann man dann schön auf dem Bildschirm sehen was man braucht.Das kurze Stück hoch zum Ölnebelabscheider muß aus nem größerem Stück abgeschnitten werden.Sonst ist das nur Fummelkram mit den Schlauchschellen, viel kann man da nicht falsch machen.
Vielleicht wär noch ein Reparaturbuch empfehlenswert.
Viel Erfolg beim Wechsel.
Gruß
SUper, DANKE.
Dann werd ich da mal dran gehen. Ganz doof sollte ich mich drann stellen.. =)
Rep. Buch hab ich schon bestellt.
Über den Erfolg oder Misserfolg werd ich euch informieren.
Sollte das nichts bringen werd ich mal nach der Sonde schauen.
Nochmal DANKE
PS.: gibts sonst noch irgendwelche Tips für meinem Neuerwerb?
Nächste Woche wird er erstmal Hohlraumversiegelt =)
Hmmm mein stecker von der lamdasonde ist breiter ist zwar auch nur drei Polig da geht aber noch ein braunes Kabel direckt an Masse das sind 2 Weiße kabel und ein Schwarzes
Zitat:
Original geschrieben von HorstfährtGolf
Dann hast du die neue Version
siehe Bild
ich frag mich gerade was da neu dran ist auser das massekabel! ansonsten hat er die gleiche Lamda
Hab den Schlauch gewechselt und nix is passiert.
Läuft immer noch unruhigt.
Was nun?
Die Verteilerkappe sieht auch nimmer so gut aus, ebenso der Verteilerfinger hat auch schon riefen...
KÖnnte das auch daran liegen?